Das Radio geht nach 3 Jahren endlich !!!

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

Das Radio geht nach 3 Jahren endlich !!!

#1 Beitrag von K. Simon »

Hallo Leute,

wie bei manch Anderen auch, hatte mein Radio auch seit langem die schon oft im Forum zitierten Macken: schaltet sich nicht aus, unregelmäßig ein fürchterliches Kratzen in den Lautsprechern, Anzeige spinnt usw.

Mein Freundlicher, der sich schon 2 Mal im Rahmen von anderen Werkstattaufenthalten darum kümmern sollte, kam auch nicht weiter und wußte mir nur zu raten, ein Neues Gerät zu kaufen. So habe ich eben das Radio einfach ausgelassen.

Da die Kiste momentan wegen anderen Arbeiten ohnehin entkleidet ist, hab ich mir auch mal das Radio vorgenommen um es auf die im Forum schon öfters angesprochenen Feuchte- oder Kontaktprobleme zu untersuchen.

Was soll ich sagen, alle Kontakte knochentrocken, lediglich am Antennenfuß ein leichter Anflug von Korrosion. Also aus Neugier mal das Bedienteil rausgeschraubt, vielleicht ist es ja da drin feucht? Und dann die Überraschung:

Nichts feucht, aber ein armseliger Kondensator, der nicht auf der Platine angelötet, sondern nur mit vorschriftsmäßig umgebogenen Beinchen eingesteckt ist! :evil: :evil: :evil:

Etwas Lötzinn aufgetragen, ........
man, ich wußte gar nicht, was die Anlage für einen Sound produzieren kann :-o :!:
Kein Gekratze in den Lautsprechern auch bei voller Lautstärke, läßt sich einwandfrei Aus- und Einschalten, ...... :P :P


Soviel zum Thema Qualitätskontrolle (bei Becker + BMW) und Werkstattkompetenz.


Da ich mal davon ausgehe, daß die Platinen maschinell bestückt und verlötet werden, ist es sehr gut möglich, daß dieser Fehler nicht nur bei mir vorgekommen ist. Falls jemand mal nachsehen will, der Kondensator sitzt direkt neben dem schwarzen Steckverbinder auf der Platine. Ach ja, zum Aufschrauben des Bedienteils und Abschrauben der Platine wird ein Torx-8 benötigt.


Fazit:
Nach gut drei Jahren nicht nur Dickschiff- sondern endlich auch Musikdampferkapitän :D


Gruß

Klaus
Zuletzt geändert von K. Simon am 23. Februar 2004, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5731
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Klaus,
Nichts feucht, aber ein armseliger Kondensator, der nicht auf der Platine angelötet, sondern nur mit vorschriftsmäßig umgebogenen Beinchen eingesteckt ist!
das ist ja eine Tolle Nummer. Wenn das der ganze Fehler ist mit dem sich viele LT ler rumärgern, ist das traurig, dass die Werkstätten davon keine Infos erhalten.

Es ist für mich auch unerklärlich wie solch ein Fehler auf einer industrieel gefertigten Platine überhaupt vorkommen kann. Nach dem Bestücken wandert soch eine Platine über eine Lötwelle im Lötbad. Da kann sowas eigentlich nicht passieren. Sollte die Platine von Hand gelötet werden ist das eine Fehler der sicher nicht massenweise vorkommt.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten