Hallo Leute,
für morgen war die Abholung meiner neuen LT (km-Stand 20) beim Händler geplant. Gerade bekam ich den Anruf, dass daraus nichts wird. Bei einer Probefahrt hat der Meister festgestellt, dass die Tachonadel zittert und nicht korrekt anzeigt. Da es von BMW bezüglich dieses Defekts ein Rundschreiben gibt, wird nun die komplette Instrumenteneinheit ausgetauscht. Ich hab gleich darauf bestanden, dass die Gaszüge mit ausgetauscht werden.
Das fängt ja schon gut an, hab ´nen Hals bis zum Mond und zurück.
Jetzt ist das Teil auch noch im Lieferrückstand.
Dann wird´s wohl nichts mit Lindlar am Sonntag, es sei denn die kriegen das bis Freitag hin und ich hol sie am Samstag ab.
Bei wem von euch wurde auch schon die Instrumentenkombi ausgetauscht? Würde mich mal interessieren.
Gruß
Rüdiger
An Manoku:
Wenn´s mit Sonntag klappt melde ich mich auf jeden Fall noch bei dir. Ansonsten schick ich dir ne sms mit der Absage.
Austausch Instrumentenkombi
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 1. September 2003, 13:35
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Rüdiger,
nicht gleich Böse sein. Das ist ein gutes Zeichen. Dann läuft sie hinterher fehlerfrei viele tausende Kilometer, hoffe ich.
Ich hatte diesen Defekt auch schon mal. Da ich da selbst beigegangen bin habe ich von den BMW Infos über defekte Instrumenteneinheiten nichts gewusst. Habe ich ach noch nie was von gehört. Bei mir war der Fehler am Hallgeber im Hinterradantrieb. Die Instrumenteneinheit war OK.
Dieter
nicht gleich Böse sein. Das ist ein gutes Zeichen. Dann läuft sie hinterher fehlerfrei viele tausende Kilometer, hoffe ich.
Ich hatte diesen Defekt auch schon mal. Da ich da selbst beigegangen bin habe ich von den BMW Infos über defekte Instrumenteneinheiten nichts gewusst. Habe ich ach noch nie was von gehört. Bei mir war der Fehler am Hallgeber im Hinterradantrieb. Die Instrumenteneinheit war OK.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Peter Schmengler
- Beiträge: 863
- Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
- Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
- Wohnort: 65582 Aull
Aber Rüdilein,
...wer wird denn gleich an die Decke gehen.
Ich würde das ebenfalls positiv wie Dieter sehen.Negativ natürlich ist es schon, daß dadurch eventuell deine Vorstellung in Lindlar flach fällt. Nun denn, das lässt sich ja nachholen.
Gib doch deinem Freundlichen mal den Tipp von Dieter mit dem Hallgeber(weiß gar nicht, daß es sowas am Moped gibt). Es sollte ja nicht unbedingt etwas Heiles ausgewechselt und nachher festgestellt werden, daß dies doch nicht der Fehler war. Manche Händler haben für solche Anregungen durchaus ein offenes Ohr.
Also, take it easy.
...wer wird denn gleich an die Decke gehen.
Ich würde das ebenfalls positiv wie Dieter sehen.Negativ natürlich ist es schon, daß dadurch eventuell deine Vorstellung in Lindlar flach fällt. Nun denn, das lässt sich ja nachholen.
Gib doch deinem Freundlichen mal den Tipp von Dieter mit dem Hallgeber(weiß gar nicht, daß es sowas am Moped gibt). Es sollte ja nicht unbedingt etwas Heiles ausgewechselt und nachher festgestellt werden, daß dies doch nicht der Fehler war. Manche Händler haben für solche Anregungen durchaus ein offenes Ohr.
Also, take it easy.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)