Hilfe bei der Einkleidung

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Inspector
Beiträge: 4
Registriert: 14. Juni 2007, 18:14
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Hilfe bei der Einkleidung

#1 Beitrag von Inspector »

Hallo,

ich bin neu im Forum.

Ich habe mir gestern nach langem Suchen eine wunderschöne K1200rs, 2003er, in Blau-Weiß gekauft ***freu***

Allerdings bin ich schon 6 oder 7 Jahre nicht gefahren und brauche eine neue Ausrüstung, vor allem einen neuen Helm.

Daher meine Frage:
Habt ihr Tipps und Erfahrungen, welcher Helm gut ist?? Er sollte auch nicht unbedingt mehr als 400,- € kosten.

Auch Bekleidung brauche ich neu. Ich favorisiere ein Textilset aus Jacke und Hose. Gibt es da etwas, was ich besonders beachten muss, vor allem im Hinblick auf Protektoren usw.

Für viele Tipps wäre ich echt dankbar.

Übrigens, Euer Forum ist echt toll. Bin begeistert. Habs ja mehr oder weniger durch Zufall gefunden.

Grüße
Inspector
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

#2 Beitrag von Philipp »

Hey, willkommen im Kreise der Verwirrten!

Beim Helm ist erstmal wichtig, ob Brillenträger oder nicht. Ich habe eine und möchte daher einen Klapphelm nicht mehr missen. Da gefällt mir eigentlich die Lösung von Schuberth am Besten.
Bei Integralhelme kann ich dir nicht weiter helfen.

Bei Klamotten würde ich nicht unbedingt das billigste nehmen. Also ich habe schon mehrfach undichtigkeiten bei Jacke und Hose kurz nach Ablauf der Garantie gehabt. Inzwischen stimmt für mich der Spruch: "Wer spart, kauft zweimal"
Deswegen bevorzuge ich eine Lösung mit Gore-Tex.
Ich denke bei allen hochwertigeren Jacken sind vernünftige Protektoren dabei. ggf. den Rückenprotektor nachrüsten oder ne Schildkröte zum Umschnallen kaufen.

In einer Preisklasse gibt es aber eigentlich keine großen Qualtitätsunterschiede. So dass da dann hauptsächlich der Geschmack entscheidet oder man findet bei einem Modell gewisse Detaillösungen besser.

Viel Spaß hier im Forum,
Gruß Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
K-Grinder

#3 Beitrag von K-Grinder »

Ich hab den Schuberth S1.
Möchte ihn nicht Missen!! Super Leise
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

#4 Beitrag von LuK »

Fährst Du viel oder nur gelegentlich? Kurze oder lange Strecken? - Je nach dem was Du finanziell ausgeben kannst/willst, würde ich bei der Bekleidung zunächst nicht in die "Vollen" gehen. Jacke und Hose für je 150,- bis 200,- € sind schon recht passabel und damit machst Du erst mal Deine ganz eigenen Erfahrungen. Die Ansprüche zeigen sich relativ schnell, und man kann dann gezielter das Optimum für sich suchen - oder aber für den Gelegenheitsfahrer reicht die bescheidenere Ausstattung bereits. Wie bei allen Dingen sind nach oben ja kaum Grenzen gesetzt. - Helm: Bevorzuge ebenfalls den Klapphelm (Schuberth Concept) - empfinde ihn aber als ziemlich laut. Da gibt es bestimmt bessere.
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Herbert »

Schuberth S1 (nur mit Sturmhaube)
Jacke: Streetguard2
Hose: BMW Leaderguard
Stiefel: Daytona Trevel Star GTX
Funtionsunterwäsche


Jacke und Stiefel auch am zweiten Tag Regen (1.Tag 250km volle Kanne, 2.Tag ca. 100km im Regen) sind Trocken geblieben nur die Hose lies dann etwas durch. :wink:
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Benutzeravatar
ThomasLK
Beiträge: 103
Registriert: 4. September 2006, 12:08
Mopped(s): BMW R1250GS
Wohnort: Lübbecke

Re: Hilfe bei der Einkleidung

#6 Beitrag von ThomasLK »

Inspector hat geschrieben:Hallo,

ich bin neu im Forum.

Ich habe mir gestern nach langem Suchen eine wunderschöne K1200rs, 2003er, in Blau-Weiß gekauft ***freu***

Allerdings bin ich schon 6 oder 7 Jahre nicht gefahren und brauche eine neue Ausrüstung, vor allem einen neuen Helm.

Daher meine Frage:
Habt ihr Tipps und Erfahrungen, welcher Helm gut ist?? Er sollte auch nicht unbedingt mehr als 400,- € kosten.

Auch Bekleidung brauche ich neu. Ich favorisiere ein Textilset aus Jacke und Hose. Gibt es da etwas, was ich besonders beachten muss, vor allem im Hinblick auf Protektoren usw.

Für viele Tipps wäre ich echt dankbar.

Übrigens, Euer Forum ist echt toll. Bin begeistert. Habs ja mehr oder weniger durch Zufall gefunden.

Grüße
Inspector
Hallo,
also Jacke und Hose habe ich von Rukka. Selbst bei stärkstem Regen bleibt alles Trocken.
Mein Helm ist ein Schuberth S1. Den kannst Du auch schon ab 340 € bei ebay bekommen.
Meine Schuhe sind von Daytona. Da schlüpft man rein und will nicht mehr raus. Sitzen wie Hausschuhe.
Bei allen 3 Marken hast Du einen super Service. Und das sollte man auch nicht ausser Acht lassen.
Funktionsunterwäsche ziehe ich immer an. Dann klebt das Innenfutter nicht so an den Armen und Beinen. Und wärmer ist es auch nicht.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#7 Beitrag von Peter38 »

LuK hat geschrieben:Je nach dem was Du finanziell ausgeben kannst/willst, würde ich bei der Bekleidung zunächst nicht in die "Vollen" gehen. Jacke und Hose für je 150,- bis 200,- € sind schon recht passabel

Sorry Lutz,
wenn ich hier nicht ganz deiner Meinung bin. Es ist immer wieder zu beobachten: Da werden 10.000 bis 18.000 Euro für ein Motorrad ausgeben und an der notwendigen Schutzkleidung wird aber gespart. Hierfür habe ich wenig Verständnis. Wie wichtig richtige Schutzkleidung ist, weiß ich aus eigener Anschauung zur Genüge zu berichten. Gute Schutzkleidung ist nicht zum Nulltarif zu haben.

Was die eigentliche Frage anbetrifft. Gute Helme gibt es von z.B. von Schuberth, Nolan, Shoi. Sie liegen preislich schon zwischen 300-400 Euro. Hier solltest du die einzelnen Helme anprobieren (jeder Kopf ist halt verschieden). Du solltest dich mit dem Helm, egal ob Klapp- oder Integralhelm, wohl fühlen. Das gleiche gilt für die restliche Kleidung.

Ich fahre Textilkleidung und bin damit zufrieden. Oftmals sind in der Kleidung Schaumstoffteile als Protektoren vorhanden. Ich denke mal nicht, dass diese Dinger genügend schützen. Hier sollte auf Protektoren nach EU-Norm geachtet werden. Auch sollten sie an der richtigen Stelle sitzen und das kann man nur durch Anprobieren beim Händler rausfinden.

Gruß
Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#8 Beitrag von roger »

Richtig Peter,

bei den Helmschalen gibt es unterschiede, da nützt eine Empfehlung nix, nur fahren fahren fahren. Es gibt Helme die passen einfach nicht zum Kopf.

Und Finger weg von Ebay-Helmen. Shoei schreibt es schon seit geraumer Zeit das viele Nachbauten unterwegs sind, von Schuberth hört man mitlerweile ähnliches. Und wenn du dir mal ansiehst wie der nette Herr Gottschalk mit den Paketen umgeht?? Würde ich mir überlegen. Dazu kommt für mich noch die Bindung zum Händler. Ist da irgendetwas an der Schüssel, fahre ich dahin, leg die Murmel auf die Theke und bekomme eine andere, bis sie repariert oder ausgetauscht ist. Und das noch nach Monaten.

Bei der Kleidung würde ich auch nicht sparen. Vielleicht nicht gerade ein Supermodell kaufen wenn du noch nicht weisst was du willst.

Aber auch da musst du anprobieren. :wink:
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#9 Beitrag von Yogi »

Peter38 hat geschrieben:
Sorry Lutz,
wenn ich hier nicht ganz deiner Meinung bin. Es ist immer wieder zu beobachten: Da werden 10.000 bis 18.000 Euro für ein Motorrad ausgeben und an der notwendigen Schutzkleidung wird aber gespart. Hierfür habe ich wenig Verständnis. Wie wichtig richtige Schutzkleidung ist, weiß ich aus eigener Anschauung zur Genüge zu berichten. Gute Schutzkleidung ist nicht zum Nulltarif zu haben.

Was die eigentliche Frage anbetrifft. Gute Helme gibt es von z.B. von Schuberth, Nolan, Shoi. Sie liegen preislich schon zwischen 300-400 Euro. Hier solltest du die einzelnen Helme anprobieren (jeder Kopf ist halt verschieden). Du solltest dich mit dem Helm, egal ob Klapp- oder Integralhelm, wohl fühlen. Das gleiche gilt für die restliche Kleidung.

Ich fahre Textilkleidung und bin damit zufrieden. Oftmals sind in der Kleidung Schaumstoffteile als Protektoren vorhanden. Ich denke mal nicht, dass diese Dinger genügend schützen. Hier sollte auf Protektoren nach EU-Norm geachtet werden. Auch sollten sie an der richtigen Stelle sitzen und das kann man nur durch Anprobieren beim Händler rausfinden.

Gruß
Peter


Doch Peter, die Schaumprotektoren halten, vorausgesetzt die Qualität stimmt. Siehe meinen Bums im November.
Aber recht haste. Teures Moped und kein Geld für Klamotten.

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Inspector
Beiträge: 4
Registriert: 14. Juni 2007, 18:14
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

#10 Beitrag von Inspector »

:wink: @ alle,

vielen Dank für die vielen Tipps.

Hab mich gestern noch beraten lassen und ein wenig im Internet geschaut. Die überwiegend am besten getesteten Helme sind von Schuberth und BMW. Ich sehe das genauso, dass ich am Helm lieber nicht sparen möchte. Also werde ich heute bei Polo, Louis oder BMW zuschlagen. Leider ist mein Urlaub nächste Woche vorbei und deshalb will ich diese Woche noch einen Helm kaufen. Ich werde ihn halt mal ne halbe Stunde probetragen. Ich weiß, dass es eigentlich nicht reicht, aber ich versuche, ein Rückgaberecht mit einzuhandeln.

Leider bin ich mit meinen Klamotten noch nicht viel weiter.

@ Philipp_BOR: Ich gebe Dir völlig Recht, ich spare auch nicht mehr an Kleidung. Ich segel auch ein wenig und seid ich mal einen Haufen Geld für anständiges Ölzeug ausgegeben habe, fühle ich mich bei jedem Wetter wohl. Das sehe ich genauso fürs Motorrad.

@ Peter38: Was ist das für eine EU-Norm für Protektoren, von der Du da gesprochen hast? Kann ich das an irgendeinem Schild in der Kleidung erkennen?

@ Roger: Ich stimme Dir zu. Einen Helm würde ich nie bei Ebay kaufen. Meine Freundin hat schon mal gefälschte Turnschuhe gekauft. Sollten eigentlich auch echt sein. Da ist mir das Risiko zu groß. Ich kaufe auf alle Fälle beim Fachhändler. Sch..... auf die 50 EUR. :lol:

@ alle: Wo bin ich denn gut beraten mit Klamotten? Soll ich bei BMW selbst schauen, oder kann ich zu Polo oder Louis gehen? Oder hättet ihr noch eine bessere Idee, wo ich was gutes bekomme. Vielleicht könntet ihr ja auch mal einen Link mit einstellen.

Danke Euch noch mal.

Grüße aus dem seit vier Tagen verregneten Hessen (Na hauptsache, ich hab Urlaub :lol: )

Inspector
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#11 Beitrag von roger »

Hi,

auf den Protektoren bzw in der Kleidung gibt es ein CE Zeichen, Gelbes CE mit Sternen (glaub ich) aussen herum auf blauem Grund.

Probier den Multitec von Shoei als Klapphelm, wenn du einen Klapperhelm möchtest, auf jeden Fall mit Whisper Kit, dann ist er noch einmal eine ganze Spur leiser.

Mein Tipp ohne Klappe:

XR 1000, oder S 1, aber die Schüssel muss passen.
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

#12 Beitrag von LuK »

@Peter38

Du hast doch da vollkommen recht! Wenn Geld keine Rolle spielt, braucht man an diesen Dingen freilich nicht sparen und kann sich optimal einkleiden. Aber Du kennst sicher auch Leute, die haben ein Bike, fahren aber kaum und haben Klamotten für 2000,- € rumhängen - das macht schließlich auch keinen Sinn. Deshalb muß das jeder für sich selbst abwägen. Sich etwas an die Sache herantasten, kann kein falscher Weg sein.
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#13 Beitrag von Peter (MZ) »

Inspector hat geschrieben::Wo bin ich denn gut beraten mit Klamotten? Soll ich bei BMW selbst schauen, oder kann ich zu Polo oder Louis gehen? Oder hättet ihr noch eine bessere Idee, wo ich was gutes bekomme. Vielleicht könntet ihr ja auch mal einen Link mit einstellen.
Klamotten und Versandhandel: Hat mich früher viel Zeit gekostet, weil vor-Ort Anprobieren doch was anderes ist. Mach´ich nicht mehr. Klamotten werden nur noch im Laden gekauft. Und ein vermeindliches Online-Schnäppchen geht (fast) jeder mit. Auch bei meinem :) gab´s gute Prozente auf die Streetguards.

a propos Klapphelme: Testergebnisse sind das Eine, Tragekomfort das andere. Und da ist der Multitec allererste Sahne (sagt meine Sozia), weil relativ leicht.
Viele Grüße!

Peter
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#14 Beitrag von Peter38 »

LuK hat geschrieben:... die haben ein Bike, fahren aber kaum und haben Klamotten für 2000,- € rumhängen - das macht schließlich auch keinen Sinn.

Hallo Lutz,

da bin ich auch wieder etwas anderer Meinung. Von einem Sturz oder Unfall betroffen zu sein, ist nicht zwingend ein Privileg von Vielfahrern.

Wenn auf der "Bin-mal-eben-zur-Tankstelle"-Fahrt die 2.000 Euro teure Schutzkleidung größere Blessuren oder Verletzungen bei einem Unfall verhindert, ist sie allemal ihr Geld wert.

Aber recht hast du ... es muss halt jeder für sich entscheiden und abwägen.


@Inspector

zu den Protektoren hat Roger ja schon die Antwort geliefert.


Gruß
Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Benutzeravatar
Stefan (W)
Beiträge: 360
Registriert: 3. November 2002, 12:44
Mopped(s): Multi 1260 PP
Wohnort: Wedemark

#15 Beitrag von Stefan (W) »

Hallo,
schau dier Mal die Klamotten von Stadler an (10 Jahre Garantie), deutsches Produkt uns super Qualität - besser als die von BMW...

Sportlichere Alternative ist Dainese...die haben die besten Protectoren (Auch welche, die es in preisgünstigen Luis oder wie auch immer Klamotten gibt haben auch CE-Prüfkennzeichen nur schützen als Gummilappen überhaut nicht!)

Die Klamotten von Dainese haben auch im textil die gleichen Protectoren wie in den Rennkombis!

Helm, stiefel, hose und Jacke mit anständiger mebran oder Gore musst du so mind. 1200 Euro einplannen...DAS IST DEINE PERSÖNLICH ERKAUFTE KNAUTSCHZONE...alles darunter, wird diese sofort kleiner...!

Hier mal ein Link für Fachhändler in Deutschland:
http://www.nordbike.de/site/DE/int/03/0 ... tainer.php
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#16 Beitrag von Yogi »

Stefan (W) hat geschrieben:Hallo,
schau dier Mal die Klamotten von Stadler an (10 Jahre Garantie), deutsches Produkt uns super Qualität - besser als die von BMW...

Sportlichere Alternative ist Dainese...die haben die besten Protectoren (Auch welche, die es in preisgünstigen Luis oder wie auch immer Klamotten gibt haben auch CE-Prüfkennzeichen nur schützen als Gummilappen überhaut nicht!)

Die Klamotten von Dainese haben auch im textil die gleichen Protectoren wie in den Rennkombis!

Helm, stiefel, hose und Jacke mit anständiger mebran oder Gore musst du so mind. 1200 Euro einplannen...DAS IST DEINE PERSÖNLICH ERKAUFTE KNAUTSCHZONE...alles darunter, wird diese sofort kleiner...!

Hier mal ein Link für Fachhändler in Deutschland:
http://www.nordbike.de/site/DE/int/03/0 ... tainer.php


Klar, dann klick mal auf moove24.

Schuberth conzept in Scharz für 239,- T€uro´s.

Ansonsten macht Alne sehr gute Bekleidung, Rukka, BMW, etc....
Qualität kostet leider.
Mitunter gibt es in diveresen Onlineshop´s auch mal super Schnäppchen.

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
amalfi
Beiträge: 344
Registriert: 28. März 2006, 07:03
Mopped(s): XR
Wohnort: München

#17 Beitrag von amalfi »

Servus Inspector,

erstmal herzlich willkommen hier im Forum und allzeit knitterfreie Fahrt!

Zum Thema: Ich hab mir beim Helm diverse Klapphelme durchprobiert und bin aufgrund der Paßform beim Systemhelm 5 von BMW hängengeblieben, auch wenn er wahrscheinlich nicht der leiseste ist, ich bin sehr zufrieden.

Bei Klamotten habe ich sehr lange recherchiert, was möglichst universell einsetzbar Hitzetauglich ist. Zugelegt habe ich mir dann den Comfort Shell von BMW, der keine Gore-TEX Membrane nutzt, sondern eine neue Membrane von Schöller die auch Wasserdichtigkeit verspricht, jedoch bei gleichzeitig guter Hitzetauglichkeit. Bei Sommerkombis mit Gore-TEX ist die Membrane üblicherweise in einem Insert, das bei heißem Wetter herausgenommen werden sollte. Das wollte ich nicht, für andere mag das evtl. ein Vorteil sein. Bin bislang sehr zufrieden, selbst bei Temperaturen um die 30 Grad läßt es sich darin gut aushalten, nur unter den Protektoren schwitzt man. Da wären die Gitterprotektoren von Rukka von Vorteil.

Zum Thema Protektoren: die CE-Zertifizierung ist heute Standard, selbst die Billig-Klamotten die der Kaffee-Röster letztes Jahr verramscht hat hatten 7 CE-Protektoren. Ich denke, daß heute jeder Markenhersteller für Motorradschutzkleidung Protektoren verwendet, die den CE-Standard weit übertreffen.

Bei den Handschuhen wechsle ich zwischen den warmen und wasserdichten (Gore-TEX) Allround und den Sommerhandschuhen AirFlow2 (beide von BMW). Letztere sind meine absolute Empfehlung! Sehr angenehm zu tragen und wirklich sommertauglich. Zu den Allround sind Seidenhandschuhe zu empfehlen, damit man nicht gleich so im Futter klebt, wenn man mal schwitzt...

Als Schuhe nutze ich zur Zeit den Allround von BMW, der guten Schutz für Knöchel und Schienbein bietet und absolut wasserdicht ist (Gore-TEX).

Ansonsten kann ich mich meinen Vorschreibern nur anschließen, (aus-) probieren ist das A und O. Sich in den Klamotten wohlfühlen ist schon mal die halbe Miete, und bei der Sicherheit kann man sich nur auf die Aussagen der Hersteller verlassen.

Liebe Grüße,

Martin. :wink:

P.S.: Verrätst Du uns noch Deinen Vornamen und in welcher Ecke Du wohnst?
S1000XR von 08/2017 33000 km, PDR4
Inspector
Beiträge: 4
Registriert: 14. Juni 2007, 18:14
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

#18 Beitrag von Inspector »

:wink: an alle.

Nochmal vielen Dank für Eure Tipps.

Ich war gestern bei Polo, Louis und Hein Gericke. Also ein Super-Frauen-Shopping Tag. :lol: :lol: :lol:

Ich hatte echt viele Jacken und Hosen an. Aber ich muss gestehen, dass mir die Protectoren von ihrer Passform, überwiegend in den Hosen, nicht gefielen.
Dann war ich noch bei BMW. Nachdem ich da auch noch ein paar Sachen anprobiert hatte, stand meine Entscheidung sehr schnell fest:
Ich habe mir den Comfort Shell Anzug bei BMW geholt. Der sitzt bei mir super, ist superbequem, und hat die neueste Technologie an Protektoren.

Viele von Euch hatten den Street Guard empfohlen. Da ich nach google`n festgestellt hab, dass der auch von BMW ist, wurde ich schon ein wenig stutzig, warum alle so auf die BMW Bekleidung setzen. Naja, jetzt weiß ichs. Aber der StreetGuard hat dann mein Budget doch ein bischen überschritten.

Naja, lange Rede kurzer Sinn, ich bin von der Sache begeistert und denke, dass sie auch ihr Geld Wert ist.


Betr. Helm hatte ich gestern auch mal ein Paar auf. Ich will auf alle Fälle einen Integral, Klapphelme finde ich nicht so gut. Die BMW Helme haben mir alle nicht so richtig gepasst. Der Schuberth S 1 ist im Moment mein Favourit. Der sitzt bei mir gut, und hat in einigen Helmtests, die ich im Internet gefunden habe, gut bis sehr gut abgeschnitten.


So, Montag lasse ich sie zu, Mittwoch hole ich sie vom Händler ab. ***freu***

Macht ihr eigentlich regelmäßig Touren oder Treffen?? Wohne in Mittelhessen.

Bis denn
Grüße
Inspector
Inspector
Beiträge: 4
Registriert: 14. Juni 2007, 18:14
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

#19 Beitrag von Inspector »

Ach so:

jetzt hätte ich es fast vergessen.

Ich heiße übrigens Thorsten und wohne in der nördlichen Rhein-Main-Region.

bis denn

Inspector
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#20 Beitrag von vierk »

@ amalfi

in welche Hosengröße paßt du denn da rein?? Mußt du mir am Stammtisch verraten.
Ich war heute dort. Die haben keine halben Größen bei den Hosen zum comfort shell.
Ich paß da in keine vernünftig rein. Und das kürzen einer Hose kosten lächerliche 130 Eurosinchen :twisted: Die spinnen die Römer :wink:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Antworten