Es soll ja Leute geben, die nutzen die Sonderangebote von Polo, Louis und anderen Händlern und tätigen Öl-Großeinkäufe und legen sich das Zeugs in die Garage.
Auch soll es Leute geben, die heben angebrochene Öldosen ebenfalls in der Garage auf, um dann nach 2 Jahren ihren Motor damit zu befüllen.
Wie lange hält sich eigentlich Motoröl und gibt es für die Haltbarkeit von Motoröl bzw. die Lagerfähigkeit von Motoröl eigentlich Voraussetzungen ?
Die gibt es in der Tat:
http://www.castrol.de/schmierstoffe/4_a ... nik_4.html
Wie Ihr seht, schreibt Castrol aber Lagerung in ungeöffneter Originalverpackung und kühler Umgebungstemperatur vor.
Da man sich ja keinen Klimaschrank in die Garage stellen kann, vermindern professionelle Firmen die Lagerzeiten für von ihnen eingelagerte Öle z.B. wie folgt:
Motorenöle 24 Monate
Hydrauliköle 24 Monate
Getriebeöle 48 Monaten
danach Entsorgung.
Gruß
Lagerfähigkeit / Haltbarkeit von Motoröl
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 18. Juni 2003, 12:50
- Wohnort: Bochum
Klimaschrank
Wo steht denn geschrieben, das man in der Garage keinen Klimaschrank
hinstellen kann???
hinstellen kann???
Gruß aus Bochum
Rolli
Rolli
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
helmi123. hat geschrieben:Servus Jakob was du alles Wissen willst,beim RS läuft ja das Thema, mich würde auch Intresieren was den mit den Offenen Ölen gemacht wird,
Thermische vernichtung!!! das ist ja Super für unsere Zukunft.
Richtig. Eben gerade weil das Thema bei RS fachgerecht diskutiert wurde, sollen die K-LT-Treiber auch davon wissen.
Ich bin ganz Deiner Meinung, daß mit Öl viel zu großzügig umgegangen wird. Darum habe ich ja auch das Thema Traboldfilter bei RS noch einmal angestoßen und ich finde, wir sollten das Thema Traboldfilter bei den ja viel mehr Kilometer laufenden K-LT´s auch diskutieren !
Mach doch mal einen Thread dazu auf, Helmi, das ist doch Dein Fachgebiet!
Gruß
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Ja Jakob, will ich ja gerne,aber es muss noch eine Zeichnung für das Stanz bzw CN Fräser gemacht werden, ich bin auch am suchen für eine aufnahme des Filters an der LT ! bei der RS bin ich ja Fertig und auch getestet mit /ohne Koffer /Sozia . Aber bei Eurn Hobel sind die Punkte der Aufnahme sehr sehr rar,
vieleicht an der Federbein/Kardan,
oder unter den Koffern! .
also ich mein 1000gram mehr an Gewicht an dem solls ja nicht scheitern.
ich hab jetzt meine 20000KM in den 100 Tagen ja voll ,
und der Mechaniker ist mit dem Kerzen Bild bis auf den 4Zyl der ist etwas dunkler zufrieden
Ventile brauchten keine behandlung.

vieleicht an der Federbein/Kardan,
oder unter den Koffern! .
also ich mein 1000gram mehr an Gewicht an dem solls ja nicht scheitern.
ich hab jetzt meine 20000KM in den 100 Tagen ja voll ,
und der Mechaniker ist mit dem Kerzen Bild bis auf den 4Zyl der ist etwas dunkler zufrieden
Ventile brauchten keine behandlung.
