Ich dachte gar nicht, dass die K so leise sein kann. Habe mich heute mal über meine Dicke her gemacht, Verkleidung ab, K&N Luftfilter rein, Boschkerzen gegen NGK Iridium getauscht und zum Schluß noch synchronisiert. Vor der Synchronisation war noch das alt bekannte Rappeln im Leerlauf da. Die Synchronisation selbst erwies sich als sehr schwierig. Selbst kleinste Drehungen an den Einstellschrauben ergeben große Veränderungen. Die Verstellungen sind in ca. 1/10 Schraubenumdrehungen vorzunehmen, was bei M5 Gewinde mit relativ viel Spiel extrem schwierig ist. Hier wären auf jeden Fall Feingewinde besser angebracht. Als Meßgerät verwendete ich das Carbtune mit Edelstahlsäulen. Diese diente aber nur zur Grobeinstellung. Zur Feineinstellung habe ich vorsichtig am Gasgriff gedreht (nur einige Millimeter) und dabei so lange Nachgestellt, bis das Klappern verschwunden war. Dann alles wieder drangeschraubt und ab zur Probefahrt. Kaum zu glauben, endlich der oft beschrieben seidenweiche vibrationsarme K-Motor. Und selbst im Stand ohne gehaltene Kupplung kein Klappern mehr.
Ich hoffe das wird jetzt lange anhalten, denn durch die Verkleidung ist der Arbeitsaufwand doch ziemlich groß.