"Lenkradverlängerungsplatten"

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
spikyspike

"Lenkradverlängerungsplatten"

#1 Beitrag von spikyspike »

Ich bin seit 3 Wochen stolzer Besitzer einer gelben K1200RS Bj. 98.
Mir ist der Lenker aber etwas zu weit vorne. Jetzt habe ich gehört, daß es eben diese Platten gibt, was ja eigentlich eine echt einfache und gute Lösung ist. Jetzt hat mir aber jemand erzählt, daß man irgend welche Leitungen (ich glaube Bremsleitung) verlängern muß. Stimmt das? Hat irgendwer damit schon Erfahrungen gemacht? Hat man eine Chance diese auch wo günstiger zu bekommen außer beim Händler?
Ich würde mich über weiterhelfende Informationen sehr freuen.

Gruß spikyspike :P
Benutzeravatar
Der-Blaue-Bock
Beiträge: 9
Registriert: 15. September 2005, 14:20
Wohnort: 80335 München

Lenkerverlängerung/-erhöhung

#2 Beitrag von Der-Blaue-Bock »

Servus,

die Lenkererhöhung gibst von Verholen und anderen.
Ich habe selber ne 55mm Verlängerung an meiener 1200RS/2003 verbaut. Dazu brauchst Du eine längeren Bremsschlauch und auch die Kabelbinder müssen gelöst werden.

Ich habe noch ne gebrauchte Verlängerung mit 35mm, da muss nix geändert werden (jedenfalls bei meiner).

Eintragungspflichtig sind alle diese Anbauten.

Für lange Strecken empfehlenswert.

Gruß aus "M"
UH
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3067
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

standard / komfort

#3 Beitrag von Peter »

also grundsätzlich gilt erst mal... was hast du denn für einen lenker?

standard oder komfort.

unterschied = 3 cm in der höhe.

und die originalen lenkerteile sind nicht eintragungspflichtig. warum auch :!:

ältere modelle sind mit standardlenkern, spätere mit komfortlenker ausgestattet.

wenn du standard hast, dann bist du mit komfort vielleicht bestens bedient. wenn nicht, dann mußt du verlängern und eben eintragen.
(wobei ich das mir der eintragungssplicht nicht bestätigen kann, weil: keine ahnung :-) )

Vielleicht tauscht ja jemand mit dir.

dann wird es für beide günstig.

mit 3 mann in 15 min getauscht.
2 halten, einer schraubt.
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#4 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

ich habe bei mir den von Peter erwähnten Komfortlenker montiert, bei diesen muß man keine Bremsleitung wechseln und mir reicht dieser Lenker, obwohl ich mit meinen 1,71m nicht gerade der Größte bin.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Antworten