Batterie tot ???

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 526
Registriert: 15. November 2002, 13:19
Mopped(s): R1200 GS
Wohnort: 91301 Forchheim / Ofr.

Batterie tot ???

#1 Beitrag von Harry »

Hallo,

meine Dicke hing von November bis Ende März am Batterieladegerät über die Bordsteckdose. Habe sie vor ca. 7-10 Tagen angelassen und sie ist sofort angesprungen. Seit dem hing sie nicht mehr am Ladegerät.

Heute wollte ich das erste mal fahren und jetzt macht sie keinen Mucks :?:

Die Batterie kann doch jetzt nicht tot sein, oder ?

Kann man vom Auto überbrücken? Wie komm ich an die Pole ohne Verkleidung abzubauen?

Erholt die Batterie sich wieder wenn ich die Dicke wieder an die Bordsteckdose hänge?
Gruß aus Oberfranken
Harry
R1200 GS | K1200 R Sport | K1200 RS
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Batterie tot ???

#2 Beitrag von Pezi »

Harry hat geschrieben:Kann man vom Auto überbrücken? Wie komm ich an die Pole ohne Verkleidung abzubauen?
Harry, als Soforthilfe siehe http://www.k1200rs.de -> Technik -> Batterie schwach ...

Wegen Dauerlösung: Sportliche Betätigung nennt sich "Akkuweitwerfen" ;)
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
K-FAN
Beiträge: 5
Registriert: 24. März 2006, 17:32
Wohnort: Siegen NRW

Re: Batterie tot ???

#3 Beitrag von K-FAN »

Hallo Harry,

meine Dicke hing von November bis Ende März am Batterieladegerät über die Bordsteckdose. :o

ich denke damit hast du deiner Batterie keinen Gefallen getan, bzw. ihr vermutlich sogar den Rest gegeben. :(
Man sollte eine Batterie (abhängig von der Ladeleistung) ca. 1Tag an das Ladegerät hängen. Danach warten bis die Saison wieder losgeht, und etwa 1 Tag vorher nochmal einen Tag nachladen. Das oben genannte gilt nur für einfache Ladegeräte. Es gibt auch "inteligente" Ladegeräte, die den Zustand der Batterie erkennen, undd entsprechend dem Bedarf nachladen, entladen, oder nur den Ladezustand halten. Bei diesen Geräten kann die Batterie im Prinzip den ganzen Winter am Ladegerät bleiben.

Lieben Gruß
Martin :wink:
Endlich habe ich zu mir selbst gefunden.
Doch wo bin ich jetzt wo ich mich brauche
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 526
Registriert: 15. November 2002, 13:19
Mopped(s): R1200 GS
Wohnort: 91301 Forchheim / Ofr.

#4 Beitrag von Harry »

@ Pezi
danke für die schnelle Hilfe. Hat funktioniert :wink:

Wenn auch nur kurzfristig. Nach ca. 50km Bike zuhause abgestellt und wieder nicht mehr angesprungen :cry:

@ K-Fan
Ich benutze dieses original BMW-Ladegerät das langfristig angeschlossen bleiben kann. Hat die letzten Jahre auch prima funktioniert.

Aber jetzt ist wahrscheinlich doch eine neue Batterie fällig. Ist noch die erste und das Mopped wird jetzt 5 Jahre alt.
Gruß aus Oberfranken
Harry
R1200 GS | K1200 R Sport | K1200 RS
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 526
Registriert: 15. November 2002, 13:19
Mopped(s): R1200 GS
Wohnort: 91301 Forchheim / Ofr.

#5 Beitrag von Harry »

Nachdem die "Dicke" jetzt nur noch mit Starthilfe ansprang Anruf beim BMW-Händler:

129,- EUR BMW-Batterie + 20,- EUR Einbau oder 90,- EUR Zubehör-Batterie + 20,- EUR Einbau.

Auf zur "freien" Werkstatt.
Ergebnis: 66,- EUR inkl. Einbau (Batterie v. Berga)
Gruß aus Oberfranken
Harry
R1200 GS | K1200 R Sport | K1200 RS
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Harry,

von den eingesparten Euronen solltest Du dir nun ein vernünftiges Ladegerät anschaffen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 526
Registriert: 15. November 2002, 13:19
Mopped(s): R1200 GS
Wohnort: 91301 Forchheim / Ofr.

#7 Beitrag von Harry »

DieterSiever hat geschrieben:Hi Harry,

von den eingesparten Euronen solltest Du dir nun ein vernünftiges Ladegerät anschaffen.

Dieter
Hallo Dieter,

ich gehe eigentlich davon aus, dass dieser Akku-Regulator von Fritec (dort lässt BMW fertigen) etwas vernünftiges ist.
Hat ja die letzten 3 Jahre auch gut funktioniert.
Gruß aus Oberfranken
Harry
R1200 GS | K1200 R Sport | K1200 RS
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Pezi »

Harry hat geschrieben:Hat ja die letzten 3 Jahre auch gut funktioniert.
LOL Harry, querbeet kann man hier (zwischen den Zeilen raus)lesen: "Ey ächt geil Mann, habe seit 1 Jahr ein Geel-Akku drinnen, nullo nema problema mit ABS!" ( © by mehreren Dumpfbacken hier ;) )

Darf ich mit meiner 7 Jahre alten MAREG (jetzt Exide), allerdings nicht von November bis April in einem Stück beinhart durchgesotten, mit/auslachen? Pezi
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#9 Beitrag von wolfgang »

Richtig Pezi :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 526
Registriert: 15. November 2002, 13:19
Mopped(s): R1200 GS
Wohnort: 91301 Forchheim / Ofr.

#10 Beitrag von Harry »

Pezi hat geschrieben: LOL Harry, querbeet kann man hier (zwischen den Zeilen raus)lesen: "Ey ächt geil Mann, habe seit 1 Jahr ein Geel-Akku drinnen, nullo nema problema mit ABS!" ( © by mehreren Dumpfbacken hier ;) )

Darf ich mit meiner 7 Jahre alten MAREG (jetzt Exide), allerdings nicht von November bis April in einem Stück beinhart durchgesotten, mit/auslachen? Pezi
@ Pezi

Sorry, aber manchmal hab ich bei dir die gleichen Probleme dich zu verstehen wie bei Helmi :lol:

Was wolltest du mir mit deinem Kommentar sagen?

Mein Argument "hat die letzten 3 Jahre auch funktioniert" bezog sich ja auf das "vernünftige" Ladegerät und nicht auf die Batterie.

Oder hab ich jetzt etwas nicht verstanden ?
Gruß aus Oberfranken
Harry
R1200 GS | K1200 R Sport | K1200 RS
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Pezi »

Harry hat geschrieben: Sorry, aber manchmal hab ich bei dir die gleichen Probleme dich zu verstehen wie bei Helmi :lol:

Was wolltest du mir mit deinem Kommentar sagen?

Mein Argument "hat die letzten 3 Jahre auch funktioniert" bezog sich ja auf das "vernünftige" Ladegerät und nicht auf die Batterie.
Danke Harry, wenigstens einer merkt, dass ich redlich meinem großen Vorbild hier nacheifere :)

So ein "Frischerhaltungsgerät" - wie Du es verwendest - ist sicher besser als eine Bakterie tiefparterre verhungern zu lassen, ist aber keinesfalles der Lebenserwartung des Akkus förderlich.

Attribut "Wartungsarm" sollte man keinesfalles mit "Bequemlichkeit" des Besitzers verwexeln! ;) Pezi
(ich erklär' dir das gerne mal etwas flüssiger aufm Anna-Keller)
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Harry,
ich gehe eigentlich davon aus, dass dieser Akku-Regulator von Fritec (dort lässt BMW fertigen) etwas vernünftiges ist.
da ist aber der Wunsch der Vater des Gedanken. Das hübsche Blaue von BMW gibts es in zwei Versionen. Das "alte" macht die Batterie auf Dauer kaputt. Das "neue" soll besser sein, habe ich aber noch nicht geprüft. Es gibt aber auch Ladegeräte die bei der Ladeschluss-Spannung wirklich Schluss machen und die Batterie nur überwachen. Wenn die Batterie sich dann langsam selbst entlädt schaltet das Gerät wieder ein und lädt nach. Die Geräte die nach der Ladeschluss-Spannung auf einen Erhalteladestrom umschalten müssen schon gut hellsehen können um für die unterschiedlichsten Batterien die optimale Erhaltungsladegröße zu erraten. In der Regel ist der Erhalteladestrom für unsere Minibatterien zu hoch. Fazit: Das Ladegerät ist sicher gut aber nicht für jede Batterie.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 526
Registriert: 15. November 2002, 13:19
Mopped(s): R1200 GS
Wohnort: 91301 Forchheim / Ofr.

Re: Batterie tot ???

#13 Beitrag von Harry »

Harry hat geschrieben:Hallo,

meine Dicke hing von November bis Ende März am Batterieladegerät über die Bordsteckdose. Habe sie vor ca. 7-10 Tagen angelassen und sie ist sofort angesprungen. Seit dem hing sie nicht mehr am Ladegerät.

Heute wollte ich das erste mal fahren und jetzt macht sie keinen Mucks :?:

Die Batterie kann doch jetzt nicht tot sein, oder ?
Und nach nicht mal 2 Jahren schon wieder die Batterie tot.

Das kann doch gar nicht wahr sein, oder?
Gruß aus Oberfranken
Harry
R1200 GS | K1200 R Sport | K1200 RS
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Batterie tot ???

#14 Beitrag von Thilo »

:wink: Mit Heso-Geräte habe ich kein Prob. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 526
Registriert: 15. November 2002, 13:19
Mopped(s): R1200 GS
Wohnort: 91301 Forchheim / Ofr.

Re: Batterie tot ???

#15 Beitrag von Harry »

Thilo hat geschrieben::wink: Mit Heso-Geräte habe ich kein Prob. :wink:
Ich habe den Akku-Regulator von Fritec (dort lässt auch BMW fertigen) und hatte jahrelang keine Probleme mit.
2006 neue Batterie eingebaut.
Winter 2006/2007 hat meine Dicke in der Werkstatt verbracht, da hat der :lol: die Batterie "überwintert".
Winter 2007/2008 hing sie nun bei mir an der Bordsteckdose und ist wieder verreckt. Da muss was "faul" sein :roll:
Gruß aus Oberfranken
Harry
R1200 GS | K1200 R Sport | K1200 RS
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Batterie tot ???

#16 Beitrag von Thilo »

:roll: Wie alt war die Batterie 2006, als du den Regulator gekauft hast? :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 526
Registriert: 15. November 2002, 13:19
Mopped(s): R1200 GS
Wohnort: 91301 Forchheim / Ofr.

Re: Batterie tot ???

#17 Beitrag von Harry »

Thilo hat geschrieben::roll: Wie alt war die Batterie 2006, als du den Regulator gekauft hast? :roll:
:?: :?: :?:

Die Batterie war 2006 neu (und ist jetzt hinüber)

Den Regulator benutze ich seit 2002 und hat mit der "alten" Batterie bis 2006 funktioniert (sprang jedesmal im März sofort an). Dann war die alte Batterie hinüber. Ist ja in Ordnung, war dann ja auch 5 Jahre alt.

Aber das die jetztige nur knapp 2 Jahre hielt, ist schon etwas seltsam.
Gruß aus Oberfranken
Harry
R1200 GS | K1200 R Sport | K1200 RS
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Batterie tot ???

#18 Beitrag von Thilo »

:roll: hm,,ich kann mir vorstellen, dass dein Regulator nicht mehr richtig arbeitet.
Das verzeiht die neue Batterie vielleicht die ersten 2 Jahre. Dann gehts aber schnell.
Oder die Batterie hat doch einfach ne Macke. Schlammbildung oder Plattenbruch kann das Beste Ladegerät nicht reparieren. Ich denke Gewissheit bekommen wir 2011 :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 526
Registriert: 15. November 2002, 13:19
Mopped(s): R1200 GS
Wohnort: 91301 Forchheim / Ofr.

Re: Batterie tot ???

#19 Beitrag von Harry »

Wenn ich meine Batterie bei ausgeschalteter Zündung messe, habe ich 11,7 V.

Wenn ich am runden Stecker des Regulators messe habe ich da nur 11,4 V.

Hat das was zu bedeuten?
Gruß aus Oberfranken
Harry
R1200 GS | K1200 R Sport | K1200 RS
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Batterie tot ???

#20 Beitrag von Thilo »

Ich meine, das ist zu wenig. :roll:
Vielleicht kann jemand mal ne Vergleichsmessung machen. :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
peppippank
Beiträge: 18
Registriert: 11. August 2006, 12:41
Wohnort: Gargazon

Re: Batterie tot ???

#21 Beitrag von peppippank »

Hallo!
Ich muss etwas falsch machen. Seit ich BMW fahre, lege ich das Motorrad im November still, und im Maerz aktiviere ich es wieder. Das Reaktivieren geht immer so von sich, dass ich in die Garage gehe, den Zuendschluessel umdrehe und das Motorrad mit einem kurzen Druck auf den Startknopf wieder starte.
Meine Batterie kennt Ladegeraete bzw. Erhaltungsladegeraete nur vom hoerensagen. Ich muss auch sagen, dass meine Batterien bis jetzt immer so 6-7 Jahre problelos durchgehalten haben.
Schlecht fuer Batterien ist eine Tiefentladung, die kann bei unseren Mopeds eigendlich nicht vorkommen, die paar mA, die die Uhr zieht, machen der Batterie nichts aus, ausser sie ist bei der Einwinterung schon hinueber.
Und vielleicht hat Petzi doch recht, wenn er schreibt, dass eine Dauerladung den Winter ueber mehr schadet als nuetzt.

Viele Gruesse Peppi
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Batterie tot ???

#22 Beitrag von Thilo »

Peppi, da hast du bis jetzt einfach Dusel gehabt, oder hast du eine beheizte Garage?
An meinem Oldtimer, der wirklich sehr selten gefahren wird hatte ich alle 1-2 Jahre die
Batterie kaputt. Jetzt ist schluß damit.
Dauerladung ist grundsätzlich schädlich.
Wir sprechen von Erhaltungsladung. Das ist auf Dauer o.k
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Batterie tot ???

#23 Beitrag von Thilo »

Harry hat geschrieben:Wenn ich meine Batterie bei ausgeschalteter Zündung messe, habe ich 11,7 V.

Wenn ich am runden Stecker des Regulators messe habe ich da nur 11,4 V.

Hat das was zu bedeuten?
Ich messe an der Batt. 13,14 V.
Wenn ich das Erhaltungsladegerät von Heso anstöpsle, steigt natürlich die Spannung.

@Harry wie verhält sich die Batteriespannung, wenn du dein Regulator an die Steckdose
einspeist?
Im Leerlauf liegt an meinem Ladegerät keine Spannung an. Das erkennt, ob ne Batterie angeschlossen ist, oder nicht, und schaltet die Ausgangspannung dann ab. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 526
Registriert: 15. November 2002, 13:19
Mopped(s): R1200 GS
Wohnort: 91301 Forchheim / Ofr.

Re: Batterie tot ???

#24 Beitrag von Harry »

@Thilo,

also wenn ich den Regulator im Leerlauf messe liegen 11,4 V an.

Wenn ich den Regulator an die Bordsteckdose anstöpsle liegen an der Batterie 11,7 V (wie ohne Regulator auch) an.

Batteriespannung bei Zündung AUS 11,7 V, wenn ich Zündung einschalte sinkt die Batteriespannung auf 10,4 V.

Hab jetzt mal ein "echtes" Ladegerät hingehängt und lade bis morgen.
Gruß aus Oberfranken
Harry
R1200 GS | K1200 R Sport | K1200 RS
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Batterie tot ???

#25 Beitrag von Thilo »

:wink: Ja mach das mal. Grundsätzlich muss die Spannung ansteigen.
Ob dein Ladegerät einen Schuß hat, weil nur 11,4 V im Leerlauf anliegen,
kann ich nicht sagen, weil ich das Teil nicht kenne.
Es kann sein, dass das normal ist. Schließ doch einfach das Teil mal am Auto an,
und mess den Spannungsverlauf. :wink: Das geht natürlich nur, wenn du Dauerplus am
Zigarettenanzünder hast. Sonst mit 2 Strippen direkt an die Batterie :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Antworten