wolfgang hat geschrieben:
Das Wuchten ist wichtig, aber was viel wichtiger ist, dass der Reifen sauber läuft und keinen Höhen- oder Seitenschlag hat.
Deswegen Dynamisch!!
Quelle:
http://www.motorradonline.de/
Je höher die Fahrgeschwindigkeit, desto stärker wirkt sich eine Unwucht aus.
Aus nur fünf Gramm Unwucht entstehen bei 300 km/h 162 Newton (N) Fliehkraft, die am Radumfang zerren.
Bei zehn Gramm sind’s schon gewaltige 323 N
und bei 20 Gramm Unwucht fast unglaubliche 646 N,
also eine Kraft von rund 65 Kilogramm (bei 150 km/h und 20 Gramm sind es immerhin noch 162 N).
Diese Kräfte rasen an den Rädern im Bereich der Höchstgeschwindigkeit etwa 40mal in der Sekunde im »Kreis« herum.
Die daraus resultierenden Belastungen wandern zum Großteil über die Radnaben und die Gabel beziehungsweise Schwinge in den Fahrzeugrahmen.
Kopf mach ich mir keinen, aber warum soll ich meine Dicke zusätzlich belasten. Mein Gewicht reicht völlig aus!
Wie auch immer, mich hat es einfach interessiert
In Oberbayern, haben wir Strom und bringen Licht ins Dunkel,
und das Auswuchten einer Weißwurst überlasse ich den Klostermetzger
