Garmin Street Pilot 2720

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Tschango

Garmin Street Pilot 2720

#1 Beitrag von Tschango »

Hallo Zusammen,

hat jemand bereits Erfahrungwerte mit dem Garmin Street Pilot 2720 gesammel?

Würde mich über ein Feedback freuen.

Gruß

Tschango :wink:
Benutzeravatar
HorstE
Beiträge: 64
Registriert: 16. November 2004, 16:47
Mopped(s): jetzt GS 1200 ADV
Wohnort: Haltern am See

#2 Beitrag von HorstE »

Hallo Tschango,

schau mal hier. Ist vielleicht das richtige Forum dafür.
http://www.naviboard.de/

Gruß
Horst
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3067
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

hi

#3 Beitrag von Peter »

2720 ..

also als erstes fällt mir auf: garmin gat nichts gelernt.
tasten sind schon wieder an der gashandseite, warum nicht links???

ob eine dynamische Routenberechnung bei einem motorrad sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln. stau auf der BAB?.. fahre ich durch. :wink:
landstraße? wann kommen da staus vor? und bei einer geplanten route? ... dann müßte es mich wieder auf die route führen...
beim auto natürlich super :-)

3D ? könnte gut sein. ich habe noch nicht drauf geschaut. aber ich kann mir vorstellen, dass das auge und das hirn bei 2D schneller mehr aufnehmen kann. :?: :?:


nur USB 1.1


ist der interne flash speicher vibrationsgeschützt? keine ahnung :?:


interessant wäre ein bericht von einem der beide kennt (2610 und 2720) oder auch noch den SPIII.

ich finde, ein neues gerät müßte etwas mehr durchdacht sein. es könnte auch etwas kleiner sein (und das ohne das display zu verkleinern)
auch das design könnte etwas zeitgemäßer sein.
die fernbedienung passt ja kaum in einen tankrucksack :lol:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Rheincowboy
Beiträge: 517
Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
Wohnort: Düsseldorf

#4 Beitrag von Rheincowboy »

TMC oder dynamische Routenberechnung wird sicher auf dem Motorrad nur in ganz seltenen Fällen (LT? GS ADV mit überbreitem Gepäcksystem?) benötigt!

3 D ist teilweise sehr hilfreich bei unübersichlichen Abbiegesituationen!

USB 1.1 und Inkompatibilität zum MAC ist eine Unverschämtheit!

Flash Speicher sind völlig immun gegen Vibrationen!

Wenn man den SP3 als normal in der Geschwindigkeit (Prozessor und Empfangsstärke) annimmt, dann ist der 2610 und seine Geschwister schon richtig flott aber durch die integrierte Antenne recht schwach im SAT-Empfang, hier ist der 2720 sensationell schnell und trotz weiterhin integrierter Antenne nun richtig empfangsstark!

Die Bedienung ohne Fernbedienung oder Cradle funktioniert auch über den Bilschirm einwandfrei und auch die Tasten rechts sind in der Praxis nicht wirklich störend.

Störend ist der immer noch sehr kleine Trackaufzeichnungsspeicher und die fehlende Batterie/Accu.

Die Firmware (Betriebssystem) des 2720 ist z.Z. noch sehr fehlerhaft!


Der Tom Tom Rider hat den Accu (5 Stunden Betriebsdauer), einen sehr schnellen Prozessor mit Spitzenempfangsleistungen (selbst im Raum werden 2 bis 3 Satelliten empfangen), ein gutes Display mit 3 D Darstellungsmöglichkeit, Dynamische Routenführung über IN/Handy, BT Sprachausgabe und integrierte Freischrecheinrichtung für Mobilfunkgeräte (nur einige Modelle funktionieren), Bedienung komplett über Bildschirm, geringes Gewicht und kompakte Grösse aber keinerlei Trackaufzeichnung und Rotenplanung am PC nur mit Umwegen möglich!

Ich habe mich mit 2720 und TT Rider in den letzten Wochen intensiv beschäftigt und bin zu dem Ergebnis gekommen, es gibt definitiv noch nicht das perfekte Navi für das Motorrad und ich werde vorläufig weiter meinen Quest nutzen. Wer die Trackaufzeichnung nicht braucht, kauft mit dem TT Rider im Augenblick das beste Gerät. Vom 26xx und dem 2720 rate ich ab, der eine ist veraltet und der andere ist noch nicht ausgereift!

Gruss Jochen
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#5 Beitrag von Thilo »

tasten sind schon wieder an der gashandseite, warum nicht links???
@Peter, findest du es nicht etwas gefährlich während der Fahrt auf dem Navi herumzutipsen? :?:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#6 Beitrag von roger »

bei Peters Geschwindigkeit ist das egal. :wink:

Aber ich finde das auch komisch das nicht auf die andere Seite zu packen.

Und einem Beifahrer im Auto ist es egal ob rechts oder links.
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 992
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: 24146 Kiel

#7 Beitrag von Thomas »

Mich stört am 2610 vor allem der langsame Prozessor und die zu schwache Antenne. Wenn der 2720 hierin deutlich besser sein sollte, halte ich ihn für durchaus empfehlenswert. Meinen 2610 behalte ich aber dennoch aus Geiz, bis auch der 2720 ersetzt wird.
(Mit der Einstellung kann ja kein Aufschwung kommen!)
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
Kuba
Beiträge: 485
Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: hi

#8 Beitrag von Kuba »

Peter hat geschrieben:2720 ..
also als erstes fällt mir auf: garmin gat nichts gelernt.
tasten sind schon wieder an der gashandseite, warum nicht links???

Wenn Du nur das nackte Gerät betrachtest hast Du Recht, dann könnte bzw. sollte man die Tasten des Geräts nach links legen.

Aber Garmin denkt sicherlich an die (nicht wenigen) User, die das Gerät mit einer Cradle betreiben, also die links vom Gerät noch ein über IR gesteuertes Bedienfeld benutzen:

r1150gs/viewtopic.php?t=238

Da dieses Bedienfeld deutlich mehr Funktionen steuert als die Gerät-Tasten, ist es sinnvoll dieses Teil links vom Navi zu plazieren. Wegen des somit zwangsweise links am Gerät plazierten IR-Auges lassen sich die Tasten des Geräts dann offenbar nicht auch noch links plazieren.
Gruß

Kuba
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3067
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Peter »

Thilo hat geschrieben:

auf der graden oder in der stadt? nee. warum denn nicht?




ok. dass bedienfeld ist super (und kostet bestimmt nicht viel :-) )
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6051
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#10 Beitrag von Michael (GF) »

@Peter
auf der graden oder in der stadt? nee. warum denn nicht?
Kann Dir überall nen Hund oder Oma vor`s Rad laufen...gerade in der Stadt.
Ich denke die Bedienung eines Navi wird im Ernstfall (Unfall) ggf. Konsequenzen haben: Bußgeld, Punkt und Teilschuld -> geringere Versicherungsleistung.

Juristen nennen das "grob Fahrlässig"......

Bitte nicht falsch verstehen.....ich erhebe nicht den Zeigefinger sondern möchte nur auf eine gewisse Problamatik hinweisen.

Navigiere ich ja auch während der Fahrt "anlalog" mit der Karte.... :oops: :wink: :lol:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Kuba
Beiträge: 485
Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Kuba »

Michael (GF) hat geschrieben:@Peter
Kann Dir überall nen Hund oder Oma vor`s Rad laufen...gerade in der Stadt.
Ich denke die Bedienung eines Navi wird im Ernstfall (Unfall) ggf. Konsequenzen haben: Bußgeld, Punkt und Teilschuld -> geringere Versicherungsleistung.

Juristen nennen das "grob Fahrlässig"......

Navigiere ich ja auch während der Fahrt "anlalog" mit der Karte.... :oops: :wink: :lol:

Stimmt absolut was Du sagst, Michael. Wenn einer nach einem Crash zugibt, daß er am Navi gefummelt hat, dann hat das ebenso Konsequenzen als wenn einer nach einem Crash zugibt in den Stadtplan geschaut zu haben.

Aber laß uns mal abseits dieser juristischen Erwägungen allein nach gesundem Menschenverstand abwägen:

- Es ist sicherlich vernünftig während der Fahrt (mit dem Moped, aber auch mit dem Auto) weder am Navi herumzufummeln, noch in einen Stadtplan / eine Landkarte zu schauen.

- Fakt ist: Beides wird gemacht und es gibt auch gute Gründe dafür. Man stelle sich nur einmal vor, jeder der fremd in einer Stadt ist, würde für jeden Blick in den Stadtplan zunächst rechts ran fahren, warnblinkend halten und dann wieder los bis zum nächsten Orientierungsstop. Ein schönes Stocken gäbe das.

- Stellt sich also eigentlich nur die Frage, was gefährlicher ist auf dem Motorrad: Ein Blick steil nach unten auf die Karte auf dem Tankrucksack, oder nach schräg unten-vorn auf den Navi-Bildschirm?
Beides ist gefährlich.
Meine Erfahrung ist aber, daß man bei Navigation nach Karte den Blick länger von der Fahrbahn weg hat, weil man a) tiefer nach unten sehen muß und dadurch den Randsichtbereich weiter vom Verkehr weg hat und b) weil die Karte einen größeren Ausschnitt als das Navi zeigt und das Auge deshalb länger für die Orientierung benötigt.

- Was also sollte man wirklich tun?
Ganz klar: Ein Navi mit Sprachausgabe benützen. Damit fährt man definitiv am sichersten.

Außerdem am Navi den Autozoom eingeschaltet lassen und nicht wie von manchen Spezialisten angeraten abschalten, weil es nach meiner Erfahrung definitiv deutlich gefährlicher ist, bei Annäherung an einen Abbiegepunkt (wobei man ohnehin seine Aufmerksamkeit voll im Verkehr haben sollte) manuell in die Karte hineinzoomen zu müssen, als bei Geradeausfahrt auf freier Landstraße den vom Autozoom eventuell zu klein eingestellten Maßstab händisch etwas größer zu stellen.
Gruß

Kuba
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3067
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

hi

#12 Beitrag von Peter »

also ich glaube es ging um die tasten nicht um das schauen.

mein navi steht ohne autozoom immer auf der 300 metereinteilung. somit kann ich immer sehen wann ich abbiegen muß. klar gibt es auch hasenbahnhof ähnliche ausnahmen. ;-)
aber man fährt auch mal an etwas vorbei. dann muß ich dem garmin eine entscheidung geben. und die ggf bestätigen oder etwas neu berechnen lassen. ein paar knopfdrücke sind erforderlich. kurz und knapp. etwas so knapp wie einen neuen sender beim radio einstellen oder den zigarettenanzünder einzudrücken oder den schalter für die seitenscheibe suchen. oder oder oder.

und diese funktionen werden während der fahrt gemacht. immer. natürlich wenn es die situation erlaubt.
abgesehen davon wird man durch suchen von schildern bestimmt mehr abgelenkt als von einem kurzen blick auf das navi. und auf einer karte findest du in einer stadt ohne anhalten nicht einen abbiegepunkt.

so. aber zurück zu den bedientasten.
ich nehme doch lieber die kupplungshand als die gashand (und bremse)

mit der linken hand ist der weg weiter und ich verdecke alles. muß also ständig hand hin hand weg.

und sprachausgabe im helm????? schon mal gemacht??? da wirst du bescheuert wenn du jeden punkt 3 mal angesagt bekommst. mit jeweils einem "bing" :roll:

ein kurzer blick oben rechts am navi zeigt mit an wann und in wieviel meter etwas passiert. das reicht idr.

und wenn denn dann doch mal vorbei, dann muß man eben mal drücken. :roll:

und wenn es dann mal zu dolle kommt, na dann halte ich natürlich an. muss der kartenmann ja auch wenn die karte nichts mehr her gibt :lol:

mein fazit:
ein navi ist für mich absolut undenkbar geworden (als zubehör)
aber es muß funktionell sein. also schnell an , schnell in der berechnung, übersichtlich und natürlich sicher und im sichtfeld montiert sein, wasserdicht und :roll: :roll: :roll: euch fallen schon noch ein paar sachen ein....


das 2720 ist in meinen augen keine große weiterentwicklung gegenüber dem 2610 und auch mei SPIII werde ich nicht dafür eintauschen.

dazu fehlt zb eine BT-Schnittstelle (Helm) IR (PC) und einige einstellbare funktionen.

und dann der hohe preis. ich denke es wird nicht lange dauern, bis der erste wasserdichte PDA auf den markt kommt.

bis dahin.... SPIII ... besser als nichts :wink:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3067
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

noch eins

#13 Beitrag von Peter »

... @cuba ...noch eins zum autotzoom.

ich habe autozoom abgeschaltet.

wenn zwischen 2 punkten mehrere km liegen, du aber auf einer hauptstraße fährst mit abknickenden vorfahrtstraßen, kann es sein, dass das navi dann nichts angibt. nur dass irgendwann (zb 5-6 km) ein abbiegepunkt kommt. dann hast du einen autozoom von maßstab 2-3- km und siehst nichts was in 200 meter passiert. also der vorteil vom navi weg.

hast du 300 meter eingestellt, dann hast du immer ca 1 km um dich rum alles auf dem schirm.

ich habe beim autozomm mehr klicken müssen als ohne.
also ist das autozoom in meinen augen nicht sicherer :idea:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 992
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: 24146 Kiel

#14 Beitrag von Thomas »

Händel ich ähnlich. Auf kleinen Straßen sogar fix auf 120 m.
Ein zu großer Maßstab hat keinen Informationswert mehr, die ständige Maßstabsveränderung stört das Zeitgefühl für die Abbiegepunkte.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#15 Beitrag von Thilo »

und sprachausgabe im helm????? schon mal gemacht??? da wirst du bescheuert wenn du jeden punkt 3 mal angesagt bekommst. mit jeweils einem "bing"
Was bauen die den für einen Müll.
Das kann ich mir gut vorstellen, daß die Labertussi einem mit der Zeit auf den Sack geht.

In meinem Festeinbau spricht die Mieze z.B "nach 2km rechts abbiegen", dann 200m vorher nochmal, dann läuft ein Balken metergenau auf dem Display mit,mit der Ansage "jetzt rechts abbiegen"
Ohne Bing, klingelingeling oder sonstigen kruscht.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#16 Beitrag von bmw peter »

Hallo,

das ist bei Garmin genauso :!:

>Bing, klingelingeling oder sonstigen kruscht<

kann man abschalten. 8)
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#17 Beitrag von Thilo »

:? Nur den Bing :?:
Oder ist dann die gesamte Sprachausgabe ausgeschaltet :?:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#18 Beitrag von bmw peter »

Hallo,

:arrow: Optionen

:arrow: Allgemein

:arrow: Warnton - Aus

dann ist nur der Warnton aus aber die Stimme ist noch da,
es geht aber auch andersrum. :)



Mann kann die Stimme auch über die SPEAK-Taste abrufen dann quatscht dir die Tuss nicht ungefragt rein. :lol:

:arrow: Option

:arrow: Allgemein

:arrow: Stimme

:arrow: Nur SPEAK-Taste



Man kann aber auch noch durch drücken der Taste PAGE die nächsten Abbiegepunkte mit Entfernung,Zeit u. Km abrufen. :D
Das wird auch von mir oft vergessen,gibt aber bei unklaren Verhältnissen einen sehr guten Überblick. :shock:

huch,
soviel wollte ich doch garnicht labern. :?
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3067
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

..

#19 Beitrag von Peter »

ergo bleibt bei mir idr die labertussi aus. ich habe mir angewöhnt bei annäherung an einen abbiegepunkt kurz auf das navi zu schauen. und zwischen durch oben rechts auf die angabe der meter bis zum nächsten "irgendwas".
jedenfalls auf dem motorrad. im auto darf die tusse babbeln.
da ist das notwendig, da man ja selber babbelt und nicht immer guckt (aufs navi :lol: )
nur den bing hat den vorteil dann man nicht zugetextet wird. aber man überfährt kein weg oder abbiegepunkt. aber eben auch 3 bing je punkt.
:roll:
na ja. ist eben noch verbeserungsbedürftig.
schön wäre, wenn man das ganze gerät via PC einstellen könnte wie man wollte. garmin mit kabel an pc - klickediklick - mit einem schönen windowsprogramm ... das wäre was.
kommt ja vielleicht noch (oder gibt es das schon :?: :?: ) aber auf deutsch bitte. :lol:
Außentempanzeige wäre auch nicht schlecht...


wieso baut BMW nicht gleich so ein ding fest mit in das schweineteure moped einfach ein. als kombigerät. :idea: wozu zeiger??? :lol:

:wink:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#20 Beitrag von Thilo »

:lol: Zeiger braucht der Heizer :yeh:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#21 Beitrag von Thilo »

BMW PETER hat geschrieben:Hallo,

:arrow: Optionen

:arrow: Allgemein

:arrow: Warnton - Aus

dann ist nur der Warnton aus aber die Stimme ist noch da,
es geht aber auch andersrum. :)



Mann kann die Stimme auch über die SPEAK-Taste abrufen dann quatscht dir die Tuss nicht ungefragt rein. :lol:

:arrow: Option

:arrow: Allgemein

:arrow: Stimme

:arrow: Nur SPEAK-Taste



Man kann aber auch noch durch drücken der Taste PAGE die nächsten Abbiegepunkte mit Entfernung,Zeit u. Km abrufen. :D
Das wird auch von mir oft vergessen,gibt aber bei unklaren Verhältnissen einen sehr guten Überblick. :shock:

huch,
soviel wollte ich doch garnicht labern. :?
:D Super..dann fällt er wieder in die Engere Auswahl :P

:loud: Hät mich auch gewundert, wenn das nicht möglich wäre :P
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Hustensaftschmuggler
Beiträge: 37
Registriert: 2. Dezember 2005, 20:24
Mopped(s): K1200GT (2004)
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Hustensaftschmuggler »

Hallo zusammen,

da ich auch ernsthaft darüber nachdenke für die kommende Saison etwas derartiges wie ein Navi anzusaffen habe ich auch mal eine Frage dazu.

Sind in den Garmin Geräten 2610 oder 2720 Kartenschächte vorhanden (Sd,CF etc.)? Oder ist man für immer an den eingebauten Speicher gebunden? Wäre ja wichtig um später Updates auch noch platzmäßig unter zu bekommen.

Habe im PKW einen PDA mit TOMTOM, da wurden die Updates immer größer. Habe mal mit einer 256 MB Karte begonnen heute benötigt man eine 1GB um sinnvoll arbeiten zu können.

Hat jemand die Ramout Halterung an der Lenkerklemmung montiert?(Schraube mit Hülse und Kugel) Gefällt mir optisch besser als oben am Lenkerstummel. Gibt es da etws zu beachten?

Danke für Eure Antworten
Grüße vom Hustensaftschmuggler :yeh:
Grüße vom Hustensaftschmuggler

K1200GT / Bj. 09/2004 / 98 PS / Orientblau
Antworten