Welche Frequenzen nutzen LT Fahrer am Funkgerät

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Welche Frequenzen nutzen LT Fahrer am Funkgerät

#1 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Dampferkapitäne,

immer mehr LT sind inzwischen mit Funkkommunikation ausgerüstet. Dann sollten wir uns auch auf Frequenzen einigen die wir LT Fahrer nutzen.
Wenn mir dann eine LT entgegenkommt oder wir bei gemeinsamen Ausfahrten was zu sagen haben können sich die LT Fahrer immer finden.

Ich mache mal den Vorschlag:

LT Fahrer benutzen für PMR (446MHz) Funkgeräte Kanal 7 = 446,08125 MHz
LT Fahrer benutzen für LPD (433MHz) Funkgeräte Kanal 3 = 433,125 MHz
LT Fahrer benutzen für Freenet Funkgeräte (149MHz) Kanal 3 = 149,0500 MHz
LT Fahrer benutzen für CB Funkgeräte (27MHz) Kanal 3 = 26,985 MHz
LT Fahrer benutzen für Amaturfunkgeräte (144MHz) Funkgeräte = 145.500 MHz
LT Fahrer benutzen für Amaturfunkgeräte (433MHz) Funkgeräte = 433,500 MHz

Wer mit CTCSS arbeitet
CTCSS Kanal 3 = 74,4 Hz

Wer ein kombiniertes Gerät hat was alles oder mehere Bereiche kann ist PMR zu bevorzugen. Das sind die gebräuchlisten Geräte, glaube ich.

Sollte ich in der Aufstellung was vergessen haben oder ist es nicht verständlich bitte einfach fragen.


Dieter (DL1BHI)
Zuletzt geändert von Dieter Siever am 1. August 2003, 01:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Kuba

#2 Beitrag von Kuba »

Grundsätzlich eine sehr gute Idee, Dieter :!:
In Teilbereichen der Fliegerei macht man das auch so.
Allerdings sprechen da z.B. alle UL-Flieger auf ein und der selben Bord-Bord-Frequenz.

Erhöht sich durch Deinen Vorschlag wirklich die Wahrscheinlichkeit, daß wir beide miteinander sprechen können wenn wir zufällig aneinander vorbeifahren - auch wenn wir unsere Funkgeräte eingeschaltet haben?
Ich weiß ja nicht ob Du PMR oder was sonst benutzt.
Im Zweifel werden wir also jeder auf unsere PTT-Taste drücken und das Schweigen der Lämmer hören, oder ?

Ich werde ab jetzt dennoch nicht nur bei Fahrtantritt mein Handy an die Baehr anstecken, sondern immer auch mein Funkgerät einschalten.


Gruß
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

STOP!!!! PMR nur Kanal 7

#3 Beitrag von Rheincowboy »

Liebe Funker,

bitte unbedingt berücksichtigen : PMR Kanal 7 (Sieben) !!!

Warum? Alle mit Baehr Capo ausgerüsteten Anlagen sind auf diesen Kanal optimal vorprogrammiert.

Aber nur für den Fall, dass Ihr auch mit uns (Ralph, Udo, Jochen usw.)sprechen wollt!

Funktioniert absolut perfekt so eine CAPO !

Danke und beste Grüsse - Jochen
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Re: STOP!!!! PMR nur Kanal 7

#4 Beitrag von Ralph »

Rheincowboy hat geschrieben:Liebe Funker,

bitte unbedingt berücksichtigen : PMR Kanal 7 (Sieben) !!!

Warum? Alle mit Baehr Capo ausgerüsteten Anlagen sind auf diesen Kanal optimal vorprogrammiert.

Aber nur für den Fall, dass Ihr auch mit uns (Ralph, Udo, Jochen usw.)sprechen wollt!

Funktioniert absolut perfekt so eine CAPO !

Danke und beste Grüsse - Jochen
Bei mir erst ab dem 11.Juli. Bin ja mal gespannt.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Dieter Siever »

@Jochen
Das die Capo auf Kanal 7 arbeitet habe ich nicht gewusst. Ich habe das in der Aufstellung entsprechend geändert. Ich möchte auch mit Euch sprechen können.
Hat die Capo auch eine CTCSS Funktion? Dann müsste man prüfen auf welcher Frequenz die bei der Capo arbeitet.

@Jakob
Ich meine, dass die meisten ein PMR Gerät haben. Die Wahrscheinlichkeit Dich oder jemand anderes zu hören ist recht hoch.
Die anderen Bereiche habe ich der Vollständigkeit halber mit aufgeführt.

@Alle
Die CTCSS Funktion ist eine feine Sache. Ich nutze das mit meiner Heike immer. CTCSS sendet einen Hintergrundton mit, der die Gegenstation aktiviert. Alles andere was so am Wegesrand an Störungen zu erwarten ist wird damit nicht übertragen da der Hintergrundton fehlt. Der Nachteil: Wenn Jakob an mir vorbeifährt und keinen CTCSS Hintergrundton aussendet wir er als Störung vom meinem Gerät ignoriert. Sorry Jakob.


Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Ralph,
Bei mir erst ab dem 11.Juli. Bin ja mal gespannt.
wir schreiben den Monat August. Dann kann ich Dich ja auch hören.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Tönne
Beiträge: 178
Registriert: 10. Januar 2003, 12:10
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Tönne »

Capo hat nix, kann nix, und ist auch sonst einfach nur teuer. harald herden hat mir auch eher abgeraten.
CTCSS fällt bei der CAPO also durch. D.h. Capo kann die anderen zwar hören, aber nicht antworten.
Ich werde CTCSS trotzdem einschalten, sonst ist mir einfach zuviel geblubber unterwegs.

t.
skype me: prologstev
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#8 Beitrag von Ralph »

dietersiever hat geschrieben:Hallo Ralph,
wir schreiben den Monat August. Dann kann ich Dich ja auch hören.

Dieter
Ja, Ja, man wird älter. Meinte natürlich den 11. August. Und bei mir ist es auch eine Capo, die hat zwar nix und kann auch nix, aber dafür ist sie immer dabei und man braucht sich nicht drum kümmern. Und nen Ausschalter bekommt das Ding auch.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Tönne
Beiträge: 178
Registriert: 10. Januar 2003, 12:10
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Tönne »

.... dann schau Dir mal an, was der Harald mir demnächst einbaut Ätttscchhh! Sowieso viel besser Häppäpääää!! Bätsch... son'ne lange Nase :lol:

Na, mal im ernst, wollte mir das Ding (Capo) auch holen. Aber da man nix, aber auch gar nix einstellen kann, fand ich das doch eher nachteilig. Harald baut mir nun ein (fast) normales PMR ein, mit Stromversorgung und, wenn ich will, sogar mit ext. Antenne. Und das noch für schlankes Geld. Kuba hat's wohl schon. Zufrieden?


Tönne
skype me: prologstev
Benutzeravatar
Smutje
Beiträge: 129
Registriert: 5. Mai 2003, 05:42
Skype: Hartmut.Bleeker
Mopped(s): BMW K 1200LT
Wohnort: D-51789 Lindlar-Schmitzhöhe
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Smutje »

Moin , moin !

War gestern 22.10. auf Anraten von Jochen in Pirmasens bei Baehr direkt .
Maschine ist jetzt optimal entstsört und macht absolut keine Probleme mehr . Telefonieren incl. Stromversorgung ist jetzt wie im Festnetz möglich.
Capo ist klar und deutlich . Ohnen irgendwelche Nebengeräusche . Einfach super und für mich als Laien sehr erstaunlich .
Der Kundenservice war mehr als freundlich und nach dem es von der Zeit länger gedauert hatte als gesagt , wurde man noch zu Mittagessen eingeladen ( Ihr versteht , das dies für mich auch sehr wichtig war :P ).
Jochen , ich kann mich nur bei Dir bedanken , war ein wirklich sehr guter Tip direkt dort hin zu fahren .
Also , Kanal 7 ist eingeschaltet !

Gruß Hartmut (Smutje)
BMW-Kapitäne und Motorradfahrer sind im Landhaus Bleeker mehr wie Willkommen !!!

http://dl.dropbox.com/u/10676688/Hartmu ... 0klein.jpg
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Hartmut,
Maschine ist jetzt optimal entstsört und macht absolut keine Probleme mehr
verate uns doch mal was die zur Entstörung gemacht haben.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Baehr Entstörung

#12 Beitrag von Ralph »

dietersiever hat geschrieben:Hallo Hartmut,
verate uns doch mal was die zur Entstörung gemacht haben.

Dieter
Das würde mich auch einmal interessieren. Ich sitze hier weiter mit dem Problem das ich immer noch Störgeräusche im Funk habe. Obwohl das Kabel mit dem DC/DC Wandler von Baehr jetzt eingesetzt ist. Ich hab zwar jetzt kein Zündungstackern mehr, aber dafür hab ich jetzt neue Störgeräusche, die sich insofern äußern dass ich ein Geräusch habe, als ob jemand senden würde, und das sehr laut. So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Entweder fahre ich jetzt nach Harald Herden und laß den die Karre machen, oder ich melde mich auch bei Baehr an.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Ralf,

ich habe mit Hartmut schon telefoniert. Da ich die Anlage eingebaut habe hat mich das natürlich mächtig interessiert. Es sind bei Hartmut nach längeren suchen drei Filter eingebaut worden.
Die Filter sollen neue Entwicklungen sein die speziell für die BMW Störungen entwickelt wurden.
Ich glaube, dass eine Ferndiagnose kaum möglich ist. Du bist sicher besser beraten wenn Du einen Fachmann aufsuchst der verschiedene Sachen probieren kann.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Blue
Beiträge: 143
Registriert: 21. August 2003, 13:06

Re: Baehr Entstörung

#14 Beitrag von Blue »

Ralph hat geschrieben: Entweder fahre ich jetzt nach Harald Herden und laß den die Karre machen, oder ich melde mich auch bei Baehr an.

Das gleiche habe ich Harald Herden (http://www.motorrad-herden.de) machen lassen.

Ergebnis: Störungsfreier Funk, störungsfreier Handyempfang. Nirgendwo mehr Tackern oder sonstwas.
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

Baehr - Enstörungen

#15 Beitrag von Rheincowboy »

Hallo Jacob oder auch "Kuba" oder auch gerne "Blue",

Harald Herden, Josef Reich und viele der anderen Stützpunkthändler von Baehr sind sicher ganz großartige Könner und gute Monteure für viele Dinge, aber die LT's sind nun mal leider insbesondere bei der Ausrüstung mit Funk ein besonderes Kapitel.

In Pirmasens sitzt mit Bernd Gaebler, dem technischen Leiter und Mitinhaber der Fa. Baehr, nun mal der absolute Fachmann, der auch für die ganz individuellen Probleme einer LT vor Ort eine passende Lösung entwickelt. Nach einem Jahr herumexperimentieren habe ich dann den Weg nach Pirmasens gefunden und geniesse seitdem eine absolut perfekte Baehr-Anlage mit Funk (Capo), Navi (Garmin SPIII), Telefon (Nokia 6210) und MP3 (Archos).

Also wo der örtliche Spezialist mit seinem Latein am Ende ist, ist es keine Schande einen Termin in Pirmasens zu machen.

Bei älteren nicht nur blauen LT's (Bj. 2001) ist manchmal der Störfaktor halt geringer und auch einfacher zu beseitigen!

Deine Reklame für H.H. ist sicher verständlich, da Du in einem neuen Mopped ja wieder etwas Spielzeug brauchst, obwohl in der Goldwing ist die Intercom doch schon drin - oder wirds doch wieder eine leichte RS?

Viel Spass damit, was auch immer es wird.

Gruss

Jochen
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Gnurz »

Hallo Jacob oder auch "Kuba" oder auch gerne "Blue", ...

...da Du in einem neuen Mopped ja wieder etwas Spielzeug brauchst, obwohl in der Goldwing ist die Intercom doch schon drin - oder wirds doch wieder eine leichte RS?
...stichel, stichel.... :twisted:
Always faster...
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

#17 Beitrag von Frank »

Hallo Jochen,

in einigen Bereichen habe ich schon die Anspielung Kuba = Blue von Dir gelesen. Bisher haben wir, was ich übrigens immer begrüßt habe, keine Pflichtfelder wie Realnamen.

Genau weiß es wohl keiner, aber wenn wer hinter Blue auch stecken mag, es nicht preisgeben will, dann könntest Du durch Vergleiche die vielleicht nicht richtig sind auch Unfrieden erzeugen. Also weißt Du mehr ?, wenn ja interessiert es uns wohl alle, wenn es nur Vermutung ist, solltest Du vielleicht etwas zurückhaltender fungtieren.

MfG Frank
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#18 Beitrag von Rheincowboy »

Hallo Frank,

ich bevorzuge Realnamen und freue mich immer wieder, dass ich Tönne mit "Stefan", Gnurz mit "Thomas", Smutje mit "Hartmut", Frank mit "Frank" usw., usw. ansprechen darf! Wenn "Blue" lieber mit z.B. "Detlef" statt mit "Jacob" angesprochen werden möchte, wird er uns dies sicherlich mitteilen.

Ganz herzliche Grüsse an Alle

Jochen
Antworten