nach eigenen Erfahrungen meine ich, alle LT-Fahrer auf eventuelle Konstruktionsschwächen an unserem Antrieb hinweisen zu müssen.
In unserem Kardan werkeln logischerweise verschiedene Materialien die unter anderem durch Presspassungen zusammenhalten.
Ich bin in diesem Jahr bei warmen Außentemperaturen mit Sozia beladen die Sella Runde in den Dolomiten mit ihren vier Pässen am Stück gefahren. Wie alle Teile unterliegt natürlich auch der Kardan dabei einer stärkeren Beanspruchung als normal. Während des fahrens selber gab es keinerlei Probleme.
An einer vorher vereinbarten Gaststätte wartete ich als zweiter von sieben Bikes auf das eintreffen des Letzten unserer Gruppe. Die Zeit von ca. 45 Minuten nutze das Material im Kardan auf seine Weise. Es kühlte wohl unterschiedlich ab und aus einer Presspassung wurde eine lose Verbindung.
Bei abfahren der Gruppe merkte ich sofort, das ich ein Problem hatte, welches vor dem abstellen der Maschine nicht da war.
Also, denkt daran, traut Eurem Bike nicht zuviel zu, es ist schließlich für den Preis den es kostet nicht dafür ausgelegt, solche Strapazen zu ertragen.
Das BMW für einen solchen Schaden ( ca. 1000,- Euro ) keine Kulanz gewährt, versteht sich ja wohl von selber. Da hilft es auch nicht alle Durchsichten vorbildlich in der Fachwerkstatt ausgeführt zu haben, und das die 40 TKm Durchsicht gerade 2 Wochen vorher war.
Ein Schelm wer jetzt Böses denkt.

Gruß Frank