Unterlassungserklärung

LT-Treffen, Regionale Treffen, Reisepartner
Antworten
Kuba

Unterlassungserklärung

#1 Beitrag von Kuba »

Man organisiert ehrenamtlich und nur gegen Ersatz von Selbstkosten eine Tour oder ein Meeting.

So lange nichts schief geht, ist jeder jedermanns Freund. :D

Wenn was schief geht, kommt spätestens der Anwalt des Verunfallten auf den Gedanken, ob nicht vielleicht auch beim Organisator etwas zu holen sein könnte. :evil:

Darum sei allen Organisatoren von Treffen oder Meetings mit Ausfahrten angeraten sich von jedem Teilnehmer vor Beginn der Fahrt eine sog. Unterlassungserklärung unterzeichnen zu lassen.

Hier ein Muster:

http://www.karver.de/unterlassungserklaerung7.pdf
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

#2 Beitrag von Frank »

Hallo Kuba,

danke für den Tip. Man lernt jeden Tag etwas dazu. Werde dies beherzigen.

MfG Frank
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

Unterlassungserklärung - Link ungültig

#3 Beitrag von fliewatüt »

Uuups

jetzt wollte ich mir die Unterlassungserklärung mal ansehen -

der Link funktioniert nicht mehr

hat jemand zufällig die pdf-Datei heruntergeladen und kann sie mir zusenden?

Danke vorab

Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
kub0711

#4 Beitrag von kub0711 »

Hallo,
ich konnte die "Unterlassungserklärung" zwar auch nicht lesen, nehme aber mal an, dass das ein "Haftungsausschluss" ist.

Bringt aber nicht wirklich viel. Höchstens eine Klarstellung der ohnehin feststehenden Rechtslage und auch das nur vielleicht.

Fakt ist: Organisiert jemand nicht-professionell ein Treffen/Ausfahrt, sind alle Tätigkeiten als Gefälligkeit einzustufen, auch bei Selbstkosten-Ersatz.
Vorsicht ist geboten, wenn das ganze Vereinscharakter annimmt, ist aber bei losen Zusammenkünften eher nicht gegeben.

Bei Gefälligkeiten existiert aber eine Haftung nur für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz. Beides kann man nicht ausschliessen.

Also eigentlich nur Gewissensberuhigung.

Im Ernstfall wird eh der Streit auf den Gefälligkeitsstatus hinauslaufen.

Ist es übrigens keine Gefälligkeit mehr, dann kann man den Haftungsausschluss sowieso nur in ganz wenigen Fällen anwenden.
Das Papier wäre dann wertlos!

Btw: Allzu koordinierter Ablauf mit diversen Papierchen usw. usw. könnte im Ernstfall sogar als Argument gegen den Charakter einer Gefälligkeit dienen. Man kann da auch ein Eigentor schiessen!

Gruss
Kai-Uwe
Antworten