Oel im Bereich Drosselklappenleiste

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2811
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Oel im Bereich Drosselklappenleiste

#1 Beitrag von MondMann »

Servus K´ler,

im Bereich Drosselklappe 1.-2. Zylinder sind sämtliche Teile oel- und dreckverschmiert. Die Ursache der Undichtigkeit könnte meiner Meinung nach bei den Schlauchschellen oder den O-Ringen der Einspritzdüse liegen.
Habe inzwischen die Einspritzleiste und Drosselklappenleiste "gestrippt", konnte an den Schlauchschellen und Gummiteilen aber keinen sichtbaren Fehler feststellen.
Hat jemand konkrete Erfahrungen damit ??
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Norbert Lixfeld

#2 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Nö, hab ich auch seit 90.000 km , genau so.
Hat aber irgendwie keine Auswirkungen.
Entweder kommt das Öl vom Steuerkettendeckel, oder aber, meine Vermutzung, es wird überschüssiges Öl durch den Überdruckschlauch in die Drosselklappen geblasen. Da die entsprechenden Röhrchen nach oben zeigen, sammelt sich das Öl im Luftfilterkasten und dringt durch die Passung der Ansaugschnorchel im Lufi-Kasten nach außen.
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Oel im Bereich Drosselklappenleiste

#3 Beitrag von Pezi »

arnsmerw hat geschrieben:Hat jemand konkrete Erfahrungen damit ??
Meine mit 50tkm gottseidank noch nicht, ArnsMerw! :)

Aber jede K hat eine Kurbelgehäuseentlüftung, welche umweltschonend in den Luftsammler gehen sollte / gehen muss!

Was steckt an Teil Nr.7 in http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=11&fg=20 für ein Schlauch dran? Gach porös und wegen Druckverhältnissen hinter Verkleidung nach vorne saftelnd?

Rein hypothetisch theoretisch aus analogem K100-Vergleich, K100-Pezi
Norbert Lixfeld

#4 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Was für ein Schlauch dransteckt, ist kaum zu sehen. Wie immer super verbaut :x
Daß er evtl. porös ist, dürfte bei der Laufleistung aber auch im Bereich des möglichen liegen.
Aber da man schon bald den Motor ausbauen muß um ihn zu tauschen....laß ihn siffen!!!!!!!
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Pezi »

Norbert Lixfeld hat geschrieben: Aber da man schon bald den Motor ausbauen muß um ihn zu tauschen....laß ihn siffen!!!!!!!
LOL, nicht Du Norbert, sondern eh schon "gestrippter" ArnsMerw soll als Versuchskarnickel Nachschau halten ;) Pezi
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2811
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

#6 Beitrag von MondMann »

Hallo Pezi, danke Freunde,

es ist der Kurbelwellengehäuse-Entlüftungsschlauch, führt ja zur Drosselklappenleiste. Dieser Oelnebel wird dem Gemisch beigefügt.
Hatte alles demontiert, auch den Schlauch (ist zwar etwas kniffelig, aber es geht). Der Schlauch war einwandfrei !!!
Vermute die Undichtigkeit kam von den O-Ringen welche sich dichtend zwischen Drosselklappenstutzen und Motorblock befinden. Habe diese ausgetauscht und inzwischen alles wieder zusammen. Wenn der Tank morgen wieder drauf ist kann ich nach einer Probefahrt mehr sagen.
Das wars erstmal !!!!!
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
Ulf-D 27793
Beiträge: 108
Registriert: 2. November 2002, 00:36

porös

#7 Beitrag von Ulf-D 27793 »

der entlüftungsschlauch war bei mir km stand 37.000 völlig aufgelöst, kommentar aus münchen: ganz normal, ischa schon zwoa joahr.
Am Mamolata war die Fahrt dann vorbei. 1200 € für die dolomitentour
die ham se nich alle

ulf
was Du nich willz was man Dir willz,
das Wilze nich, was willz`n Du?
Antworten