K und Kindersitz

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
sven
Beiträge: 37
Registriert: 25. Dezember 2002, 21:21
Wohnort: bei Fulda

K und Kindersitz

#1 Beitrag von sven »

K, Kind und Kegel.....

Hat jemand Erfahrungen mit einem Kindersitz (Dino o.ä.) auf der LT?

Die bisherigen Ausfahrten mit meinem Nachwuchs (5 Jahre alt, 113cm, 20kg) habe ich ohne dieses ja eigentlich vorgeschriebene Zubehör gemacht. Durch die Rückenlehne und gut erreichbaren Griffe ist die Sitzposition auf dem Soziussitz auch durchaus akzeptabel. Allerdings fehlt die seitliche Abstützung, d.h. der Zwerg darf auf keinen Fall einschlafen! Hier hilft die ständige Kommunikation durch die Gegensprechanlage.

Ein Kindersitz bietet zwar eine Abstützung rundum, die Befestigung auf dem Soziussitz erscheint mir aber bei der LT ausgesprochen schwierig zu sein.
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Re: K und Kindersitz

#2 Beitrag von Ralph »

sven hat geschrieben:K, Kind und Kegel.....

Hat jemand Erfahrungen mit einem Kindersitz (Dino o.ä.) auf der LT?

Die bisherigen Ausfahrten mit meinem Nachwuchs (5 Jahre alt, 113cm, 20kg) habe ich ohne dieses ja eigentlich vorgeschriebene Zubehör gemacht. Durch die Rückenlehne und gut erreichbaren Griffe ist die Sitzposition auf dem Soziussitz auch durchaus akzeptabel. Allerdings fehlt die seitliche Abstützung, d.h. der Zwerg darf auf keinen Fall einschlafen! Hier hilft die ständige Kommunikation durch die Gegensprechanlage.

Ein Kindersitz bietet zwar eine Abstützung rundum, die Befestigung auf dem Soziussitz erscheint mir aber bei der LT ausgesprochen schwierig zu sein.
Hallo Sven,

meine Meinung zu diesem in meinen Augen heiklem Thema:'Muß das sein?' Verstehe mich nicht falsch, und ich bin mir bewußt das Fragen der Erziehung und 'richtigen Erziehung' immer sehr kontrovers diskutiert werden, aber muß man seinen 5 jährigen Nachwuchs wirklich schon auf dem Motorrad transportieren?
Ich bin selbst Vater, und wenn ich meine Tochter mitnehme, die mittlerweile knapp 20 ist, geht das auch voll in Ordnung, aber meine Frau hätte mir ein Fieberthermometer gereicht, wenn ich auf die Idee gekommen wäre, mein Kindergartenkind hinten aufs Motorrad zu setzen. Mal ganz davon abgesehen, das ich zu der Zeit als meine Tochter klein war, kein Motorrad hatte.
Klar das die Bengels das ganz toll finden mit Papi auf dem Motorrad durch die Gegend zu düsen, aber verantwortungsvoll finde ich das nicht.
Das Thema darf jetzt aber gerne hier von allen quer durch diskutiert werden.

Nicht alles was man machen darf, ist auch durchweg sinnvoll...
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Gnurz »

Hallo zusammen,
ich habe vor meine Kinder (6/4) ebenfalls auf dem Motorrad mitzunehmen. Ich bin also sehr gespannt auf den Fortgang dieser Diskussion.

Grüsse
Thomas
Always faster...
wab66
Beiträge: 105
Registriert: 31. Oktober 2002, 22:23
Wohnort: Rems Murr Kreis (Stuttgart)

Re: K und Kindersitz

#4 Beitrag von wab66 »

[quote="Ralph
Hallo Sven,

meine Meinung zu diesem in meinen Augen heiklem Thema:'Muß das sein?' Verstehe mich nicht falsch, und ich bin mir bewußt das Fragen der Erziehung und 'richtigen Erziehung' immer sehr kontrovers diskutiert werden, aber muß man seinen 5 jährigen Nachwuchs wirklich schon auf dem Motorrad transportieren?
Ich bin selbst Vater, und wenn ich meine Tochter mitnehme, die mittlerweile knapp 20 ist, geht das auch voll in Ordnung, aber meine Frau hätte mir ein Fieberthermometer gereicht, wenn ich auf die Idee gekommen wäre, mein Kindergartenkind hinten aufs Motorrad zu setzen. Mal ganz davon abgesehen, das ich zu der Zeit als meine Tochter klein war, kein Motorrad hatte.
Klar das die Bengels das ganz toll finden mit Papi auf dem Motorrad durch die Gegend zu düsen, aber verantwortungsvoll finde ich das nicht.
Das Thema darf jetzt aber gerne hier von allen quer durch diskutiert werden.

Nicht alles was man machen darf, ist auch durchweg sinnvoll...[/quote]

Hallo, :D
tja, was heißt mußt das sein, ein Kind auf dem Motorrad zu transportieren.... In den 50iger Jahren war das die deutsche Mobilität, ohne Helm vielleicht mit Schal und Kappe... so sah es bei meinem Vater aus.

Muß das sein beziehe ich mal auf das Thema Unfallrisiko.

Womit wir beim Thema Risiko und Verantwortungsbewußtsein wären... Unsere kleine ist schon mit 2,5 Jahren Fahrrad ohne Stützräder gefahren (aber mit Helm, und auch das ist keine Selbstverständlichkeit), andere kommen später und wir waren mit knapp 4 Jahren mit ihr im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs, nachdem wir ihr das Verhalten von anderen erklärt haben.
Sie ist zuverlässig, aber auch zuverlässig unzuverlässig, wenn sie ihrem Bauchgefühl nicht wiederstreben kann, somit einem Ball hinterherrennt und sie kann die Geschwindigkeit von Fahrzeugen nicht einschätzen, somit fahren wir fast nur Fahrradwege und dennoch kommt da der Trecker an sie ran und und .. und das ist ein Risiko, was viele nicht sehen... insbesondere die Kids ohne Helm.

Risiken sind relativ und ich für meinen Teil sehe dort, beim Spiel und Radfahren auf der Straße ein viel höheres Risiko als beim Papa mit auf der LT zu touren und das dort was passiert. Weil, Raser sind wir doch alle nicht, denn das ist nicht das Metier der LT, da fahre ich dann wieder die RS.... wenn es flott sein soll.

Unsere Kleine ist 5 Jahre, 120cm und 28kg schwer und genießt das Fahren auf der LT mit Sprechanlage. Eine zusätzliche Unwägbarkeit neben all den Risiken, die ich auch bei Alleinfahrt auf mich nehme, ist für sie die Gefahr des Einschlafens, besonders bei Sonnenschein und heißer Luft im Helm... so daß ich mich entschloß, ihr einen Systemhelm 4 als Jethelm zu kaufen... und dieses Jahr wird wohl noch eine Airflow hinzukommen.

Ich durfte jedenfalls bei meinem Vater nicht mitfahren und auch keinen Führerschein machen, das war erst mit 30 aus eigenem Antrieb, weil ich alles möglich gemacht hatte und nur noch der Motorradführerschein fehlte... Jedenfalls habe ich gemerkt, daß ich mit 16 bis 18 und danach was verpaßt habe, positiv wie negativ...

ANdreas :roll: :D
sven
Beiträge: 37
Registriert: 25. Dezember 2002, 21:21
Wohnort: bei Fulda

K, Kind und Kegel....

#5 Beitrag von sven »

@Ralph
Danke für Deinen Beitrag und Deine offene Kritik. Natürlich gibt es hier Risiken wie bei allen anderen Freizeitaktivitäten auch. Mir ist auch klar, das ich bei anderen Eltern hier im Ort (3500 Einwohner, man kennt sich!!) auf Kopfschütteln und Unverständnis stoße. Erstaunlicherweise sind dies aber schwerpunktmäßig die Elternpaare, die

- ihre Kinder im Auto nicht anschnallen ("die paar Meter zum Kindergarten..."),

- die Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30km/h vor Kindergarten und Schule mißachten ("gerade heute hab ich es eilig, sonst fahr ich immer langsam"),

- die empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen beim Kinderarzt nicht wahrnehmen ("ob mein Kind was hat, das merk ich. Da setze ich mich doch nicht stundenlang in`s Wartezimmer, nur um zu hören, dass alles in Ordnung ist").


@Andreas
Benutzt Du einen Kindersitz?


Ich hoffe auf weitere Beiträge Pro und Contra!!

Gruß
Sven
wab66
Beiträge: 105
Registriert: 31. Oktober 2002, 22:23
Wohnort: Rems Murr Kreis (Stuttgart)

Re: K, Kind und Kegel....

#6 Beitrag von wab66 »

nein - habe alles aber keinen Kindersitz, weil sie sehr groß und schwer ist. Die Sitze , die ich sah , waren bescheiden!
Andreas
Benutzeravatar
Tönne
Beiträge: 178
Registriert: 10. Januar 2003, 12:10
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Kindersitze

#7 Beitrag von Tönne »

Moin moin

Ich hab zwar keine Kinder.. soweit ich weiß.. aber eine Meinung zum Thema:


Generell stehe ich auf dem Standpunkt, dass unsere Welt von Sicherheit schon überschwemmt ist. Die Gefahren nehmen doch ständig ab und nicht zu, ist doch auch gut so.

Ob ich meine Kinder auf dem Motorrad mitnehmen würde? Na klar! Ich sitze doch auch drauf, warum sollte ich mich denn einem anderen Risiko aussetzen als meine Kinder? Oder umgekehrt?

Kindersitz jedoch, hört sich für mich eher unlogich an. Meint ihr so einen Kindersitz wie im Auto? Das wäre dann eher kontra-produktiv: Bei einem Motorradunfall oder -sturz gilt: Weg vom Bike! Wie soll die oder der Kleine das denn schaffen, wenn sie/er an so einem Sitz festgeschnallt ist????


Tönne - der Montag in's Trentin fährt.. will wirklich keiner mit??? :lol:
skype me: prologstev
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

#8 Beitrag von Frank »

Hallo Sven,

ich bin wie man so sagt ein waschechter Ossi und da bei uns früher Wartezeiten für Autos unter 12 Jahren nicht existierten, gebrauchte daher teurer waren als Neue, blieb nur das Motorrad.

Ich bin mit Frau und Sohn bereits mit 1 Jahr mit Motorrad im Urlaub gewesen. Auch habe ich nach der Wende dem Wunsch meines Sohnes entsprochen, wenn er mit wollte. Das man mit Kind automatisch vorsichtiger fährt ist wohl natürlich. Ich bin also klar dafür, doch sollte man immer die höchstmögliche Sicherheit zu Grunde legen.

Ein Phämomen ist das einschlafen. Was mir unbegreiflich ist, kann meine Frau auch ganz locker. Das ist ein Punkt, den ich nie verstehen werde, weil ich mir einfach nicht vorstellen kann, wie man beim Motorrad fahtren einschlafen kann. Dieses scheint aber auch der gefährlichste Punkt an sich zu sein. Zur Entschärfung dessen habe ich leider auch noch kein Rezept.

Gruß Frank
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von jebi »

Frank hat geschrieben: Ein Phämomen ist das einschlafen. Was mir unbegreiflich ist, kann meine Frau auch ganz locker. Das ist ein Punkt, den ich nie verstehen werde, weil ich mir einfach nicht vorstellen kann, wie man beim Motorrad fahtren einschlafen kann. Dieses scheint aber auch der gefährlichste Punkt an sich zu sein. Zur Entschärfung dessen habe ich leider auch noch kein Rezept.

Gruß Frank
Hi Frank,

das selbe passiert Birgit auch immer, wenn wir mit der Dicke unterwegs sind. :D
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Kinder auf dem Motorrad

#10 Beitrag von Ralph »

Hi,

ich habe mal ein wenig zu dem Thema gegoogelt, und folgenden Link gefunden:


http://www.wdr.de/tv/service/verkehr/ar ... 522_5.html

Demnach gibt es keine gesetzlichen Vorschriften oder ein Mindestalter für die Mitnahme von Kindern auf dem Motorrad. Jedenfalls muß das Kind so groß sein, das es bequem die Fußrasten erreichen kann, und sich am Fahrer festhalten kann.
Bei Fahrten ins Ausland sollte man auf jeden Fall über die geltenden Bestimmungen im Ausland Bescheid wissen. In Österreich gilt z.B. ein Mindestalter von 10 Jahren, sonst ist an der Grenze Schluß.

Von einschlafenden Beifahrern habe ich schon öfters gehört, das scheint ein weit verbreitetes Phänomen zu sein.
Nach längeren Touren erwische ich mich aber auch schon mal dabei, das ich besonders auf der Autobahn mit eingeschaltetem Tempomat und bei nicht allzu hohem Verkehrsaufkommen schon mal schläfrig werde. Ist wie im Auto. :mrgreen:
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
tremola
Beiträge: 4
Registriert: 4. März 2003, 15:32
Wohnort: moosinning
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von tremola »

Hallo Leute,

ich habe zwar noch keine LT, mische mich aber trotzdem mal ein. Meine KIDS nehme ich sehr unterschiedlich mit. Mein Grosser (heute fast 10) darf seit seinem 6ten Lebensjahr auf dem Solomotorrad mitfahren, er war damals gross genug um die Fussrasten zu erreichen. Ich habe den Kindersitz nicht genutzt sondern habe mit Gepaeck eine aehnliche Situation "aufgebaut".

Meinen kleinen (heute 7) werde ich wahrscheinlich noch laengere Zeit nicht mitnehmen auch wenn er schon lang genug ist. Er hat einfach keine Angst, will sagen er wuerde es wahrscheinlich fertigbringen waehrend der Fahrt abzusteigen wenn er keine Lust mehr haette.

IMHO ist es ganz wichtig die geistige Reife der Kinder einzuschaetzen und die ist absolut nicht von der Koerperlaenge abhaengig.

Thema Oesterreich, das Mindestalter liegt mittlerweile bei 12 Jahren.

Thema Kindersitz, die Dinger sind nicht schlecht, sind aber nur sitzhilfen, das heisst sie dienen nur dazu dem Kind eine Abstuetzung zur Seite und nach hinten zu bieten. Der Sitz wird auf der Sitzbank festegschnallt. Die Kinder selber werden nicht im Sitz angeschnallt, das waere auch toetlich.

Gruss

Ralf
Rolf
Beiträge: 26
Registriert: 20. Februar 2003, 14:54
Wohnort: Schwäbische Alb/Reutlingen

Hund mit Motorrad

#12 Beitrag von Rolf »

Hallo,
meine Kinder sind schon älter (24 un6 26 Jahre). Nun brauche ich keinen Kindersitz mehr. Habe aber eínen Hund (Golden Retriever). Würde ihn gerne mitnehnen. Gigt es denn einen Korb mit Gurt. Habe gehört es soll so was geben. Für einen Tip wäre ich dankbar.
Rolf
Habe meine LT wieder verkauft. Bin einfach dem Harleyvirus verfallen.
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

#13 Beitrag von Frank »

Hallo Jebi,

unseren Damen scheint es halt bei uns hinten drauf einfach zu gut zu gehen. Vielleicht entwickelt mal jemand einen vom Lenker aus zu bedienenen Elektroschocker. Bei hilft immer nur das Radio mal hochzufahren damit Madame wieder wach ist.

Hallo Rolf,

ich weiß nicht ob Du das ernst meinst, ich hoffe jedoch nicht. Wenn Dich so einer sieht und ein Foto davon schießt findet sich garantiert eine Gazette und die Nation lacht über die LT-Fahrer.

MfG Frank
Kuba

#14 Beitrag von Kuba »

Frank hat geschrieben:Hallo Rolf,
ich weiß nicht ob Du das ernst meinst, ich hoffe jedoch nicht. Wenn Dich so einer sieht und ein Foto davon schießt findet sich garantiert eine Gazette und die Nation lacht über die LT-Fahrer.
MfG Frank
Aber Frank,

wieso denn nicht ?

Ich finde es besser Rolf nimmt seine Töle auf dem Moped mit, statt sich wie manche GW- und / oder Harley-Fahrer (gell Rolf :D ) einen lebensgroßen Teddybären hinten drauf zu schnallen.

Für mich gilt grundsätzlich: Laß das Kind doch die Bullette wenn es damit kullern will. :D
sven
Beiträge: 37
Registriert: 25. Dezember 2002, 21:21
Wohnort: bei Fulda

auf den Hund gekommen

#15 Beitrag von sven »

@Rolf

Hier ist natürlich besonders die Helmpflicht für Hunde zu beachten. Diese hat der Sicherheitsrat der Europäischen Union vor kurzem mit sofortiger Wirkung beschlossen. Die Helme müssen nach ECE 08.15 zertifiziert sein, sonst droht Bußgeld, im Wiederholungsfall gar die Pflicht zum Besuch einer staatlichen Hundeschule!!
Quelle: Zeitschrift Motorrad, Ausgabe 8/2003, Seite 176.

Gruß
Sven
Rolf
Beiträge: 26
Registriert: 20. Februar 2003, 14:54
Wohnort: Schwäbische Alb/Reutlingen

#16 Beitrag von Rolf »

@Frank
Ich meine das Ernst! Wieso mache ich denn die LT Gemeinde zum Gespött. Ich denke das Gegenteil würde der Fall sein. Auf einer Harley habe ich das schon gesehen. Sogar die Polizei hatte nichts dagegen, da der Hund mit Gurt gesichert war. Vielleicht mache ich auch den Korb auf meine Harley denn da habe ich schon einen Einzelsitz.
Habe meine LT wieder verkauft. Bin einfach dem Harleyvirus verfallen.
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Gnurz »

Mein Erlebnis mit Hund: ich wurde mit gesichertem Hund herausgeholt und der Hund mußte mit dem Taxi weiterfahren. Die Polizei war sich ihrer Sache zwar nicht ganz sicher, hat das aber nach Rückfrage in irgendeiner unminösen Zentrale angeordnet. Protest war zwecklos.

Gruß
Thomas
Always faster...
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

TOPCASE - die Lösung!

#18 Beitrag von Rheincowboy »

Es ist doch ganz einfach und wird in Harley-Kreisen gerne so praktiziert, zumindest bei der E-Glide, Fenster rechts und links in das Topcase und hinten ein Lüftungsgitter, das ganze dann schön weich auspolstern und mit Hundekuchen dekorieren. Gepäck kommt in eine Rolle auf den Soziaplatz, Sozia bleibt zu hause oder fährt selber Mopped!

Müsste eigentlich auch bei einem Motorrad funktionieren, nur bitte die LT nicht dabei verschandeln!

Frohes Basteln und Sägen und dem Hund einen stabilen Magen wünscht

Jochen (D-JV 60)
Kuba

Re: TOPCASE - die Lösung!

#19 Beitrag von Kuba »

Rheincowboy hat geschrieben:Es ist doch ganz einfach und wird in Harley-Kreisen gerne so praktiziert, zumindest bei der E-Glide, Fenster rechts und links in das Topcase und hinten ein Lüftungsgitter, das ganze dann schön weich auspolstern und mit Hundekuchen dekorieren.

Ein Golden Retreaver im Topcase ?
Da mußt Du beim Schließen des Deckels ganz schön draufdrücken! :P

Und natürlich dran denken, das der kleine Liebling die Nase vorm Lüftungsgitter plaziert hat, denn nach Schließen des Topcasedeckels muß er schließlich die ganzen 3.000 km in der Position bleiben. Oder glaubst Du etwa ein Hund dieser Größe kann sich dann im Topcase noch bequem räkeln ? :twisted:
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

Kälbertransporte!

#20 Beitrag von Rheincowboy »

Wollt Ihr Gross-Hunde, Kälber, Ziegen, zusätzliche Kinder oder Freundinnen transportieren, bleibt so oder so nur die Lösung mit dem Gespann! Alles schön in den möglichst geschlossenen Beiwagen packen!

...oder doch lieber einen Geländewagen kaufen?

- Jochen (D-JV 60) -
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Gnurz »

...hab ihr etwa keine Begleit-Karavane????

Also habe ich immer, wenn mir mal die Politur ausgeht....muß man haben.

Da ist dann auch noch Platz für das Getier und sonstige Verwandte, - neben der Wohnzimmereinrichtung. :D
Always faster...
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

#22 Beitrag von Frank »

Hallo,

nachdem ich mich nach meinen Lachanfällen beim lesen Eurer Kommentare gerade auf den Stuhl zurückgezogen habe, habe ich festgestellt, daß ich für die Welt vielleicht einfach zu normal bin.

Also Rolf, schnall Deinen Hund meinethalben auf die LT und gib Gummi, wenn mir mal jemand mit Hund auf LT entgegenkommt, weiß ich wenigstens wers ist.

Gruß Frank
kub0711

#23 Beitrag von kub0711 »

Hallo,

wenn der Thread auch etwas älter ist, will ich noch was aktuelles beitragen.

Hab mir den Stamatakis-Kindersitz (ebay) gekauft, da meine Kleine (3) unbedingt mitwill. Die Befestigung ist etwas umständlich wegen der großen festgeschraubten Sozius-Sitzbank. Also abgeschraubt, Gurte untendurch und wieder drauf. Hält bestens. Für Neukäufer: Besser den mit den längeren Gurten nehmen. Einziges Problem: Das Topcase geht nicht mehr ganz auf. (Für die Sitzbank eventuell Flügelschrauben oder so?)

Die Sitzposition für die Kleine ist super. Sie sitzt klatschend und singend hintendrauf und schäkert an jeder Ampel mit den Nebenstehenden.
Nebenbei beschwert sie sich, dass ich zu langsam fahre!
Offensichtlich fühlt sie sich also pudelwohl.

Klamotten sind von CIMA Schlier (die einzigsten mit solch kleinen Grössen), der Helm Uvex Boss Compact (knappes kg schwer).
> nachtrag: Als Stiefel sind feste Leder-Winterstiefel zu empfehlen (alles andere hält nichts aus), Handschuhe unbedingt Leder, so kleine abriebfeste Textil-Motorradhandschuhe gibt es mW nicht. <

Derzeit leider noch ohne Sprechanlage, ist aber auf kurzen Strecken akzeptabel.

Bezüglich der Sicherheitsüberlegungen:
Ich bezeichne meinen Fahrstil schon solo als defensiv und vorausschauend. Mit der Kleinen hintendrauf steigt die Vorsicht noch.
In Anbetracht der Gefährdungen, denen sie bisher im Kindergarten, auf dem Spielplatz oder gar im Strassenverkehr ausgesetzt ist, schätze ich das Risiko auf meinem Soziussitz eher als gering ein.
Wenn's dann mal ans Fahrradfahren geht, mag ich gar nicht mehr dran denken.
Allerdings gebe ich zu bedenken, dass meine Kleine tiefstes Vertrauen zu mir hat und ich mich darauf verlassen kann, dass sie tut, was ich ihr sage (kein rumhampeln beim Fahren usw.) und: sie hat kein bischen Angst vor der Maschine und vorm Fahren. das sind für mich neben angemessener Kleidung unabdingbare Voraussetzungen.
Für die meisten 3-jährigen dürfte das eher nicht zutreffen!
(zumindest die, die ich kenne)

Gruss
Kai-Uwe
Zuletzt geändert von kub0711 am 3. Oktober 2004, 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gerard
Beiträge: 56
Registriert: 27. November 2003, 05:52
Wohnort: 64990 MOUGUERRE bei BAYONNE (FRANKREICH)

#24 Beitrag von gerard »

Hallo,

ich habe auch ein wenig zu dem Thema gegoogelt, und diese Link gefunden:
http://www.stamatakis.de/
und auch:
http://www.equipmoto.fr/rub_Siege_enfant/

In Frankreich darf ein Kind unter 5 Jahren in einen Sitz transportiert werden, der auf das Motorrad festgelegt ist, befestigt und behelmt (Artikel n° R431-11).
Das bedeutet, daß ein Baby mit dem Motorrad transportiert werden könne.
Aber selbst wenn die Straßenverkehrsgesetz einem Kind von 5 Jahren auf einem Motorrad erlaubt, wird nicht empfohlen, ein Kind unter 12 Jahren als Passagier zu mitnehmen.

Meine Ansicht ist, daß es gefährlich ist, Kinder mit dem Motorrad zu transportieren. Aber ich denke auch , daß jeder frei ist, zu machen, was er will wenn das erlaub ist !

Grüsse aus Süd West Frankreich ... Gérard
Rudolf41

#25 Beitrag von Rudolf41 »

Ob zulässig oder nicht, wie ist es eig. mit der Gesundheit der Kinder?
Eine dreijährige mit einem Schutzhelm zu bekleiden und zu denken, die Wirbelsäule etc. hält dieses Gewicht beim Bremsen und Beschleunigen aus, finde ich nicht in Ordnung.
Was die Kleinen wollen oder nicht ist doch wirklich nicht maßgebend. Da sind die Eltern doch wohl etwas schlauer ( sollten sie wenigstens sein) um nicht alles zu ermöglichen was die Kurzen wollen.

Gibts hier im Forum eig. keinen Doktor der mal dazu stellung nehmen könnte?
mfg
Antworten