Koffer lackieren

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Benutzeravatar
ebi de hess
Beiträge: 9
Registriert: 2. Januar 2006, 15:34
Wohnort: Main-Taunus-Kreis

Koffer lackieren

#1 Beitrag von ebi de hess »

Hallo K-ler,

ich hab bei ebay Koffer für meine RS ersteigert die ziemlich zerkratzt sind :evil: . Meine Frage: Kann ich die Deckel selber lackieren und wenn ja, wie stell ich das am besten an :?: :?: Die müßten doch sicherlich vor dem lackieren gespachtelt und grundiert werden :oops:

Grüße :wink: aus Hessen
Ebi
Wenn du glaubst alles unter Kontrolle zu haben, fährst du zu langsam.
Stefan HG

#2 Beitrag von Stefan HG »

Hallo Elbi ,

ich kenne eine günstige Lackiererei in MTK .
Wenn du interesse hast schicke eine PN .

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#3 Beitrag von Thilo »

:drehend: Hallo Ebi..ganz schön mutig, das selber zu machen :roll:
Kennst du dich damit aus :?: Nein? dann lass lieber die Finger weg. Sonst ärgerst du dich jedes mal, wenn du es anguckst :evil:
Kunststoff lackieren will gelernt sein. :o
:director: Schuster bleib bei deinen Leisten :winke:
So viel ich weiß, muss der Lack in einem bestimmten Mischungsverhältnis mit Weichmacher gemischt werden, damit der Lack nicht reißt.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Stefan WO
Beiträge: 177
Registriert: 4. November 2002, 07:23
Mopped(s): K1200RS/R1150GS ADV
Wohnort: Worms (Rheinl. Pfalz)

#4 Beitrag von Stefan WO »

Hallo Ebi,

wie meine Vorredner würde ich vom selbermachen abraten. Mein Lackierer hat seine Sache gut gemacht und ca. 100€ dafür genommen.

Siehe http://www.k1200rs.de/page7/page2/page2.html

Gruß aus Worms

Stefan
Benutzeravatar
ebi de hess
Beiträge: 9
Registriert: 2. Januar 2006, 15:34
Wohnort: Main-Taunus-Kreis

#5 Beitrag von ebi de hess »

Hallo,

vielen Dank für die Ratschläge. Stefan HG hat mir einen Lackierer empfohlen der sogar in meinem Wohnort ist. Der wird mir die Arbeit abnehmen und meine Koffer in neuem Glanz erstrahlen lassen :lol:

Gruß :wink: aus Hessen
Ebi
Wenn du glaubst alles unter Kontrolle zu haben, fährst du zu langsam.
Benutzeravatar
ebi de hess
Beiträge: 9
Registriert: 2. Januar 2006, 15:34
Wohnort: Main-Taunus-Kreis

#6 Beitrag von ebi de hess »

Moin moin,

ich wollt am Wochenende, wegen der Lackiererei, die Deckel von meinen Koffern abbauen. Die sind ja genietet :oops: Wie bekomm ich die ab? Muß ich die aufbohren und anschließend mit Schrauben,Sprengring und Muttern wieder befestigen :?:

oder gibt´s noch ne andere Möglichkeit :idea:

Grüße aus dem Hessenland
ebi
Wenn du glaubst alles unter Kontrolle zu haben, fährst du zu langsam.
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Dietmar Hencke »

Ganzen Koffer mitnehmen und abkleben. Geht das nicht ??

Dietmar
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
ebi de hess
Beiträge: 9
Registriert: 2. Januar 2006, 15:34
Wohnort: Main-Taunus-Kreis

#8 Beitrag von ebi de hess »

Hallo Dietmar :wink: ,

danke, wäre eine Möglichkeit. Ich hab aber mal gelesen, man kann auch größere Kofferdeckel montieren, also müssen die ja irgendwie abgehen.

Ebi
Wenn du glaubst alles unter Kontrolle zu haben, fährst du zu langsam.
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Pezi »

ebi de hess hat geschrieben:Ich hab aber mal gelesen, man kann auch größere Kofferdeckel montieren, also müssen die ja irgendwie abgehen.
Hallo Ebi, dafür gibt es Teil #2 in http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=46&fg=20

Nennt sich auf Deutsch "Satz Niet Scharniere", kostet 11.84 € je Einheit/Koffer :shock:
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
ebi de hess
Beiträge: 9
Registriert: 2. Januar 2006, 15:34
Wohnort: Main-Taunus-Kreis

#10 Beitrag von ebi de hess »

Hallo Pezi,

das isses :) vielen Dank.

Ebi
Wenn du glaubst alles unter Kontrolle zu haben, fährst du zu langsam.
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1305
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

#11 Beitrag von LuK »

... bedeutet tatsächlich Nietkopf abbohren und dann wieder "Blindnieten" (so heißen die Dinger) Einen neunen Satz Scharniere brauchst Du eigentlich nicht! Blindnieten + Blindnietzange bei Schlossern, Spenglern (Klempner) auch Autowerkstätten (auf Edelstahlausführung achten!)
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Antworten