Hi,
also ich habe das vor 2 Tagen ausprobiert, und meine will nicht über 230 km/h.
Ich hatte allerdings auch einen Rücksack und keinen Bock meinen Kopf auf den Tank zu legen.
Aber wenn andere mit Sozia 250 km/h erreichen kann das ja daran auch nicht liegen, denn man hat ja nur einen Tank....
Mein Moped steht in den Papieren mit 130PS und kommt gerade frisch von der 60.000 km Inspektion.
Gruß
Roland
Meine will nicht
- Moped
- Beiträge: 81
- Registriert: 4. Mai 2007, 19:54
- Mopped(s): K 1200 S Bj. 2007
- Wohnort: Siegen
- Moped
- Beiträge: 81
- Registriert: 4. Mai 2007, 19:54
- Mopped(s): K 1200 S Bj. 2007
- Wohnort: Siegen
Hi mers350,
ich habe Deinen Beitrag gelesen und mein Beitrag sollte ja eigentlich eine Antwort auf Dein Thema sein.
Soweit ich das verstanden habe, könnte ich mal nach dem Luftfilterkasten schauen.
Im richtigen Leben bin ich Dr.-Ing. und habe in Maschinenbau meinen Dr. Ich könnte vielleicht mit viel Messtechnik einen Kaffeefilter von einem Luftfilterkasten unterscheiden (+ - 50%), aber an meinem Moped habe ich genau 2 Teile, die aussehen wie ein Wärmeaustauscher. Das eine Ding ist hinter der Verkleidung hinter der Lampe (tippe mal auf Ölkühler), das andere Ding in entgegen der Fahrtrichtung gesehen hinter dem Reifen (tippe mal auf Wasserkühlung oder Lufteinlass für Motor).
Wonach soll ich denn da schauen? Beides ist schwarz und hat ein Fliegenfriedhof drin...
Peinlich... bitte nix meinen Studenten sagen...
Roland
ich habe Deinen Beitrag gelesen und mein Beitrag sollte ja eigentlich eine Antwort auf Dein Thema sein.
Soweit ich das verstanden habe, könnte ich mal nach dem Luftfilterkasten schauen.
Im richtigen Leben bin ich Dr.-Ing. und habe in Maschinenbau meinen Dr. Ich könnte vielleicht mit viel Messtechnik einen Kaffeefilter von einem Luftfilterkasten unterscheiden (+ - 50%), aber an meinem Moped habe ich genau 2 Teile, die aussehen wie ein Wärmeaustauscher. Das eine Ding ist hinter der Verkleidung hinter der Lampe (tippe mal auf Ölkühler), das andere Ding in entgegen der Fahrtrichtung gesehen hinter dem Reifen (tippe mal auf Wasserkühlung oder Lufteinlass für Motor).
Wonach soll ich denn da schauen? Beides ist schwarz und hat ein Fliegenfriedhof drin...
Peinlich... bitte nix meinen Studenten sagen...
Roland
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Moped hat geschrieben:Hi mers350,
ich habe Deinen Beitrag gelesen und mein Beitrag sollte ja eigentlich eine Antwort auf Dein Thema sein.
Soweit ich das verstanden habe, könnte ich mal nach dem Luftfilterkasten schauen.
Im richtigen Leben bin ich Dr.-Ing. und habe in Maschinenbau meinen Dr. Ich könnte vielleicht mit viel Messtechnik einen Kaffeefilter von einem Luftfilterkasten unterscheiden (+ - 50%), aber an meinem Moped habe ich genau 2 Teile, die aussehen wie ein Wärmeaustauscher. Das eine Ding ist hinter der Verkleidung hinter der Lampe (tippe mal auf Ölkühler), das andere Ding in entgegen der Fahrtrichtung gesehen hinter dem Reifen (tippe mal auf Wasserkühlung oder Lufteinlass für Motor).
Wonach soll ich denn da schauen? Beides ist schwarz und hat ein Fliegenfriedhof drin...
Peinlich... bitte nix meinen Studenten sagen...
Roland

du eine Dok ,was ist ein Dok.
EinDok ist ein Fachidiat,
ein Proffess ist ein Staatlich Geprüfter Dok.

Buben es ist schwer ,aber unsere K haben eine Ennorme Streeeeung, von 110 PS bis 139 PS,deswieteren Eilen unsere Hackstock Tachos ennorm vor oder auch nach

Der Fliegen Friedhof ist ganz oben für Olio der andere Versteckte fürs Wasser beides /links-rechts hat nur gemeinsam etwas mit deiner Asthmatischen K etwas zu tun.
Eher kann der Montage Fritze beim Kettenspanner wechsel die eine oder ander e Glied Einstellung Versuabäutelt haben, des weiteren ist aber auch zu beachten daß, wen die K nur geschoben statt gefahren wird sehr schnell Verrußen kann.
Drehzahlen von mehr als 7000 U/min sollten schon deß öfteren sein
