Getriebeöl
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 23. April 2006, 22:43
- Wohnort: Göppingen
Getriebeöl
Hallo,
auch wenn das Ölthema schon mehr als oft besprochen wurde, möchte ich noch fragen: Ich hatte die Maschine (Bj 5/98) zur Seite geneigt, um die 0,8l reinzubekommen. Jetzt, nachdem ich über die Folgen der Überfüllung gelesen habe, ließ ich das Öl einfach aus der Einfüllöffnung wieder rauslaufen (gut 01,-0,2l) , bis der Ölstand gleich Unterkante der Öffnung war. Ist das richtig, trotzdem jetzt laut Füllmengentabelle zuwenig Öl drin ist ?
Schönen Gruß
Thomas
auch wenn das Ölthema schon mehr als oft besprochen wurde, möchte ich noch fragen: Ich hatte die Maschine (Bj 5/98) zur Seite geneigt, um die 0,8l reinzubekommen. Jetzt, nachdem ich über die Folgen der Überfüllung gelesen habe, ließ ich das Öl einfach aus der Einfüllöffnung wieder rauslaufen (gut 01,-0,2l) , bis der Ölstand gleich Unterkante der Öffnung war. Ist das richtig, trotzdem jetzt laut Füllmengentabelle zuwenig Öl drin ist ?
Schönen Gruß
Thomas
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
Vor allem ist es wichtig, vor dem Ölwechsel das Dingens gut warm zu fahren.
Je wärmer das Getriebe, um so weniger Öl bleibt nach dem Ablassen im Gehäues zurück.
Je wärmer das Getriebe, um so weniger Öl bleibt nach dem Ablassen im Gehäues zurück.
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
- vierk
- Beiträge: 2356
- Registriert: 19. November 2005, 19:47
- Wohnort: bei München
Achtung nach Pezis Spezialauskunft hat die Ablassschraube
keinen Dichtring. Das Anzugsmoment ist dafür höher.
Mir hat man dafür allerdings auch Dichtungen verkauft.
Macht aber nichts, die passen auch bei der
Mot. Öl Ablassschraube und Getriebeöl- einfüllschraube.
Anzugsmomente:
Füllschraube Getriebe 23 Nm
Ablaßschraube Getriebe 55 Nm
Ablaßschraube Motoröl 30 Nm
Alle Werte aus Rep. Anleitung 03/2001 entnommen.

keinen Dichtring. Das Anzugsmoment ist dafür höher.
Mir hat man dafür allerdings auch Dichtungen verkauft.
Macht aber nichts, die passen auch bei der
Mot. Öl Ablassschraube und Getriebeöl- einfüllschraube.
Anzugsmomente:
Füllschraube Getriebe 23 Nm
Ablaßschraube Getriebe 55 Nm
Ablaßschraube Motoröl 30 Nm
Alle Werte aus Rep. Anleitung 03/2001 entnommen.


Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
- vierk
- Beiträge: 2356
- Registriert: 19. November 2005, 19:47
- Wohnort: bei München


Danke für die Hilfe Mike, hätts fast vergessen


Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR