Vorteil DWA gegenüber modernen Bremsschloss?

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
Benutzeravatar
Orli
Beiträge: 68
Registriert: 8. Mai 2003, 18:03
Wohnort: 3037 Herrenschwanden (Bern), Schweiz

Vorteil DWA gegenüber modernen Bremsschloss?

#1 Beitrag von Orli »

Ein herzliches „Grüezi“ an die LT-Fangemeinde

Bei der Evaluation des Zubehörs bin ich mir nicht schlüssig, ob sich ein Diebstahlwarnanlage rechnet. :?
Was ist der Vorteil der original BMW DWA (ca. 615 Euro) gegenüber einem modernen Bremsschloss (z.B. XENA-Anlage auch mit akustischem Warnton, wenn diese bewegt resp. manipuliert wird). Preislich kostet die XENA ca. 65 Euro. :)

Lassen wir einmal die Zentralverriegelung ausser betracht.
Was bietet mehr „Sicherheit“? :?: :?:

Was meint Ihr dazu?

Es grüsst freundlichst der Helvetier
Orli
Zuletzt geändert von Orli am 11. August 2004, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
LT 04.2005, Light Gelb, km 20'000, Sitzheizung, TomTom-Rider, Baehr K1200LT
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#2 Beitrag von Bernard »

Die DWA hat aber noch eine Wegfahrsperre, und Unterbricht somit den Zündstrom, den Stromkreis für den Alasser und einiges mehr. Das kann ein zusätzliches Schloß natürlich nicht.
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Orli und Bernhard,
Die DWA hat aber noch eine Wegfahrsperre, und Unterbricht somit den Zündstrom, den Stromkreis für den Alasser und einiges mehr. Das kann ein zusätzliches Schloß natürlich nicht.
ein Bremsscheibenschloss ist doch wohl die Wegfahrsperre schlechthin.

Das ist alles eine Ansichtssache. Es muss ja auch nicht unbedingt die BMW Anlage sein. Andere habe da auch schöne Sachen für kleineres Geld.
Ich sehe den Vorteil der DWA in der vorbeugenden Abschreckung. Die Tröte des Bremsscheibenschlosses ist mit etwas Bauschaum oder Sekundenkleber schnell ruhig gestellt. Die versteckte Tröte der DWA dauert da etwas länger. Es geht mir bei der DWA auch nicht nur um den Diebstahl sondern um ein Abschreckungssignal wenn sich jemand an der Maschine zu schaffen macht. Und sei es nur das Draufsetzen. Ich habe an meiner DWA einen Pager dran und kann die Alamierung stumm schalten. Dann bekomme ich ein Signal auf dem Pager und kann mit einem Knüppel in der Hand mal nachschauen.
Einige kennen meine Radarkeule die ich um das Motorrad schalten kann. Dann reicht eine Annäherung um die Kiste zum tröten zu brigen. Ich aber auch nicht immer das pralle weil die auch einen vorbeifliegenden Spatz sieht und dann nachts dem ganzen Campingplatz zeigt was sie kann.

Vom Gefühl meine ich man sollte nach aussen zeigen, dass man was gegen Diebstahl gemacht hat. Das währe dann ein grosses sichtbares Schloss um den Reifen. Dann die DWA mit blinkender LED um Kaoten zu verscheuchen. Und der sichtbare Aufkleber "Achtung Alarmgesichert".
Am besten währe ein Weidezaungerät oder eine Selbstschussanlage ans Moppet montieren.

Wenn Profis die Maschine haben wollen hilft ohnehin nichts.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Rüdilein
Beiträge: 96
Registriert: 1. September 2003, 13:35
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Rüdilein »

Als ich meine LT kaufte war dir DWA drin. Ich hätte sie nie bestellt, weil ich es mittlerweile lästig finde vor dem Starten immer noch den Knopf an der Fernbedienung drücken zu müssen. Was mach ich, wenn ich die Fernbedienung mal verliere und das erst irgendwo in der Pampa feststelle?
Ich würde die ganzen Funktionen der DWA nebst Wegfahrsperre am liebsten abschalten. Geht das so ohne weiteres?
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Rüdilein,
Ich würde die ganzen Funktionen der DWA nebst Wegfahrsperre am liebsten abschalten. Geht das so ohne weiteres?
abschalten geht nicht. Umprogrammieren damit die Wegfahrsperre nicht beim Abstellen einschaltet geht. Sonst vollständig ausbauen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Rüdilein
Beiträge: 96
Registriert: 1. September 2003, 13:35
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Rüdilein »

Hallo Dieter,

ich werde mal das Umprogrammieren versuchen. Wenns nicht klappt muß ich halt weiter Knöpfchen drücken.
Danke für deinen Hinweis. Wir sehen uns dann am 05.06. beim Training
Gruß
Rüdiger
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 175
Registriert: 17. Juli 2003, 18:38
Mopped(s): nach 12Jahren LT jetzt R1200RT
Wohnort: 58456 Witten

#7 Beitrag von Stefan »

Hallo Rüdiger
Dieter hat geschrieben:Umprogrammieren damit die Wegfahrsperre nicht beim Abstellen einschaltet geht
Kann ich nur bestätigen.
Bei meiner 99er war die DWA auch so programmiert, dass sich 15 Sek. nach ausschalten der Zündung die Wegfahrsperre aktiviert!
Die Alarmanlage wurde von Hand (Fernbedienung/Induktivschlüssel) ein/ausgeschaltet. Mir war es auch zu lästig, nach jedem Stopp (Tanken/Rauchen oder so)
die Wegfahrsperre erst wieder deaktivieren zu müssen. Also habe ich das Ganze so umprogrammiert, dass ich nun beides (Alarm & Wegfahrsperre) per Hand ein/ausschalte.
War kein Problem und ich bin seitdem zufrieden.
Gruß Stefan
Wissen ist Macht; nix wissen macht auch nix!

Ich mochte meine beiden LT's, weil ich durch sie so viele nette Leute kennengelernt hab'. ;-)

http://www.danasoft.com/sig/Anonymisnich.jpg
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#8 Beitrag von K. Simon »

Rüdilein hat geschrieben:ich werde mal das Umprogrammieren versuchen. Wenns nicht klappt muß ich halt weiter Knöpfchen drücken.
Hallo Rüdilein,

umprogrammieren ist an sich kein Problem, du muß nur aufpassen, es gibt offenbar 2 Versionen der DWA mit unterschiedlichen Programmiermodi, siehe k1200lt/viewtopic.php?t=1210

Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Benutzeravatar
Orli
Beiträge: 68
Registriert: 8. Mai 2003, 18:03
Wohnort: 3037 Herrenschwanden (Bern), Schweiz

#9 Beitrag von Orli »

Danke für Eure Meinungen

Also, um der "programmierbaren" Eigendynamik entgegen zu wirken, fass ich mal kurz zusammen. Was spricht für die DWA von BMW:

> Wegfahrsperre (mechanisch) für beide Systeme gegeben +,-
> "Tröte" bei extern Diebstahlsicherungen einfacher stillzulegen -
> Grössere Abschreckwirkung, wenn Lämpchen blinken und Warnhinweise vorhanden sind +
> Zündung wird unterbrochen +
> Benzinzufuhr wird unterbrochen + (So habe ich irgendwo gelesen)
> DWA kann im Rahmen der Möglichkeiten auf die Bedürfnisse angepasst werden +
> Preisunterschied -
> Man muss nicht ein zusätzliches "Gerät" mitschleppen +

Wie sieht es mit Versicherung aus?
Wenn externe Diebstahlsicherung angebracht wurde und Maschine dennoch weg kommt, zahlt da die Versicherung im Teilkaskofall?

Gibt es in Deutschland Prämiennachlass wenn DWA vorhanden ist?

Wie stabil ist das Lenkradschloss? Gibt es da Erfahrungswerte von Euch? (Bitte nicht beschreiben wie sie zu knacken ist). Oder andersherum gefragt, wer hat die LT schon mal unfreiwillig ausgeliehen, obwohl die sie „gesichert“ war?

Was haltet Ihr von Kettenschlösser? Wie praktisch ist so ein Teil und erfüllt es die Abschreckwirkung?

Bin auf Euren Input gespannt!


Gruss Orli
LT 04.2005, Light Gelb, km 20'000, Sitzheizung, TomTom-Rider, Baehr K1200LT
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Orli,

Preisnachlass für eine DWA gibt es meines wissen in D bei den Versicherungen nicht. Bei einer Verriegelung mit den serien Schloss zahlt die Teilkosko auch ohne zusätzlichen Sicherungen. Es ist aber zu empfehlen die Bedingungen der versicherung genau zu lesen. Da gibt es die tollsten Dinge in den Verträgen.

Zum Thema Kettenschloss: Ein gutes Kettenschloss kostet schon einige 100 Euros, ist recht schwerr und klobig zum transportieren. Den Abschreckungseffekt beim Diebstahl halte ich für gut. Ein Kettenschloss hilft aber überhaut nicht wenn jemand die Spiegel abschlägt oder den Sitz in Streifen schneidet.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Gnurz »

Gegen Ketten, Schlösser und so'n Zeug spricht die eigene Bequemlichkeit. Wer macht schon vor jedem Supermarkt die Kette rein? Oder vor der Haustür? Die DWA, die sich selbst schärft, wird nicht vergessen und ist trotzdem wirksam.
Ich habe eine DWA aus den USA, die es hier aber auch im Zubehör in ähnlicher Ausführung gibt. Die DWA schäft sich selbst, wenn die Zündung aus ist, und ein Koffer geöffnet und wieder geschlossen wird. Das ist der typische Ablauf, wenn man absteigt und den Helm in den Koffer tut. Nach dem Abschliessen bleiben einem 15sec. und sie ist scharf. Per Funk läßt sie sich aus mehr als 30m (ja, ja, das geht mit der BMW DWA nicht mal aus 5m) an und abschalten. Sogar Panic bzw. Überfallalarm ist kein Problem. So eine Anlage kostet nicht mal 70 Euro.
Ich habe diese schon in mehreren Fahrzeugen (auch Autos) benutzt und immer wieder mitgenommen, weil sie soooo gut ist. Es muß meiner Meinung nach nicht immer Original Zubehör sein, es gibt wirklich gutes auch von anderen Herstellern.
Always faster...
Benutzeravatar
Orli
Beiträge: 68
Registriert: 8. Mai 2003, 18:03
Wohnort: 3037 Herrenschwanden (Bern), Schweiz

#12 Beitrag von Orli »

Besten Dank für Euren Input.

Werde das ganze noch mit meinem "Zahlenmeister" (Sozia) nochmal durchrechnen und das "Für" und "Wieder" abwägen. Eine DWA ist ja nicht der einzige "Schnickschnack" auf der Wunschliste.

Kommt Zeit, kommt Erleuchtung!!

Freue mich, Euch bald persönlich kennen zu lernen in Solla. :D :D

Gruss Orli
LT 04.2005, Light Gelb, km 20'000, Sitzheizung, TomTom-Rider, Baehr K1200LT
Blue
Beiträge: 143
Registriert: 21. August 2003, 13:06

#13 Beitrag von Blue »

Bei der 2004er LT läßt sich die DWA und Wegfahrsperre nicht mehr auf manuelles Schärfen umprogrammieren. Sie schaltet sich immer automatisch scharf. Ist lästig aber durchaus sinnvoll, denn was nützt so eine Anlage, wenn ich (Murphy läßt grüßen) sie irgendwann doch mal scharf zu schalten vergesse..

Zur bequemeren Handhabung kann man sich eine Fernbedienung im Handschuhfach mit Klettband auf den CD-Player heften und braucht dann dort nur nach dem Tanken nur auf den Knopf drücken.
Die zweite Fernbedienung am besten zusammen mit einem der Ersatzschlüssel in die Innentasche der Kombi stecken. (Keinesfalls den gummierten BMW-Zündschlüssel durchbohren und die Fernbedienung mit einem Ring daran befestigen. BMW verbietet wegen der Gefahr der Verklemmung im Lenkerkranz bei eingestecktem Zündschüssel jegliche Befestigung irgendwelcher Anhänger am Zündschlüssel und liefert die gummierten Zündschlüssel nur ohne Loch aus.

(BMW wird übrigens alsbald auch für die LT einen Zündschlüssel mit integrierter Fernbedienung für die DWA herausbringen, so wie beim PKW üblich.)

Was die Versicherung angeht, so gibt es zahlreiche Versicherer, die bieten Diebstahl-Versicherungsschutz (Teilkasko) überhaupt nur dann für solche höherwertigen Maschinen an, wenn diese mit DWA / selbstschärfender Wegfahrsperre ausgestattet sind.

Beim Versicherungschutz für Kasko sollte man übrigens sehr genau den sog. örtlichen Geltungsbereich prüfen, denn viele Versicherer schränken den für solche höherwertigen Maschinen z.B. für Italien und Länder des ehemaligen Ostblocks ein. Dabei reicht es durchaus nicht nur einen Blick auf die grüne Versicherungskarte zu werfen und sich, sofern man darauf Italien, Kroatien etc. liest beruhigt zurückzulehnen.
Die grüne Karte dient nähmlich nur der Bestätigung des Kfz-Haftpflichtversicheurngsschutzes für ausländische Behörden.
In jedem Fall sollte man sich von seinem Versicherer ausdrücklich (d.h. schriftlich) bestätigen lassen, daß der Kasko-Versicherungsschutz auch in Italien und den Staaten des ehemaligen Ostblocks gilt.
Rüdilein
Beiträge: 96
Registriert: 1. September 2003, 13:35
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Rüdilein »

Sind denn bei der neuen LT 2 Fernbedienungen dabei?
Bei meinem 2002er Modell gabs nur eine Fernbedienung.
Gruß
Rüdiger
Gast

Fernbedienung

#15 Beitrag von Gast »

Hallo Rüdiger,

also ich habe ZWEI Fernbedienungen für meine LT bekommen!
Rüdilein
Beiträge: 96
Registriert: 1. September 2003, 13:35
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Rüdilein »

Hallo Klaus&Karin,
da unsere Maschinen von der Erstzulassung und sogar von der eigentlich geilsten LT-Farbe übereinstimmen werde ich mal bei meinem Freundlichen freundlich anfragen, wer denn die zweite Fernbedienung hat.
Danke für euern Hinwis.
Gruß
Rüdiger
Blue
Beiträge: 143
Registriert: 21. August 2003, 13:06

#17 Beitrag von Blue »

Yes 2004er hat ab Werk 2 ! Fernbedienungen
Benutzeravatar
Baldy
Beiträge: 49
Registriert: 15. Juni 2003, 01:56
Wohnort: D 77836 Rheinmünster

#18 Beitrag von Baldy »

Tach Alarmierte
Hab ne 2001,habe auch 2 Fernbedinungen.Meine Dicke hat ner Fahrschule in Karlsruhe gehört :!: :!: War aber nur der Herr Fahrschule selbst der gefahren ist.
Bei mir ist es so das ich die Alarmanlage selbst einschalten muß um sie zu aktivieren,wenn ich mich recht erinnere war das am Anfang aber nicht so da hat sie sich immer selbst scharfgemacht :?: :?:
Kann es sein das es da so eine Art Lerneffekt gibt :?: Ich hab sie im Winter in der Garage immer Bewußt ausgemacht obwohl ich alle paar Tage gefahren bin,um die Batterie zu schonen..

Grüße Euch Baldy (Dieter)


Abusus non tollit usum
Reite den Malek solange er heiß ist !!
http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Pro ... nt_bob.gif



"a prayer for the wild at heart,kept in cages "


Baujahr 2001 mit integral ABS
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#19 Beitrag von Bernard »

@ Dieter

Selber aktiviert sich die Wegfahrsperre, die Alarmanlage wird per H_and aktiviert
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Baldy
Beiträge: 49
Registriert: 15. Juni 2003, 01:56
Wohnort: D 77836 Rheinmünster

#20 Beitrag von Baldy »

Tach Bernard
Wenn ich di Fernbedienung nicht benutze also nix drücke blinkt auch nix :?: Blinken ist doch das zeichen für Alarm an,gibt es auch noch ein zeichen für die Wegfahrsperre ?Vieleicht sollte ich mal nen Schraubenzieher ins Zündschloß rammen dann müßte ich ja merken ob da wasgeht :?

Grüß Baldy (Dieter)
Reite den Malek solange er heiß ist !!
http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Pro ... nt_bob.gif



"a prayer for the wild at heart,kept in cages "


Baujahr 2001 mit integral ABS
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#21 Beitrag von Bernard »

Auch wenn sich die Wegfahrsperre aktiviert, blinken die Blinker auf (ich meine 2x). Zündschlüssel raus, moment warten, Wegfahrsperre an.
Wenn nicht, ist die Alarmanlage/Wegfahrsperre umprogramiert worden.
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Baldy
Beiträge: 49
Registriert: 15. Juni 2003, 01:56
Wohnort: D 77836 Rheinmünster

#22 Beitrag von Baldy »

Ok Danke dann weis ich ja jetzt Bescheid.
Offensichtlich ist meine dann vom Vorbesitzer umprogramiert worden??,bin mir aber immer noch nicht sicher ,hab nämlich das Gefühl das es am Anfang anderst war....und sie war ja auch mal in der Werkstatt (siehe -NO RADIO -)da wurde die batterie neu geladen und alles mögliche auf einen evtl.Stromverlußt überprüft.
Ich hab am Montag orgen eh einen Termin w.g. Sitzbefestigung und frag dann mal...
Gruß BaLDY (Dieter)
Reite den Malek solange er heiß ist !!
http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Pro ... nt_bob.gif



"a prayer for the wild at heart,kept in cages "


Baujahr 2001 mit integral ABS
Benutzeravatar
Joern_l
Beiträge: 96
Registriert: 21. Mai 2010, 21:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Vorteil DWA gegenüber modernen Bremsschloss?

#23 Beitrag von Joern_l »

Hallo liebe Bikerkollegen,
ich habe zur LT Bj 2003 1 Fernbedienung für die DWA dazubekommen mit 2 Knöpfen, und 2 schwarze Sticks mit einem Metallkreis außen und einem gefederten Pin in der Mitte. Sieht aus wie ein Stecker von einer Fernsehantenne... Kann mir jemand sagen, wofür der Stick ist und wo der Anschluss dafür ist ?? Würde auf einen Kodierschlüssel für eine Wegfahrsperre tippen, finde aber keinen Anschluss dafür...

LG

Jörn
Liebe Grüße

Jörn

Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kannhttp://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_046.gif

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !http://www.smilies.4-user.de/include/Le ... es_005.gif

http://www.joern-ludwig.net/Bilder/K1200LTAvatar.jpg
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Vorteil DWA gegenüber modernen Bremsschloss?

#24 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Jörn,

der "Stick" nennt sich Transponder und dient der Abschaltung der DWA per Hand für den Fall, dass die FB mal nicht will.

Der Anschluss für den Transponder ist rechts beim Verstellrad der Beleuchteung.


Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Matthias DU
Beiträge: 72
Registriert: 31. Oktober 2006, 16:47
Mopped(s): K 1200 LT Bj. 2007
Wohnort: Duisburg

Re: Vorteil DWA gegenüber modernen Bremsschloss?

#25 Beitrag von Matthias DU »

dietersiever hat geschrieben: . . . . . der "Stick" nennt sich Transponder und dient der Abschaltung der DWA per Hand für den Fall, dass die FB mal nicht will . . . . . . . .
Hallo Dieter,

gehört dieser "Stick" eigentlich auch zum Lieferumfang jeder DWA ?????

Ich kann mich nämlich beim besten Willen nicht daran erinnern mit meiner Dicken so ein Teil bekommen zu haben, wohl war gleich eine zweite FB dabei.
die linke Hand zum Gruß
Matthias DU
K 1200 LT / EZ 2007 - sturmgrau
Baehr-Anlage, Funk, BT und noch ein wenig Schnickschnack
Antworten