ich möchte wissen(Jetzt schreibe ich klein und mit dünner Schrift, da ich ja keine ärgern möchte!!! ) ob was zubeachten gibt beim Bremsflüssigkeitstausch!!!
-Nichts drauf auf den Lack kommen !! Weiss ich ja schon!
- Bremse muss wieder endlüftet werden!!
- Ich meine elektronische Einheiten/ ABS - Steuerung usw.
Bitte um Infos!!
Danke!!!
Gruss aus dem Münsterland
von Guido
Fahre seit 09-2009 eine Yamaha XVZ 1300 TF VENTURE
Grüsse vom Rande der Baumberge/Nottuln in NRW
Allzeit sichere und gute Fahrt wünscht Flachland- + Geradeausfahrer Guido Schneider
@Guido Schneider
Dazu sag ich dir gern was.
Also zunächst möchte ich vorausschicken, Arbeiten an der Bremse solten nur vom Fachmann ausgeführt werden. Also sei dir sicher mit dem was du tust!
OK, das war der formale Teil.
So, ich fülle und entlüfte "rückwärts", dh. man nehme eine Blasenspritze (gibts in Apotheken) fülle diese mit Bremsflüssigkeit (aufziehen). Benzinschlauch in richtiger Größe an die Entlüftungsnippel anschliessen und diese max 1/4 Drehung öffnen. Behälter oben öffnen und mit zweiter Spritze überschüssige Flüssigkeit abziehen. Solange füllen bis saubere Flüssigkeit nachkommt. Reihenfolge, erst rechts, dann links.
Alle Nippel verschliessen, Test im Stand und dann im Fahrversuch, diesen mit ABS Einsatz (!).
Ich versuche so einen Flüssigkeitstausch nur mit neuen Belägen durchzuführen, da dann die Zylinder ganz drin sind.
es gibt prinzipiell nur eine Sache zu beachten: Finger weg . Der Druckmodulator bzw. auch die Bremsleitungen haben diverse Ecken , die nur schwer zu entlüften sind, aus diesem Grunde ist diese Arbeit in der Werkstatt angesagt. Der ohnehin schon bescheidene Bremsdruck könnte sonst ganz schnell beschissen werden .