Hallo, liebe Leute! Im Winter habe ich eine 97er K mit echten 7400 km auf der Uhr erworben. Jetzt bin ich mit ihr jetzt ca. 500km gefahren und habe bemerkt, dass die Kupplung in seltenen Fällen zwischen 3000 u. 4000 Touren rutscht, dann aber wieder greift. (insgesamt vielleicht 4 mal).
Die Ölstände habe ich laut Angaben hier im Forum alle überprüft, alles ist in Ordnung.
Die K hatte wohl eine längere Standzeit, allerdings immer drinnen bei ca. 21 Grad.
Muss ich mir nun Sorgen machen, dass sie sich "kaputtgestanden" hat oder braucht sie nur etwas Zeit, um sich wieder an das richtige Leben zu gewöhnen?
Viele Grüße aus der Heide
erstmal herzlichen Glückwunsch zu deiner Dicken und im Club.
habe zu deinem Problem einen Fred geschrieben im West Teil.
Haste noch Garantie?
Kann vielleicht der K-nehmerzylinder sein. Der ein bischen Öl durchlässt,
das sich auf der k-scheibe wiederfindet und somit die Kupplung ruscht.
Hatte ich auch und es musste die komplette Kupplung samt Außengehäuse
erneuert werden.
Gruß
Roman
vielen Dank für die Antwort.
Ich were die Sache zunächst beobachten und mal eine Pulle LecWec
einfüllen. Das hat bei meiner alten K100Rs Wunder gewirkt.
hier wurde schon viel über die Kupplung geschrieben. Mich hat es auch schon zweimal innerhalb kürzester Zeit erwischt.
Versuche mal die Dicke in den beiden oberen Gängen (mehr Drehmoment) durchzubeschleunigen, wenn dann die Kupplung ruscht, hast Du definitiv Oel auf der Kupplung. Wenn sie trotzdem noch einigermaßen fahrbar ist und kein Oelaustritt ersichtlich, tippe ich auf den KNZ. Tritt Oel aus dem Kupplungsgehäuse nach außen, wird sich wahrscheinlich einer der Simmerringe vom Motor oder Getriebe verabschiedet haben. Insbesondere, der auf der Motorseite sitzende Simmerring unterliegt einer gewissen Altersschwäche.
In beiden Fällen ist es eine teure Angelegenheit: Teile 300-350 Euro plus Lohn. Macht beim gut 1000 Euro, beim freien Schrauber ca. 600 Euro.
Gruß Jörg
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺ Wiki
sie fährt und fährt und fährt........wenn man normal bis gesittet Gas gibt,
merkt man nichts......bin jetzt schon über 6000km so gefahren.......ist auch gut für den Hinterreifen
hat sich mittlerweile wohl selbst repariert.....kein Rutschen mehr, auch nicht bei voller Beschleunigung....
muss ich mir nun Gedanken machen, dass dunkle Mächte im Spiel sind?????
vielen Dank für die Antwort.
Ich were die Sache zunächst beobachten und mal eine Pulle LecWec
einfüllen. Das hat bei meiner alten K100Rs Wunder gewirkt.
Viele Grüße
Christoph
Ich nehme an das ist ein Dichtmittelchen oder so ein anderer Zaubertrank
liegts vielleicht daran - oder was ist das wirklich??
Oder es ist die flüssige Betriebsanleitung zur Selbstreparatur
Christopherus hat geschrieben:hat sich mittlerweile wohl selbst repariert.....kein Rutschen mehr, auch nicht bei voller Beschleunigung....
muss ich mir nun Gedanken machen, dass dunkle Mächte im Spiel sind?????
Das kommt wieder so sicher wie das Amen in der Kirche! Bei mir ist das auch immer irgendwie Tagesform abhängig. Mal ja, mal nicht, aber immer öfter.
So geht es schon seit zwei Jahren. Aber diesen Winter werde ich wohl dabei gehen müssen, wenn ich nächste Saison bei schnellen Überholmanöver nicht in kritische Situationen kommen möchte.
Soooo....der Winter verabschiedet sich langsam.....mittlerweile komme ich wegen unserer 3 kleinen Kinder kaum noch zum Fahren, außer wenn ich die Maschine dienstlich nutze. Aber ich hab auf das immer noch sporadisch auftretende Durchrutschen keine Lust mehr und werde wohl mal einen Mechaniker beauftragen müssen.....gefahren bin ich in diesem Zustand mehr als 12000 km.....Ich gebe laut, wenn alles vorbei ist