Reifenerfahrung?
-
emt26
- Beiträge: 39
- Registriert: 11. Dezember 2005, 13:56
Reifenerfahrung?
Hi- wollte mal wissen ob es bei der K auch so gravierend unterschiedliche Bereifungen gibt. Hatte auf der GS zuerst den Michelin und danach mal spaßeshalber den Tourance von Metzeler. Da dachte ich nach dem Aufziehen ich hätte die Reifen falsch montiert so komisch fühlte sich das an.
Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das Bike ging bei geringstem Lenkerdruck gleich in die volle Schräglage. War zwar gewöhnungsbedürftig aber dann richtig Klasse. 
Gruß aus dem Remstal
Horst
Horst
- Peter
- Moderator
- Beiträge: 3081
- Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
- Skype: pekro64
- Mopped(s): R1250GS + R80/7
- Wohnort: D-65326 Aarbergen
- Kontaktdaten:
reifen
hi..
also über reifen findest du hier material zum lesen für die ganze nacht
gib nur mal Z6 oder MPR oder BT56 oder reifen ein.
wenn man sich die reifen der vergangenen treffen angeschaut hat, so ist der einsatz von anfangs Z4 und BT56 über MPR auf Z6 gewandert. jedenfalls bei der masse.
ein bild welcher reifen der beste für dich sein wird, verschafft dir die suche im forum. ein sehr deutliches bild sogar. es ist sehr viel davon beschrieben.
wenn du es einfach haben willst, kaufe den Z6 (etwas günstiger und etwas weniger laufleistung) oder den MPR (etwas teurer und etws mehr laufleistung)

also über reifen findest du hier material zum lesen für die ganze nacht
gib nur mal Z6 oder MPR oder BT56 oder reifen ein.
wenn man sich die reifen der vergangenen treffen angeschaut hat, so ist der einsatz von anfangs Z4 und BT56 über MPR auf Z6 gewandert. jedenfalls bei der masse.
ein bild welcher reifen der beste für dich sein wird, verschafft dir die suche im forum. ein sehr deutliches bild sogar. es ist sehr viel davon beschrieben.
wenn du es einfach haben willst, kaufe den Z6 (etwas günstiger und etwas weniger laufleistung) oder den MPR (etwas teurer und etws mehr laufleistung)
-
emt26
- Beiträge: 39
- Registriert: 11. Dezember 2005, 13:56
Hallo Peter- danke für die Antwort. Hab hier natürlich schon massig gelesen. So richtig schlau war ich bisher noch nicht. hast mir aber jetzt die Arbeit abgenommen
Denke fürs erste werd ich mit den Angaben mal klarkommen. So wie das bisher interpretire ist mit 8000 km max. Laufleistung Schluß. Da waren die GS Reifen haltbarer- kein Wunder mit 50 Kilo und 46 PS weniger.
Gruß aus dem Remstal
Horst
Horst
-
Jürgen Scheeff
- Beiträge: 1917
- Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42
- Peter
- Moderator
- Beiträge: 3081
- Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
- Skype: pekro64
- Mopped(s): R1250GS + R80/7
- Wohnort: D-65326 Aarbergen
- Kontaktdaten:
..
sagen alle (außer BT56 fahrer)
wer mehr der tourer als der sportler ist, für den kommt eben aufgrund der laufleistung mehr der mpr in frage.
man sollte aber nie vergessen, dass man mit der zeit besser wird und auch damit schneller. und somit auch der reifenverschleiß zunimmt. bei allen reifen
will sagen: erst mpr und dann z6 verfälschen das ergebins
man fahrt dann mit dem z6 einfach schneller. iss eben so. und schon denkt man der z6 hällt nicht. aber der 2. mpr wäre auch schneller runter gewesen als der 1.

wer mehr der tourer als der sportler ist, für den kommt eben aufgrund der laufleistung mehr der mpr in frage.
man sollte aber nie vergessen, dass man mit der zeit besser wird und auch damit schneller. und somit auch der reifenverschleiß zunimmt. bei allen reifen
will sagen: erst mpr und dann z6 verfälschen das ergebins
man fahrt dann mit dem z6 einfach schneller. iss eben so. und schon denkt man der z6 hällt nicht. aber der 2. mpr wäre auch schneller runter gewesen als der 1.
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Auch ich habe BT56, BT20, und jetzt den Z6 ´drauf.
Der Z6 ist für mich der Beste. Alle Reifen haben bei mir ungefähr gleich lange gehalten (+/- 15ookm)
Der Z6 hat eben die Eigenschaft, daß er im letzten Drittel extrem schnell abbaut. Wie du im Forum lesen kannst differiert die km-Leistung bis zu 300%.
Keine Ahnung warum. Mein Tipp: Fahr den Z6 und beobachte streng , bis du Erfahrungen mit derKm-Leistung hast den Verschleiß.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- moto-berni
- Beiträge: 2140
- Registriert: 6. November 2002, 18:38
- Mopped(s): R1200GS Adventure Ratbike
- Wohnort: Tettnang
Reifen
Woher das wohl kommtThilo hat geschrieben:Hall Horst, willkommen im Forum , ein gutes neues Jahr und allzeit unfallfreie Fahrten.
![]()
Auch ich habe BT56, BT20, und jetzt den Z6 ´drauf.
Der Z6 ist für mich der Beste. Alle Reifen haben bei mir ungefähr gleich lange gehalten (+/- 15ookm)
Der Z6 hat eben die Eigenschaft, daß er im letzten Drittel extrem schnell abbaut. Wie du im Forum lesen kannst differiert die km-Leistung bis zu 300%.
Keine Ahnung warum. Mein Tipp: Fahr den Z6 und beobachte streng , bis du Erfahrungen mit derKm-Leistung hast den Verschleiß.
Grüßle vom Bodensee
Moto-Berni
Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
Moto-Berni
Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
- Kradler
- Beiträge: 28
- Registriert: 2. Februar 2005, 08:57
- Wohnort: Stuttgart
Also ich kann nur diese Erfahrung mitteilen
Ich war im Sommer 2005 für drei Wochen in Schottland und habe auf meiner K 12 Bj 2004 den Michelin Pilot Road gefahren. Die Straßen in Schottland und Irland sind gerade nicht die feinsten und mein Kilometerstand zeigt jetzt mit diesen Reifen - 7500 Km - Ich denke sie halten noch 500-1000 Km dann müssen sie runter. Durch den Straßenbelag haben sie ein paar kleinere Risse die aber unbedenklich sind. Das Motorrad wurde die ganzen 7500 km voll beladen in Kurven und auch zurück Autobahn gefahren. Er ist meiner Meinung nach sehr schön in Kurven zu fahren was ich vom Erstbezug mit Metzler nicht sagen konnte. Ruckeln oder schmieren auf Nasser Fahrbahn (gab es in Schottland ja dauernd
) gibt es beim Michelin nicht.
Stehe euch allen gerne in allen Fragen und Kritiken zur Verfügung
Matthias Heck, Motorradstaffel der Polizei Stuttgart
Koordinator Südwest für http://www.Mehrsi.org (mehr Sicherheit für Biker)

Stehe euch allen gerne in allen Fragen und Kritiken zur Verfügung
Matthias Heck, Motorradstaffel der Polizei Stuttgart
Koordinator Südwest für http://www.Mehrsi.org (mehr Sicherheit für Biker)
- ernst
- Beiträge: 696
- Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
- Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
- Wohnort: 63128
Hallo Horst,
erstmal herzlich willkommen im Forum.
Grundsätzlich würde ich mich den Vorträgen von Peter anschliesen.
Habe selbst 2x Z6,MPR und BT56/57 gefahren.
Den meisten Grip hatte der BT 56/57 ,die längste Laufleistung der MPR,
der beste Kompromiss ist meiner Meinung nach der Z6.
Ich habe aber immer das Problem zu erkennen,wann der Z6 an der Verschleissgrenze ankommt.
Bei mir wird der profillose Mittelstreifen immer breiter!!l
Und auf einmal ist die Leinwand sichtbar.
erstmal herzlich willkommen im Forum.
Grundsätzlich würde ich mich den Vorträgen von Peter anschliesen.
Habe selbst 2x Z6,MPR und BT56/57 gefahren.
Den meisten Grip hatte der BT 56/57 ,die längste Laufleistung der MPR,
der beste Kompromiss ist meiner Meinung nach der Z6.
Ich habe aber immer das Problem zu erkennen,wann der Z6 an der Verschleissgrenze ankommt.
Bei mir wird der profillose Mittelstreifen immer breiter!!l
Und auf einmal ist die Leinwand sichtbar.
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald
Ernst
Ernst
- moto-berni
- Beiträge: 2140
- Registriert: 6. November 2002, 18:38
- Mopped(s): R1200GS Adventure Ratbike
- Wohnort: Tettnang
Re: ..
Ja Ja Peter ich wieß,Du fährst nur anständig wenn Birgit hinten draufhocktPeter hat geschrieben:berni....anständig
![]()
![]()
na klarwer 6.000 km mit dem z6 fährt, kann nur anständig gefahren sein
Ich muß leider gesundheitsbedingt
Grüßle vom Bodensee
Moto-Berni
Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
Moto-Berni
Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
-
emt26
- Beiträge: 39
- Registriert: 11. Dezember 2005, 13:56
Ist ja glatt-ein profilloser Mittelstreifen. Gibts bei der GS gaub ich nicht. Mußt du viel Kurven fahren damit das Ding schön rund bleibternst hat geschrieben:Hallo Horst,
erstmal herzlich willkommen im Forum.
Grundsätzlich würde ich mich den Vorträgen von Peter anschliesen.
Habe selbst 2x Z6,MPR und BT56/57 gefahren.
Den meisten Grip hatte der BT 56/57 ,die längste Laufleistung der MPR,
der beste Kompromiss ist meiner Meinung nach der Z6.
Ich habe aber immer das Problem zu erkennen,wann der Z6 an der Verschleissgrenze ankommt.
Bei mir wird der profillose Mittelstreifen immer breiter!!l
Und auf einmal ist die Leinwand sichtbar.
Gruß aus dem Remstal
Horst
Horst
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: ..
Moto-berni hat geschrieben: Ja Ja Peter ich wieß,Du fährst nur anständig wenn Birgit hinten draufhockt![]()
![]()
![]()
Ich muß leider gesundheitsbedingtsonst würde ich mich um Kopf und Kragen fahren
![]()
![]()
:director: Bernie fahr so weiter wie immer. Das ist O.K :trinken:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14800
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe