V.O.I.C.E- Kommunikationssystem

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
Martin_W
Beiträge: 18
Registriert: 10. Juni 2003, 17:07
Wohnort: Velen, Münsterland

V.O.I.C.E- Kommunikationssystem

#1 Beitrag von Martin_W »

Hallo Leute,
um meine K1200LT (Bj.1999) näher kennen zu lernen - denn so lange habe ich sie noch nicht - wollte ich das Kommunikationssystem selbst einbauen. Obwohl der Einbau gut beschrieben ist und ich auch alle Steckerverbindungen gefunden habe, kriege ich sie nicht ans Laufen :? .
Problem: 1) Wenn ich ins Mikro spreche, höre ich mich selbst in den Kopfhörern. 2) Vertausche ich dann die Kopfhörer, so kommt kein Ton mehr heraus. 3) Radioklänge kommen schon gar nicht aus den Kopfhörern.
Wie kann das sein? Entweder habe ich einen Bock geschossen, denn ein klitzekleines Steckerlein (flach), vom Kabelbaum des Einbausets, konnte ich nicht anschließen (weil nicht abgebildet) oder aber das gebraucht gekaufte Kommunikationssystem hat eine Macke.
Kann mir jemand von euch helfen? Ich frage euch Fachleute, weil mir damals schon die BMW-Werkstatt keine neue Kommunikationsanlage verkaufen wollte, da sie die nicht einbauen wollten.
Jetzt ist guter Rat teuer :idea: !

Gruß Martin
Benutzeravatar
Detlef_LT
Beiträge: 9
Registriert: 28. Dezember 2003, 13:54
Wohnort: 31171 Nordstemmen

#2 Beitrag von Detlef_LT »

Hallo,

bin seit 4 Wochen neu in der K 1200 LT - Familie.

Meine LT (Bj 3/03) ist mit der Original BMW V.O.I.C.E Anlage ausgerüstet. Schon bei der ersten Ausfahrt hat sich mein Radio selbstständig abgeschaltet und geht nicht mehr an. Im Display ist allerdings Licht zu sehen. Selbst die CD-Player lässt sich nicht mehr bedienen. Mache ich einen Bedienungsfehler? Hat jemand eine Lösung? Sonst werde ich im Frühjahr bei der ersten Insp. mal nachfragen.

Detlef
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Gnurz »

@Detlef:
Das sieht mir nach dem üblichen Feuchtigkeitsproblem aus. Wenn du selbst dabei gehen willst, nimmt die linke Verkleidungshälfte ab und prüfe die vorderen Radiostecker auf Nässe. Ggf. mußt du auch die rechte Seite dafür abbauen, dann kommt man noch besser dran. Bei dem Baujahr wüde ich dir allerdings raten BMW mal schön selbst daran herumzuschrauben zu lassen. Vielleicht melden die ja mal die lausige Qualität des Radios zurück ans Werk.

So long.
Always faster...
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von jebi »

@ Martin,

sag mal, hast Du die Anlage zufällig in eBay ( vor ca. 2-3 Wochen) geschossen?
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Rosi
Beiträge: 27
Registriert: 8. September 2003, 11:06
Wohnort: Meschede

V.O.I.C.E. Kommunikationssystem

#5 Beitrag von Rosi »

Hallo Detlef,

wir wissen zwar nicht wo Du herkommst, :wink: aber wir möchten Dir trotzdem etwas dazu sagen:
Bei unserer LT (BJ 7/2002) hatten wir vermutlich bereits 2 x den selben Fehler. Aus diesem Grund haben wir bereits das 3. Radio (Garantie) eingebaut bekommen. Eines davon sollten wir zwar wegen eines "Gewaltschadens" :shock: bezahlen :evil: , da die LT aber ausschließlich bis zu diesem Zeitpunkt nur in einer bestimmten "Fachwerkstatt" :roll: gewartet und des öfteren garantiebedingt repariert wurde, haben wir diesen Gewaltschaden in Berlin reklamiert und siehe da, bei der 2. Prüfung wurde aus diesem vermeintlichen Gewaltschaden ein Garantiefall, haben wir auch nicht anders erwartet.
Die CD aus dem Fach haben wir übrigens nie zurückbekommen. :cry:

In diesem Sinne
Zuletzt geändert von Rosi am 4. Januar 2004, 00:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gute Fahrt!
denn
"Nur fliegen ist schöner!"
Heiko & Bianca
aus Meschede
JHALee
Beiträge: 84
Registriert: 21. März 2003, 07:10
Wohnort: Oss
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von JHALee »

Hallo Leute,

der stecker von radio nach bedienungspanel ist klein aber sehr wichtig und man braucht hier ein verschluss gut zu machen (clicken) sonst macht es kein gutem kontakt. Dann hat mann genau das problem das licht zu sehen ist aber das der radio nicht an zu schalten ist.

LCD gibt keine meldung aber ein kleines licht ist zu shen.

Alles wieder rausnehmen, und der kleine stcker erst mahl gut hinein tun, dan das verschlusss dichtmachen und probieren ob es geht.
Hans

K1200LT 2002
K1200LT 2007 Blue Full Otions
Benutzeravatar
Detlef_LT
Beiträge: 9
Registriert: 28. Dezember 2003, 13:54
Wohnort: 31171 Nordstemmen

#7 Beitrag von Detlef_LT »

Hi,

Das klingt ja gar nicht gut -Wasserschaden,Gewaltschaden,mangelnde Qualität-. Ich werde auf Grund der Garantiefrist eine Problemlösung bei BMW suchen und werde berichten.

Frohes Neues Jahr. :P

Detlef
Grüße Detlef
Benutzeravatar
Rosi
Beiträge: 27
Registriert: 8. September 2003, 11:06
Wohnort: Meschede

Radio

#8 Beitrag von Rosi »

Hallo Ihr Musikdampferfahrer,

nun haben wir bereits das 3. !!! defekte Radio. :cry: Es waren wieder die selben Synthome und eine 2. CD ist vielleicht auch wieder weg. Es wird langsam ganz schön teuer mit den CD's. :x
Die "Krankheitsverlauf" ist wieder wie folgt:
- komisches Knistern und Pfeifen über die Lautsprecher :?
- Batterie schwächelt (springt nicht an) :cry:
- Batterie ist wahrscheinlich auch wieder (das 2. mal) defekt.
- Radio spielt eine Zeit lang und geht dann ohne jegliche Vorwarnung
aus :shock: , das war's dann wieder mit dem Radio und der CD. :evil:

Hattet Ihr diese "Musikdampfer-Krankheit" auch schon? Oder wisst Ihr, wie der Virus heißt?
Sie ist diesmal aber bei einem anderen Doktor :wink: (Fachwerkstatt) in Behandlung, der hoffentlich keine 10 Euro Praxisgebühr nimmt und auch nicht's schlimmeres, wie z. B. Gewaltschaden (der in einer BMW-Praxis entstand) oder so daraus macht. Jedenfalls wird unser Patient nun auf Herz und Nieren geprüft und wenn der Anruf zur Abholung kommt, hoffen wir, daß dann diese Krankheit besiegt ist. :)

Gibt es evtl. Kriechströme oder ähnliches, die immer Radio und Batterie schädigen? :?:

Bis Bald
Gute Fahrt!
denn
"Nur fliegen ist schöner!"
Heiko & Bianca
aus Meschede
Gast

#9 Beitrag von Gast »

Hallo Miteinander!

Hier ist nun ein weiterer LT´ler der seit Mai 03 dieser erfreut!
Dem aber seine Gummikuh trotzdem erhalten bleibt.

Ich würde mir gerne eine Gegensprechanlage, mit Handy-Funktionalität, anschaffen.
Da es ja nicht so einfach ist hier die richtige Wahl zu treffen, wäre es schön wenn mir hier jemand beratend zu Seite stehen könnte!?

Tschau d´r Klaus

Raum Dillingen a.d.Donau
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

#10 Beitrag von Bernard »

@ Klaus + Karin

schaut mal im Forum unter
k1200lt/viewtopic.php?t=1029&postdays=0 ... sc&start=0

dort wird über verschiedene Anlagen diskutiert
Gruß Bernard
Zebulon
Beiträge: 6
Registriert: 28. März 2003, 19:22
Wohnort: 89407 Dillingen / Bayern

#11 Beitrag von Zebulon »

Klaus&Karin hat geschrieben:Hallo Miteinander!

Hier ist nun ein weiterer LT´ler der seit Mai 03 dieser erfreut!
Dem aber seine Gummikuh trotzdem erhalten bleibt.

Ich würde mir gerne eine Gegensprechanlage, mit Handy-Funktionalität, anschaffen.
Da es ja nicht so einfach ist hier die richtige Wahl zu treffen, wäre es schön wenn mir hier jemand beratend zu Seite stehen könnte!?

Tschau d´r Klaus

Raum Dillingen a.d.Donau

Hallo Klaus ,

für eine optimale Lösung bietet sich m.E. die Baehr Ultima XL K1200 LT an . Ist nicht billig , trennt aber alle Signale sauber auf . Umrüstung von 2 Klapphelmen , Einbau ins Mopped und Teile kosten zusammen ca 1200 Teuros . Einbauhändler bei Dir direkt um die Ecke : Bäuerle in Günzburg , der frühere ex BMW ler , dauert ca eine Stunde , ich werde das vermutlich im April machen lassen , warte aber noch auf einen Ebay Pocket PC von Aldi mit Navigation , die ich über einen Casettenadapter in die Stereoanlage einspeisen will..... was mit USB Stick geht , sollte soauch funktionieren . Helme werden bei Baehr umgerüstet .

Gruß Zebulon aus DLG
Kaltverformungsfreie Fahrt
Benutzeravatar
Detlef_LT
Beiträge: 9
Registriert: 28. Dezember 2003, 13:54
Wohnort: 31171 Nordstemmen

#12 Beitrag von Detlef_LT »

Hallo Leute,

ich berichtete im Herbst, daß meine V.O.I.C.E Anlage den Geist aufgegeben hat. Es funktionierte gar nichts mehr. Selbst die CD bekam ich nicht mehr heraus.

Ich klemmte (wg. Saisonkennzeichen) anfang Dezember den Minuspol meiner Batterie ab.

Am 01.03.2004 belebte ich meine LT wieder mit Strom. Und siehe da:

ES WAR ALLES WIEDER IN ORDNUNG! :D :D

Vielleicht läßt sich bei ähnlichen Fällen der Schaden genau so schnell und vor allen Dingen so kostengünstig beheben.
Grüße Detlef
Antworten