Wegfahrsperre und Warnblinken nach Spannungsabfall

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

Wegfahrsperre und Warnblinken nach Spannungsabfall

#1 Beitrag von fliewatüt »

Hallo LT-Treiber,

seid gestern habe ich ein unbekanntes Phänomen an meiner LT.

Gestern wollte ich einen kleinen Ausflug mit meinem Fliewatüt machen, dies war durch eine entladene Batterie leider nicht möglich.
Verlauf:
1.Wegfahrsperre deaktiviert
2. Motorstartversuch - nicht möglich aufgrund zu geringer Batteriespannung
3. Starthilfe über die PKW-Batterie
4. Motor lief sofort rund und gleichmäßig 8)
5. Beim Fahren bemerkte ich, daß die LED für die Wegfahrsperre blinkte :shock: :shock: :shock: Mein Fliewatüt läuft mit aktivierter Wegfahrsperre (bzw. blinkender LED) - soll das ein Zeichen für den Dieb sein - sein Gewissen zu be- durchleuchten - nach dem Motto - du du du - stelle sofort das Fahrzeug zurück - du bist doch nicht der Besitzer - hast du eine Lizenz, dieses Fortbewegungsunikat zu führen :shock: :shock: :shock:
6. In Ulm angekommen - Fahrzeug abgestellt - Zündung aus - Warnblinkanlage blinkt permanent - Abstellen über den Warnblinkschalter nicht möglich - Batterie abgeklemmt
7. Nach dem Messebesuch in Ulm (die neue LT Mü war bereits ausgestellt) :roll: die Batterie wieder angeklemmt - Gasgriff zweimal langsam geöffnet - Zündung aus - kurz warten - Zündung ein - Warnblinkanlage leuchtet viermal auf :?
8. Ab zur Tankstelle - Angekommen - Zündung aus - Warnblinkanlage wiederholt ihr viermaliges Blinken -
9. Es ist immer noch so :cry:

Ich vermute, daß ist irgendein Hinweis auf irgendetwas - vergleichbar mit dem Piepsen beim PC-Hochfahren....

Weiß jemand von euch eine Antwort -
wenn nicht, werde ich mal meinen Dealer anfunken
evtl. läßt sich ja der Fehlerspeicher auslesen - und dieser meldet dann: STARTVERSUCH BEI ZU GERINGER BATTERIESPANNUNG :twisted:

Danke vorab für eure Info's und blinkfreies Fahrzeugabstellen :wink: :wink: :wink:

Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

DWA spinnt

#2 Beitrag von rudyonline »

Hallo, das hatte ich auch mal.

Nachdem ich 2 Mal die Zündung auf ganz aus ( Lenkradschloß eingerastet) geschaltet hatte war das wieder alles ok.
Die DWA kommt bei Unterspannung durcheinander und blinkt unaufhörlich.

Das scheint ein Hinweisfür den Fahrer zu sein.
Batterie abklemmen bringt nix. Das hatte ich auch probiert.

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#3 Beitrag von fliewatüt »

@ Rüdiger

sorry, vergaß ich genauer zu beschreiben - Lenkradschloß betätigen habe ich ca. 3-4 mal versucht

Grüßle Peter

PS
Habe die Zündung heute erneut aktiviert - Motor gestartet...

kein unnormales Blinken mehr vorhanden :shock: :shock: :shock:

Mal schauen, wie es weitergeht
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Antworten