K&N, Soll ich oder soll ich nicht

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

K&N, Soll ich oder soll ich nicht

#1 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo zusammen,

habe seit Weihnachten einen K&N-Filter herumliegen, Geschenk von meinem Sohn (http://www.zietech.de). Kann mich einfach nicht dazu aufraffen diesen einzubauen. Ihr wisst ja, Verkleidung runter :? , Tank raus :roll: usw. Wer hat Erfahrungen mit K&N.? Lohnt sich der Umbau?

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Tönne
Beiträge: 178
Registriert: 10. Januar 2003, 12:10
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Tönne »

Rüdiger hat einen drin und mir so davon vorgeschwärmt, dass ich nun auch einen hier liegen habe!

Tønne
skype me: prologstev
Benutzeravatar
manoku
Beiträge: 88
Registriert: 11. April 2003, 23:35
Mopped(s): FJR u. Varadero Gespann
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von manoku »

Mal ne Frage eines "Ahnungslosen", was soll der K&N Filter bringen, abgesehen von dem höheren Luftdurchlass. Muß die Einspritzanlage dann nicht auch noch neu eingestellt werden?

Um auf die eigentliche Frage zurückzukommen, was bringt das Teil denn nun wirklich?
Gruß aus Remscheid
Manfred

(K-LT 97 - titansilber)
EZ: 06/2002, Voll-Integral

Aktuell: Honda Varadero XL 1000 - Gespann
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von jebi »

manoku hat geschrieben: ...Um auf die eigentliche Frage zurückzukommen, was bringt das Teil denn nun wirklich?....
Tja, soll länger halten und braucht nicht so oft ausgetauscht zuwerden wie der original Luftfilter.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Tönne
Beiträge: 178
Registriert: 10. Januar 2003, 12:10
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Tönne »

...das ist dann aber wohl eher nebenrangig.
Das Motorrad zieht besser durch, bessere Leistungsentfaltung, ähnlich dem braunen draht.

Tønne
skype me: prologstev
Benutzeravatar
Geri
Beiträge: 30
Registriert: 8. November 2002, 18:43
Wohnort: Mömlingen

#6 Beitrag von Geri »

Mahlzeit

Ich kann nur von meiner GS Zeit was zum K&N Filter sagen.Hab ihn lange genug gefahren.Das mit der Wartungsfreundlichkeit stimmt,aber die bessere Leistungsentfaltung ist bestimmt nur ein subjektiver Eindruck,Ich für mein Teil hab nichts gemerkt.
MfG Geri
Rüdilein
Beiträge: 96
Registriert: 1. September 2003, 13:35
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Rüdilein »

Geri hat geschrieben: Das mit der Wartungsfreundlichkeit stimmt,aber die bessere Leistungsentfaltung ist bestimmt nur ein subjektiver Eindruck,Ich für mein Teil hab nichts gemerkt.
Dem kann ich nur zustimmen. Ich hatte den K&N Filter in einer R1100R und auch in der R1100RT. Kein Unterschied feststellbar. Beide Maschinen fuhren genau wie vorher, nur das Ansauggeräusch war lauter.
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Gs ist nicht LT

#8 Beitrag von rudyonline »

Hallo Jungs,

der Luftdurchsatz ist höher und die Kiste zieht deutlich besser. Ebenso ist die Gasannahme besser. Aus meiner Sicht ein noch größerer Schritt als der braune Draht. Ihr könnt Eure Erfahrungen von der GS nicht mit der K vergleichen. Es ist deutlich spürbar...zumindest bei meiner.
Warum denkt Ihr haben die bei dem Modell 2004 den Luftdurchsatz über größere Luftzufuhrkanäle erhöht? Scheint ja dann auch nachweislich im Labor was zu bringen.

Ich kann es nr empfehlen.

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Boxerfriedel
Beiträge: 198
Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
Wohnort: Freilassing

K&N Filter

#9 Beitrag von Boxerfriedel »

Ich fahre nunmehr seit mehr als 20 Jahren in allen meinen Motorrädern spätestens nach dem ersten erforderlichen Kundendienst mit K&N-Filtern.
Argument war für mich immer die Kostenersparnis bei hoher Kilometerleistung. Hatte nie Probleme damit, gleich bei welchem Motorrad.
Ob ich einen Leistungszuwachs bei den Fahrzeugen hatte, kann ich nicht sagen. Dazu hätte ich die Motorräder unmitelbar hintereinander Probefahren müssen. Soweit vorhanden ist und war er für mich nie signifikant spürbar. Sowohl bei meiner Goldwing als jetzt bei der LT ist aber vor allem die Ersparnis in Bezug auf Arbeitsaufwand durch das andernfalls häufigere Wechseln bzw. den Ausbau meiner Ansicht nach ein
stichhaltiges Argument.
Boxerfriedel
Benutzeravatar
mister4zentner
Beiträge: 15
Registriert: 24. August 2003, 13:41
Wohnort: Pavelsbach/Neumarkt(Opf)
Kontaktdaten:

K+N

#10 Beitrag von mister4zentner »

Geht das mit den Tüv?
Das Leben ist zu wichtig
um es ernst zu nehmen!
Gruß Ebi
http://www.ebi.bigdopy.de/ebi.gif
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

TÜV

#11 Beitrag von rudyonline »

..das Teil wird gegen das Original ausgetauscht und berührt den TÜV nicht.

Er bekommt es ohnehin nie zu Gesicht...man kommt ja selber nicht dran :D

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hurra, er ist drin. Habe es endlich geschafft den an Weihnachten geschenkten K&N einzubauen. Bin mal gespannt ob ein Unterschied spürbar ist.

Hallo Tönne, liegt deiner immer noch rum?

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von jebi »

Hi Thomas,

hast Du das selber reingefummelt? 8)
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Na klar Jens 8) ,

ist ja nicht das erste Mal, dass ich die Verkleidung unten habe.

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Dieter Siever »

Thomas_Ziegler hat geschrieben: ist ja nicht das erste Mal, dass ich die Verkleidung unten habe.
Nagut Thomas,

hiemit bist Du in der Gemeinde der gemeinen Schrauber aufgenommen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von jebi »

Thomas_Ziegler hat geschrieben:Na klar Jens 8) ,

ist ja nicht das erste Mal, dass ich die Verkleidung unten habe.

Gruß

Thomas
man Thomas,

ich meinte doch wegen dem Tank :shock:
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Warum,
sind doch auch nur 5 Schrauben, dann Tank zurückziehen und schon ist man am Luftfilter :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
frankybaby
Beiträge: 62
Registriert: 15. April 2004, 09:04
Wohnort: Ober-Moerlen

#18 Beitrag von frankybaby »

Hallo Thomas,

herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Einbau.
Jetzt interresiert mich aber schon, ob sich am Fahrverhalten was ändert.
Kommt da heute Abend noch ein kleiner Erfahrungsbericht?
http://www.frankybaby.de/k1200lt.jpg
FB-XX-71 / April 04 / darkgraphit-metallic / Navigator II

„Das leben ist zu kurz, um es nicht mit LT fahren zu verbringen“
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo zusammen,

mit dem K&N Filter hat sich das Fahrverhalten nicht verschlechtert, das kann ich mit Bestimmtheit sagen :D . Mein subjektiver Eindruck ist, dass sich insbesondere beim Beschleunigen mit Volllast eine spontanere Gasannahme ergibt und der Durchzug insgesamt besser ist. Unterhalb von 4000 Touren ist aber kein Unterschied spürbar. Wie gesagt ist dies mein subjektiver Eindruck, der immerhin die objektiven Messungen des Herstellers bestätigt, sofern diese stimmen :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
aitutaki
Beiträge: 4
Registriert: 2. Mai 2004, 18:57
Wohnort: 64686 Lautertal

#20 Beitrag von aitutaki »

Hallo Gemeinde,

habe letzte Woche einen K & N Filter eingebaut......bin einfach sprachlos....nach meinem subjektiven Empfinden......

bedeutend bessere Gasannahme
bessese Durchzugskraft

bin mittlerweile ca. 1000 km damit gefahren.....mit Sicherheit würde ich den Filter jederzeit wieder einbauen.

Grüsse aus dem schönen Odenwald
HP - T 69

K 1200 LT - champagner
Bj. 2000 / 40 tkm / SP III / baehr K 1200 LT / Alan 456 R / Nokia 6210

R 1100 S - frostblau
Bj. 2001 / 40 tkm

Gib jeden Tag deines Leben´s die Chance der Schönste deines Leben´s zu werden.
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Jawoll

#21 Beitrag von rudyonline »

....seht Ihr? Deckt sich doch mit meinen und Tönnes Erfahrungen.

Dann noch den braunen Draht durch und Du merkst keine Unterschied zum 2004er Modell.
So habe ich es jedenfalls empfunden. ( Habe die neue schon mal Probegefahren und zu meiner mit KN keine Unterschied feststellen können).

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
Lyon1
Beiträge: 56
Registriert: 26. April 2004, 19:31
Wohnort: Dortmund

#22 Beitrag von Lyon1 »

wenn der Luftfilter so gut sein soll dann werde ich ihn auch mal ausprobieren ,aber was hat das mit dem braunen Draht aufsich von dem hier zu lesen ist?
Fahre sicher und guten Weg
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#23 Beitrag von Bernard »

@ Lyon 1

Zum Thema "brauner Draht" sieh doch mal
k1200lt/viewtopic.php?t=669&start=0
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Lyon1
Beiträge: 56
Registriert: 26. April 2004, 19:31
Wohnort: Dortmund

#24 Beitrag von Lyon1 »

@Bernard
Danke für den Tip jetzt bin ich schlauer :lol:
Gruß Wolfgang
Fahre sicher und guten Weg
Benutzeravatar
reto
Beiträge: 111
Registriert: 15. Oktober 2003, 18:36
Wohnort: 6468 Attinghausen Schweiz

#25 Beitrag von reto »

Hallo Filterfreunde

Hab mir bei der 20 000er Inspektion nun auch einen K&N Luftfilter eingebaut.
Meine Empfingung:

Geringfügig besserer Durchzug. 8)
Eher weniger Lastwechselreaktionen :P (scheint mir die wertvollste Verbesserung zu sein)

Sonst wirklich fast nichts spürbar.

Tja, dann kommt jetzt halt der braune Draht drann. :twisted:

Gruss

Reto
Antworten