Piepton ABS bei K1200GT

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Jo61
Beiträge: 98
Registriert: 6. November 2006, 22:37
Mopped(s): ab 07.02.09 K1200 S indigoblau
Wohnort: Mechernich-Eicks

Piepton ABS bei K1200GT

#1 Beitrag von Jo61 »

Hallo K´ler,
gestern habe ich bei einer K1200GT von meinem Kumpel die Räder ausgebaut um neue Reifen aufziehen zu lassen. Nach dem Einbau der Räder natürlich durch Betätigen von Hand-und Fußhebel die Beläge wieder an die Scheibe gebracht und siehe bzw. höre da, beim Betätigen des Handbremshebels piept es.
Kann es sein, daß der Sensorabstand am ABS-Ring neu eingestellt werden muß????
:?: :?:
Aber wie wird das gemacht, eine Fühlerlehre ist nicht im Bordwerkzeug und im Handbuch steht nichts vernünftiges drin.
Der Sensor ist doch nur mit 2 Schräubchen fest gemacht, wie kann er denn da verstellt werden.
An meiner K 1200 RS steht auch Reifenwechsel an, daher wäre es sehr hilfreich, wenn ich bis dahin mit dem Einstellen klar komme.
Vielen Dank für eure Antworten im voraus!!!!!
Gruß
Joachim :wink:
Allzeit knitterfreie Fahrt wünscht euch
Joachim

BMW K 1200 RS aus 4/97 mit 72.000 km gelb/grau FIN: WB1054480VZA21891
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Piepton ABS bei K1200GT

#2 Beitrag von Pezi »

Jo61 hat geschrieben:Aber wie wird das gemacht, eine Fühlerlehre ist nicht im Bordwerkzeug und im Handbuch steht nichts vernünftiges drin.
Der Sensor ist doch nur mit 2 Schräubchen fest gemacht, wie kann er denn da verstellt werden.
An meiner K 1200 RS steht auch Reifenwechsel an, daher wäre es sehr hilfreich, wenn ich bis dahin mit dem Einstellen klar komme.
Hallo Joachim, im Bordwerkzeug deiner 97er hat noch eine Fühlerlehre zu sein! (ausser Du hättest sie verschlampt? ;) )

Eingestellt wird der Spaltabstand mittels verschiedenen Distanzscheiben #3 in http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=34&fg=15, siehe die verschiedenen Stärken, jede kostet 1.31€ beim Freundlichen.

Bei deiner 97er soll das Spiel 0.45-0.55mm betragen. Gemessen wird am Punkt des größten Abstandes! (wegen möglichem Seitenschlag des Sensorkranzes).

Die GT deines Spezis ist mir zu neu/modern - bei der kenne ich mich nicht aus (Werte bitte anderswo auftreiben, aber das Prinzip und die Distanzscheiberln sind gleich).

Gute Nacht, Pezi
Benutzeravatar
Tourenfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 12. März 2007, 10:06
Mopped(s): R1200GS K50
Wohnort: NRW

#3 Beitrag von Tourenfahrer »

Das würde mich für die Zukunft auch interessieren, da ich meine Moppedräder immer ohne Mopped zum Reifenhändler bringe.
Wenn ich die Räder so einbaue wie ich sie ausgebaut habe (mit ev. vorhandenen Achsdistanzbuchsen) und kein Trollo auf dem ABS-Sensorring einen Trommelsolo gespielt hat, sollte die Bremse doch ohne Einstellarbeiten funktionieren! Oder ist das Bremssystem so empfindlich wie wirkungsvoll?
Gruß
Jörg
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

#4 Beitrag von Ralph RB »

Halli hallo,

ich baue meine Räder immer aus und gehe damit zum Reifenhändler.
Danach baue ich alles wie gehabt wieder ein.

Ich hatte dabei noch nie ein Problem mit dem ABS- Sensor.
Es verstellt sich nichts. Wie auch?
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Jo61
Beiträge: 98
Registriert: 6. November 2006, 22:37
Mopped(s): ab 07.02.09 K1200 S indigoblau
Wohnort: Mechernich-Eicks

#5 Beitrag von Jo61 »

Hallo,
erst mal danke an euch alle, vor allem an Pezi, für die schnelle Antwort. Ich werde mich dann mal auf die Suche nach der Fühlerlehre machen und probieren.
Nochmals danke!!!!
Gruß
Joachim :wink:
Allzeit knitterfreie Fahrt wünscht euch
Joachim

BMW K 1200 RS aus 4/97 mit 72.000 km gelb/grau FIN: WB1054480VZA21891
Antworten