Stahlflexleitung für die Kupplung

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Peter Lang
Beiträge: 4
Registriert: 10. Juli 2005, 21:19
Wohnort: Grebenau

Stahlflexleitung für die Kupplung

#1 Beitrag von Peter Lang »

Hallo Leute,

hat jemand schon einmal die Kupplungsleitung gegen Stahlflex getauscht?
Mache mir bereits Gedanken über den Winter und möchte meine K (2000) komplett auf Stahlflex incl. Bremsen umrüsten.

Wie war das nochmal mit dem Tausch der Befüllventile gegen Entlüftungsnippel?
Habe eine Hand-Vakuumpumpe und wollte den Umbau eigentlich selbst machen.
Möchte den "Freundlichen" nicht noch reicher machen, denn er hat mir erst knapp 500 Teuros für die 40.000er Inspektion abgenommen.
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#2 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Peter,

Stahlflexleitungen für die Bremsen bekommst Du auf jedenfall bei Spiegler, vorrausgesetzt Du hast noch die alte K1200RS, da es meines Wissens für die Neue immer noch keinen Anbieter gibt der Stahlflexleitungen anbietet. Das liegt wohl an dem neuen ABS.
Was deine Kupplung angeht kenne ich keinen Anbieter der Stahlflexleitungen für die K1200RS anbietet, aber bei Spiegler kann man dir wahrscheinlich da auch weiterhelfen, da sie auch auf Kundenwunsch einzelne Leitungen zusammenstellen können.
Was die Befühlventile angeht brauchst Du vier Stück, die Du beim Freundlichen bekommst. Drei für die Bremssättel, die Du statt der Befüllventile einschraubst, sei nur vorsichtig die Befüllventile sind mit Schraubensicherungskleber eingesetzt und mit roher Gewalt könnten die Gewinde Schaden nehmen.
Den vierten Entlüftungsnippel brauchst Du für den Kupplungsentlüftungsschlauch, dort kannst Du aber nur den Entlüftungsnippel auf das Befüllventil schrauben, da dieses nur mit dem Schlauch verpresst ist. Dadurch musst Du an der Kupplungsentlüftung schon ein etwas höheres Vakum mit der Vakumpumpe aufbauen, damit die Kupplungsflüssigkeit abgesaugt wird.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Stefan HG

#3 Beitrag von Stefan HG »

Hallo Peter ,

die Befüllventile kannst du mit einem Heissluftföhn :evil: vorher erwärmen .
Mit dieser Methode löst sich die Schraubensicherung und die Gewinde bleiben intakt .

Gruß , Stefan
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#4 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Peter,

es geht zwar auch ohne Heißlufföhn, aber Stefan hat Recht wenn man das Befüllventil vorher warm macht ist man auf der sicheren Seite.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6051
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#5 Beitrag von Michael (GF) »

Meiner Meinung nach kannst Du die das Geld für die Stahlflex für die Kupplungsbetätigung sparen (es sei denn sie sind durch "Überalterung" fällig). Ein wandernder Druckpunkt hat an dieser Stelle eher etwas mit Luft im System zu tun, als wie bei der Bremse mit hohen Temperaturen der DOT4 oder weich gewordenen Bremsschläuchen.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Peter Lang
Beiträge: 4
Registriert: 10. Juli 2005, 21:19
Wohnort: Grebenau

Sahlflexleitungen für die Kupplung

#6 Beitrag von Peter Lang »

Vielen Dank für die Tipps.

Natürlich muss das Ganze nicht unbedingt sein aber die Wirtschaft soll ja angekurbelt werden und außerdem braucht der Mensch im Winter was zum Schrauben!
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14462
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#7 Beitrag von wolfgang »

aber die Wirtschaft soll ja angekurbelt werden
Ich kann dir ja meine Bankverbindung geben, jeder Betrag ist willkommen.
Ich kurble dann mit an :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Antworten