bei mir hat sich das Griffgummi zerlegt. Bei 55000 war bei mir das Griffgummi rechts eingerissen und hat sich dann im laufe der Zeit zerbröselt. Nun bin ich bei 100.000 km und das Griffgummi ist schon wieder am Ende. Die Gummis gibt es sinvoller weise bei BMW nicht einzeln sondern nur kompl. mit Heizung usw. mit entsprechendem Preis. :
Da ich hier im Forum noch nichts über Gummiprobleme am Griff gelesen habe stellt sich mir die Frage ob ich da ewas anders mache als alle Anderen. Ich habe die Griffgummi nie gepflegt, gefettet oder besonders beachtet. Was mach Ihr damit? Wie sehen eure Griffgummis aus? Warum geh´n nur meine kaputt? Fragen über Fragen.
Dieter
Zuletzt geändert von Dieter Siever am 28. April 2004, 21:13, insgesamt 2-mal geändert.
Habe die Griffe an meiner LT jetzt 15000km in der Hand (gesamt 35000km) und sind,
außer geringfügige Abnutzungserscheinung, im besten Zustand.
Außer mit Wasser waschen und abtrocknen, habe ich den Gummis bisher keine besondere Pflege zukommen lassen.
Eventuell wäre ein schnellerer Verschleiß gegeben, wenn die LT ständig im Freien stehen würde. Aber Du hast ja eine Garage.
... haha, ich würde dasselbe wie Gottfried sagen
Öfter mal Melkfett benutzen oder die Spikes von den Handschuhen runterfräsen, nix für ungut Dieter
Ansonsten muss ich gestehen, kann ich dazu nichts sagen, da ich erst 10.000 km runterhabe.
Auf jeden Fall steht meine immer draußen (außer im Winter) und besondere Pflege gibt's bei mir nicht.
Viele Grüsse sendet
Jörg
-------------------------------------------------------------------
Sieh immer zu, daß der Tankdeckel zum Himmel zeigt
Ich habe keine Spikes oder Schmirgelpapier an den Handschuhen. Der defekt ist schon vorher absehbar. Die Handschuhe fangen an, an dem Gummi zu kleben. Dann dauert es nicht mehr lange bis sich die Griffgummis auflösen.
Wie Bernard schon erwähnt hat. Du bist wahrscheinlich einfach zu gierig am Gas. Bei Vollgasanschlag soll man nicht mehr weiterdrehen.
Das nützt nix, mehr geht die Kiste nicht. Rubbelt nur den Griffgummi ab
Nein im Ernst, hatte auch mal Handschuhe, die durch eine Lederverstärkung an der Handinnenfläche nach einiger Zeit zum Kleben angefangen haben und in weiterer Folge den Griffgummi total verdreht haben.(war ein japanisches Mot)
Neue Handschuhe besorgt und gut wars.
warum machst Du nicht die Moosgummi drüber?
Kann Dir gerne eine Bezugsadresse geben
denk ich mal drüber nach. Da ich von der ersten Aktion den Heizgriff nun ohne Gummi rumliegen habe und dadurch genaue Abmessungen habe werde ich mal im Zubehörhandel schauen was es da an schöne Sachen gibt. Ein vergoldeter Griff oder ein Marmamorgriff oder so hätte doch was und ist bestimmt preiswerter als die BMW Gummis
pflege meine Griffe auch nicht, lange ich eh nur mit Handschuhen an .
Aber Spaß beiseite, sowohl Griffe als auch Fußrasten zeigen nach 50.000 km deutliche Abnutzungserscheinungen.
Wenn ich das mit dem Marmor vorher gewusst hätte, dann hätte ich Dir welchen aus Italien mitgebraucht.
Und wenns Gold sein sollte: In den Kirchen steht genug rum, da hätte sich sicher was machen lassen, bin geschickt im verhandeln ..
Hallo Dieter,
lass dich nicht ärgern; habe auch nach 38000 km Griff wechslen lassen; Gummi am Gasgriff ganz durchgescheuert. Liegt also nicht an dir.
Habe jetzt einen neuen Griff auf Garantie bekommen; allerdings hatt ich die Verlängerung; wenn du also eine Lösung hast (vielleicht bietet sich hier die Moosgummi.Lösung an) wäre ich interessiert; Problem kommt ja wieder.
Hallo jebi,
lass mir doch bitte mal deine Bezugsadresse für die Moosgummiüberzüge zukommen, ich möchte ganz gerne eine vernünftige Lösung finden. Bei mir ist allerdings der rechte Griffgummi am Gasgriff nicht durchgescheuert oder sonst irgendwie beschädigt, aber er hat sich durch das gewaltige drehen was einfach wegen der Schwergängigkeit notwendig ist total vom Metall gelöst. Ich denke ich werde es mal mit einem Hitzebeständigen Kleber versuchen. Wie hast du denn das Moosgummi auf den Gummigriffen festgeklebt?
Benzhanne hat geschrieben:Hallo jebi,
lass mir doch bitte mal deine Bezugsadresse für die Moosgummiüberzüge zukommen, ich möchte ganz gerne eine vernünftige Lösung finden.Gruß benzhanne
Also die Moosgummigriffe bekommst Du eigendlich überall wo man Teile
fürs Fahrrad kaufen kann. Es sind die Griffe für die "Schmetterlingslenker"
Ich habe meine beim Kaufland geholt - kostenpunkt ca. 8 €
Guckst Du auch hier http://www.bmw-bilderpool.de/Moosgummigriffe/005_G
Benzhanne hat geschrieben:Hallo jebi,
Wie hast du denn das Moosgummi auf den Gummigriffen festgeklebt?
Gruß benzhanne
Überhaupt nicht festgeklebt - weil die Moosgummigriffe so stramm
über die Griffen gezogen sind.
Habe ca. 7 min pro Seite gebraucht.
Hi jebi,
ich danke dir für die gute und klare Beantwortung meiner Frage, icgh werde das auf jeden Fall auch versuchen, allerdings muß ich erst noch sehen, wie ich meinen alten Gummi auf der Gasseite wieder festbekomme. Der hat sich nähmlich vollkommen gelöst.