Schwingenlager und andere "Löcher"
- LuK
- Beiträge: 1305
- Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
- Skype: LKreul
- Mopped(s): K1600GT
- Wohnort: Vogtlandkreis (085..)
Schwingenlager und andere "Löcher"
Habe hier schon öfters von den Abdeckungen für das Schwingenlager gelesen (bietet wohl Wunderlich an). Was ist eigentlich mit den anderen "schönen" Löchern, die keiner so richtig braucht?
Hier mal meine Variante, wie ich sie alle auf "einen Streich" abgedeckt habe: 2 mm Edelstahlblech einfach zwischen die Rastenplatte geklemmt - einfach, wirkungsvoll und optisch ... naja, schaut am besten selbst!
http://img216.imageshack.us/img216/4983/p10100582jp.jpg
Hier mal meine Variante, wie ich sie alle auf "einen Streich" abgedeckt habe: 2 mm Edelstahlblech einfach zwischen die Rastenplatte geklemmt - einfach, wirkungsvoll und optisch ... naja, schaut am besten selbst!
http://img216.imageshack.us/img216/4983/p10100582jp.jpg
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 29. Oktober 2005, 14:42
- Kontaktdaten:
Schwingenlager und andere "Löcher"
Hallo Lutz,
hab letztes Jahr zum Nikolaus von meiner Freundin Schwingenlager- und Rahmenabdeckkappen für meine RS bekommen. Die Dinger sehen richtig gut aus und ich habe seitdem auch keinen Dreck mehr in den Löchern, wenn ich mal abseits vom Teer fahre. Sind aus Alu, glaub ich. Allerdings weiß ich nicht, wo sie die gekauft hat...
Gruß,Peter
hab letztes Jahr zum Nikolaus von meiner Freundin Schwingenlager- und Rahmenabdeckkappen für meine RS bekommen. Die Dinger sehen richtig gut aus und ich habe seitdem auch keinen Dreck mehr in den Löchern, wenn ich mal abseits vom Teer fahre. Sind aus Alu, glaub ich. Allerdings weiß ich nicht, wo sie die gekauft hat...
Gruß,Peter
- Ralph RB
- Beiträge: 445
- Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
- Wohnort: Bottrop - Kirchhellen
Hallo Lutz.
die Abdeckung sieht ja gar nicht mal so schlecht aus.
Jetzt fehlt nur noch die Information von wo Du sie bezogen hast.

Oder ist das eine Anfertigung Marke Eigenbau?
die Abdeckung sieht ja gar nicht mal so schlecht aus.

Jetzt fehlt nur noch die Information von wo Du sie bezogen hast.


Oder ist das eine Anfertigung Marke Eigenbau?
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003
Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003
Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
- LuK
- Beiträge: 1305
- Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
- Skype: LKreul
- Mopped(s): K1600GT
- Wohnort: Vogtlandkreis (085..)
...klarer Fall: selbst gemacht! - Geht praktisch für alle Varianten: Fußrasten oben oder unten - je nachdem welche Löcher man tatsächlich braucht.
Kleine Falle: Nicht bei allen Fahrzeugen ist die Mutter des Schwingenlagers mit dem Aluträger bündig bzw. tieferliegend! Links mußte ich bei mir z.Bsp. diese Fläche von hinten etwa 0,5 mm freidrehen, damit das Blech wirklich eben aufliegt; von außen nicht zu sehen aber halt etwas mehr Arbeit.
Am besten mal ein kurzes Lineal drüber legen, dann sieht man sofort, ob was stört (dann Überstand messen) oder nicht.
Kleine Falle: Nicht bei allen Fahrzeugen ist die Mutter des Schwingenlagers mit dem Aluträger bündig bzw. tieferliegend! Links mußte ich bei mir z.Bsp. diese Fläche von hinten etwa 0,5 mm freidrehen, damit das Blech wirklich eben aufliegt; von außen nicht zu sehen aber halt etwas mehr Arbeit.
Am besten mal ein kurzes Lineal drüber legen, dann sieht man sofort, ob was stört (dann Überstand messen) oder nicht.
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
- Dietmar Hencke
- Beiträge: 1399
- Registriert: 24. November 2002, 13:45
- Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
- Wohnort: SHA
- Kontaktdaten:
Kompliment.
Gut gemacht
Dietmar
Gut gemacht
Dietmar
Gruß Dietmar
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14462
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Hallo Lutz,
ja die Dinger sind schön.
Aber beim Öffnen deines Bildes ist mir aufgefallen, dass du an der Schwinge einen schwarzen Strich hast. Dies ist das Zeichen dass der Schlauch des HBZ an deiner Schwinge reibt. Das ist nicht gut. Es gab auch eine Rückrufaktion für diese Sache. Schau mal ob dies noch so ist und wenn ja dann lass es richten.
ja die Dinger sind schön.
Aber beim Öffnen deines Bildes ist mir aufgefallen, dass du an der Schwinge einen schwarzen Strich hast. Dies ist das Zeichen dass der Schlauch des HBZ an deiner Schwinge reibt. Das ist nicht gut. Es gab auch eine Rückrufaktion für diese Sache. Schau mal ob dies noch so ist und wenn ja dann lass es richten.
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
- LuK
- Beiträge: 1305
- Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
- Skype: LKreul
- Mopped(s): K1600GT
- Wohnort: Vogtlandkreis (085..)
@Wolfgang
Wolfgang, ich kenne die Stelle bei mir und hab auch schon im Forum dazu gelesen. Da ich im Frühjahr die 10.000er Inspektion machen lasse, steht dieser Punkt beim
schon mit auf der Liste - trotzdem ein freundliches Dankeschön für Deinen Hinweis!
@Thilo
Du hast das natürlich prompt erkannt! - Kein Farbabrieb am gepulverten Aluteil und wenn der Stiefel mal etwas abfärbt (Schuhcreme), dann nimmst Du einfach etwas Vlies und der Edelstahl ist wieder blank...
Wolfgang, ich kenne die Stelle bei mir und hab auch schon im Forum dazu gelesen. Da ich im Frühjahr die 10.000er Inspektion machen lasse, steht dieser Punkt beim

@Thilo
Du hast das natürlich prompt erkannt! - Kein Farbabrieb am gepulverten Aluteil und wenn der Stiefel mal etwas abfärbt (Schuhcreme), dann nimmst Du einfach etwas Vlies und der Edelstahl ist wieder blank...
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
- BMWIngo
- Beiträge: 71
- Registriert: 24. Januar 2005, 15:57
- Mopped(s): MZ TS 150 ETZ 250 BMW K1200GT
- Wohnort: Neuwied am Rhein
Hallo Lutz,
hast Du echt professionell hinbekommen. Ich habe mir die Abdeckungen von Hornig geholt. Guckst Du hier
http://www.motorradzubehoer-hornig.de
So sieht es dann an der Maschine aus
http://www.directupload.net/show/d/513/66GuRCSF.jpg
Grüße aus dem schönen Rheinland,
Ingo
hast Du echt professionell hinbekommen. Ich habe mir die Abdeckungen von Hornig geholt. Guckst Du hier

So sieht es dann an der Maschine aus


Grüße aus dem schönen Rheinland,
Ingo
Und immer gute Fahrt!
PS: Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben!
PS: Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben!
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
- BMWIngo
- Beiträge: 71
- Registriert: 24. Januar 2005, 15:57
- Mopped(s): MZ TS 150 ETZ 250 BMW K1200GT
- Wohnort: Neuwied am Rhein
- LuK
- Beiträge: 1305
- Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
- Skype: LKreul
- Mopped(s): K1600GT
- Wohnort: Vogtlandkreis (085..)
@BMW Ingo
Du hast recht, bei Hornig gibt´s die, nicht bei Wunderlich, wie ich erst dachte. - Aber Du hast halt nur das Schwingenlager abgedeckt, mehr nicht
@Peter (MZ)
falsch: geht genau so auch bei oberer FuRa-Stellung - da sind die Bohrungen im Blech eben an der anderen Stelle! - Optisch gibt es eigentlich keinen Unterschied!
Sorry, Peter, ich merke gerade, dass Du Ingos Abdeckung gemeint hast, die nur in einer Variante funktioniert!
Du hast recht, bei Hornig gibt´s die, nicht bei Wunderlich, wie ich erst dachte. - Aber Du hast halt nur das Schwingenlager abgedeckt, mehr nicht
@Peter (MZ)
falsch: geht genau so auch bei oberer FuRa-Stellung - da sind die Bohrungen im Blech eben an der anderen Stelle! - Optisch gibt es eigentlich keinen Unterschied!
Sorry, Peter, ich merke gerade, dass Du Ingos Abdeckung gemeint hast, die nur in einer Variante funktioniert!
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
Immer unten?? Ingo, lass uns mal über die Kurvenfahrtechnik beim Motorradfahren unterhalten ... Also bei mir ist dann nämlich immer eine Raste unten, die andere oben. Mach ich da was falsch?BMWIngo hat geschrieben:Peter,
wie fährst Du??? Bei mir sind die Fußrasten immer unten![]()



(Wie man eine GT, bei der die Fußrasten in den unteren Schraublöchern angebracht sind, um eine Kurve bekommt ist mir ein Rätsel ...
Mann hab ich mir eben einen abgewürgt, um das eindeutig zu beschreiben ...

Viele Grüße!
Peter
Peter
- BMWIngo
- Beiträge: 71
- Registriert: 24. Januar 2005, 15:57
- Mopped(s): MZ TS 150 ETZ 250 BMW K1200GT
- Wohnort: Neuwied am Rhein
OK Peter, also Thema Kurvenfahrtechnik. Du meinst die normale Schräglage. Dann hast Du die Fußrasten natürlich nicht immer untern.
Solltest Du aber die etwas spektakulärere Art bevorzugen ( das Driften ) dann sind die Fußrasten immer unten, oder?
jetzt bin ich aber ins schwitzen gekommen
Gruss,
Ingo

Solltest Du aber die etwas spektakulärere Art bevorzugen ( das Driften ) dann sind die Fußrasten immer unten, oder?

jetzt bin ich aber ins schwitzen gekommen

Gruss,
Ingo
Und immer gute Fahrt!
PS: Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben!
PS: Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben!