NO RADIO-NO RADIO-NO RADIO

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Axel Boldt
Beiträge: 6
Registriert: 3. Oktober 2003, 08:38
Wohnort: Berlin

NO RADIO-NO RADIO-NO RADIO

#1 Beitrag von Axel Boldt »

Einen sonnigen Donnerstag Abend allen Forums-Usern,
ich melde mich mal wieder mit einem akuten Problem meiner "Dicken" -seit heute 15.00 Uhr. Plötzlich ging mein Radio nicht mehr - nach kurzer Fahrtpause (ca. 30 Min., vorher alles einwandfrei) zeigt mein Radio-Display nur noch kurz blinkend "NO RADIO" und keinerlei Töne sind dem Musikdampfer mehr zu entlocken. Maschine Bj. 3/2003, 6500 km, Radio mit Einzel-CD-Schacht plus Wechsler. Sicherungen alle ok (Leseleuchten der Sicherung Nr. 8 brennen einwandfrei). Beim Antippen der ON-Taste leuchtet die Radio-Display-Beleuchtung auf, eine schwache Zeile undefinierbarer Zeichen erscheint kurz im Display und nach ein paar Sekunden blinkt für einige Zeit der Spruch "NO RADIO"- das war`s!!Motor spring einwandfrei an, keine ABS-Störungsmeldung, also Batteriespannung müßte ok sein.
Kennt jemand hier im Forum diesen Fehler, weiß woran es liegen kann oder hatte ähnliche Störungen im Radio und kann mir eventuell weiter helfen??Im Voraus schon vielen Dank für Eure Bemühungen-
viele Grüße aus Berlin
Axel
p.rauch

#2 Beitrag von p.rauch »

Hallo Axel, ich habe hier im Forum mal gelesen, daß bei defekter Radiosicherung (im Gerät) im Display "No Radio" steht.
Geb doch in der Suche mal no radio ein, ich glaube da wirst du fündig.

Güße Peter
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Axel,

Peter könnte recht haben.
Wenn Du ohnehin alles auseinander hast schaue aber auch mal nch den Steckern. Machmal ist das Wasser eingedrungen. Dann sind die Kontakte nicht mehr gut. Der Effekt könnte der gleiche sein.

http://www.bmw-bilderpool.de/albums/alb ... herung.jpg



Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Axel Boldt
Beiträge: 6
Registriert: 3. Oktober 2003, 08:38
Wohnort: Berlin

NO RADIO-NO RADIO-NO RADIO

#4 Beitrag von Axel Boldt »

Ein freundliches Hallo
und herzlichen Dank für die schnellen Antworten.
Ich habe schon mit meiner Werkstatt telefoniert und einen Termin vereinbart. Leider sind die Werkstätten bei uns angeblich so überlastet, dass erst in zwei Wochen etwas frei war. Nun will ich aber Ende des Monats zum Gardasee mit dem Dickschiff und da wollte ich schon ab und zu Mucke hören, also werde ich wohl oder übel versuchen selbst den Fehler zu finden.
Kann mir vielleicht jemand von Euch sagen, ob es einen Trick gibt ohne alles zu zerlegen an die interne Radiosicherung heran zu kommen - bzw. was muss alles demontiert werden, um das Radio "frei" zu legen?? Gibt es etwas besonders zu beachten oder evtl. einen Tip??
Vielen Dank,
Gruß Axel
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von jebi »

Moin Axel,

dann zücke schon mal den Toax Dreher :D

Folgende Teilen müssen abgeschraubt werden.
1. Aussenspiegel links und recht ab
2. die beiden Finnen ab - sind mit 3 Schrauben befestigt
3. beide Blinker ab - je 1 Schraube
4. zw. Radioklappe und Sitz diese Blende entfernen - 2 Schrauben
5. schwarze Flügeln links und rechts - je 2 Schrauben
6. silberne Flügeln links und rechts - je 3 Schrauben
7. beide Seiten Teile - je 9 Schrauben
8. Radioteil - 6 Schrauben
9. Kabel Radio zum Motorrad lösen.
10. Radioteil um drehen und dort 6 Schrauben lösen

und volla bist Du schon am Radio und siehst die Sicherung 8)

Hoffe geholfen zuhaben :wink:

PS: Habe es grade gestern an unsere LT gemacht. :cry:
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Orli
Beiträge: 68
Registriert: 8. Mai 2003, 17:03
Wohnort: 3037 Herrenschwanden (Bern), Schweiz

#6 Beitrag von Orli »

Hallo Jebi

Nur für mich und meine Neugier zu befidigen, was da später einmal auf mich zukommen kann. :-o :-o

Habe ich da richtig gerechnet ? Das sind total 50 Schrauben die gelösst werden müssen um ans Radio zu kommen und die sind womöglich alle ungleichlang... :shock:

Warum kann man fürs Radio nicht auch Schnellverschlüsse (Radiofach mit Steckeranschlüsse) einbauen, so wie man es bei der Autoindustrie kennt. Könnte das eine Alternative sein? Würde das mit dem Platz hinhauen?

Es gibt scheinbar immer wieder Situationen wo man das Radio ausbauen muss, sei dies weil Feuchtigkeit uns ein Steich spielt oder sei es auch nur um ein "Plapperanlage" (Intercom) zu installieren und diese auch ab und zu wegen Reparaturen ausbauen darf..... :x
Ihr kennt die Probleme sicher besser.

Gruss Orli
LT 04.2005, Light Gelb, km 20'000, Sitzheizung, TomTom-Rider, Baehr K1200LT
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von jebi »

Hi orli,

ja Du hast recht es sind über 50 Schrauben.
Zu Glück sind , zumindestens bei meiner LT nur 2 unterschiedliche Länge.
Selbst mit 2 verschiedene Toax - zw. Sitz und Radioklappe.

Tja mit dem Radio das wäre schön - aber wenn jemand gut Basteln kann,
der kann ja einmalig das Radio ausbauen und an der Sicherung 2 Drähte anlöten ( dann an die defekte Sicherung) und soweit das Kabel rauschauen lassen wie man will und lötet auf der andere Seite eine Sicherungbox drauf - volla und schon kann man in Sekunden die Sicherung austauschen.

Aber mal ehrlich - wie oft ist das den schon passiert. 1x oder?

Mit dem herraus nehmen des Radio - kann man schlecht auf der LT machen. Denn das Radio ist wirklich sehr gut gegen Nässe geschütz,
es kann eigendlich nur noch das Wasser über die Radioklappe einlaufen.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Orli
Beiträge: 68
Registriert: 8. Mai 2003, 17:03
Wohnort: 3037 Herrenschwanden (Bern), Schweiz

#8 Beitrag von Orli »

Howdy Jebi

Werde mich vertrauensvoll an Dich wenden, wenn es einmal soweit ist.. :D :D :D :D :D

Bis bald in Solla...

Gruss Orli
LT 04.2005, Light Gelb, km 20'000, Sitzheizung, TomTom-Rider, Baehr K1200LT
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von jebi »

Ich kann Dir ja mal eine Schulung geben -
wie zerlege ich die Plastikteile einer LT 8) 8) 8)
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
uelbich
Beiträge: 1240
Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
Wohnort: Wiesloch (Baden)
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von uelbich »

Hallo Orli,
Orli hat geschrieben:.....
Warum kann man fürs Radio nicht auch Schnellverschlüsse (Radiofach mit Steckeranschlüsse) einbauen, so wie man es bei der Autoindustrie kennt. Könnte das eine Alternative sein? Würde das mit dem Platz hinhauen?
Wenn das so währe dann würde sich der Radioabsatz erheblich erhöhen. :roll:

Radiodiebe würden sich sehr freuen ! :?

Ich betrachte diesen Aufwendigen Einbau auch als Diebstahlschutz :wink:
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Axel Boldt
Beiträge: 6
Registriert: 3. Oktober 2003, 08:38
Wohnort: Berlin

NO RADIO-NO RADIO-NO RADIO

#11 Beitrag von Axel Boldt »

Guten Abend, liebe Gemeinde,
habe mir vorhin ein Herz gefasst und die "Dicke" zerlegt - Wahnsinn - die ganze Garage voller Plastik und Schrauben!! Das Radio mit ins Haus genommen und weiter zerlegt - die Sicherung am Radio ist i.O. (gemessen und gesehen)!Alle Kontakte und Verbindungen (sind ja auch reichlich) sind trocken und wurden vorsichtshalber noch mal eingesprüht!!
Dann eine Probemessung der Spannung bei der Leitung, welche ins Radio geht - 3,8 V - ich dachte ich spinne!!Nun geht gar nichts mehr, kein Radio, kein Starter, keine Gardaseerundfahrt! Ich habe für morgen eine neue Batterie bestellt - vielleicht war/ist es ja doch nur ein Batterieproblem !!??Ich melde mich morgen mit meiner "Amateur-Diagnose" hier noch mal - bis dahin,
Grüße aus Berlin
Axel
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Axel,

das klingt ja nicht so gut. Ich habe an Deine E-Mailadresse mal etwas zum Lesen über das Thema gesendet. Ich hoffe das dein E-Mail acount 3 MB ab kann.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Orli
Beiträge: 68
Registriert: 8. Mai 2003, 17:03
Wohnort: 3037 Herrenschwanden (Bern), Schweiz

#13 Beitrag von Orli »

Hallo Uelbich
Wenn das so währe dann würde sich der Radioabsatz erheblich erhöhen.

Radiodiebe würden sich sehr freuen !
Also da bin ich mir nicht so sicher, was will ein Dieb schon mit einem Radio der LT?
Für einen anderen LT-Fahrer? Markt ist nicht gerade riesig....Fürs Auto ist es auch nicht geeignet.

Aber wie so oft bin ich hier vom Thema abgekommen.... :?


@Axel
Hoffe für Dich, dass es wirklich "nur" die Batterie ist und Du Deinen verdienten Urlaub am Gardasee dennoch geniessen kannst. Mit Dieters und Gnurz Hilfe wird das sicherlich hinhauen... :D

Sende Dir "positiv geladene" Grüsse

Orli
LT 04.2005, Light Gelb, km 20'000, Sitzheizung, TomTom-Rider, Baehr K1200LT
Benutzeravatar
Hosemin
Beiträge: 329
Registriert: 10. Mai 2003, 14:11
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: 69214 Eppelheim

#14 Beitrag von Hosemin »

Hallo Orli !

wenn dir der Jens eine Schulung über den Abbau der Plastikteile gibt, bist du hinterher der Fachmann für Verkleidungsdemontage der LT. :wink:

Wir habe mal bei meiner LT den Radio ausgebaut um einen CD Wechsler anzuschließen.
Grüße aus der Kurpfalz Rudolf

R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

#15 Beitrag von Bernard »

bist du hinterher der Fachmann für Verkleidungsdemontage

.....und ich geb Dir dann den Kursus in der Verkleidungsmontage, damit Du dann nicht ohne Verkleidungen rumfahren mußt :wink:
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo,

ihr De- und Montagespezialisten, wieviele Schrauben habt ihr nach einer solchen Aktion übrig, mal ehrlich :oops: .


Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

#17 Beitrag von Bernard »

Bisher hatte ich mein Kästchen nach der Schrauberei immer leer, also alle wieder an ihren Platz verschraubt.
Gruß Bernard
Axel Boldt
Beiträge: 6
Registriert: 3. Oktober 2003, 08:38
Wohnort: Berlin

NO RADIO-NO RADIO-NO RADIO

#18 Beitrag von Axel Boldt »

Ein sonniges Wochenende Euch allen,
besonderen Dank und Grüße aber an Dieter und Orli für die Tips und guten Wünsche! Also, folgendes ist inzwischen geschehen - ich heute früh zum "Freundlichen" um meine gestern reservierte Batterie abzuholen. Die Dame am Tresen wußte natürlich von Nichts, gab mir aber aus dem Lager eine nagelneue Gelbatterie und wollte dafür auch kassieren. Ich sagte, dass bei einem ein Jahr alten Motorrad wohl auch noch Garantie auf die Batterie sein müßte - wir einigten uns darauf die Sache am Montag zu klären und ich bezahlte erst einmal nichts. Jetzt kommt`s: ich also die neue Batterie eingesetzt und angeschlossen, Starter betätigt - das Ding sprang doch tatsächlich sofort an und dann etwas zögerlich auf die Radio-On-Taste gedrückt, es erschien wieder "BMW" im Display und meine geliebte Mucke von CD erklang, als wenn nichts gewesen wäre!!
Mein laienhaftes Fazit: Die Bordspannung war aufgrund einer mangelhaften Batterie zu gering, so dass das Radio sich nicht aktivieren ließ.
Ich hoffe nur, dass damit die Sache ausgestanden ist - das Zerlegen der Dicken war Arbeit und Erfahrung genug!!Übrigens, Schrauben sind keine übrig geblieben und die speziellen, nachgekauften Edelstahlschrauben sind auch wieder alle an den richtigen Plätzen.
Viele Grüße und nochmals Dank an alle,
Axel aus Berlin
Benutzeravatar
Hosemin
Beiträge: 329
Registriert: 10. Mai 2003, 14:11
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: 69214 Eppelheim

#19 Beitrag von Hosemin »

Hallo Bernard!

Wir haben anschließend die Verkleidung natürlich wieder montiert, wie es sich gehört.

Denn ohne Verkleidung ist die LT doch ziehmlich Hässlich. Nicht war ?
Grüße aus der Kurpfalz Rudolf

R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Axel,
Die Bordspannung war aufgrund einer mangelhaften Batterie zu gering, so dass das Radio sich nicht aktivieren ließ.
Ich hoffe nur, dass damit die Sache ausgestanden ist
Asche auf mein Haupt. Ich wusste natürlich, dass sich das Radio bei zu geringer Bordspannung ausschaltet. Aber das Du solch ein banales Problem hattes, daran habe ich nicht gedacht.
Du solltest aber prüfen ob dein Moppet bei ausgeschalteter Maschine zuviel Strom zieht. Normalerweise ist der Strom bei ausgeschalteter Kiste im Breich von 5-10 mA ohen Alarmanlage. Mit Alarmanlage geht das bis auf 20 mA hoch. Beim Messen nach dem Ausschalten einige Minuten warten. Die Elektronki fährt die Verbraucher nacheinander zurück bis der minimalste Strom sich einstellt.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Orli
Beiträge: 68
Registriert: 8. Mai 2003, 17:03
Wohnort: 3037 Herrenschwanden (Bern), Schweiz

#21 Beitrag von Orli »

An alle "Verkleidungsschrauber"

Werde sofort eine Anfrage hier im Forum starten, wann es bei mir soweit ist (z.B. Intercom installieren mit allem drum und dran).

Dann gebe ich Euch die Möglichkeit, Eure Erfahrungen mit den Schrauberkollegen zu teilen und die Schrauberschwächen zusammen mit mir zu "Outen".... :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Gruss aus Bern

Orli
LT 04.2005, Light Gelb, km 20'000, Sitzheizung, TomTom-Rider, Baehr K1200LT
Holger
Beiträge: 8
Registriert: 18. Juni 2003, 19:25
Wohnort: 14167 Berlin

NO - RADIO , NO - RADIO , NO - RADIO

#22 Beitrag von Holger »

Hallo erstmal alle miteinander !
Entschuldigt bitte das ich mich jetzt erst zu diesen Thema melde aber bei mir ist dieses Problem erst heute aufgetreten . Ich fahre heute so durch die Gegend stell die Dicke ab und es war alles ok. Als ich wieder losfahren wollte und den Stecker vom Helm eingestepselt habe war noch alles super . Ein paar hundert Meter gefahren und dann war er da , dieser Schriftzug " NO - RADIO " . Woran es liegt , wer weiß das schon ? Immerhin sind wir gestern aus Solla zurückgekommen und hatten wettermäßig alles was es gab ( Regen , starken Regen , Schneeregen und Hagel aber da standen wir , Gott sei Dank , auf der Raststätte Frankenwald ) . Ich bin einfach mal der Meinung es zu viel Feuchtigkeit . Nach dem ich Heute die Batterie für 2 -3 Minuten abgeklemmt hatte war die Welt für mich und mein Mopped wieder völlig im Lot . Ja Leute , so kann's kommen , sollte sich mein Radio wieder mal ausklinken werde ich hier wieder ein paar Zeilen schreiben . Bis dahin die allerbesten Grüße aus Berlin von Holger .
Antworten