ich hab bei ebay Koffer für meine RS ersteigert die ziemlich zerkratzt sind . Meine Frage: Kann ich die Deckel selber lackieren und wenn ja, wie stell ich das am besten an Die müßten doch sicherlich vor dem lackieren gespachtelt und grundiert werden
Grüße aus Hessen
Ebi
Wenn du glaubst alles unter Kontrolle zu haben, fährst du zu langsam.
:drehend: Hallo Ebi..ganz schön mutig, das selber zu machen
Kennst du dich damit aus Nein? dann lass lieber die Finger weg. Sonst ärgerst du dich jedes mal, wenn du es anguckst
Kunststoff lackieren will gelernt sein.
:director: Schuster bleib bei deinen Leisten :winke:
So viel ich weiß, muss der Lack in einem bestimmten Mischungsverhältnis mit Weichmacher gemischt werden, damit der Lack nicht reißt.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
vielen Dank für die Ratschläge. Stefan HG hat mir einen Lackierer empfohlen der sogar in meinem Wohnort ist. Der wird mir die Arbeit abnehmen und meine Koffer in neuem Glanz erstrahlen lassen
Gruß aus Hessen
Ebi
Wenn du glaubst alles unter Kontrolle zu haben, fährst du zu langsam.
ich wollt am Wochenende, wegen der Lackiererei, die Deckel von meinen Koffern abbauen. Die sind ja genietet Wie bekomm ich die ab? Muß ich die aufbohren und anschließend mit Schrauben,Sprengring und Muttern wieder befestigen
oder gibt´s noch ne andere Möglichkeit
Grüße aus dem Hessenland
ebi
Wenn du glaubst alles unter Kontrolle zu haben, fährst du zu langsam.
... bedeutet tatsächlich Nietkopf abbohren und dann wieder "Blindnieten" (so heißen die Dinger) Einen neunen Satz Scharniere brauchst Du eigentlich nicht! Blindnieten + Blindnietzange bei Schlossern, Spenglern (Klempner) auch Autowerkstätten (auf Edelstahlausführung achten!)
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland! *************************************** K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012