Hallo Leute,
ich hab nun schon lange nix mehr von mir hören lassen, das liegt am teilverlust meiner Dicken. Die steht nun halbzerlegt bei meinen Eltern in der Garage.
Mir ist in einer Autobahnauffahrt (natürlich Schwarzdecke) bei ca. 40 km/h das Hinterrad weggegangen...
Nach einem Ausflug über die Wiese, binich dann auf dem rechten Sturzbügel über die Autobahn gerutscht. Und mich hat zu allem Übel noch ein Opel angeschoben.... Na ja, außer einem verstauchten Daumen und einem Schock nix passiert.
Aber meine Dicke....
ich brauche:
1x Auspuff
1x Motorverkleidung rechts
1x Sturzbügel rechts
1x Chromleiste rechts vorn
1x Chromleiste rechts hinten
1x Fußratenträger rechts (chrom)
1x Nummernschildträger
1x Stoßleistenverkleidung rechts
...und der rechte Lenkungsanschlag ist abgebrochen, aber das ist wochl eine Schwachstelle des Telelever, sonst würde es da keine Verstärkungen geben.
Und das Ganze nur weil der Metzeler auf der Seite einen Sägezahn hatte und ich das nicht gemerkt habe.
So nun noch 100 Euronen Strafe und 3 Punkte weil ich angeblichen zu schnell war ( 40 km/h sind meiner Meinung nach auf einer verkürzten Auffahrt nicht zu schnell, bei trockenem Wetter und 20°C)
Dieter hast Du Tips?
Gruß Jens Schneider
PS: zu Weihnachten kommt alles ab und die Kiste geht zum Vermessen, mir schwahnt böses.
...so, nu isses so weit, ich werde zum Schrauber...
- burns
- Beiträge: 173
- Registriert: 27. August 2003, 13:07
- Mopped(s): K2LT; R1100S; Simson Prototyp
- Wohnort: Thalheim / Erzgeb.
...so, nu isses so weit, ich werde zum Schrauber...
K2LT Canyonrot , Chrom, Sitzheizung, Xenon
(legal),Cee Bailey's revers -4", Wilbers 630/641, Bodenbeleuchtung, ME888, Zumo 660/Calimoto, BJ: '99 270Mm, 3 wirtschaftliche Totalschäden, 2.Motor Teiber: Bj 68 ebay: Hansi_Fluegler
Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke

Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Ja Jens,
da kommt viel Arbeit auf dich zu. Mal so zum Einzelnen
1x Auspuff
Wenn die Stehbolzen am Motorblock nicht ausgerissen sind kein Problem
1x Motorverkleidung rechts
Kein Problem
1x Sturzbügel rechts
Aufpassen, meist ist dann der Halter am Motorbock gebrochen oder gerissen. Ich habe den halter mit Schrauben gesichert.
1x Chromleiste rechts vorn
Kein Problem
1x Chromleiste rechts hinten
Kein Problem
1x Fußratenträger rechts (chrom)
Schau auf die Kugelgelenke des Gestänges, brechen leicht ab
1x Nummernschildträger
Kein Problem
1x Stoßleistenverkleidung rechts
Kein Problem
Bei den Sachen ist bastelmässig nichts schlimmes dran. Das wird nur etwas auf den Geldbeutel drücken.
Der Lenkanschlag ist eine sehr aufwendige Sache. Der Lenkkopf muss erneuert werden. Hierzu ist eine Menge zu demontieren. Das Lenkkopflager wird auch einen mitbekommen haben. Du wirds einiges an speziellen Werkzeugen für die Demontage des Querlenkes brauchen. Den Querlenker und die Gabeln solltest Du mit vermessen lassen.
Besog Dir das Werkstatthandbuch sonst wird das an der Lenkung nichts.
Fang einfach mal an lt. Werkstatthandbuch zu demontieen. Dann kommen jede Menge Fragezeichen ins Gesicht. Ich hatte das schon mal auseinander und kann Dir bei Bedarf sicher einige Tipps geben.
Dieter
da kommt viel Arbeit auf dich zu. Mal so zum Einzelnen
1x Auspuff
Wenn die Stehbolzen am Motorblock nicht ausgerissen sind kein Problem
1x Motorverkleidung rechts
Kein Problem
1x Sturzbügel rechts
Aufpassen, meist ist dann der Halter am Motorbock gebrochen oder gerissen. Ich habe den halter mit Schrauben gesichert.
1x Chromleiste rechts vorn
Kein Problem
1x Chromleiste rechts hinten
Kein Problem
1x Fußratenträger rechts (chrom)
Schau auf die Kugelgelenke des Gestänges, brechen leicht ab
1x Nummernschildträger
Kein Problem
1x Stoßleistenverkleidung rechts
Kein Problem
Bei den Sachen ist bastelmässig nichts schlimmes dran. Das wird nur etwas auf den Geldbeutel drücken.
Der Lenkanschlag ist eine sehr aufwendige Sache. Der Lenkkopf muss erneuert werden. Hierzu ist eine Menge zu demontieren. Das Lenkkopflager wird auch einen mitbekommen haben. Du wirds einiges an speziellen Werkzeugen für die Demontage des Querlenkes brauchen. Den Querlenker und die Gabeln solltest Du mit vermessen lassen.
Besog Dir das Werkstatthandbuch sonst wird das an der Lenkung nichts.
Fang einfach mal an lt. Werkstatthandbuch zu demontieen. Dann kommen jede Menge Fragezeichen ins Gesicht. Ich hatte das schon mal auseinander und kann Dir bei Bedarf sicher einige Tipps geben.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Na dann erstmal herzlichen Glückwunsch für den glimpflichen Ausgang.
Neben den Rep.-Arbeiten würd ich auf alle Fälle Widerspruch gegen den Zettel einlegen. Die gehen wahrscheinlich nach dem Motto, wer fällt, hat Mist gebaut. Aber das kann für Dich nach hinten los gehen.
Nachher kommt Deine Versicherung noch wegen Regress.
Könnten den Knollen als Beweis für "zu schnell" = "grob fahrlässig" verwenden.
Nicht jeder Unfall, auch wenn er haftungsrechtlich verschuldet ist, berechtigt die Lopizei zu ordnungsrechtlichen Massnahmen.
Hoffentlich hast du ne VK-Rechtsschutz.
Gruss
kai-Uwe
Neben den Rep.-Arbeiten würd ich auf alle Fälle Widerspruch gegen den Zettel einlegen. Die gehen wahrscheinlich nach dem Motto, wer fällt, hat Mist gebaut. Aber das kann für Dich nach hinten los gehen.
Nachher kommt Deine Versicherung noch wegen Regress.
Könnten den Knollen als Beweis für "zu schnell" = "grob fahrlässig" verwenden.
Nicht jeder Unfall, auch wenn er haftungsrechtlich verschuldet ist, berechtigt die Lopizei zu ordnungsrechtlichen Massnahmen.
Hoffentlich hast du ne VK-Rechtsschutz.
Gruss
kai-Uwe
- Andreas Haker
- Beiträge: 116
- Registriert: 22. Februar 2003, 18:41
- Wohnort: 22309 (HH) 38707 (GS)
Hallo,also ich persönlich würde mit Metzeler Reifen sowieso keinen Meter fahren !!!!! Übrigens ich habe noch einen neuen Nummernschildhalter liegen.Willst du haben ???
EZ 08/2004,lightgelb,CORBIN Fahrersitz,BMW Vollausstattung mit Navi II,BAEHR-Sprechanlage,MP3 Player,Funk,Telefon,DVD-Anlage,WM-Trailer.(Einradanhänger)
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Jens,
ich schon wieder. Noch einen Tipp der zum demontieren gehört. Achte beim demontieren genau auf die Leichtgängigkeit bei der Demontage. Wenn die Verkleidungsteile, der Sturzbügel oder die Achse beim demontieren des Vorderrades nicht locker, schmatzig demontiert werden können deutet das auf Verspannungen der Rohrgestelle oder auf Verformung des Querlenkers hin. Da muss schon beim Demontieren drauf geachtet werden. Sonst läufst Du Gefahr, dass Du später bei der Montage erst bemerkst was sich da verzogen hat und musst wieder demontieren.
Dieter
ich schon wieder. Noch einen Tipp der zum demontieren gehört. Achte beim demontieren genau auf die Leichtgängigkeit bei der Demontage. Wenn die Verkleidungsteile, der Sturzbügel oder die Achse beim demontieren des Vorderrades nicht locker, schmatzig demontiert werden können deutet das auf Verspannungen der Rohrgestelle oder auf Verformung des Querlenkers hin. Da muss schon beim Demontieren drauf geachtet werden. Sonst läufst Du Gefahr, dass Du später bei der Montage erst bemerkst was sich da verzogen hat und musst wieder demontieren.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!