habe seit Weihnachten einen K&N-Filter herumliegen, Geschenk von meinem Sohn (http://www.zietech.de). Kann mich einfach nicht dazu aufraffen diesen einzubauen. Ihr wisst ja, Verkleidung runter , Tank raus usw. Wer hat Erfahrungen mit K&N.? Lohnt sich der Umbau?
Mal ne Frage eines "Ahnungslosen", was soll der K&N Filter bringen, abgesehen von dem höheren Luftdurchlass. Muß die Einspritzanlage dann nicht auch noch neu eingestellt werden?
Um auf die eigentliche Frage zurückzukommen, was bringt das Teil denn nun wirklich?
Ich kann nur von meiner GS Zeit was zum K&N Filter sagen.Hab ihn lange genug gefahren.Das mit der Wartungsfreundlichkeit stimmt,aber die bessere Leistungsentfaltung ist bestimmt nur ein subjektiver Eindruck,Ich für mein Teil hab nichts gemerkt.
Geri hat geschrieben:
Das mit der Wartungsfreundlichkeit stimmt,aber die bessere Leistungsentfaltung ist bestimmt nur ein subjektiver Eindruck,Ich für mein Teil hab nichts gemerkt.
Dem kann ich nur zustimmen. Ich hatte den K&N Filter in einer R1100R und auch in der R1100RT. Kein Unterschied feststellbar. Beide Maschinen fuhren genau wie vorher, nur das Ansauggeräusch war lauter.
der Luftdurchsatz ist höher und die Kiste zieht deutlich besser. Ebenso ist die Gasannahme besser. Aus meiner Sicht ein noch größerer Schritt als der braune Draht. Ihr könnt Eure Erfahrungen von der GS nicht mit der K vergleichen. Es ist deutlich spürbar...zumindest bei meiner.
Warum denkt Ihr haben die bei dem Modell 2004 den Luftdurchsatz über größere Luftzufuhrkanäle erhöht? Scheint ja dann auch nachweislich im Labor was zu bringen.
Ich kann es nr empfehlen.
Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Ich fahre nunmehr seit mehr als 20 Jahren in allen meinen Motorrädern spätestens nach dem ersten erforderlichen Kundendienst mit K&N-Filtern.
Argument war für mich immer die Kostenersparnis bei hoher Kilometerleistung. Hatte nie Probleme damit, gleich bei welchem Motorrad.
Ob ich einen Leistungszuwachs bei den Fahrzeugen hatte, kann ich nicht sagen. Dazu hätte ich die Motorräder unmitelbar hintereinander Probefahren müssen. Soweit vorhanden ist und war er für mich nie signifikant spürbar. Sowohl bei meiner Goldwing als jetzt bei der LT ist aber vor allem die Ersparnis in Bezug auf Arbeitsaufwand durch das andernfalls häufigere Wechseln bzw. den Ausbau meiner Ansicht nach ein
stichhaltiges Argument.
Boxerfriedel
herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Einbau.
Jetzt interresiert mich aber schon, ob sich am Fahrverhalten was ändert.
Kommt da heute Abend noch ein kleiner Erfahrungsbericht?
mit dem K&N Filter hat sich das Fahrverhalten nicht verschlechtert, das kann ich mit Bestimmtheit sagen . Mein subjektiver Eindruck ist, dass sich insbesondere beim Beschleunigen mit Volllast eine spontanere Gasannahme ergibt und der Durchzug insgesamt besser ist. Unterhalb von 4000 Touren ist aber kein Unterschied spürbar. Wie gesagt ist dies mein subjektiver Eindruck, der immerhin die objektiven Messungen des Herstellers bestätigt, sofern diese stimmen .
....seht Ihr? Deckt sich doch mit meinen und Tönnes Erfahrungen.
Dann noch den braunen Draht durch und Du merkst keine Unterschied zum 2004er Modell.
So habe ich es jedenfalls empfunden. ( Habe die neue schon mal Probegefahren und zu meiner mit KN keine Unterschied feststellen können).
Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
wenn der Luftfilter so gut sein soll dann werde ich ihn auch mal ausprobieren ,aber was hat das mit dem braunen Draht aufsich von dem hier zu lesen ist?