Demontage Sitzbank

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
qudo

Demontage Sitzbank

#1 Beitrag von qudo »

Hallo,

bei meiner "neuen" gebrauchten kann ich die Sitzbank nicht abbauen.

Der Schlüssel ist in waagerechter Position, die Sitzbank bleibt verriegelt. Leichtes oder auch massives Herunterdrücken ist ebenfalls erfolglos.

Gibt es noch einen "Geheimtip".

Mein Händler empfahl mir, die Gepäckbrücke zu demontieren und dann mit einem Schraubenzieher am Schließmechanismus herumzupfriemeln.
Das möchte ich aber nur im Notfall machen.

Kann es sein, dass der Schließmechanismus durch "verwartzte" Schmiere oder durch Kälte "ausgebremst" wird (Die K hat jetzt einige Tage bei Temperaturen so um 0° Celsius draussen gestanden.
Kann es sein, das der Schließmechanismus durch eingedrungenes Waschwasser eingefroren ist?

Wäre für jeden Tipp dankbar :wink:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus, der Schlüssel muss in offenpsition gehalten werden,also nach vorne,mit der rechten Hand mittig der Sozia :lol: leicht rückwärts ziehen. :lol:
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Demontage Sitzbank

#3 Beitrag von Pezi »

qudo hat geschrieben: Der Schlüssel ist in waagerechter Position, die Sitzbank bleibt verriegelt. Leichtes oder auch massives Herunterdrücken ist ebenfalls erfolglos.

Gibt es noch einen "Geheimtip".
Hallo Udo, dieser Tribut ans "Plastikbomberzeitalter" hat mich auch mal mächtig gefuxt :twisted:
Nochdazu als paralleler K100-Fahrer, deren Schloss 2 verschiedene Funktionen je nach Drehrichtung hat, war ich unschlüssig :oops: Jedenfalls das K1200-Schloss läßt sich auch nach beiden Richtungen drehen, für Entriegelung der Sitzbank unbedingt nach LINKS! Aber dafür hat man ja 2 Hände, damit man an Schlüssel und Bank gleichzeitig "wackeln/rütteln" kann.

Natürlich bietet die Plastiklösung der K12 auch einen Vorteil: Wennst das Geraffel runterbekommen hast, benötigst kein teures Maschinenöl sondern es langt den Mechanismaus mit Vaseline zart einzucremen ;)

BTW: Um über die Drehrichtung deines Modells auf Nummer sicher zu gehen, könntest auch in dem Benutzeranleitung-Heftchen nachgucken! Ach ich Dödel, wehe es wäre wie bei mir in dem Fächchen unter der Sitzbank verstaut :roll:
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
qudo

#4 Beitrag von qudo »

Hallo,

ok, ich werde also noch mal rütteln und schütteln was das Zeug hält (obwohl ich das schon gemacht habe).

Da sich die Sache so verhält:

http://www.k12rs.de/fotos/Bild2.jpg

Kann das noch einen Moment dauern :roll:
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#5 Beitrag von Detlev »

qudo hat geschrieben:Hallo,

ok, ich werde also noch mal rütteln und schütteln was das Zeug hält (obwohl ich das schon gemacht habe).

Da sich die Sache so verhält:

http://www.k12rs.de/fotos/Bild2.jpg

Kann das noch einen Moment dauern :roll:
Ah... hinter den Bergen, bei den sieben Zwergen...
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:twisted: Harr Harr. :twisted: nunja es kommt bestimmt eine ? , :lol: bei uns heisst es wer einmal lügt... :lol:
qudo

#7 Beitrag von qudo »

genau genommen sieht es so aus:

http://www.12gs.de/fotos/hoehe.jpg

Strecke: 208 km
qudo

#8 Beitrag von qudo »

so, ich habe mich gestern 2 Stunden mit der Sitzbank befasst. Alle guten Tipps halfen nicht. Ich bin jetzt ziemlich angepestet.

Nach genauer Kontrolle zeigt sich folgender Zustand:

- die Sitzbank liegt am Tank an, kein Spielraum vorhanden
- egal ob das Schloss offen oder geschlossen ist, der hintere Teil der Sitzbank läßt sich in beide Richtungen (rechts/links) 3-4 mm bewegen.
- es ist kein Spiel der Sitzbank in Richtung Tank / Gepäckträger vorhanden
- drehe ich den Schlüssel nach links, so bleibt der Schlüssel in Position, er schnappt nicht zurück.
- Egal was ich versuche (selbst zu zweit ohne Erfolg), die Sitzbank bleibt drauf.

Hat jemand noch einen Tipp?
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Dietmar Hencke »

Ich vermute, dass die Sitzöse irgendwie außerhalb des Hakens sitzt, der normalerweise die Öse umschließt, also das ganze regelrecht "zusammengewürgt" ist. (ob der Mechanismus soviel Spiel lässt weiß ich natürlich auch nicht - sowas probiert man ja nicht aus!)
Damit bewegst Du des Schließhaken außerhalb der Öse. Falls diese Hypothese stimmt, müstest Du durch kräftiges Hochziehen (Schoss offen oder geschlossen) eigentlich den Sitz hintenherausholen können.

Dietmar
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
qudo

#10 Beitrag von qudo »

Hallo Dietmar,

ich habe mir das bei realoem.com angeschaut. Kann das wirklich passieren, dass man die Sitzbank hinten "falsch" draufwürgt?
Ich habe schon recht heftig an der Sitzbank nach oben gezogen, allerdings habe ich keine "rohe" Gewalt angewendet, ich hatte schon Bedenken, dass ich an der Sitzbank was beschädige.


Edit: Grafikverlinkung gelöscht
Zuletzt geändert von qudo am 18. Dezember 2005, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Dietmar Hencke »

Ich weiß es nicht. Eigentlich tut ja auch keiner so etwas. Vielleicht musst Du wirklich mal von hinten ran, wie der freundliche Dir geraten hatte. Eine Ferndiagnose ist in so einem Fall wohl unmöglich.

Dietmar
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Pezi »

qudo hat geschrieben: Ich habe schon recht heftig an der Sitzbank nach oben gezogen, allerdings habe ich keine "rohe" Gewalt angewendet, ich hatte schon Bedenken, dass ich an der Sitzbank was beschädige.
Geplagter Udo, ergänzend zu Dietmar eine aktuelle Story von gestern:
Kollegin meiner Schwägerin konnte nach Weihnachtsfeier und halbem Meter Schnee die Lenkradsperre ihrer Ford-Dose nimmer entriegeln. Kleinpezi (selber noch nie eine Kutsche besessen) rüttelte goodwills vergeblich. Fast resignieren wollend, entlockte ich dem verdatterten Mädel ein wichtiges Statement: Fehler sei schon einmal aufgetreten und ein gelber Engel hätte das Problem mit Spraydose und Hammer behoben!

AHA? <präpotent> "Was der kann, kann ich auch" :wink:
Gutes Kontakt60 sparte ich mir, triefte doch das zuletzt angewandte Mittelchen noch die Lenksäulenverkleidung runter ... also Lenkrad zwischen den Knien pendelnd und auf den Schlüssel beherzt zarte Schlägchen angedeihen lassen ... a bisserl heftiger ... BINGO!

Umgelegt auf dein Problem würde ich nun: An der Bank nicht ZIEHEN sondern wuchtend DRAUFHAUEN! Gleichzeitig den Schlüssel nach links drehen und zart DRAUFKLOPFEN. Hoffentlich können prall..äh..parallele Schläge von allen Seiten den (Plastikglump)Mechanismus "loseisen", wofür die intern gedachte Feder zu lahm und müde geworden scheint?

(auf Holz)klopfklopfklopf! Pezi
qudo

#13 Beitrag von qudo »

Pezi hat geschrieben:Umgelegt auf dein Problem würde ich nun: An der Bank nicht ZIEHEN sondern wuchtend DRAUFHAUEN! Gleichzeitig den Schlüssel nach links drehen und zart DRAUFKLOPFEN. Hoffentlich können prall..äh..parallele Schläge von allen Seiten den (Plastikglump)Mechanismus "loseisen", wofür die intern gedachte Feder zu lahm und müde geworden scheint?

(auf Holz)klopfklopfklopf! Pezi
Da brauche ich aber mindestens 5 Hände für:

eine für den Schlüssel,
eine für das draufklopfen
eine für die Schläge von rechts
eine für die Schläge von links
und
eine für die Schläge gegen meine Stirn ... http://www.12gs.de/smilies/0.gif
:shock: :shock: :shock:

8)
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#14 Beitrag von Thilo »

:lol: Hast du nicht noch 2 Beine :?: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

#15 Beitrag von Ralph RB »

Hallo Udo,

als ich Deinen Beitrag und die Anregungen der Anderen gelesen hatte dachte ich Dein Problem wäre erledigt. :wink:

Ich habe das gleiche Problem gehabt. Eigentlich habe ich es immer noch, tritt nur seltener auf. :(

Hast Du es schon einmal mit einem leichten Handschlag gegen den Schlüssel vor dem Umdrehen probiert? Hilft bei mir zu 90%. :P oder :evil: aber keine Gewalt!

Wenn :evil: hoffe ich Du hast eine schmalle Hand. Du mußt den Schlüssen in die Postition "auf" drehen. Wie Du selber ja beschrieben hast bleibt der Schlüssen in dieser Stellung stehen. Jetzt hebe die Sitzbank hinten an und schiebe Deine, hoffentlich schmale Hand, bis zur Verriegelung. Hier nur noch die Verriegelung mit dem Finger versuchen zu entriegeln (nach hinten schieben). Ich komme soeben ran. Leichtes anheben des Haken reicht bei mir eigentlich immer aus die Sitzbank zu entriegeln.
Probiers mal aus.
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
qudo

#16 Beitrag von qudo »

Ralph RB hat geschrieben:Hallo Udo,

als ich Deinen Beitrag und die Anregungen der Anderen gelesen hatte dachte ich Dein Problem wäre erledigt. :wink:

Ich habe das gleiche Problem gehabt. Eigentlich habe ich es immer noch, tritt nur seltener auf. :(

Hast Du es schon einmal mit einem leichten Handschlag gegen den Schlüssel vor dem Umdrehen probiert? Hilft bei mir zu 90%. :P oder :evil: aber keine Gewalt!

Wenn :evil: hoffe ich Du hast eine schmalle Hand. Du mußt den Schlüssen in die Postition "auf" drehen. Wie Du selber ja beschrieben hast bleibt der Schlüssen in dieser Stellung stehen. Jetzt hebe die Sitzbank hinten an und schiebe Deine, hoffentlich schmale Hand, bis zur Verriegelung. Hier nur noch die Verriegelung mit dem Finger versuchen zu entriegeln (nach hinten schieben). Ich komme soeben ran. Leichtes anheben des Haken reicht bei mir eigentlich immer aus die Sitzbank zu entriegeln.
Probiers mal aus.
Hallo Ralph,

danke für den Tipp, leider kann ich die Bank nicht einen Millimeter hinten anheben. Allein das Verbiegen des Materials würde wenige Millimeter bringen, da kriege ich meine Pranke nicht drunter :cry:

Ich werde es aber nochmal mit den Tipps von Pezi und dir versuchen.
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

#17 Beitrag von Ralph RB »

Hallo Udo,

also viel Platz wirst Du nicht bekommen, wenn Du die Sitzbank anhebst. Vielleicht etwas mehr als 1cm.
Bei mir ist es auch nicht mehr.Ich komme auch nur mit Mühe und etwas Hautabreibung darunter. Benutze ein langes Lineal oder etwas ähnliches.

Versuche aber erst die "ich schlage leicht gegen den Schlüssel" Methode. Funktioniert bei mir zu 90%.
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#18 Beitrag von Lutz_K12 »

Ralph RB hat geschrieben:Hallo Udo,

also viel Platz wirst Du nicht bekommen, wenn Du die Sitzbank anhebst. Vielleicht etwas mehr als 1cm.
Bei mir ist es auch nicht mehr.Ich komme auch nur mit Mühe und etwas Hautabreibung darunter. Benutze ein langes Lineal oder etwas ähnliches.

Versuche aber erst die "ich schlage leicht gegen den Schlüssel" Methode. Funktioniert bei mir zu 90%.
Also, wenn ich Deinen Beitrag richtig deute, dann nimmst Du die Bank immer noch so unmöglich ab? Wie wäre es denn, wenn Du die Schlossmimik bei einmal abgenommener Bank näher untersuchen würdest? Mir wäre es ehrlich gesagt zu blöd, die Bank jedes Mal mit einem Lineal lösen zu müssen.
Benutzeravatar
Guenther Wittwar
Beiträge: 47
Registriert: 17. Februar 2004, 08:46
Wohnort: Gaeufelden / Nebringen

Sitzbank entriegeln

#19 Beitrag von Guenther Wittwar »

Ich hatte schon mal ein aehnliches Problem. Die Ursache war (hoffentlich kann ich das richtig beschreiben):
Beim Drehen des Schluessels dreht man eine Achse aus Kunststoff, welche am - dem Schlussel gegenueberliegendem - Ende eine Nase hat. Diese Nase greift in eine Nut einer zeiten Achse und diese erst bewegt den Haken, welcher die Sitzbank festhaelt.
Bei mir war dieser Haken etwas schwergaengig und da die Achsen in Laengsrichtung verschiebbar sind (mit etwas Kraft), hat sich die Nase der einen Achse aus der Nut der Zweiten beim Drehen des Schluessel rausgehebelt. Folge: Beim Drehen des Schluessels ist zu erkennen, dass sich die Achse leicht verschiebt (Schlussel kommt einem leicht entgegen), nach dem Drehen schnappt der Schluessel nicht zurueck und es wurde nicht entriegelt!
Abhilfe: Schluessel beim Drehen fest nach vorn druecken, sollte das helfen, solltest Du den Haken leichtgaengig machen (saeubern, fetten).

Gruessle
Guenther
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

#20 Beitrag von Ralph RB »

Hallo Lutz,

ne Du dieses Problem, tritt nur ab und zu auf.
Schon beim Kauf beim Händler bestand dieses Problem. Der Händler hat es aber wieder gerichtet. Dann in der Garage (zwei Tage später, Maschine leider nicht angemeldt gewesen sonst wäre ich beim Händler aufgetaucht) trat das Probelm wieder auf. Ich wollte nur die Batterie abklemmen kam aber nicht ran.
Das lies mir natürlich keine Ruhe und somit habe ich die Sitzbank nur wie beschrieben abgekriegt (einmal vorgekommen). Danach habe ich den Schliesmechanismus auseinander genommen und wieder neu zusammengesetzt.
Eine ganze Weile keine Probleme mehr damit gehabt. Bis vor kurzen wieder. Jetzt besteht aber keine Garantie mehr. Ich werde das aber trotzdem bei der nächste Inspektion ansprechen.

Ich denke durch die Vibration kommt es zu dem Problem; ein leichter Schlag gegen den Schlüssel behebt es meistens. Danach funktioniert alles wieder bis zum Nächsten mal.
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

#21 Beitrag von Ralph RB »

Hallo Günther,

genau so wie Du den Mechanismus beschreibst verhält es sich.
Ich war gerade mit Schreiben beschäftigt sonst hätte ich Deinen Beitrag schon gelesen.
Bei mir rutscht das Plastikende am Haken weg. Wie gesagt, ein kleiner Schlag auf den Schlüssel und schon funktioniert es wieder.
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
qudo

#22 Beitrag von qudo »

Oha, :shock:

danke für die Tipps, ich werde das erst am Wochenende ausprobieren können. Ich werde berichten ...
qudo

#23 Beitrag von qudo »

Hallo,

leider haben alle gutgemeinten Ratschläge nicht weitergeholfen, die olle Sitzbank "sitzt wie angegossen" und geht nicht ab. :cry:

Das wird jetzt der Händler richten müssen ...

Ich bin aber heute in der glücklichen Lage gewesen, meine K für ein nettes Stündchen auszuführen. Was soll ich sagen, die Maschine ist wie für mich geschaffen ... :D :D :D

Durchzug ohne Ende, was bin ich froh, so ein Mopped mein eigen zu nennen ... 8)
Helmut Mahr
Beiträge: 93
Registriert: 29. September 2004, 22:30
Mopped(s): R1200GS

Sitzbank verriegelt

#24 Beitrag von Helmut Mahr »

Hallo zusammen!

Das Problem mit dem Schloß hab ich auch gehabt!
Also bei meiner K Bj 2000 kann im Bereich des Schlosses von unten ein Stück Plastikkotflügel wie ne Revisionsklappe mittels Kreuzschraubenzieher entfernt werden! Dann kann man auch um Platz zu haben das Stück Kotflügel Richtung Schwinge abziehen.
So kommt man an Schloss und kann mit ein bißchen Kraftaufwand entriegeln . Dann schmieren und eventuell Sitzbankseitig den Verschlussbügel verstellen ( evt noch kleine Unterlegscheibe drunter um etwas Spielraum zu schaffen ) .... bei mir hats geklappt!

Gruss aus der Eifel!
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 526
Registriert: 15. November 2002, 13:19
Mopped(s): R1200 GS
Wohnort: 91301 Forchheim / Ofr.

#25 Beitrag von Harry »

@ all,

in der Zeit als meine Sitzbank bei Bagster war hab ich den Schließmechanismus der Sitzbank mit WD40 geölt damit er wieder schön leichtgängig geht.

Nun hab ich bei der Montage der Sitzbank gemerkt, dass sie sich hinten bei der Öse seitlich ca. 2-3cm verschieben lässt und dadurch auch etwas knarzt.
Ist mit vorher nie aufgefallen, dass da soviel Spiel drin ist.
Das Spiel ist aber nur seitlich vorhanden, beim Hochziehen ist kein Spiel vorhanden.

Ist das normal, oder kann man das Spiel irgendwo einstellen?
Gruß aus Oberfranken
Harry
R1200 GS | K1200 R Sport | K1200 RS
Antworten