Cockpit-Gläser polieren
- Wastedyouth
- Beiträge: 54
- Registriert: 12. Juli 2005, 21:53
- Mopped(s): K1200R, XS 500, CZ125, K
- Wohnort: Linz (Österreich)
- Kontaktdaten:
Cockpit-Gläser polieren
Abend,
Nach einer Tankstellenwäsche hab ich nun einen leichten Grauschleier auf den "Gläsern" meiner Armaturen. Ist zwar nur leicht, stört aber bei schlechtem Lichteinfall. Wie kann ich diesen wieder entfernen ? Woraus bestehen diese "Glasscheiben". Kann ich mit einer Mobiltelefonpolitur rangehen, oder gibts ein Spezialreinigunsmittel ?
MFG
Armin
Nach einer Tankstellenwäsche hab ich nun einen leichten Grauschleier auf den "Gläsern" meiner Armaturen. Ist zwar nur leicht, stört aber bei schlechtem Lichteinfall. Wie kann ich diesen wieder entfernen ? Woraus bestehen diese "Glasscheiben". Kann ich mit einer Mobiltelefonpolitur rangehen, oder gibts ein Spezialreinigunsmittel ?
MFG
Armin
Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben !
VIN:ZN11580
VIN:ZN11580
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Cockpit-Gläser polieren
Hi Armin,Wastedyouth hat geschrieben:Kann ich mit einer Mobiltelefonpolitur rangehen, oder gibts ein Spezialreinigunsmittel ?
das geht recht gut mit der Mobiltelefonpolitur.
Das sind kleine Scheifpartikel in einer Paste eingerüht. Bei uns in Bremen nennt man das Zahnpaste. Geht genauso gut und die Kosten sind überschaubar.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
- roger
- Beiträge: 1432
- Registriert: 1. November 2002, 11:57
- Wohnort: 58
- Wastedyouth
- Beiträge: 54
- Registriert: 12. Juli 2005, 21:53
- Mopped(s): K1200R, XS 500, CZ125, K
- Wohnort: Linz (Österreich)
- Kontaktdaten:
nix aussen
Tja,
das ist nicht aussen sondern innen. Was muß alles beachtet werden, wenn man die Tachoeinheit zerlegen möchte? Muss man diese bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt wieder zusammensetzen um ein Beschlagen an der Innenseite zu verhindern? Wenn alle Stricke reißen, muß ich dem Freundlichen €91 für eine neue Abdeckung sponsern.
MFG
Armin
das ist nicht aussen sondern innen. Was muß alles beachtet werden, wenn man die Tachoeinheit zerlegen möchte? Muss man diese bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt wieder zusammensetzen um ein Beschlagen an der Innenseite zu verhindern? Wenn alle Stricke reißen, muß ich dem Freundlichen €91 für eine neue Abdeckung sponsern.
MFG
Armin
Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben !
VIN:ZN11580
VIN:ZN11580
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Hallo Armin,
Nachfrage von einem viereckigen Brillenträger: Was ist denn innen versudelt? Die 4 runden Instrumente oder bloß die Abdeckung der Anzeige/Warnleuchten-Lichtorgel?
Zweiteres würde mich kalt wie einen Eisklotz lassen
Nachfrage von einem viereckigen Brillenträger: Was ist denn innen versudelt? Die 4 runden Instrumente oder bloß die Abdeckung der Anzeige/Warnleuchten-Lichtorgel?
Zweiteres würde mich kalt wie einen Eisklotz lassen

Zuletzt geändert von Pezi am 17. Juli 2006, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
- Wastedyouth
- Beiträge: 54
- Registriert: 12. Juli 2005, 21:53
- Mopped(s): K1200R, XS 500, CZ125, K
- Wohnort: Linz (Österreich)
- Kontaktdaten:
4 Rundinstrumente
Abend,
danke für das zahlreiche Mitgefühl. Wo sind die Cockpitdesigner ?
@Pezi
Es sind leider die 4 Rundinstrumente verschmutzt. Habe auch das eine oder ander mal drüber nachgedacht die Lichtorgel mit Tönungsfolie auf ein erträgliches Maß zu dimmen. Worum es mir aber wirklich geht ist Durchblick zum Tacho und zum Drehzahlmesser. Meine Erfahrung in Sachen Instumente beschränkt sich auf E30 BMW 325i. Was erwartet mich im K Cockpit, bekomme ich das Teil wieder dicht ? Soll ich die 91 Eier investieren + AZ und das beim Freundlichen regeln lassen ?
MFG
Armin
danke für das zahlreiche Mitgefühl. Wo sind die Cockpitdesigner ?
@Pezi
Es sind leider die 4 Rundinstrumente verschmutzt. Habe auch das eine oder ander mal drüber nachgedacht die Lichtorgel mit Tönungsfolie auf ein erträgliches Maß zu dimmen. Worum es mir aber wirklich geht ist Durchblick zum Tacho und zum Drehzahlmesser. Meine Erfahrung in Sachen Instumente beschränkt sich auf E30 BMW 325i. Was erwartet mich im K Cockpit, bekomme ich das Teil wieder dicht ? Soll ich die 91 Eier investieren + AZ und das beim Freundlichen regeln lassen ?
MFG
Armin
Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben !
VIN:ZN11580
VIN:ZN11580
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Re: 4 Rundinstrumente
Bitte Armin, zeige uns die Teile mittels Link auf REALOEM (und Du flüchtig/fliegender Gauner gib endlich deine VIN bekannt!Wastedyouth hat geschrieben:Soll ich die 91 Eier investieren + AZ und das beim Freundlichen regeln lassen ?

Ich hatte meine noch nie auseinander, aber es erinnert mich stark an gebördelte VDO/Motometeranzeigen aus unser Mopedzeit? Aber warum alle 4 gleichzeitig blind geworden sein sollten? Oder doch bloß DU?

Bitte klär' uns auf, da Pezi
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 1. November 2002, 09:27
- Wohnort: Bochum
@ Wastedyouth
also das zerlegen geht eigentlich ganz einfach. du mußt nur aufpassen und solltest bei der demontage der tachoeinheit nur an den sicherungsring denken der am bolzen ist. dann kannst du die einheit wegklappen. dicht bekommst du sie wieder, bzw ist kein problem! einfach beim zusammenschrauben auf die dichtung achten. falls du neue gläßer brauchst melde dich mal. gehe dann mal in den keller und schaue nach! müßte noch welche von dem wechseln der tachoscheiben haben!
Allerdings mußt du die gesamte vordere verkleidung demontieren! ein wenig zeit mitbringen! ach ja, bei den unteren feststellern des windschildes achten. die bolzen sind leicht brüchig!!! ich kann dir aber nicht mehr sagen was ich damals bei zusammenbau falsch gemacht hatte. irgendetwas hatte sich verhackt und zack ab wars. machte aber bis heute nix aus!
schau mal ob du den bericht über den einbau "xenon licht" von mir hier irgendwo findest. da war wenn ich es richtig im kopf habe der sicherungsring beschrieben!
bis dann und viel spaß beim demontieren!
thorsten
also das zerlegen geht eigentlich ganz einfach. du mußt nur aufpassen und solltest bei der demontage der tachoeinheit nur an den sicherungsring denken der am bolzen ist. dann kannst du die einheit wegklappen. dicht bekommst du sie wieder, bzw ist kein problem! einfach beim zusammenschrauben auf die dichtung achten. falls du neue gläßer brauchst melde dich mal. gehe dann mal in den keller und schaue nach! müßte noch welche von dem wechseln der tachoscheiben haben!
Allerdings mußt du die gesamte vordere verkleidung demontieren! ein wenig zeit mitbringen! ach ja, bei den unteren feststellern des windschildes achten. die bolzen sind leicht brüchig!!! ich kann dir aber nicht mehr sagen was ich damals bei zusammenbau falsch gemacht hatte. irgendetwas hatte sich verhackt und zack ab wars. machte aber bis heute nix aus!
schau mal ob du den bericht über den einbau "xenon licht" von mir hier irgendwo findest. da war wenn ich es richtig im kopf habe der sicherungsring beschrieben!
bis dann und viel spaß beim demontieren!
thorsten
- Wastedyouth
- Beiträge: 54
- Registriert: 12. Juli 2005, 21:53
- Mopped(s): K1200R, XS 500, CZ125, K
- Wohnort: Linz (Österreich)
- Kontaktdaten:
Abend Pezi,
jetzt wirds aber wirklich Zeit für unsere kleine Tour, bevor dein Augenlicht noch schlechter wird, denn meine VIN steht immer in der letzten Zeile jeder meiner Postings. Ich hab diese in diesem Forum lebenswichtige Nummer nämlich in mein Profil aufgenommen. Jetz bist baff, ha !
Ich rede von Nummero Uno auf der folgenden realoem Seite.
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=62&fg=05
Es ist ja nicht so, das die Gläser blind geworden wären, aber ein Grauschleier ist vorhanden. Dieser stört bei ungünstiger Sonneneinstrahlung einfach mein Karma, da werd ich unrund ! Da ich nur zu gern mit der K fahre, putze ich natürlich umso weniger, aber bevor ich um die Aufnahme in einem örtlichen Rat-Bike-Club bitten muß, hab ich mich einen ganzen Nachmittag mit den Rundungen meiner K beschäftigt. Jetzt sind nur noch die Gläser der Instrumente schmutzig, und das kann nicht sein, daß ich die nicht auch noch sauber bekomme.
Ich kann auch nicht sagen, daß es an der letzten Tankstellenwäsche gelegen haben muß, nur ist es mir da erst so richtig aufgefallen. Na ja, da wird wohl nur learning by doing helfen.
MFG
Armin
jetzt wirds aber wirklich Zeit für unsere kleine Tour, bevor dein Augenlicht noch schlechter wird, denn meine VIN steht immer in der letzten Zeile jeder meiner Postings. Ich hab diese in diesem Forum lebenswichtige Nummer nämlich in mein Profil aufgenommen. Jetz bist baff, ha !

Ich rede von Nummero Uno auf der folgenden realoem Seite.
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=62&fg=05
Es ist ja nicht so, das die Gläser blind geworden wären, aber ein Grauschleier ist vorhanden. Dieser stört bei ungünstiger Sonneneinstrahlung einfach mein Karma, da werd ich unrund ! Da ich nur zu gern mit der K fahre, putze ich natürlich umso weniger, aber bevor ich um die Aufnahme in einem örtlichen Rat-Bike-Club bitten muß, hab ich mich einen ganzen Nachmittag mit den Rundungen meiner K beschäftigt. Jetzt sind nur noch die Gläser der Instrumente schmutzig, und das kann nicht sein, daß ich die nicht auch noch sauber bekomme.

MFG
Armin
Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben !
VIN:ZN11580
VIN:ZN11580
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
- Wastedyouth
- Beiträge: 54
- Registriert: 12. Juli 2005, 21:53
- Mopped(s): K1200R, XS 500, CZ125, K
- Wohnort: Linz (Österreich)
- Kontaktdaten:
Danke Thorsten,
werde morgen mal basteln, kann ja laut realoem nicht so schwer sein. Wenn du mir bitte noch den Link (realoem) von dem Sicherungsring schicken könntest, wären alle Klarheiten beseitigt und ich könnte furchtbar loslegen.
MFG
Armin
werde morgen mal basteln, kann ja laut realoem nicht so schwer sein. Wenn du mir bitte noch den Link (realoem) von dem Sicherungsring schicken könntest, wären alle Klarheiten beseitigt und ich könnte furchtbar loslegen.
MFG
Armin
Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben !
VIN:ZN11580
VIN:ZN11580
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang

Die farbigen Leitungen und deren Positionen mit dem Plan vergleichen.
Die Liste eventuell korrigieren,(bei mir hat eine Farbe nicht mit dem Plan gestimmt). Dann hast du es beim Einbau leichter.
Die Schrauben für die kleinen Ringkabelschuhe die hinter den Instrumenten sind drehst du am besten gleich wieder ein.
Sonst fallen dir beim nächsten Schritt die Instrumente heraus.
An einer Schraubverbindung sind 2 braune angeschlossen. Die habe ich nach dem Abklemmen gleich mit einem Kabelbinder miteinander verbunden.
Damit ich sie nicht mit anderen braunen verwechsle.
Ich habe mit einem Permanentstift die Anschlusspunkte und die Lampenbohrungen entsprechend der Liste auf der Rückseite nummeriert. Das erleichtert den Einbau.
Instrumententafel zerlegen.
Schraube jetzt den Rückstellknopf für den Tageskilometerzähler ab.
Wenn du jetzt das Instrument umdrehst, findest du 6 Kreuzschlitzschrauben M3.
Diese 6 Schrauben entfernen und die Scheibe abnehmen.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
Hi Thilo
Habe die Abdeckung bzw. die Scheibe auch ohne Komplettausbau der Instrumententafel rausbekommen.
Habe die Tafel nur losgemacht, 2 Schrauben unten und von vorne oben den
Metall-Federclip. dann die Tafel leicht nach hinten legen und mit gutem bzw.kurzem
X-Schraubendreher die 6 Schrauben gelöst.
is ne fummelei aber es geht.
Natürlich, der Abbau der Vorderen Verkleidung ist Pflicht


Habe die Abdeckung bzw. die Scheibe auch ohne Komplettausbau der Instrumententafel rausbekommen.
Habe die Tafel nur losgemacht, 2 Schrauben unten und von vorne oben den
Metall-Federclip. dann die Tafel leicht nach hinten legen und mit gutem bzw.kurzem
X-Schraubendreher die 6 Schrauben gelöst.
is ne fummelei aber es geht.
Natürlich, der Abbau der Vorderen Verkleidung ist Pflicht


Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Uuups sorry Armin, ich hatte gestern einen beschi..enen trüben Tag.Wastedyouth hat geschrieben: jetzt wirds aber wirklich Zeit für unsere kleine Tour, bevor dein Augenlicht noch schlechter wird, denn meine VIN steht immer in der letzten Zeile jeder meiner Postings.
Weil bei den Vorgängermodellen das ganze Cockpit (Spitzname Brotkasten oder Aquarium) innen mit Wasser anlief, wurden die Instrumente bei der K12 wieder getrennt und untereinander gekapselt. Aber wie es auf der Zeichnung aussieht nur hinten im Gehäuse.
Nochmals sorry, ich schrieb gestern Megatopfen

- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg