Hallo,
hat einer von Euch schon einen SP III an die Voice Anlage angeschlossen?? Sollte ja über den Aux Eingang möglich sein, oder??
Wer kann mir Tips geben??
mfg
harald
http://www.motorrad-herden.de
Garmin SP III an Voice??
-
- Beiträge: 667
- Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
- Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
- Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 211
- Registriert: 16. Juli 2003, 20:50
Hallo Harald,
Bin auch am gleichen Thema dran.
Anschluß des Garmin über AUX oder Intercom Eingang. Muß jedoch erst. die Steckerbelegung des CD-Radios ausfindig machen.
Das CD-Radio verfügt über einen MUTE Eingang an der Schnittstelle für Intercom. Ob das jedoch mit dem Garmin funkrioniert weiß ich nicht.
Habe etwas Bedenken, daß die Endstufe des Garmin zerstört wird.
Melde mich, sobald ich die Details vorliegen habe.
Gruß Bernd
Bin auch am gleichen Thema dran.
Anschluß des Garmin über AUX oder Intercom Eingang. Muß jedoch erst. die Steckerbelegung des CD-Radios ausfindig machen.
Das CD-Radio verfügt über einen MUTE Eingang an der Schnittstelle für Intercom. Ob das jedoch mit dem Garmin funkrioniert weiß ich nicht.
Habe etwas Bedenken, daß die Endstufe des Garmin zerstört wird.
Melde mich, sobald ich die Details vorliegen habe.
Gruß Bernd
- Felix
- Beiträge: 3
- Registriert: 21. September 2003, 07:40
- Wohnort: CH-8856 Tuggen
Garmin SP III an Voice??
Hallo Harald
Habe den SPIII an einen sep. Lautsprecher 8 Ohm (spritzwasser geschütz) angeschlossen. Schaut zwar aus wie bei der Polizei, aber er tut seine Arbeit sehr gut.
Musste dazwischen einen sehr kleinen 12 Volt Verstärker anschliessen, damit genügend Lautstärke ist.
Die Lautstärke lässt sich nun am SPIII einstellen. Vorsicht nicht zu laut sonst hörst du das Radio nicht mehr.
Da der SPIII Mobil ist habe ich diesen auch im Auto und da habe ich einen kleinen CB-Funk Lautsprecher installiert. Funktioniert einwandfrei.
Grüsse
Felix
Habe den SPIII an einen sep. Lautsprecher 8 Ohm (spritzwasser geschütz) angeschlossen. Schaut zwar aus wie bei der Polizei, aber er tut seine Arbeit sehr gut.
Musste dazwischen einen sehr kleinen 12 Volt Verstärker anschliessen, damit genügend Lautstärke ist.
Die Lautstärke lässt sich nun am SPIII einstellen. Vorsicht nicht zu laut sonst hörst du das Radio nicht mehr.


Da der SPIII Mobil ist habe ich diesen auch im Auto und da habe ich einen kleinen CB-Funk Lautsprecher installiert. Funktioniert einwandfrei.
Grüsse
Felix
- Stefan
- Beiträge: 175
- Registriert: 17. Juli 2003, 18:38
- Mopped(s): nach 12Jahren LT jetzt R1200RT
- Wohnort: 58456 Witten
Garmin SP III an Voice??
Hallo @all
Ich habe auch seit neuestem den Garmin Streetpilot III und möchte natürlich "Frau Garmin" über die V.O.I.C.E - Anlage von BMW hören.
Mein Händler hat sich nun für mich schlau gemacht und teilte mir gestern mit, dass es wohl nicht möglich sei, die Sprachausgabe über V.O.I.C.E laufen zu lassen!!!
Wenn man aber bedenkt, dass mat sich damit mit seiner Sozia unterhalten, telefonieren oder sich sogar per Funk mit anderen unterhalten kann, wundert es mich doch ein bisschen.
Da muss sich doch was machen lassen?! Ich habe daraufhin das Forum durchforstet und kam auf diese Seite, die mir leider auch nicht geholfen hat.
Also nochmal ein Aufruf an alle:
HILFE!!! Wer kann mir und Harald natürlich einen brauchbaren Rat geben?
Ich habe nicht eine Kommunikationsanlage mit Helmlautsprechern, um "Frau Garmin" über einen Zusatzlautsprecher zu hören!!!
Jeder Passant auf der Strasse würde sie besser hören als ich unter meinem Helm! Und das wäre mir sowas von peinlich. Es muss ja nicht jeder mitkriegen, dass man zu doof ist
den Weg ohne Navi zu finden
Es wird sich doch bestimmt ein Tüftler finden lassen, der dieses Problem schon behoben hat oder es zumindest beheben könnte, ohne die Endstufe vom Streetpiloten abzuschiessen.
Schon jetzt ein "Danke" für die Mühe im vorraus.
mfG Stefan
Ich habe auch seit neuestem den Garmin Streetpilot III und möchte natürlich "Frau Garmin" über die V.O.I.C.E - Anlage von BMW hören.
Mein Händler hat sich nun für mich schlau gemacht und teilte mir gestern mit, dass es wohl nicht möglich sei, die Sprachausgabe über V.O.I.C.E laufen zu lassen!!!
Wenn man aber bedenkt, dass mat sich damit mit seiner Sozia unterhalten, telefonieren oder sich sogar per Funk mit anderen unterhalten kann, wundert es mich doch ein bisschen.
Da muss sich doch was machen lassen?! Ich habe daraufhin das Forum durchforstet und kam auf diese Seite, die mir leider auch nicht geholfen hat.
Also nochmal ein Aufruf an alle:
HILFE!!! Wer kann mir und Harald natürlich einen brauchbaren Rat geben?
Ich habe nicht eine Kommunikationsanlage mit Helmlautsprechern, um "Frau Garmin" über einen Zusatzlautsprecher zu hören!!!
Jeder Passant auf der Strasse würde sie besser hören als ich unter meinem Helm! Und das wäre mir sowas von peinlich. Es muss ja nicht jeder mitkriegen, dass man zu doof ist
den Weg ohne Navi zu finden

Es wird sich doch bestimmt ein Tüftler finden lassen, der dieses Problem schon behoben hat oder es zumindest beheben könnte, ohne die Endstufe vom Streetpiloten abzuschiessen.
Schon jetzt ein "Danke" für die Mühe im vorraus.
mfG Stefan
Wissen ist Macht; nix wissen macht auch nix!
Ich mochte meine beiden LT's, weil ich durch sie so viele nette Leute kennengelernt hab'.
http://www.danasoft.com/sig/Anonymisnich.jpg
Ich mochte meine beiden LT's, weil ich durch sie so viele nette Leute kennengelernt hab'.

http://www.danasoft.com/sig/Anonymisnich.jpg
-
- Beiträge: 667
- Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
- Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
- Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
- Kontaktdaten:
Schaltplan
Hallo,
habe Anschlußbelegung der Voice Anlage bekommen. Leider aber noch keine LT mit dieser Anlage zum Testen hiergehabt.
Wer selber schon mal Basteln will hier der Link zu meiner Seite:
http://www.motorrad-herden.de/k1200lt/kabelbaum.jpg
http://www.motorrad-herden.de/k1200lt/s ... legung.jpg
Ich würde den original Navieingang benutzen, dann hat man schon eine Prioritätsschaltung. Denkt aber an die Masseentkopplung, damit Ihr Euch die Endstufe des garmin Geräts nicht hochjagt. Mann könnte auch ein baehr Navikabel mit Masseentkopplung umbauen.
mfg
harald
habe Anschlußbelegung der Voice Anlage bekommen. Leider aber noch keine LT mit dieser Anlage zum Testen hiergehabt.
Wer selber schon mal Basteln will hier der Link zu meiner Seite:
http://www.motorrad-herden.de/k1200lt/kabelbaum.jpg
http://www.motorrad-herden.de/k1200lt/s ... legung.jpg
Ich würde den original Navieingang benutzen, dann hat man schon eine Prioritätsschaltung. Denkt aber an die Masseentkopplung, damit Ihr Euch die Endstufe des garmin Geräts nicht hochjagt. Mann könnte auch ein baehr Navikabel mit Masseentkopplung umbauen.
mfg
harald
- Rosi
- Beiträge: 27
- Registriert: 8. September 2003, 12:06
- Wohnort: Meschede