Gel oder Bleibatterie

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3882
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Gel oder Bleibatterie

#1 Beitrag von Gottfried »

Anfrage an die technischen Spezialisten!
Möchte mir ein Batterie-Erhaltungsgerät zulegen. Kenn mich aber leider zu wenig aus damit. :oops: :oops:
Habe hier im Forum schon öfters von einer Gel oder Bleibatterie gelesen. Wie erkenn ich, welche in meiner Dicken drinnen steckt.
Einige Hinweise: EZ 04 2001, die Batterie ist grau und komplett geschlossen.

Danke vorweg
Gruß Gottfried
Beste Grüße!
Godi
Beiträge: 157
Registriert: 17. Mai 2003, 18:19
Wohnort: 58642 Iserlohn

#2 Beitrag von Godi »

Hallo Gottfried!

Deine Angaben sind sehr dürftig.Schau einmal nach, ob die Batterie an einen Entlüftungsschlauch angeschlossen ist. Bleigelakkus sind grundsätzlich versiegelt >> kein Entlüftungsschlauch. Bei normalen Bleiakkus können die Einfüllöffnungen auch versiegelt sein, sie benötigen aber immer den Entlüftungsschlauch wegen der Gasung.

MfG Godi
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Gottfried,

geh mal von einer Bleibatterei aus. Die Erstausrüstung von BMW sind Bleibatterien. Der Entlüftungsschlauch kommt seitlich aus der Batterie heraus, kann man gut erkennen.

Lies bitte unbedingt hier im Forum:

k1200lt/viewtopic.php?t=116&highlight=ladeger%E4t

k1200lt/viewtopic.php?t=63&highlight=ladeger%E4t

Die Tips wichtigsten zusammengefasst:

- Kein Billigteil nehmen
- Kein Konstandladegerät nehmen
- Das Gerät muss einen Ladeschlusspunkt haben und sich dann weitgehend abschalten oder auf eine sehr kleine Erhaltungsladung umschalten.
- BMW hat Ladegeräte in verschienden Versionen, die älteren kannst´e vergessen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3882
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#4 Beitrag von Gottfried »

Hallo Dieter!

Danke für Deinen Hinweis. Hab mir die Forumseiten angesehen. Dieses Thema würde ja schon ausgiebigst diskutiert. Hab`s auch schon mal gelesen, aber bei meinem Gedächtnis :oops: :oops: .
Hier der Link zu dem von mir ins Auge :roll: gefaßte Gerät.
(ACCTIVA easy) http://www.fronius.at
Übrigens sehe ich bei meiner Batterie seitlich keinen Schlauch.
Werde beim 30.000er meinen BMW-Mannen mal befragen.

Gruß Gottfried
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Gerät. (ACCTIVA easy)
Die Beschreibung und die Daten hören sich gut an, so sollte ein Gerät arbeiten.

Kanst Du mal den ungefähren Preis nennen?

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3882
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#6 Beitrag von Gottfried »

Werde mich gleich morgen früh schlau machen.

Gruß Gottfried
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 07:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Michael »

Ich habe mich umgesehen und es gibt einige Produkte die speziell zum Laden von Motorrad Batterien geeignet sind. Hierbei habe ich das Ladegerät Accugard Bike von Banner gefunden.

Es ist ein vollautomatisches Ladegerät für Autos und Motorräder und kostet knapp EUR 40,--. Das Gerät wird an das Netz angeschlossen und ladet die Motorrad Batterie zunächst einmal mit 900mA auf eine Spannung von 14,2 Volt und schaltet danach auf Erhaltungsladung um (13,5 Volt bei einem Ladestrom von 200mA).

http://www.bannerbatterien.com/de/bb1/b ... /index.asp

Michael
Michael Kastelic
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3882
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#8 Beitrag von Gottfried »

dietersiever hat geschrieben:
Kanst Du mal den ungefähren Preis nennen?

Dieter
Hallo Dieter!

Gerät von 1-85 Ah kostet 100,- Euro incl. 20% MwSt.
Gerät von 2-135 Ah kostet 132,-Euro incl. 20% MwSt.
Habe mir das mit 85 Ah bestellt.

Gruß Gottfried
Beste Grüße!
Antworten