Umbau zur Leistungssteigerung
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 20. Juli 2003, 18:50
- Wohnort: 57319 Bad Berleburg
Umbau zur Leistungssteigerung
Hi, K fans
Ich habe eine 03er (im August gekauft).
Das neue Modell hat jetzt 116PS und auch mehr Drehmoment.
Wer weiß, wie man eine 03er umbauen kann. Wahrscheinlich ist
das ja nur eine Sache der Elektronik. Vielleicht auch ein geänderter
Ansaugkasten oder so. Wer lüftet das Geheimnis?
Rainer Pöppel aus Bad Berleburg (Wittgenstein) -wo fast immer Winter ist-
Ich habe eine 03er (im August gekauft).
Das neue Modell hat jetzt 116PS und auch mehr Drehmoment.
Wer weiß, wie man eine 03er umbauen kann. Wahrscheinlich ist
das ja nur eine Sache der Elektronik. Vielleicht auch ein geänderter
Ansaugkasten oder so. Wer lüftet das Geheimnis?
Rainer Pöppel aus Bad Berleburg (Wittgenstein) -wo fast immer Winter ist-
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo Rainer,
ich vermute mal Du hättest besser auf die 04er gewartet
.
Gruß
Thomas
ich vermute mal Du hättest besser auf die 04er gewartet

Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 21. März 2003, 07:10
- Wohnort: Oss
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 21. März 2003, 07:10
- Wohnort: Oss
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 21. März 2003, 07:10
- Wohnort: Oss
- Kontaktdaten:
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Rainer,
um die Leistungssteigerung für das Modeljahr 2004 wurde laut BMw folgendes geändert:
Wenn ich mir eine neue 2004 Kiste kaufe sind die mehr PS nice to have aber einen grossen Umbau und hohe Kosten für ein paar PS? Wenn ich überlege wie oft mir 5 Nm Moment gefehlt haben in meiner bisherigen LT Zeit komme ich bei grosszügiger Zählung auf Null mal.
Dieter
um die Leistungssteigerung für das Modeljahr 2004 wurde laut BMw folgendes geändert:
Bei mir stellt sich nun die Frage warum BMW soviele, teure Änderungen macht obwohl eine anderer Chip es auch getan hätte.Motor jetzt mit 85 kW (115 PS) und Antrieb geräuscharm durch hochverzahntes Getriebe.
Dem Kundenwunsch nach noch mehr Souveränität beim Fahren wurde durch eine
Motorüberarbeitung Rechnung getragen. Durch eine Überarbeitung des Ladungswechsels
unter Einbeziehung von Nockenwelle, Drosselklappen (Durchmesservergrößerung auf 36
mm), Ansaugtrichter und Ansaugschnorchel wurde eine 15-prozentige Leistungssteigerung
auf 85 kW (115 PS) erzielt und das maximale Drehmoment um 5 Nm auf 120 Nm gesteigert.
Das verbesserte Fünfganggetriebe ist durch eine komplette Hochverzahnung aller
Getrieberäder leiser und komfortabler geworden. Die Gangverrastung ist nun präziser.
Wenn ich mir eine neue 2004 Kiste kaufe sind die mehr PS nice to have aber einen grossen Umbau und hohe Kosten für ein paar PS? Wenn ich überlege wie oft mir 5 Nm Moment gefehlt haben in meiner bisherigen LT Zeit komme ich bei grosszügiger Zählung auf Null mal.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 1. September 2003, 13:35
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
- Kluger-Engel
- Beiträge: 372
- Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
- Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
- Wohnort: 45711 Datteln
Da ich mir eine neue K kaufen möchte überlege ich, wie ich die Maschine auf 98 PS drosseln kann. Warum eigentlich immer mehr PS. Eigentlich REIST man mit so einer Maschine und RAST nicht damit durch die Gegend. Laut Aussage der Freundlichen gibt es aber keine Möglichkeit die PS runter zu schrauben. Oder gibt es doch eine Möglichkeit?
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)
Kalle
Kalle
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Na klar,
es müssen nur genug vernünftige Biker und Kaufinteressenten zusammenkommen. Was glaubst Du wie schnell aus 116 wieder 98 PS werden. Ist weder technisch noch sonst irgendwie ein Problem
.
Gruß
Thomas
es müssen nur genug vernünftige Biker und Kaufinteressenten zusammenkommen. Was glaubst Du wie schnell aus 116 wieder 98 PS werden. Ist weder technisch noch sonst irgendwie ein Problem


Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Karl-Heinz,
ich meine in einer BMW Präsenttation gelesen zu haben, dass die Maschine ohne Aufpreis auch in 98 PS ausgeliefert wird.
Dieter
ich meine in einer BMW Präsenttation gelesen zu haben, dass die Maschine ohne Aufpreis auch in 98 PS ausgeliefert wird.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 1. September 2003, 13:35
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 143
- Registriert: 21. August 2003, 13:06
Begreif ich im Leben nicht, bzw. jetzt verstehe ich, welch eine Bandbreite an Fahrercharakteren ein Hersteller abdecken muß.Kluger-Engel hat geschrieben:Da ich mir eine neue K kaufen möchte überlege ich, wie ich die Maschine auf 98 PS drosseln kann. Warum eigentlich immer mehr PS. Eigentlich REIST man mit so einer Maschine und RAST nicht damit durch die Gegend. Laut Aussage der Freundlichen gibt es aber keine Möglichkeit die PS runter zu schrauben. Oder gibt es doch eine Möglichkeit?
Von mir aus könnte die LT locker 150 PS haben bei dem Gewicht.
Bei einem Leistungsgewichtsverhältnis der K1200RS oder FJR1300A fängt es doch fahrerisch überhaupt erst an Spaß zu machen!
Das hat überhaupt nichts mit Raserei zu tun.
Vielleicht für manche doch lieber Simson-Club ?!
Da ist slow go und reichlich Schrauberei garantiert.

- Kluger-Engel
- Beiträge: 372
- Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
- Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
- Wohnort: 45711 Datteln
-
- Beiträge: 102
- Registriert: 7. Mai 2003, 21:41
- Wohnort: Höxter
Hallo Blue,
ich glaube, Du bist hier verkehrt am Platze und hast noch nicht begriffen, warum man solche Moppeds wie die K 1200 oder Goldwing fährt. Es gibt genug Schüsseln, die mit PS protzen. Wer das braucht, sollte sich so ein Ding zulegen. Die dicke BMW oder Goldwing zu fahren, ist eine andere Philosophie. Auf jeden Fall ist sie flott und schnell genug.
Nichts für ungut, aber überlege mal, ob Du nicht wechseln solltest.
Viele Grüße und ein langes Leben
ich glaube, Du bist hier verkehrt am Platze und hast noch nicht begriffen, warum man solche Moppeds wie die K 1200 oder Goldwing fährt. Es gibt genug Schüsseln, die mit PS protzen. Wer das braucht, sollte sich so ein Ding zulegen. Die dicke BMW oder Goldwing zu fahren, ist eine andere Philosophie. Auf jeden Fall ist sie flott und schnell genug.
Nichts für ungut, aber überlege mal, ob Du nicht wechseln solltest.
Viele Grüße und ein langes Leben
Bernhard
HX-W 1
nach K 1200 LT (76.000 km) jetzt R 1200 RT
Bj 07, zur Zeit 17.000 km
HX-W 1
nach K 1200 LT (76.000 km) jetzt R 1200 RT
Bj 07, zur Zeit 17.000 km
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Aber Jungs,
das ist doch schön, dass es unterschiedliche Meinungen dazu gibt. BMW hat sicher auch eine Marktanalyse gemacht bevor sie die Leistung erhöht hat. Es gibt halt verschiedene Vorstellungen und das ist gut so. Vor der LT habe ich auch Rennhobel gefahren. Bei der ersten Probefahrt mit der LT war der Wunsch nach mehr PS der erste Wunsch. Solche Kunden möchte BMW auch befriedigen.
Wenn ich die Wahl hätte eine LT mit 98 oder 150 PS zu kaufen würde ich die 150 PS wählen. Nicht um mit der LT Rennen zu fahren oder andere Motorräder zu verblasen sondern um ein Mehr zu haben wenn es mal in der Gashand juckt.
Ich bezweifele allerdings, dass die 17 PS da so viel bringen werden. Es sind auch nicht immer die PS die ein Moppet schnell machen. Der Fahrer ist da ein entscheidender Faktor.
Dieter
das ist doch schön, dass es unterschiedliche Meinungen dazu gibt. BMW hat sicher auch eine Marktanalyse gemacht bevor sie die Leistung erhöht hat. Es gibt halt verschiedene Vorstellungen und das ist gut so. Vor der LT habe ich auch Rennhobel gefahren. Bei der ersten Probefahrt mit der LT war der Wunsch nach mehr PS der erste Wunsch. Solche Kunden möchte BMW auch befriedigen.
Wenn ich die Wahl hätte eine LT mit 98 oder 150 PS zu kaufen würde ich die 150 PS wählen. Nicht um mit der LT Rennen zu fahren oder andere Motorräder zu verblasen sondern um ein Mehr zu haben wenn es mal in der Gashand juckt.
Ich bezweifele allerdings, dass die 17 PS da so viel bringen werden. Es sind auch nicht immer die PS die ein Moppet schnell machen. Der Fahrer ist da ein entscheidender Faktor.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 387
- Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
- Mopped(s): K 1600 GT
- Wohnort: 06449 Aschersleben
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 20. Juli 2003, 18:50
- Wohnort: 57319 Bad Berleburg
Hi, hat ja eine ganz ordentliche Diskussion ausgelöst.
Offenbar bin ich doch nicht der einzigste, der gern ein paar PS
mehr haben möchte. Ganz wichtig wäre aber sicherlich eine
Drehmomentverbesserung. Ein Chiptuning funktioniert beim Auto ja auch ganz ordentlich.
Wer kennt da eine Adresse?
Wenn es geklappt hat, werde ich auch berichten.
Das heißt, wenn endlich der blöde Schnee wieder zu Wasser geworden ist
Offenbar bin ich doch nicht der einzigste, der gern ein paar PS
mehr haben möchte. Ganz wichtig wäre aber sicherlich eine
Drehmomentverbesserung. Ein Chiptuning funktioniert beim Auto ja auch ganz ordentlich.
Wer kennt da eine Adresse?
Wenn es geklappt hat, werde ich auch berichten.
Das heißt, wenn endlich der blöde Schnee wieder zu Wasser geworden ist
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 16. Februar 2003, 19:58
- Wohnort: 50259 Pulheim
Hallo,
also ich hätte lieber einfach ein ordentlich abgestimmtes 6-Gang-Getriebe gesehen, als einfach die nur Leistung im oberen Bereich auf 116 PS zu erhöhen
.
Das Hauptproblem ist doch nicht die fehlende PS-Leistung und die leidige Frage ob das Mopped denn nun 200 oder 210 laufen muss.
Vielmehr hat die LT einen horrenden Mangel an Drehmoment, der sich insbesondere bei Fahrten im Gebirge -und dann noch mit zwei Personen und Gepäck- gravierend bemerkbar macht. Fünf enger gestufte "Normalgänge" in Verbindung mit der sicherlich guten Idee des "Overdrive" dazu, wären der viel zitierten "Freude am Fahren" sicherlich mehr dienlich gewesen; und das bei weiterhin günstigen Versicherungstarifen.
Dennoch eine Probefahrt mit der neuen werde ich sicherlich machen.
Ich hoffe jedoch dass BMW den neuen Vierzylinder, der ja zunächst mal als "Kackstuhl" erscheinen soll, auch mit Hinblick auf eine Evolution im Reisesektor entwickelt. Vielleicht kommt sie ja doch noch irgendwann, die K 1600 LT;...oder so ähnlich
.
...und mit einem Subwoofer-Soundsystem; hihi
.
also ich hätte lieber einfach ein ordentlich abgestimmtes 6-Gang-Getriebe gesehen, als einfach die nur Leistung im oberen Bereich auf 116 PS zu erhöhen

Das Hauptproblem ist doch nicht die fehlende PS-Leistung und die leidige Frage ob das Mopped denn nun 200 oder 210 laufen muss.
Vielmehr hat die LT einen horrenden Mangel an Drehmoment, der sich insbesondere bei Fahrten im Gebirge -und dann noch mit zwei Personen und Gepäck- gravierend bemerkbar macht. Fünf enger gestufte "Normalgänge" in Verbindung mit der sicherlich guten Idee des "Overdrive" dazu, wären der viel zitierten "Freude am Fahren" sicherlich mehr dienlich gewesen; und das bei weiterhin günstigen Versicherungstarifen.
Dennoch eine Probefahrt mit der neuen werde ich sicherlich machen.
Ich hoffe jedoch dass BMW den neuen Vierzylinder, der ja zunächst mal als "Kackstuhl" erscheinen soll, auch mit Hinblick auf eine Evolution im Reisesektor entwickelt. Vielleicht kommt sie ja doch noch irgendwann, die K 1600 LT;...oder so ähnlich

...und mit einem Subwoofer-Soundsystem; hihi

Gruß
Friedy
- Manchmal ist das Ziel im Weg ! -
Friedy
- Manchmal ist das Ziel im Weg ! -
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
Ich bring mich da jetzt mal gerne ein, und halte dem Blue da die Stange, wenn man mal so seine 40.000km oder mehr auf dem LT-Buckel hat, wünscht man sich gerne ein paar mehr PS.Kluger-Engel hat geschrieben:Hallo Blue!
Was ein Glück das es unterschiedliche Motorradfahrer gibt.
Der eine braucht eben den Kick und der andere nicht.
Trotzdem viele Grüße an die 150 PS.
Kalle
Das mit den 98 PS ist zwar ganz nett, aber wenn der Kahn in so manchen Situationen etwas schneller aus dem Quark kommen würde, wäre das für alle Beteiligten schon ganz schön. Es Müssen keine 150 PS sein, aber eben habe ich mich mit mener Frau über eine K 1300 LT mit so 125 PS unterhalten, die ich nach meinem jetzigen Dickschiff anschaffen werde, falls BMW mir den Gefallen mit der 1300er tut.

Und auch die neue LT mit 118 PS und 120NM hört sich schon mal ganz gut an.
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
-
- Beiträge: 198
- Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
- Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
- Wohnort: Freilassing
Wenn man euch so diskutieren liest,.. jeder hat wohl ein wenig Recht:
man sollte uns halt einmal in die Konstruktionsabteilung lassen!!!
Ebi und alle anderen, die von der GW umgestiegen sind, wissen was es heißt Drehmoment ohne Ende. Es kann die LT dem Sechzylinder-Boxer das Wasser nicht reichen, wenn es darum geht flott unterwegs zu sein, den Hintermännern mit Vivaldi im Helm die Schweißerbrillen auf zu nötigen und trotzdem wie auf Flügeln zu gleiten.
Aber das Fahrwerk der LT, ein wenig mehr Bodenfreiheit, -die Bremsen der LT, Verarbeitungsqualität unserer LT, nur eine andere Kupplung, ..... Leute insgesamt sind wir den HONDA-Kunden weit überlegen. Vor allem auch im Preis-Leistungs-Verhältnis.
Im Leben muss man immer wieder Kompromisse schließen und trotz aller Widrigkeiten, die ich mit meiner LT nach meinem Umstieg, wie viele wissen, hatte: She´s the best compromise!
Auf eine kurvenreiche, unfallfreie Saison,
Boxerfriedel
man sollte uns halt einmal in die Konstruktionsabteilung lassen!!!
Ebi und alle anderen, die von der GW umgestiegen sind, wissen was es heißt Drehmoment ohne Ende. Es kann die LT dem Sechzylinder-Boxer das Wasser nicht reichen, wenn es darum geht flott unterwegs zu sein, den Hintermännern mit Vivaldi im Helm die Schweißerbrillen auf zu nötigen und trotzdem wie auf Flügeln zu gleiten.
Aber das Fahrwerk der LT, ein wenig mehr Bodenfreiheit, -die Bremsen der LT, Verarbeitungsqualität unserer LT, nur eine andere Kupplung, ..... Leute insgesamt sind wir den HONDA-Kunden weit überlegen. Vor allem auch im Preis-Leistungs-Verhältnis.
Im Leben muss man immer wieder Kompromisse schließen und trotz aller Widrigkeiten, die ich mit meiner LT nach meinem Umstieg, wie viele wissen, hatte: She´s the best compromise!
Auf eine kurvenreiche, unfallfreie Saison,
Boxerfriedel
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 20. Juli 2003, 18:50
- Wohnort: 57319 Bad Berleburg
Hi, Fans
Ich habe soeben die LT aus der Winterinsprktion zurückbekommen.
Übrigens ist die Abholung und der Rücktransport zum und vom Händler
(50 km entfernt) für seine Kunden kostenlos.
Leider ist der Umbau auf mehr Dampf bei BMW nicht möglich.
Ich habe aber trotzdem eine Möglichkeit gefunden. (wird wahrscheinlich
im Frühjahr auch umgesetzt)
Schaut mal bei -info@ds-motorsport.de- vorbei.
Die Leistung soll um 10-12 PS und min. 10 Kw steigen.

Ich habe soeben die LT aus der Winterinsprktion zurückbekommen.
Übrigens ist die Abholung und der Rücktransport zum und vom Händler
(50 km entfernt) für seine Kunden kostenlos.
Leider ist der Umbau auf mehr Dampf bei BMW nicht möglich.
Ich habe aber trotzdem eine Möglichkeit gefunden. (wird wahrscheinlich
im Frühjahr auch umgesetzt)
Schaut mal bei -info@ds-motorsport.de- vorbei.
Die Leistung soll um 10-12 PS und min. 10 Kw steigen.



Viele Grüße von Rainer aus Wittgenstein!
Dem Ländchen mit vielen Kurven und viel
Regen
Dem Ländchen mit vielen Kurven und viel
Regen