Batterie defekt?

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

Batterie defekt?

#1 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo Leute!

Heute hat es auch mich erwischt.
Hatte eigentlich vor mit meiner Dicken zur Arbeit zu fahren, doch sie will nicht starten. Bin letztes mal vor zwei Wochen gefahren. Meine Maschine steht in einer beheizten Garage, trotzdem will sie nicht anspringen.
Das Licht funktioniert noch. Der elektrische Hauptständer nicht.
Kann es sein das meine Batterie dahin ist, obwohl die Maschine erst 8 Monate alt ist. Insgesamt bin ich 10312 Kilometer gefahren.
Habe alle Sicherungen nach geschaut, sind alle in Ordnung.
Das Ladegerät von BMW ist jetzt ca. 2,5 Stunden angeschlossen, doch es zeigt immer noch Rot an bzw. null. Angeschlossen ist es an der linken unteren Dose.
Mache ich da eventuell was falsch?
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Kalle,
trotzdem will sie nicht anspringen
springt nicht an?

Nuddelt der Anlasser und springt nicht an oder
Anlasser läuft gernicht erst los?

a. Zündung eingeschaltet?
b. Roter Notschalter an der echten Handarmatur ausgeschaltet?
c. Seitenständer eingeklappt?
d. Neutralgang eingelegt (grüne Kontrollleuchte „N“)

Licht einschalten dann starten. Bricht das Licht beim starten zusammen ist die Batterie leer oder defekt.

Läuft der Starter erst garnicht los, Batterie zu schwach.

Oder was ganz anderes. :cry:

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#3 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo Dieter!

Ich fahre ja auch nicht erst seit gestern!

Habe alles überprüft und in richtigen Stellungen gebracht, Hebel usw. kontrolliert, alles in Ordnung.

Schlüssel auf Zündung, kein Licht, kein rattern am Starter, einfach garnichts.

Werde die Dicke einfach mal über Nacht am BMW Ladegerät lassen, mal schauen was dann ist.
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Kalle,
Ich fahre ja auch nicht erst seit gestern!
das wollte ich nicht bezweifeln aber machmal hat man einfach ein Brett vorm Kopf.

Sagt gar nichts ist ist ein übles Zeichen. Es sollte wenigsten noch ein glimmen der Kontrolleuchten erkennbar sein. Eine solch tiefentladene Batterie wirst Du mit dem BMW Ladegerät kaum wiederbeleben können. Es gibt spezielle Ladegeräte die eine so tief entladenen Batterei wieder aufpäppeln können. Richtig gut wird diese Batterei nie mehr werden.
Du solltest mal prüfen ob es wirklich die Batterie ist oder etwas anderes passiert ist. Prüfen kannst Du direkt an der Batterie mit einer püflampe oder einem Messgerät.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Batterieproblem

#5 Beitrag von Ralph »

Hi Kalle,

was denn nun? In deiner ersten Nachricht schreibst du Licht geht, aber Hauptständer z.B. nicht.
Nach Dieters Nachricht schreibst du, es geht gar nichts mehr.
Wenn die Batterie tiefentladen ist, bekommst du mit dem kleinen BMW Lader da sowieso nichts mehr gerettet. Da kommst du entweder nicht um den Kauf einer neuen Batterie rum, oder du versuchst es mit dem oft schon erwähnten Optimate III. Gibt es z.B. bei Louis oder Hein Gericke. Damit solltest du sogar eine tiefentladene Batterie wieder hinbekommen.
Wichtig wenn man seine Dicke mal längere Zeit in der Garage deponiert ist, dass der Schlüssel in Stellung verriegelt, d.h. Lenkerschloß zu geschaltet wird, sonst bekommt z.B. die Baehranlage und auch evtl. Funk immer noch seinen normalen Strom, und das ist natürlich für die Batterie fatal.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Rafael

#6 Beitrag von Rafael »

Hallo Kalle,
las dir nichts erzählen, die 04'er hat eine Gelgefülte Batterie und die bekommt man auch wieder geladen wenn sie tiefentladen ist. Das ist einer der Vorteile von den Gelgefüllten. Sind ja auch für U-Boote entwickelt worden.
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#7 Beitrag von Ralph »

Rafael hat geschrieben:Hallo Kalle,
las dir nichts erzählen, die 04'er hat eine Gelgefülte Batterie und die bekommt man auch wieder geladen wenn sie tiefentladen ist. Das ist einer der Vorteile von den Gelgefüllten. Sind ja auch für U-Boote entwickelt worden.
Hi Rafael,

wenn dies denn der Fall sein sollte dass die 04er eine Gel-Batterie hat (bitte irgendwie belegen), nützt das dem Kalle mit seinem kleinen blauen BMW Batteriewächter herzlich wenig, denn der ist für das Laden einer tiefentladenen Gel-Batterie sowie für das Laden einer Gel-Batterie überhaupt, nicht geeignet. Das erwähnte Optimate III kann aber auch das...
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#8 Beitrag von Gottfried »

Ralph hat geschrieben:....dass die 04er eine Gel-Batterie hat (bitte irgendwie belegen)
Hallo Ralph, kann es nicht belegen (außer mit einem Foto :) ), aber es stimmt was Rafael schreibt. Die 04`er hat eine Gelbatterie als Ausstattung.
..nützt das dem Kalle mit seinem kleinen blauen BMW Batteriewächter herzlich wenig, denn der ist für das Laden einer tiefentladenen Gel-Batterie sowie für das Laden einer Gel-Batterie überhaupt nicht geeignet.
Da sollte Kalle vorsichtig sein. Kann man wahrscheinlich mehr kaputt kriegen, als aufladen. :shock:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Dieter Siever »

Halli Hallo,
las dir nichts erzählen, die 04'er hat eine Gelgefülte Batterie und die bekommt man auch wieder geladen wenn sie tiefentladen ist
das kann ich nicht ganz so stehen lassen. In Kalles Fall ist das OK, die Gel Batterie kann wieder aufgepäppelt werden. Der Ladevorgang wird einige Tage dauern. Das kleine BMW Ladegerät wird nicht gehen.
Ich habe nicht gewusst, dass in der 04 er eine Gel Batterie verbaut wurde.

Grundsätzlich ist aber die Aussage nicht OK. Dauert die Tiefentladung über z.B. die Winterpause an nimmt auch die Gel Batterie schaden. Man geht von 4-8 Wochen aus bis sich auch in der Gel Batterie die angereicherten Sulfatschichten auf den Plattensätzen verhärten, so dass sie teilweise ihre stromleitenden Eigenschaften verlieren und eine Wiederaufladung nur noch eingeschränkt
oder gar nicht möglich ist.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
K1200LT_Axel
Beiträge: 13
Registriert: 10. Juli 2004, 13:05
Wohnort: 90607 Rückersdorf

#10 Beitrag von K1200LT_Axel »

Hallo Leute

Zitat:
Das kleine BMW Ladegerät wird nicht gehen.
Ich habe nicht gewusst, dass in der 04 er eine Gel Batterie verbaut wurde.

Ich habe auch ein kleines blaues Ladegerät von BMW und da steht: geeignet für BMW Motorradbatterien (Blei-Säure, wartungsfreie und GEL oder AGM) ISt speziell aus dem Zubehörkatalog für das 04er Modell. Hat hier schon jemand Erfahrungen?
Gruß
Axel
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Axel,
Ich habe auch ein kleines blaues Ladegerät von BMW und da steht: geeignet für BMW Motorradbatterien (Blei-Säure, wartungsfreie und GEL oder AGM) ISt speziell aus dem Zubehörkatalog für das 04er Modell. Hat hier schon jemand Erfahrungen?
der Begriff kleines blaues war von mir nicht glücklich gewählt. Es gibt bei BMW unterschiedliche Ladegeräte. Das alte klein blaue ist für die Gel Batterie nicht geeignet. Inzwischen bietet BMW ein neues Ladegerät an was aber auch klein und blau ist. Das Gerät soll erheblich besser sein. Ich habe das aber noch nicht untersuchen können. Für das reanimieren einer tiefentladenen Batterie wird ein spezielles Ladegerät Ladegerät benötigt welches dafür eingerichtet ist.

Fazi: In die Spezifikation schauen und prüfen ob das Ladegerät zur Batterie passt.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Schraube lose

#12 Beitrag von Kranturm »

Hallo Kalle
Es hört sich zwar verrückt an ,aber überprüfe mal die
Schrauben an den Kontakten der Batterie .Das gleiche Problem hatten wir bei einer Kawa .Moped abgestellet ,wollten wieder starten "nichts".Obwohl ich Elektriker bin , habe ich gesagt die Batterie muß defekt sein "allerdings kein Meßgerät zur Hand" .Wir sind zum Händler gefahren nachdem wir Sie überbrückt hatten .Der hat nur die Polschrauben nachgezogen. Obwohl sie sich vorher beim Testen sich nicht bewegt hatten. :shock:
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#13 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo Leute!

Habe meine Batterie über Nacht und den heutigen Tag mit dem BMW Ladegrät für die 2004 Modelle geladen.
Das Ladegerät zeigt jetzt zumindest schon mal Gelb an.
Das Licht und der Hauptständer funktionieren wieder, aber starten tut sie immer noch nicht.

Da ich ja vor kurzem meine 10000 Kilometer Inspektion hatte und zu diesem Zeitpunkt eine neue DWA bekommen habe, könnte es den auch sein das es mit der DWA zusammenhängt?
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Kalle,

das hört sich dich schon gut an. Das Anlassrelais ist mit einer Spannungsüberwachung ausgestatte welches nur startet wenn die Spannung ausreichend ist.
Das Laden dauert Tage, ist OK. Die Batterei sollte 100% geladen sein bevor Du wieder normal loslegen solltest.
Da ich ja vor kurzem meine 10000 Kilometer Inspektion hatte und zu diesem Zeitpunkt eine neue DWA bekommen habe, könnte es den auch sein das es mit der DWA zusammenhängt?
Kann aber muss nicht. Wenn die Batterie wieder fit ist solltest du den Ruhestrom mal messen. Minuspol ab und mit einem Multimeter den Strom messen. Bei mir liegt der Ruhestrom so bei 20mA.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#15 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo Leute!
Hallo Dieter!

Heute gegen 17:00 Uhr schien die Batterie voll zu sein, das BMW Ladegerät zeigte grün an. Laut Beschreibung heißt es die Batterie ist voll.
Habe dann erst einmal (so wie Dieter beschrieben) den Ruhestrom gemessen, lieg bei 19,4 mA.
Anschließend habe ich die Maschine gestartet, und siehe da sie sprang an ohne zu Knurren, als wenn nichts gewesen wäre.
Ich hoffe das damit das Thema für mich erledigt ist.
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Kalle,

dann hast Du ja nochmal Glück gehabt. Der Ruhestrom liegt mit 19,4 mA im normalem Bereich.
Wenn man mit diesem Strom mal rechnet gehen durch den Ruhstrom nach ca. 53 Stunden 1 Ah aus der Batterie flöten. Nach zwei Wochen ohne Nachladung hat der Ruhstrom 6,4 Ah rausgelutscht.
Deine Tiefentladung nach 2 Wochen muss also noch eine andere Ursache gehabt haben.
Bevor Du nun das Ladegerät ständig an der Maschine hängst lies nochmal die Beiträge zum Ladegerät hier im Forum.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten