Peter38 hat geschrieben:
wenn ich ehrlich bin, hätte ich erwartet, das der Meister zumindest versucht mir in meiner Notlage zu helfen. Er hat sich ja noch nicht mal genötigt gesehen einen Blick auf das Motorrad zu werfen. Geschweige denn versucht hat, den Fehler zu finden.
Hallo Peter, in Österreich gehen die Uhren leicht anders, zudem sind die Tiroler/Innsbrucker als unser sturstes Völkchen bekannt.
Anders als bei euch gab es bei uns keine Exklusiv-BMW-Vertragshändler. Der Wiener Autohändler Denzel eröffnete in allen Bundesländern Filialen. Neben Volvo, Mazda, Mitsubishi, Ferrari, Maserati und zeitweise etlichen neuen fernöstlichen Fabrikaten verscherbelt er auch die BMW-Motorräder.
Ich kenne es nur vom Teileschalter - ewig langes anstehen. Die Lageristen waren mit der Ersatzteilsuche heillos überfordert. Zu Microfiche-Zeiten herrschte Chaos pur, ich selbst bekam manchmal falsche Auskünfte oder gar nichtpassende Teile <grrrr>
Das bekam auch BMW spitz. Es wurde ein eigener Showroom exklusiv für BMW-Motorräder und BMW-Fahrerausstattung gefordert. Denzel Salzburg konnte die Auflagen nicht erfüllen, also wurde seitens BMW letztes Jahr der Vertrag prompt und einseitig gekündigt.
Dazu kommt noch, dass das österreichische BMW-Importzentrum in Salzburg ist. Ich genieße den Vorteil der 24h-Teileversorgung. Nach Innsbruck sinds nochmal 171km und die Ersatzteilbeschaffung dauert mindestens einen Tag länger. Ich will den Innsbrucker Meister "Sterzinger" (ein Studienkollege von mir ist zufriedener Kunde bei ihm) in Innsbruck nicht verteidigen, aber falls er defekten KNZ angenommen haben sollte, hätte er dich mindestens 2 Tage vertrösten müssen.
Ernst kontere ich: Nicht typisch Österreicher, sondern typisch Tiroler!

Deren Leitspruch: "Bischt a Tiroler bischt a Mensch - bischt koa Tiroler bischt an Oa...loch"
