Neu hier / Inspektionskosten
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 17. Mai 2006, 09:15
- Wohnort: Frankfurt
Neu hier / Inspektionskosten
Hallo,
zuerst mal eine kurze Vorstellung meiner Person: Ich wohne in Frankfurt/Main bin Wirtschaftsinformatiker, fahre seit 2 Jahren eine K1200gt und lese in diesem Forum schon längere Zeit mit.
Nun zum Thema: Gestern hatte ich meine K zur 20.000 KM-Inspektion bei der Niederlassung Frankfurt. Als ich die Rechnung präsentiert bekam, dachte ich mein Schwein pfeift. Kosten der Inspektion: 825 Euro. Gemacht wurde alles gem. Inspektionsplan. Ventile mussten nicht eingestellt werden allerdings wurden die Bremsbeläge vorn und hinten getauscht. Ansonnsten nichts Besonderes.
Da die K jetzt aus der Garantie läuft eine Frage an die Forumsgemeinde. Kennt jemand eine Werkstatt im Raum Frankfurt (meinetwegen auch eine Freie mit dem notwendigen KnowHow) die zukünftig anfallende Arbeiten günstiger macht? Bin für jede Info dankbar.
Viele Grüsse
zuerst mal eine kurze Vorstellung meiner Person: Ich wohne in Frankfurt/Main bin Wirtschaftsinformatiker, fahre seit 2 Jahren eine K1200gt und lese in diesem Forum schon längere Zeit mit.
Nun zum Thema: Gestern hatte ich meine K zur 20.000 KM-Inspektion bei der Niederlassung Frankfurt. Als ich die Rechnung präsentiert bekam, dachte ich mein Schwein pfeift. Kosten der Inspektion: 825 Euro. Gemacht wurde alles gem. Inspektionsplan. Ventile mussten nicht eingestellt werden allerdings wurden die Bremsbeläge vorn und hinten getauscht. Ansonnsten nichts Besonderes.
Da die K jetzt aus der Garantie läuft eine Frage an die Forumsgemeinde. Kennt jemand eine Werkstatt im Raum Frankfurt (meinetwegen auch eine Freie mit dem notwendigen KnowHow) die zukünftig anfallende Arbeiten günstiger macht? Bin für jede Info dankbar.
Viele Grüsse
- Stefan_rs
- Beiträge: 24
- Registriert: 30. März 2005, 14:35
- Wohnort: Frankfurt / Main
Hallo Henrik !
Ich komme auch aus Frankfurt !
Ich fahre auch eine blaue K1200Gt aus 2003 und gehe zu Motorrad Senger nach Rüsselsheim !
Eine andere Möglichkeit ist die Fa. Mertinke in Frankfurt-Heddernheim
( Mark-Aurel-Str. )! Ich kann allerdings da nicht hingehen, da ich noch Garantie-Verlängerung habe !
So weit ich mich noch erinnern kann kostete meine 20 000 er bei Senger um die 680.- Euro ohne Vorderradbremse !
Aus welcher Ecke von Frankfurt kommst du denn ?
Gruß Stefan
Ich komme auch aus Frankfurt !
Ich fahre auch eine blaue K1200Gt aus 2003 und gehe zu Motorrad Senger nach Rüsselsheim !
Eine andere Möglichkeit ist die Fa. Mertinke in Frankfurt-Heddernheim
( Mark-Aurel-Str. )! Ich kann allerdings da nicht hingehen, da ich noch Garantie-Verlängerung habe !
So weit ich mich noch erinnern kann kostete meine 20 000 er bei Senger um die 680.- Euro ohne Vorderradbremse !
Aus welcher Ecke von Frankfurt kommst du denn ?
Gruß Stefan
-
- Beiträge: 494
- Registriert: 6. Mai 2003, 08:47
- Mopped(s): K11RS, K12RS, K13S, R1250GSA
- Wohnort: OWL
Hallo Henrik,
ist zuviel, wenn nur die Inspektion durchgeführt wurde. Was wurde denn alles gemacht?
Ich fahre eine RS (Bj 01) und habe für die 20000er im August 2004 600,--Euro bezahlt. Darin enthalten war aber auch der Bremsflüssigkeitswechsel im gesamten ABS Kreis und Austausch der Bremsbeläge hinten. Diese Posten müsste ich von der Rechnung noch abziehen, dann wären es reine Inspektionkosten incl Material (Oele, Dichtungen, Zündkerzen usw) von ca 400,-- Euro.
Gruß
Suse, der heute seine Dicke von der 30000er abholt, und dann direkt damit zum 13 Meeting nach Stadtkyll zischt!
ist zuviel, wenn nur die Inspektion durchgeführt wurde. Was wurde denn alles gemacht?
Ich fahre eine RS (Bj 01) und habe für die 20000er im August 2004 600,--Euro bezahlt. Darin enthalten war aber auch der Bremsflüssigkeitswechsel im gesamten ABS Kreis und Austausch der Bremsbeläge hinten. Diese Posten müsste ich von der Rechnung noch abziehen, dann wären es reine Inspektionkosten incl Material (Oele, Dichtungen, Zündkerzen usw) von ca 400,-- Euro.
Gruß
Suse, der heute seine Dicke von der 30000er abholt, und dann direkt damit zum 13 Meeting nach Stadtkyll zischt!

VG
Suse
Suse
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 17. Mai 2006, 09:15
- Wohnort: Frankfurt
Hallo Stefan,
vielen Dank für die Antwort. Ich wohne in Ginnheim/Eschersheim. Von Mertinke habe ich schon gehört. Ich denke zur nächsten Inspektion werde ich dort mal die Preise erfragen. Ich habe das Gefühl, dass BMW langsam durchdreht. Die neue GT (stand gestern im Showroom von BMW) kostet mit ein paar Extras 19.100 Euro. Selbstverständlich zuzüglich Überführung. Diese Preise, zusammen mit den exorbitanten Werkstattpreisen, lassen mich schon nachdenklich werden, ob mein nächstes Moped wieder eine BMW sein wird. Auch andere Mütter haben schöne Töchter.
Gruss
Henrik
vielen Dank für die Antwort. Ich wohne in Ginnheim/Eschersheim. Von Mertinke habe ich schon gehört. Ich denke zur nächsten Inspektion werde ich dort mal die Preise erfragen. Ich habe das Gefühl, dass BMW langsam durchdreht. Die neue GT (stand gestern im Showroom von BMW) kostet mit ein paar Extras 19.100 Euro. Selbstverständlich zuzüglich Überführung. Diese Preise, zusammen mit den exorbitanten Werkstattpreisen, lassen mich schon nachdenklich werden, ob mein nächstes Moped wieder eine BMW sein wird. Auch andere Mütter haben schöne Töchter.
Gruss
Henrik
- ernst
- Beiträge: 696
- Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
- Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
- Wohnort: 63128
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Servus und willkommen Henrik,Henrik hat geschrieben:Auch andere Mütter haben schöne Töchter.
da muss ich a bisserl widersprechen: z.B. bei vergleichbarem Service an einer Triumph Tiger, zugegeben mit Minimotorspoileranbau, ließen sie den Kollegen nicht unter 1 KILOEURO aus dem Käfig!
Grüße gen Frankfurt, Pezi
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 17. Mai 2006, 09:15
- Wohnort: Frankfurt
Es kann natürlich sein, dass Triumph auch eine Apotheke ist, wenn ich aber in den einschlägigen Internetforen bzw. Sites lese, dass die 20.000 KM-Inspktion einer Yamaha FJR-1300 (die man eigentlich ganz gut mit der k1200gt vergleichen kann) zwischen 350 und 400 Euros kostet, dann ist das schon ein kleiner Unterschied. Vor allem stellt sich mir die Frage, was bei BMW dann eine 40.000-er Inspektion kostet, da ist ja wohl noch einiges mehr zu machen. Ich fahre jetzt seit über 20 Jahren Motorrad und habe schon einige Modelle besessen (das letzte war eine 1200er Bandit). So überzogene Preise hatte ich bei keinem Japaner. Das man aufgrund der Technik bei BMW ein paar Euronen mehr bezahlt - sozusagen als Luxuszuschlag - ist ja OK. Aber irgendwann wirds unverschämt. Hätten bei mir noch die Ventile eingestellt werden müssen, wären die 1000 Euro wahrscheinlich auch erreicht worden. Und das ist einfach zu viel.
Gruss
Henrik
Gruss
Henrik
- Pezi
- Beiträge: 1034
- Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
- Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
- Wohnort: 5023 Salzburg
- Kontaktdaten:
Hmmm Henrik,Henrik hat geschrieben: Vor allem stellt sich mir die Frage, was bei BMW dann eine 40.000-er Inspektion kostet, da ist ja wohl noch einiges mehr zu machen
an solchen Diskussionen beteilige ich mich eher ungern. Ausser zur 1000 km Inspektion waren meine beiden K's (siehe mein Profil) noch nie in einer Werkstatt. Vorher hatte ich in meinen jungen dummen Jahren aber 4 Japaner zum Totalschrott veredelt

Helm aufsetzen, (Kinn)Klappe zu, weiterdüsen


Hallo Henrik,
erst einmal auch von mir ein herzliches Hallo hier im K-Forum
Ich habe meine auch heute aus der 20.000er Inspektion geholt.
Wenn ich da so unsere Kollegen anschaue
bin ich ja noch ganz zufrieden mit meinem Freundlichen.
20.000er mit Jahresservice und komplette Bremsflüssigkeit gewechselt 573.-Teuros, aber ohne Beläge die sind noch ok.
Auch darfst du nicht vergessen das die Japsen in der Regel alle 6.000km
in den Service müssen und wir nur alle 10.000km
. Dann stimmt die Rechnung wieder einigermaßen.
Gruß Benny
erst einmal auch von mir ein herzliches Hallo hier im K-Forum


Ich habe meine auch heute aus der 20.000er Inspektion geholt.
Wenn ich da so unsere Kollegen anschaue

20.000er mit Jahresservice und komplette Bremsflüssigkeit gewechselt 573.-Teuros, aber ohne Beläge die sind noch ok.
Auch darfst du nicht vergessen das die Japsen in der Regel alle 6.000km


Gruß Benny
-
- Beiträge: 342
- Registriert: 12. März 2004, 09:25
- Wohnort: CH
- @andi
- Beiträge: 897
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Hallo K-ler,
ja ja immer wieder kommt man ins Grübeln, um das schöne Hobby. Es schmerzt ein in der Seele wie die Scheine den Besitzer wechseln. Es ist ja nicht nur die Inspektion, auch Reifen, Benzin, Steuern, Versicherung mal ein paar Handschuh usw. Ich habe beim Tullius in Wiesbaden für die 20000er 460,- Euros bezahlt, muss aber dazu schreiben, dass ich nicht mit der Arbeit zufrieden war. Man ist immer gut Beraten sich vorher zu erkundigen, was eine Inspektion Kostet damit man nicht in einen Schock fällt, denn der Notarzt Kostet auch noch 10,- Euro.

ja ja immer wieder kommt man ins Grübeln, um das schöne Hobby. Es schmerzt ein in der Seele wie die Scheine den Besitzer wechseln. Es ist ja nicht nur die Inspektion, auch Reifen, Benzin, Steuern, Versicherung mal ein paar Handschuh usw. Ich habe beim Tullius in Wiesbaden für die 20000er 460,- Euros bezahlt, muss aber dazu schreiben, dass ich nicht mit der Arbeit zufrieden war. Man ist immer gut Beraten sich vorher zu erkundigen, was eine Inspektion Kostet damit man nicht in einen Schock fällt, denn der Notarzt Kostet auch noch 10,- Euro.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4117
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Hallo Henrik,
ich kann Stefan und Ernst nur bestätigen. Wenn Du einen kompetenten Freundlichen im Rhein/Main suchst, führt kein Weg um den Senger in Rüsselsheim vorbei. Fachlich unschlagbar und immer eine geputzte Maschine zurück. Alternative ist der Kurt Rösner in Rödermark, fast halber Stundensatz und schneller (z.B. Kupplung in 4h anstatt in 8h, Vorgabe BMW). Ich kann beide nur empfehlen. Ansonsten soweit wie möglich selber schrauben.
Gruß Jörg
Der demnächst seine 100.000er selber macht.
ich kann Stefan und Ernst nur bestätigen. Wenn Du einen kompetenten Freundlichen im Rhein/Main suchst, führt kein Weg um den Senger in Rüsselsheim vorbei. Fachlich unschlagbar und immer eine geputzte Maschine zurück. Alternative ist der Kurt Rösner in Rödermark, fast halber Stundensatz und schneller (z.B. Kupplung in 4h anstatt in 8h, Vorgabe BMW). Ich kann beide nur empfehlen. Ansonsten soweit wie möglich selber schrauben.
Gruß Jörg
Der demnächst seine 100.000er selber macht.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 17. Mai 2006, 09:15
- Wohnort: Frankfurt
Vielen Dank für die Tips. Selber schrauben ist nicht, da mir dafür jegliche Zeit fehlt (bin froh, wenn ich Zeit zum fahren habe). Zur nächsten Inspektion werde ich die in Frage kommenden Werkstätten mal durchtelefonieren. Ich habe mich mittlerweile auch wieder beruhigt. Die K ist nun mal ein super Gerät. In der Woche nach Pfingsten gehts eine Woche durch Frankreich. Dann vergesse ich die Kohle blitzschnell. 

-
- Beiträge: 6
- Registriert: 2. Mai 2006, 08:18
- Wohnort: Mettmann
- Stefan_rs
- Beiträge: 24
- Registriert: 30. März 2005, 14:35
- Wohnort: Frankfurt / Main