da ich aus zwei Bereichen etwas berichten möchte (beides gab´s schon als Thread) fasse ich frech in einem neuen Artikel zusammen.
1. Benzin
Ich war am WE auf einer längeren Tour, nach Lüneburg um genau zu sein. Das war die Gelegenheit, mal ein bißchen mit verschiedenen Benzinsorten zu experimentieren. Also Super Plus ins Fäßchen. Morgens die "kalte" Maschine angemacht und zweimal hingehört - sehr rund und harmonisch. Ab auf die Bahn. Welch ein Erlebnis, die Dicke kommt schön sanft aber zügig aus dem Quark. Laufruhe und Gasannahme spürbar verbessert. Besonders beim Rausbeschleunigen zum Überholen, also in Geschwindigkeitsbereichen von 120 --> 180 eine Wucht


Bei Bielefeld runter von der A2 und husch ins Grüne (via Teutoburger Wald und Weserbergland wieder Richtung Hannover). Macht deutlich mehr Spaß als vorher. Wieder auf der Bahn mit Reisetempo > 150 bis Soltau, jaja ich geb´s zu, ich war in Heizerlaune und bin meist näher an 200 als an 150 gefahren. Aber warum auch nicht Strecke, Verkehr und Wetter haben´s hergegeben.
Natürlich war da ein Expreßzuschlag fällig - am Ende waren´s über genau 500 km im Schnitt 6,3 Liter/100 km. Das ist eigentlich nicht schlecht.
Auf V-Power habe ich dann verzichtet, da mir der Saft viel zu teuer ist für die 2 Oktan mehr. Super kostet 1,06; SuperPlus 1,10 und V-Power 1,20. Das sind satte 13 % mehr als Super und immer noch 9% mehr als SupePlus. Ich kann mir nicht vorstellen, daß der Verbrauch so sehr runter geht, daß es sich lohnt. Aber für jeden LT Kapitän der Tip: Versuch macht kluch, Super Plus würd´ ich mal testen.
2. Reifen
Nu sind sie hin, die Metzeler. Noch nicht ganz blank aber schon am Rande der Anzeige. Immerhin haben sie 16.000 km


3. Bremsen
Auf dem Rückweg ist´s dann doch passiert. Bedingt durch einige hirnlose Autofahrer, die glauben , daß jede Spur die sie gerade benutzen automatisch zur Überholspur wird (um sich dann links reinzuquetschen) kam die ganze Kavalkade ins Bremsen, einer heftiger als der andere. So mußte ich denn trotz relativ großem Abstand bei ca. 180 mit Wucht in die Eisen. Das Leiden der Vorderrads war zu hören, auch wenn er nicht quietschte. Hätte mich auch am ABS zweifeln lassen. Aber fast sofort fing der Lenker an zu pendeln, nur mit beherztem und kraftvollem Griff war die Dicke auf Kurs zu halten. Also voll auf der Bremse runter bis ca. 60 km/h. War immer noch 30m Platz, Respekt vor der Bremse. Hinter mir kamen dann auch einge ins Fratzenschneiden, aber was soll ich machen.
Schreck verdauen und festhalten, daß das Pendeln stark, aber noch beherrschbar ist.
So long
Bernd