Wo soll ich denn hin?

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
frankybaby
Beiträge: 62
Registriert: 15. April 2004, 08:04
Wohnort: Ober-Moerlen

Wo soll ich denn hin?

#1 Beitrag von frankybaby »

Hallo zusammen,

so, die Sache mit der LT Baujahr 2004 und dem Navigator II ist soweit geklärt.
Bei diesem Modell ist es laut Aussage von BMW nicht möglich, die Sprachanweisungen über die Lautsprecher zu hören. Stattdessen muss man sich so ein Spiralkabel besorgen, und gleich noch die entsprechenden Helmlautsprecher einbauen lassen. (Am besten währe natürlich ein Helm von BMW, aber beim Schubert Concept soll das auch irgendwie gehen).

Nun ja, da ich kein Bastler bin, und Harald Herden nun doch 465 km weit entfernt ist, ist hier Not am Mann.

Wo soll ich denn hin? Wer baut mir Lautsprecher ein? Soll ich nicht gleich so eine Kommunikationsanlage wählen, damit man auch mal funken kann?

Wo würdet Ihr denn im Raum Frankfurt am Main hingehen?

Vielen lieben Dank für Eure Vorschläge
Frankybaby
http://www.frankybaby.de/k1200lt.jpg
FB-XX-71 / April 04 / darkgraphit-metallic / Navigator II

„Das leben ist zu kurz, um es nicht mit LT fahren zu verbringen“
norge_troll
Beiträge: 78
Registriert: 13. April 2004, 15:50

#2 Beitrag von norge_troll »

Hallo Franky,

ich habe am 15.5. einen Termin in Pirmasens bei der Fa. Baehr, wo die entsprechende Anlage eingebaut wird. Aufgrund des zeitlichen Aufwands wird es da für Dich wohl nicht klappen, sonst würde ich Dich einfach mitnehmen :wink: , aber Pirmasens ist näher und man kann auf dem Rückweg noch eine schöne Tour durch Pfalz und Odenwald machen oder gleich ein ganzes Wochenende planen.

Empfehlen würde ich Dir schon, gleich richtig einzusteigen, auch wenn es nochmal ne hübsche Stange Geld ist, aber dafür hat man dann gleich was vernünftiges.

Wenn Du Fragen hast, das Teil mal sehen und über seine Möglichkeiten was hören willst (ich habe in der GS schon ein solches Teil verbaut), dann sprich mich einfach an, da findet sich schon ne Möglichkeit darüber zu schnacken oder das vorzuführen.
Benutzeravatar
frankybaby
Beiträge: 62
Registriert: 15. April 2004, 08:04
Wohnort: Ober-Moerlen

#3 Beitrag von frankybaby »

Hi Micahel,

ja, dass scheint wohl wirklich das Beste zu sein. Wäre echt klasse wenn ich mir "Deine" Lösung mal in Offenbach anschauen könnte!

Aber nur noch mal ne kleine Frage am Rande (geht natürlich auch an den "Rest" im Forum...Besonders an DieterSiever [Der weiss doch sonst immer alles ;-])

Was brauch ich denn für einen Adapter um einmal einen Warkman-Kopfhörer unten links in den Audioausgang des Navigator II zu stecken? Die normalen "Mini-Klinke" Stecker passen da ja nicht rein.

Hast Du da eine Idee?

liebe Grüße
Franky
http://www.frankybaby.de/k1200lt.jpg
FB-XX-71 / April 04 / darkgraphit-metallic / Navigator II

„Das leben ist zu kurz, um es nicht mit LT fahren zu verbringen“
norge_troll
Beiträge: 78
Registriert: 13. April 2004, 15:50

#4 Beitrag von norge_troll »

Hi Franky,

musst Du nun nur noch entscheiden, ob Du das in der GS sehen willst oder warten und dann nach dem 15.5. an der LT. :)

Bei der von Dir angesprochenen Buchse sollte ein ganz normaler 2,5 mm Klinkenstecker passen. Das ist am Street-Pilot III so und das Teil ist auch an der BMW-Halterung vom Navi - denn da gibt es ein entsprechendes Adapter-Kabel mit dieser Buchsen-Grösse, da habe ich eben nochmal nachgesehen.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5683
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Franky,
geht natürlich auch an den "Rest" im Forum...Besonders an DieterSiever
zuviel der Ehre. Da ich nur das alte MK II Navi besitze muss ich da passen. Sprich doch mal Harald Herden oder ComCor an. Die wissen das mit Sicherheit.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
frankybaby
Beiträge: 62
Registriert: 15. April 2004, 08:04
Wohnort: Ober-Moerlen

#6 Beitrag von frankybaby »

Hallo Dieter,

also, ComKor ist wirklich eine gute Adresse. Die haben ja in nullkommanichts meine eMail beantwortet.

Ich brauche einen 2,5mm Klinkenstecker, wie Michael bereits geschrieben hat. (Walkmankopfhörer haben 3,5mm Klinke). Jetzt frag ich noch mal nach ob "Mono" oder "Sterero" , ich will ja keinen Kurzschluss produzieren, und schon bin ich so gut wie bei "Conrad" und werde mir diese Dinger für ein paar Cent besorgen.

Das mit "Conrad" war übrigens auch eine Empfehlung von ComKor!
Finde ich klasse, dass die einfach sagen was das beste, einfachste und billigste ist!

Also, Forum sei Dank bin ich nun schon wieder etwas schlauer geworden.

Liebe Grüße
Frankybaby
http://www.frankybaby.de/k1200lt.jpg
FB-XX-71 / April 04 / darkgraphit-metallic / Navigator II

„Das leben ist zu kurz, um es nicht mit LT fahren zu verbringen“
norge_troll
Beiträge: 78
Registriert: 13. April 2004, 15:50

#7 Beitrag von norge_troll »

Hallo Franky,

es ist nahezu ausgeschlossen, dass Garmin das als stereo ausgelegt hat, mono reicht ergo völlig.

Allerdings - was auch immer Du Dir da jetzt besorgen willst - überleg Dir einfach, wo Du hin willst.

Willst Du "erst einmal" nur Navi hören, würde der passende Stecker, ein Kabel, ein Mono-Helm-Einbausatz reichen.. fertig.

Irgendwann willst Du dann aber auch die Mucke vom Radio im Helm haben.. hier braucht es jetzt schon eine passende Anlage - und zwar dann auch eine, die möglichst stereo kann.. welche das ausser der Baehr noch können weiss ich nicht, die kann es jedenfalls.

ABER.. dann brauchst Du auch einen anderen Helmeinbausatz, weil da hast Du ja mono..

Ich kürze es hier mal ab, denn das kann ich noch eine Weile so fortführen, habe das über die Jahre selbst mehr oder weniger alles erlebt.

Stereo im Helm macht nur dann Sinn, wenn Du einen einigermassen ruhigen Helm hast und den Stereo-Effekt auch hören/nutzen kannst. Ich habe zwar trotzdem den teuren HiFi-Einbausatz drin, aber auch nur, weil ich günstig an die Sachen rangekommen bin.
Ansonsten würde ich dann doch eher ne Baehr-Anlage nehmen, da alles dranhängen und mich wohlfühlen. Die 4 +2 Ports (4 frei nutzbare Ports, 1x Musik + 1x Sozia (den man auch anders nutzen kann, wenn man keine Sozia hat)) werden eh von den wenigsten voll ausgenutzt.. wer kommt schon auf die Idee, CB (früher mal, heute nicht mehr), Navi, Musik, Telefon, PMR und Diktiergerät da dranzuhängen.. :lol:

Aber.. alles nur so als Anregung.. :wink:
Benutzeravatar
frankybaby
Beiträge: 62
Registriert: 15. April 2004, 08:04
Wohnort: Ober-Moerlen

#8 Beitrag von frankybaby »

Hi Michael,

den Sachverhalt sehe ich genaus so wie Du.
Ich will doch nur mal gucke (bzw. mal höre) ob das Ding auch tut!

Grüße
Franky
http://www.frankybaby.de/k1200lt.jpg
FB-XX-71 / April 04 / darkgraphit-metallic / Navigator II

„Das leben ist zu kurz, um es nicht mit LT fahren zu verbringen“
Benutzeravatar
JR
Beiträge: 409
Registriert: 12. Juni 2003, 14:31
Mopped(s): K1200LT / K1600 GTL
Wohnort: Siebengebirge

#9 Beitrag von JR »

Hi Franky,
ich kann Dir nur sagen, das Du sehr vorsichtig mit der Endstufe Deines Garmins sein must. Mir hat sie sich schon einmal zerlegt und ich weiss leider bis heute nicht warum. Es ist auch im Auto passiert.
Ich habe damals bei Harald ein Kabel gekauft und nun, nach dem ich den Stecker auseinander genommen hatte und mir einem Winkelstecker zu bauen habe ich gesehen, das die Anschlüsse in dem Stecker irgendwie vergossen sind. Wer weiß ob die nicht noch irgendetwas in den Stecker integriert haben. Ich kann Dir leider nicht sagen, wie das mit dem Direktanschluss an den Garmin geht, aber ich habe das Ganze über eine Baehr-Anlage laufen und bin sehr zufrieden damit. Funke geht auch darüber, genauso wie Radio. Demnächst wird auch das Telefon darüber laufen.
Also frage doch sonst mal Harald, der hat mir immer wieder geholfen.

Ansonsten, kannst Du dir auf der Baehr-Site auch einen Stützpunkthändler suchen in Deiner Nähe.

Wenn Du am 1.Mai nach Nürnberg kommst, dann wirst Du Dir sicher die eine oder andere Lösung bei einigen von uns anschauen können.
Hasta Luego
JR
dnumgeis
Beiträge: 116
Registriert: 3. Juni 2003, 15:08
Wohnort: Maintal

Einbau Bauhr Verso

#10 Beitrag von dnumgeis »

Hallo,
ichhabe mir meine Anlage bei http://www.gerdwirz.de einbauen lassen;
schnell
kompetent
kundenorientiert
und auch am Wochenende
ruf den mal an
Wilfried Siegmund
Benutzeravatar
frankybaby
Beiträge: 62
Registriert: 15. April 2004, 08:04
Wohnort: Ober-Moerlen

#11 Beitrag von frankybaby »

Mensch Wilfried,

das war ja wohl der "Hammertip"!

Habe da gerade angerufen. Super nett, super kompetent. Und das BESTE:
Mein Termin ist Morgen um 16:00 Uhr. (Also in 28 Stunden!!!)

Hat man so was schon mal erlebt? Anrufen, Termin und fertig.
Ich bin absolut begeistert. Man wird dann die K1200LT von Baehr verbauen. Ich denke aufgrund der vielen Forumsberichte ist das eine gute Sache, oder was meint Ihr?

Liebe Grüße
Frankybaby
http://www.frankybaby.de/k1200lt.jpg
FB-XX-71 / April 04 / darkgraphit-metallic / Navigator II

„Das leben ist zu kurz, um es nicht mit LT fahren zu verbringen“
dnumgeis
Beiträge: 116
Registriert: 3. Juni 2003, 15:08
Wohnort: Maintal

der Gerd ist klasse

#12 Beitrag von dnumgeis »

das freut mich;
ich selbst habe die Verso XL; wollte ausser Radio keine anderen Sachen anschließen; habe mir also ein paar € gespaart; meine Erfahrungen sind klasse!!! Sowohl Radio im Helm als auch Konversation (also Benzingequatsche) mit meiner Frau sind irre gut;
Viel Spass
Wilfried Siegmund
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

#13 Beitrag von Bernard »

@ Frankybaby
Man wird dann die K1200LT von Baehr verbauen
Damit machst Du bestimmt keinen Fehler. Wir fahren bei uns in der Familie 2 LTs. Beide mit der K1200-Anlage. Miteinander funken, kein Problem. Radio, Garmin, Handy=alles in Funktiom, in guter Qualität.

Also wirst Du wohl das Richtige machen.
Gruß Bernard
Benutzeravatar
podobiker
Beiträge: 43
Registriert: 22. April 2004, 19:38
Wohnort: 33142 Büren
Kontaktdaten:

Welchen Funk ?

#14 Beitrag von podobiker »

Hallo LT'er habe mir bei Harald Herden ein Angebot für meine Dicke (die hoffentlicht diese Woche kommt) geben lassen. Für Anlage,CB-Funk,PMR Handy und Navi bin fast umgefallen. Muß vielleicht kürzen welchen Funk sollte man sich den anschaffen

Gruß Andreas
norge_troll
Beiträge: 78
Registriert: 13. April 2004, 15:50

#15 Beitrag von norge_troll »

Hallo Andreas,

CB darfst Du getrost schon mal streichen, das hat wirklich kaum noch jemand, da lohnt die Anschaffung nicht mehr - ausserdem gibt es in den umliegenden Ländern oft Begrenzungen. Ich habe mein CB-Modul letztes Jahr ausgebaut, weil ich das Navi dran haben wollte und habe es nicht bereut.

Recht verbreitet ist PMR. Das hat keine sehr grosse Reichweite, aber für eine normale Gruppenfahrt ist es mehr aus ausreichend.
dnumgeis
Beiträge: 116
Registriert: 3. Juni 2003, 15:08
Wohnort: Maintal

Welchen Funk soll ich nehmen??

#16 Beitrag von dnumgeis »

HAllo Andreas,
wie bei allem: dies hängt davon ab, was du machen willst;
wenn du nur mit deiner Liebsten (die hinten drauf) sprechen willst, reicht eine Verso Anlage ( nimm die Verso XL - steuert automatisch die Lautstärke der Fahrgeäusche aus); Auch der Anschluss des Radios kostet ca 100-150 €; Aus meiner Sicht ist das mit dem Radio im Helm klasse; Alles andere ist nice to have und kostet natürlich; Denk dran : Telefonieren ist sowieso gefährlich!!!
Viel Spaß beim streichen
Wilfried Siegmund
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3878
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#17 Beitrag von Gottfried »

Hab eine günstige von C.....! Keine Fahrgeräusche hörbar.
Telefon und MP3 Player funktionieren gut, wobei die Musik etwas zu leise ist.
Aber bei dem Preis kann man nicht meckern.
Außerdem war mir die Unterhaltung mit dem Sozius am wichtigsten. :?
Und von daher gesehen genügt mir die Anlage vollkommen. :D
Gruß und gute Fahrt!
Antworten