Steuergerät der DWA (2004er LT)

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Anjami56
Beiträge: 223
Registriert: 21. Juli 2004, 01:35
Wohnort: 66280 Sulzbach

Steuergerät der DWA (2004er LT)

#1 Beitrag von Anjami56 »

Hallo 2004er LT-Fahrer,

zur Information, falls jemand nicht verständigt wird:

habe heute von meinem Freundlichen ein Schreiben bekommen, daß das Steuergerät der Diebstahlwarnanlage (DWA) fehlerhaft sein kann.
Dies hat zur Folge, daß der Motor bei niedrigen Außentemperaturen (5°bis 10°C) sporadisch nicht gestartet werden kann. In seltenen Fällen kann auch ein Absterben des Motors nicht ausgeschlossen werden.
Eine Überprüfung bzw. Nachrüstung des DWA-Steuergerätes dauert ca. eine Stunde.
mit den besten Grüßen

Michael
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

#2 Beitrag von rdeck1 »

Hallo Michael,

schönen Dank für die Info, habe das gleiche Modell incl. DWA und bis heute von meinem Freundlichen noch keine Information erhalten. :roll:
Werde mich am Montag direkt mal drum kümmern. :lol:

Gruss
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
Heinz II
Beiträge: 19
Registriert: 29. Juli 2004, 20:58
Wohnort: Erftstadt (ca. 20 km westlich Köln)

Rückruf wg. DWA

#3 Beitrag von Heinz II »

Hallo zusammen!

Ich habe ebenso wie Michael ein Schreiben vom Freundlichen bekommen. (Erstzulassung April 2004)
Nach Rücksprache mit der Werkstatt wird das Topcase abgebaut um an die DWA zu kommen und die DWA wird angeblich komplett ausgetauscht. Im Anschluss daran müssen die Handsender neu programmiert werden (macht die Werkstatt). Den Termin hierzu habe ich nächste Woche. Mal sehen was daraus wird.

HeinZ II
EZ: 4/04; graphit-metallic; BMW- Navi II (Garmin); Baehr K1200LT

Allezeit gute Fahrt
maxxmal
Beiträge: 5
Registriert: 13. April 2004, 09:14
Wohnort: Wittenberg

#4 Beitrag von maxxmal »

Hallo,
ich habe auch so ein Schreiben bekommen und schon einen Termin für das Auswechseln des Steuerteils bekommen. Witzigerweise wurde mir gerade mitgeteilt das die Steuerteile im Moment nicht lieferbar sind. :roll: Der Freundliche hat auch keine Ahnung wann sie wieder lieferbar sind...
Aber immerhin weiß ich jetzt warum ich stehen bleibe, wenn ich stehen bleibe.

Max
LT Fahrer seit 1988. z.Z. K12 Bj. 2004
Blue
Beiträge: 143
Registriert: 21. August 2003, 13:06

#5 Beitrag von Blue »

Gemäß Niederlassung Bremen stimmen alle Eure Infos.

Allerdings gibt es keine generelle Anschreibeaktion von BMW ggü. allen 2004er Kunden, sondern die Motorräder werden jeweils bei Werkstattbesuch überprüft und es wird geschaut, ob eine bestimmte Bauserie beim jeweiligen Moped verbaut worden ist. Dann wird die DWA ausgetauscht, wenn die Steuergeräte verfügbar sind, was sie derzeit nicht sind...

Die Niederlassung Bremen hat nach eigener Aussage bei den bisher überprüften 2004er LT´s noch kein DWA-Steuergerät der auszutauschenden Serie gefunden.

Ich gehe vorsorglich kommende Woche in die Werft und dann nehmen sie kurz das Topcase runter und schauen nach..
norge_troll
Beiträge: 78
Registriert: 13. April 2004, 16:50

#6 Beitrag von norge_troll »

Hallo Blue,

da habe ich von der NL Frankfurt ne etwas andere Aussage bekommen.. will sagen, die Kunden werden wohl schon angeschrieben. Allerdings scheint es auch nicht alle 2004er Modelle zu betreffen, denn nach Aussage von Ffm. sind die Schreiben schon raus und bekommen habe ich keines.

Aber derzeit betrifft das ja auch noch keinen, denn wo sind es derzeit schon unter 10 Grad :wink: Ich lass mich mal überraschen, was da noch so passieren wird.. :roll:
HerbertK
Beiträge: 97
Registriert: 30. April 2004, 06:53

Steuergerät

#7 Beitrag von HerbertK »

hallo,

als ich dieses gelesen habe, hab ich dann mal bei meinem Freundlichen
nachgefragt, ob oder warum ich kein anschreiben bekommen habe.
Hierzu wußte er aber keine Antwort.
Allerdings bei Anfrage der EDV mit meiner Fahrgestellnummer kam
heraus, das bei mir die DWA auch getauscht werden muß.

mfg an alle

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Anjami56
Beiträge: 223
Registriert: 21. Juli 2004, 01:35
Wohnort: 66280 Sulzbach

#8 Beitrag von Anjami56 »

Hallo zusammen,

wenn ich jetzt lese, daß einige nicht angeschrieben wurden, bin ich froh, daß ich die Nachricht ins Forum gestellt habe.
Ich habe mir noch keinen Termin geholt, da mir im Moment nur noch 500 km zur 10000er Inspektion fehlen. Das geht dann hoffentlich alles in einem.
mit den besten Grüßen

Michael
Heinz II
Beiträge: 19
Registriert: 29. Juli 2004, 20:58
Wohnort: Erftstadt (ca. 20 km westlich Köln)

#9 Beitrag von Heinz II »

Hallo zusammen!

Hier mein versprochener kurzer Werkstatbericht...

... habe heute morgen die DWA getauscht bekommen. Die beiden Handsender wurden auf den Code umprogrammiert. Im verschlossenen Umschlag wurde mir die neue Code- Karte übergeben. Das Ganze hat eine gute Stunde gedauert. (Topcase abschrauben, darunter liegende Platte abschrauben, DWA tauschen und dann das Ganze wieder montieren). Der Händler teilte mir mit, dass die neuen DWA`s vorige Woche ausgeliefert wurden.

Maschine läuft... und wenn das vermeintliche Problem damit erledigt ist, dürfte es insgesamt ok sein. Besser jetzt (noch auf Garantie), wie später irgendetwas beweisen zu müssen oder auf der Strecke liegen zu bleiben.

Heinz II
EZ: 4/04; graphit-metallic; BMW- Navi II (Garmin); Baehr K1200LT

Allezeit gute Fahrt
HerbertK
Beiträge: 97
Registriert: 30. April 2004, 06:53

DWA

#10 Beitrag von HerbertK »

Hallo

DWA heute angekommen, wird morgen getauscht.
Das hat ja dann wunderbar geklappt.

Wenn das nur immer so hinhauen würde
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

Re: Steuergerät der DWA (2004er LT)

#11 Beitrag von rdeck1 »

Anjami56 hat geschrieben:Hallo 2004er LT-Fahrer,

zur Information, falls jemand nicht verständigt wird:

habe heute von meinem Freundlichen ein Schreiben bekommen, daß das Steuergerät der Diebstahlwarnanlage (DWA) fehlerhaft sein kann.
Dies hat zur Folge, daß der Motor bei niedrigen Außentemperaturen (5°bis 10°C) sporadisch nicht gestartet werden kann. In seltenen Fällen kann auch ein Absterben des Motors nicht ausgeschlossen werden.
Eine Überprüfung bzw. Nachrüstung des DWA-Steuergerätes dauert ca. eine Stunde.
Hallo Michael,
von mir nochmal an dieser Stelle mein Dankeschön für diesen Hinweis!!!
Meine DWA war auch nicht ok und keine Infos von BMW erhalten.
Der Austausch war natürlich kein Problem, und jetzt ist alles Paletti. Noch mal schönen Dank für diesen Hinweis in diesem tollen Forum :wink: :lol:

Gruss
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
Benutzeravatar
Anjami56
Beiträge: 223
Registriert: 21. Juli 2004, 01:35
Wohnort: 66280 Sulzbach

#12 Beitrag von Anjami56 »

Hallo Rainer,

nichts zu Danken,
bin doch selbst über alle Informationen und Tips froh, die man in diesem sehr guten Forum findet.
Von solchen Informationen, Tips und Diskussionen lebt ja auch irgendwo so ein Forum.
mit den besten Grüßen

Michael
Benutzeravatar
Anjami56
Beiträge: 223
Registriert: 21. Juli 2004, 01:35
Wohnort: 66280 Sulzbach

#13 Beitrag von Anjami56 »

Hallo Rainer,
habe gerade im Thread "Klartext" gelesen, daß unsere Dicken wahrscheinlich Zwillinge sind ( beide 02.2004 ), deshalb wahrscheinlich die selbe DWA- Kinderkrankheit. :D :wink:
mit den besten Grüßen

Michael
Benutzeravatar
Klaus OAS
Beiträge: 67
Registriert: 10. August 2004, 12:27
Wohnort: 90522 Oberasbach bei Nürnberg
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Klaus OAS »

Hallo Zusammen,

ich komme gerade vom freundlichen. Bei meiner LT muss auch das
DWA getauscht werden, wobei er von München die Order hat noch
zu warten, da der aktuelle Austausch nicht die Lösung sein soll :?: :!:

Eine entgültige Lösung kommt erst in den nächsten Wochen oder
Monaten - genauer konnte er es mir nicht sagen :-(

Das gleiche gilt für den Bordcomputer, da kommt der Neue erst im
November / Dezember (wg. Verbrauchsanzeige und Entfernung).

Gute Fahrt

Klaus
EZ 03.04. seit 05.04 meine - Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau, Garmin 2820, Baehr K12LT, Rückenlehne (USA Import)
EZ 03.07. - Nachtschwarz & all incl., Garmin 2820, Rückenlehne (USA Import)
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Getrennt

#15 Beitrag von rudyonline »

Hallo Leute,
spätestens als ich den Zusammenhang zwischen offenem Tankdeckel und Steuergerät der DWA nicht mehr erkenn konnte, war mir klar...Du musst das Thema teilen. Gedacht-gemacht.

Die Bordcomputer Spritanzeige Beiträge findet Ihr jetzt in einem separataem Thread mit entsprechender Bezeichnung.

Gruß
Rüdiger
Zuletzt geändert von rudyonline am 23. September 2004, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Rüdiger,

und dabei aus dem Bord- einen Borcomputer gemacht, der Sptit anzeigt, dann aber bittschön mit h :lol: :lol: :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Lästermaul

#17 Beitrag von rudyonline »

Hallo Thomas Du altes Lästermaul. :wink:
Ich habe das gerade korrigiert.
Mit dem Schnellschreiben hat das heute morgen nicht so geklappt um 08:50 Uhr...ich musste um 09:15 Uhr an der Autnbahnauffahrt Gütersloh sein. Wie das dann so ist..PC runterfahren...Arbeitsklamotten schnappen...Schlüssel suchen....und dann kommst Du mir mit ein paar Tippfehlern. :roll:

Kommst Du nach Bellersen? Zieh Dich warm an.

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Rüdiger,

leider nein, wäre wirklich gerne dabei gewesen, geht aber leider terminlich nicht (habe natürlich in Wirklichkeit nur Angst vor irgendwelchen Repressalien :wink: ). Werde dir aber zum Thema verzögerter Bremseinsatz noch eine pn schreiben.

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
frankybaby
Beiträge: 62
Registriert: 15. April 2004, 09:04
Wohnort: Ober-Moerlen

#19 Beitrag von frankybaby »

Hallo zusammen,

nachdem dieser Thread hier aufgekommen ist, habe ich meinen Freundlichen mal darauf angesprochen. Damals war die Aussage: Die Schreiben sind schon raus, er hätte meine Fahrgestellnummer aber nochmal überprüft, und meine Maschine wäre nicht betroffen.

Jetzt hatte ich meine Maschine zufällig in der Werkstatt, da ja mein Topcase nicht mehr aufging. (Da war ne Feder abgebrochen)

Jetzt hatte ich gerade heute Morgen mit dem Werkstattleiter gesprochen, da er meine Maschine noch mal für einen Tag haben möchte. Dabei stellte sich dann heraus, dass er meine DWA austtauschen muss, da ja sonst meine Maschine mal stehen bleiben könnte.

Was lernen wir daraus?

Glaubt nicht Eurem Freundlichen Verkaufsmitarbeiter. Redet gleich mit der Werkstatt und geht besser davon aus, dass ALLE 2004'er Modelle davon betroffen sind!

Nun gut, nächste Woche wirds dann erledigt....

Bis bald mal wieder
Frankybaby
http://www.frankybaby.de/k1200lt.jpg
FB-XX-71 / April 04 / darkgraphit-metallic / Navigator II

„Das leben ist zu kurz, um es nicht mit LT fahren zu verbringen“
Antworten