Kompatibilität Vorderradfelge

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
huub_RS
Beiträge: 9
Registriert: 15. März 2004, 20:49
Wohnort: Bayreuth

Kompatibilität Vorderradfelge

#1 Beitrag von huub_RS »

Hallo zusammen!

Bei meiner K Bj 97 wurde beim letzten Reifenwechsel ein "Drücker" im Felgenhorn an der Vorderradfelge entdeckt.
Eine neue kostet beim Freundlichen günstige 550 Euro und scheint somit nicht aus Alu sondern aus Gold zu sein und eine Reparatur wäre mit 200 Euro in etwa so teuer wie eine gebraucht.

Momentan liegen mir zwei Gebrauchtangebote vor:

eine Felge aus einer 2001er K

eine Felge aus einer 2002er R1200S, die laut Besitzer passen könnte

Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen und eine Auskunft in Sachen Kompatibilität geben?

Herzliche Grüße,

Hubert
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Kompatibilität Vorderradfelge

#2 Beitrag von Pezi »

huub hat geschrieben: Bei meiner K Bj 97 wurde beim letzten Reifenwechsel ein "Drücker" im Felgenhorn an der Vorderradfelge entdeckt.
Eine neue kostet beim Freundlichen günstige 550 Euro und scheint somit nicht aus Alu sondern aus Gold zu sein und eine Reparatur wäre mit 200 Euro in etwa so teuer wie eine gebraucht.
Hallo Hubert, bist Du als zwar nördlicher aber guter Bajuware manchmal auch in deiner Landeshauptstadt?

JA? Dann lies' weiter ... ;)

=== 8< ===
Ich hab das bei meiner Felge machen lassen (2,2 mm Seitenschlag, 1,7 mm Höhenschlag) - tadellos und einwandfrei.

Kosten inkl. Reifen ab- und wieder aufziehen ca. 80.--€


Siegfried Lamers
Münchnerstraße 1c
82178 Puchheim
Tel 089-8002582
Fax 089-8005362
=== >8 ===

Ist laut meinem Studienkollegen Tschoatschi (er kam mit frisch lackierter Felge hin, Schlag stammte noch von verschweigendem Ebay-Verhökerer :( ) ein alter Haudegen, der sich zwar nicht auf die Finger schauen läßt, aber man kann warten und das Radl anschließend gleich wieder mitnehmen.

Nachtrag: Laut ETK Teileverwendung würde nur die Felge einer R1100S (Bj. 98- ) passen
Zuletzt geändert von Pezi am 20. September 2006, 08:42, insgesamt 1-mal geändert.
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
moto-berni
Beiträge: 2140
Registriert: 6. November 2002, 18:38
Mopped(s): R1200GS Adventure Ratbike
Wohnort: Tettnang

Felge

#3 Beitrag von moto-berni »

Hallo Huub, :wink:

die Felge von der 2001 K past nicht, da andere Bremsscheiben und anderer ABS Ring und Sensor verbaut, Die Bremsscheibenaufnahme an der Felge ist bei der 2001 Felge linke Seite weiter außen !!!. :evil: :evil: :evil:
Grüßle vom Bodensee

Moto-Berni ;-)

Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

..

#4 Beitrag von Peter »

das kann ich bestätigen.
aus eigener erfahrung.
97er ist anders als 01er.

wenn du aber eine 01er hast und einen guten dreher, dann kann er dir die abdrehen.

andersrum gehts nicht, da der abs-ring der 97er dicker ist als der 01er.
somit sind die bolzen der 01er felge länger.

die baujahrnummer sagt nichts aus, da es sein könnte, dass 01 oder 02 ja auch noch felgen für die "alte" gebaurt wurden

risiko ist: die bolzen könnten abbrechen.
und dafür übernimmt dir der dreher bestimmt keine garantie.

ich hatte es dann auf meine kappe genommen. hat geklappt und gepasst.

wenns klappt, macht er dir das aufs 1/100 genau.

wenn nicht, pech.

irgendwo im forum hab ich auch mal bilder dazu eingestellt. :roll:

sind ca 3 mm abzudrehen.
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

..

#5 Beitrag von Peter »

... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
huub_RS
Beiträge: 9
Registriert: 15. März 2004, 20:49
Wohnort: Bayreuth

#6 Beitrag von huub_RS »

Hallo!

Besten Dank für die Infos.

Auf die Sache mit der Werkstatt in München werde ich ggf. zurück kommen, wobei für mich als aufrechten Franken die Fahrt nach München natürlich eine Auslandsreise darstellt ;-)

Ich werde erst mal weiterhin die Augen und Ohren offen halten, hab mich eh schon damit abgefunden, dass die Saison für mich gelaufen ist. Und über den Winter wird sich schon was finden.

Nochmals herzlichen Dank und auch herzliche Grüße,

Hubert
Antworten