Sägezahnbildung bei BT020 / richtige Abstimmung

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Benutzeravatar
Wastedyouth
Beiträge: 54
Registriert: 12. Juli 2005, 21:53
Mopped(s): K1200R, XS 500, CZ125, K
Wohnort: Linz (Österreich)
Kontaktdaten:

Sägezahnbildung bei BT020 / richtige Abstimmung

#1 Beitrag von Wastedyouth »

Abend K-ameraden,

hab nur ein ganz kleines Problem. Hab ne 97er K mit ner 5 inch Felge und einen 170er BT020 drauf. Soweit so richtig, aber jetzt ist mir aufgefallen, das sich nach einem Nachmittag sehr forscher Passraserei nun auf den Reifenflanken des Hinterreifens ein Sägezahn gebildet hat. Ich habe mein hinteres Federbein (showa) in Stellung 4, Schraube eine Umdrehung heraus. Kann es sein das ich die K für Solobetrieb einfach zu hart abgestimmt habe. Wie habt ihr die "alte" K abgestimmt ?

Genau, schwerer Fahrer (115 Kg) Reifendruck 2,8/3,1.

MFG
Armin
Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben !
VIN:ZN11580
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

Re: Sägezahnbildung bei BT020 / richtige Abstimmung

#2 Beitrag von Peter (MZ) »

Wastedyouth hat geschrieben:Kann es sein das ich die K für Solobetrieb einfach zu hart abgestimmt habe. Wie habt ihr die "alte" K abgestimmt ?
Kann ich mir nicht vorstellen, dass es an der Federeinstellung liegt. Ich (68 kg) fahre mit MPR und solo Stufe 5 (mit Sozia und Koffer 7) , halbe Umdrehung raus. Nie Sägezahn, trotz flotten Einsätzen.

Der MPR ist härter als der 020. Vielleicht liegt's einfach am Reifen ...
Zuletzt geändert von Peter (MZ) am 31. August 2005, 09:29, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße!

Peter
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#3 Beitrag von Karsten (GF) »

Hallo!

Der BT 020 ist bekannt für seinen Hang zum Sägezahn, besonders am Vorderrad. Das war für mich auch der Hauptgrund, auf den Z6 zu wechseln.
Dieser hat ein sehr lineares Verschleißverhalten (heißt das so????)
Ich denke, bei forcierter Pässejagdt ist ein leichter Sägezahn am Hinterrad ganz normal. Kenne ich jedenfalls nicht anders.

Mit Federvorspannung auf 4 fahre ich (80 kg) auch.

Gruß!

Karsten
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#4 Beitrag von Yogi »

Sägezahn war bei mir mit dem BT020 normal , fahre jetzt Z6 und der hat es nicht.

020 hat es bei forcierter Fahrt und hartem Bremseinsatz sogar extrem am Vorderrad.

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#5 Beitrag von Michael (GF) »

Die Sägezahnbildung haben nahezu alle Reifen die KEINEN 0 Grad-Gürtel besitzen.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Hubi
Beiträge: 163
Registriert: 21. November 2004, 17:38
Mopped(s): K1300GT
Wohnort: 34439 Willebadessen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Hubi »

Bin aufgrund der Sägezahnbildung auch auf Z6 umgestiegen und habe es noch nicht bereut trotz Pendeln im Hochgeschwindigkeitsbereich was sich im nachhinein als Stoßdämpferdefekt herausstellte da dieser Reifen ein besseres Feedback hat.
Der,der endlich eine K13000GT fährt
Antworten