Bremsleitung beschädigt

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
rabenbiker
Beiträge: 17
Registriert: 3. Oktober 2006, 22:52
Wohnort: Hasselroth

Bremsleitung beschädigt

#1 Beitrag von rabenbiker »

Hallo,
habe heute voller Vorfreude mein Mopped aus dem Winterlager geholt und an der ersten Ampel die Überraschung.
Die vordere Bremse ist irgendwie weich, dreimal feste gepumpt und die Verkleidung mit Blinkern und Windschild erstrahlt im Glanze der Bremsflüssigkeit.
Beim genaueren Hinsehen stelle ich fest, daß der Schlauch zwischen Bremsarmatur und fester Leitung ein Leck ( Riss im Gummi ) hat und zwar genau 10 mm vor der Verschraubung mit der festen Leitung.
Und jetzt die Frage: ist diese Stelle als kritisch bekannt oder wie kann es dort zu einer Beschädigung kommen.
Marderbiss ist sehr unwarscheinlich da die Maschine in einem abgeschlossenen Raum überwintert.

Grüße aus dem Hessenland
Uwe
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#2 Beitrag von Thilo »

:roll: Baujahr :?:
:?: VIN :?: :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Stefan (W)
Beiträge: 360
Registriert: 3. November 2002, 12:44
Mopped(s): Multi 1260 PP
Wohnort: Wedemark

#3 Beitrag von Stefan (W) »

Hi Uwe,
hab noch einen satz orig. BMW Leitungen liegen von meiner 99'er, da ich auf Stahlflex gewechselt habe.
Wenn Du die Brauchst, sag bescheid!
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
rabenbiker
Beiträge: 17
Registriert: 3. Oktober 2006, 22:52
Wohnort: Hasselroth

#4 Beitrag von rabenbiker »

Erstzulassung ist 03/ 97
VIN ist ZA 20617
Habe das Mopped letzten Oktober gekauft, ist das jetzt ein Garantiefall oder nicht. Vor dem Kauf hat der Händler die 50000 Km Inspektion durchgeführt.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#5 Beitrag von Mike LB »

Chassis number ZA20617
Vehicle code 0544
Series K13
Model K1200RS
Body type OTHER
Catalog model ECE
Production date 1997 / 02
Engine
Transmission
Steering
Catalyzer YES
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#6 Beitrag von Tatjana »

Das habe ich noch nie gehört. Bei 50.000 habe ich alles auf Stahlflex umbauen lassen. Vorher waren die Leitungen aber dicht.

Grüßle

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Bremsleitung beschädigt

#7 Beitrag von Pezi »

[quote="rabenbiker"]Marderbiss ist sehr unwarscheinlich...[/quote

Trotzdem a Riesen-Viecherei hier im Forum, gelle Rabenbiker Uwe ;)

Schadensbild ist für eine K12 untypisch!

Ich würde das großzügige Angebot von Stefan(W) annehmen ...

Gut START und BREMS, Pezi
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#8 Beitrag von wolfgang »

Es nicht typisch, eine Scheuerstelle kann es eigentlich auch nicht sein. So eine Leitung scheuert lange bis sie durch ist. Da ist irgendein Murks gelaufen. Hast du die Karre wenigstens komplett mit Wasser gespült?? Wenn dir die Flüssigkeit über den Lack ist dann wirst du noch deine Freude daran haben.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
rabenbiker
Beiträge: 17
Registriert: 3. Oktober 2006, 22:52
Wohnort: Hasselroth

#9 Beitrag von rabenbiker »

Mit dem Wasser an einer Ampel ist das so eine Sache,
bis ich daheim war hat das Blinkergehäuse, der Spiegel und die rechte Seite der Verkleidung deutliche Spuren gezeigt, da war mit Wasser nicht mehr viel zu machen.
Werde heute mal den Händler besuchen und fragen was er davon hält.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#10 Beitrag von wolfgang »

Den brauchst du nicht fragen, das Erg. ist klar. Der Lack ist ab und entweder lackieren oder lassen. Wenn du Garantie hast kannst du es auf diese Weise versuchen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
rabenbiker
Beiträge: 17
Registriert: 3. Oktober 2006, 22:52
Wohnort: Hasselroth

#11 Beitrag von rabenbiker »

Also,
Bremse wurde vom Händler auf Kulanz repariert.
Spiegel und Deckplatte des Blinkers habe ich getauscht.
Den Lack und das Windschild habe ich mit Nano Tec Politur mehr oder weniger gut hinbekommen.
Werde wohl im Winter beim Lackierer vorstellig werden.

Grüße aus dem Hessenland
Uwe
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

#12 Beitrag von Scotty »

Hallo.
Was kaum einer weiß: die Gummileitungen haben eine Haltbarkeit von 8 Jahren. Nur halten die meist eh viel länger. Die meine 97er K sehen noch super aus. Stand deine im Sommer oft draußen (UV- Licht)?

Gruß, Scotty
wer später bremst ist länger schnell...
Benutzeravatar
rabenbiker
Beiträge: 17
Registriert: 3. Oktober 2006, 22:52
Wohnort: Hasselroth

#13 Beitrag von rabenbiker »

Stand deine im Sommer oft draußen (UV- Licht)?

Hat nicht nach UV Einwirkung ausgesehen, eher wie ein Schnitt der von innen ausgeführt wurde.
Könnte beim Verpressen der Anschlüsse passiert sein, habe sonst keine Erklärung.

Gruß
Uwe
Antworten