Hallo Kapitäne,
Meine Dicke hat in den letzten Tagen eine neue Macke zugelegt.
Wenn ich bei kaltem Motor und Getriebe am Morgen zur Arbeit fahre, wirft sie mir von Zeit zu Zeit den 2. Gang raus und ich stehe dann im Neutralen da. Da dies nicht immer in geeigneten Verkehrssituationen eintrifft versteht sich von selbst.
Hat jemand von euch auch dieses Verhalten festgestellt, wie hast Du es gelöst und mit welchen weiteren Macken muss ich hier in näherer Zukunft noch rechnen?
Gruss Daniel
2. Gang fällt raus
- buda
- Beiträge: 26
- Registriert: 20. Januar 2004, 22:55
- Mopped(s): Vespa, K 1200 LT
- Wohnort: CH-3084 Bern / Wabern
2. Gang fällt raus
EZ 10-99, Baujahr 1999, altes ABS, ca 40 tkm
- Charly
- Beiträge: 68
- Registriert: 18. Februar 2004, 12:16
- Mopped(s): K1200LT / Aquilla 125
- Wohnort: D-Südpfalz
Hallo Buda.
Bei kaltem Motor hat meine "Dicke" das auch. Technisch können es die Fachleute im Forum bestimmt erklären. Ich habe inzwischen folgenden Trick:Beim einlegen des 2. Ganges bleibt die Fußspitze nach oben gezogen, bis die Kupplung vollkommen gelöst ist. Der Gang bleibt dann drin. Bei warmem Motor konnte ich es nicht feststellen.
Grüsse aus der Südpfalz,Karl-Heinz
Bei kaltem Motor hat meine "Dicke" das auch. Technisch können es die Fachleute im Forum bestimmt erklären. Ich habe inzwischen folgenden Trick:Beim einlegen des 2. Ganges bleibt die Fußspitze nach oben gezogen, bis die Kupplung vollkommen gelöst ist. Der Gang bleibt dann drin. Bei warmem Motor konnte ich es nicht feststellen.
Grüsse aus der Südpfalz,Karl-Heinz

- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Daniel,
Die Frage was dich noch erwartet ist nciht so richtig zu beantworten. Normalerweise ist die Maschine recht zuverlässig.
Dieter
rein technisch klingt das nach einer ausgeleierten Schaltwalze. Kann ich mir nach 15 tkm aber kaum vorstellen. Hast Du das Getriebeöl schon mal gewechselt? Der Wechsel steht bei 20 tkm an. Da deine Maschine aber Baujahr 1999 erst 15 tkm runter hat könnte das Öl nicht mehr gut sein.Hat jemand von euch auch dieses Verhalten festgestellt, wie hast Du es gelöst und mit welchen weiteren Macken muss ich hier in näherer Zukunft noch rechnen?
Die Frage was dich noch erwartet ist nciht so richtig zu beantworten. Normalerweise ist die Maschine recht zuverlässig.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- buda
- Beiträge: 26
- Registriert: 20. Januar 2004, 22:55
- Mopped(s): Vespa, K 1200 LT
- Wohnort: CH-3084 Bern / Wabern
- LT-Schleifer
- Beiträge: 13
- Registriert: 22. Februar 2003, 19:16
- Wohnort: Glashütten
Das waren auch die ersten Anzeichen für meinen ersten Getriebeschaden bei etwa zwölftausend. Später ließ sich das Getriebe gar nicht mehr schalten und hing im 3. Gang fest.
Aussage von BMW damals nach der Reparatur: Ein nicht sauber entfernter Gußgrat an der Schaltwalze war die Ursache. Leider wurde nur die Schaltwalze gewechselt. Ein paar zehntausend später hat sich dann ein komplettes Getrieberad zermahlen: Erstes Anzeichen hierfür war wieder gelegentliches Herausspringen eines Ganges, in diesem Fall der vierte.
Fazit: Wenn ihr noch Garantie habt und gelegentlich ein Gang herausspringt, solltet ihr nicht lange warten, sondern auf eine Reparatur bestehen. 
Aussage von BMW damals nach der Reparatur: Ein nicht sauber entfernter Gußgrat an der Schaltwalze war die Ursache. Leider wurde nur die Schaltwalze gewechselt. Ein paar zehntausend später hat sich dann ein komplettes Getrieberad zermahlen: Erstes Anzeichen hierfür war wieder gelegentliches Herausspringen eines Ganges, in diesem Fall der vierte.


Beste Grüße und allzeit gute Fahrt
LT-Schleifer
LT-Schleifer