11. Meeting: Meine Bilder und Ergebnis des Kupplungsschadens

K-Treffen, Überregionale Treffen und Ausfahrten
Antworten
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

11. Meeting: Meine Bilder und Ergebnis des Kupplungsschadens

#1 Beitrag von Peter38 »

@all

Ich habe meine Bilder für Interessenten bei Pixum eingestellt. Sie sind über meine Homepage aufrufbar, aber noch unkommentiert und unsortiert.

HIER KLICKEN.


Zum Kupplungsschaden meiner BMW. Gestern, Freitag 3.06.2005 habe ich einen Anruf meines :D erhalten.
Die Maschine ist am gleichen Tag per Sammeltransport in HP angekommen und ist schon repariert.

Es war eine Dichtung (Wert: 5 Euro) defekt, dadurch ist die Kupplungsflüssigkeit verloren gegangen. Der Meister der BMW Werkstatt in Innsbruck hätte dies sehen können, wenn er sich die Maschine mal angeschaut hätte.
Aber er hat nur wegen seiner Auslastung rumgejammert und sich keinerlei Mühe gemacht auch nur einen Blick auf die K zu werfen. Im Gegenteil, er hat durch sein Verhalten mal eben Kosten von ca. 1.000 Euro produziert.
Die Worte meines :D über seinen Kollegen in Innsbruck mag ich hier nicht wiederholen.

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14660
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#2 Beitrag von wolfgang »

Hallo Peter,

dann hast du ja nochmals Glück gehabt :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
stefano sarao
Beiträge: 102
Registriert: 25. November 2002, 14:01
Wohnort: Mailand, Italien

Kupplung

#3 Beitrag von stefano sarao »

Hi Peter,

Das ist aber aergerlich! :x
Manche Haendler sind echte Pfuscher. :evil: :evil: :evil:
Vor dem Meeting habe ich meine FJR nach dem Service vom Haendler geholt
und bin direkt zum Treffpunkt gefahren, wo der Wolfgang bereits war.
Unsere Absicht war, die Touren noch einmal abzufahren.

Ich kam zum Val Vezzeno an und der Wolle sah Oelflecken auf meiner Hinterradfelge. Fazit. Die Kardanoeleinfuellschraube war locker und der ganze Oelinhalt ging waehrend der Fahrt verloren. Es haette zu fuerchterlichen Konsequenzen fuehren koennen...

Tja, gut dass du sicher nach Hause gekommen bist. Bald kannst du dich auf dem Video der "letzten" Gruppe (Die Dream Team) im Einsatz wiedersehen!

Schoene Gruesse von Chris und Stef. Wir haben uns gefreut, mit dir mitzufahren :D
Stefano
Der mit der Dicken tanzt

"CHROME DON`T GET YOU HOME"
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#4 Beitrag von roger »

@ Stefano

Manchmal ist es schon gut das der Wolle den ganzen Tag sucht ob er nicht irgendwo was zum meckern findet. :lol:
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14660
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#5 Beitrag von wolfgang »

Und dann ist noch der rechte Spiegel abgefallen ohne dass ich hingelangt, gemeckert oder sonst was getan habe :twisted: :twisted: :lol: Ja, ja die guten teuren Nachrüstteile aus den USA. :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
ernst
Beiträge: 696
Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
Wohnort: 63128

#6 Beitrag von ernst »

Hallo Peter,

es freut mich dass Du gut dabei weggekommen bist.
Wenn ich das beim Händler in Innsbruck erlebt hätte ,würde ich auch einen dicken Hals schieben.
Ich sage nur typisch Österreicher.
Die Kosten solltest Du ihm gerade in Rechnung stellen,oder noch besser bei BMW direkt beschweren.
Fährts Du schon wieder ?
Jasmin und ich haben am Sonntag mal 2 Stunden den Odenwald unter die Räder genommen.
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald

Ernst
Benutzeravatar
stefano sarao
Beiträge: 102
Registriert: 25. November 2002, 14:01
Wohnort: Mailand, Italien

Der Meckermeister

#7 Beitrag von stefano sarao »

Manchmal ist es schon gut das der Wolle den ganzen Tag sucht ob er nicht irgendwo was zum meckern findet.
Tja, einmal im Jahre, wenn ueberhaupt... :roll: :roll: :roll:

Stef
Stefano
Der mit der Dicken tanzt

"CHROME DON`T GET YOU HOME"
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#8 Beitrag von Peter38 »

ernst hat geschrieben:Ich sage nur typisch Österreicher.
Die Kosten solltest Du ihm gerade in Rechnung stellen,oder noch besser bei BMW direkt beschweren.
Fährts Du schon wieder ?

Hallo Ernst,
hast recht, es war wirklich ärgerlich. Mein Händler sagte, das ein Schlauch an der Karosserie gescheut hat und dadurch undicht wurde. Das Ergebnis war, das sich die Kupplungsflüssigkeit langsam verflüchtigt hat.
Dieser Fehler ist BMW bekannt und man hat mittlerweile diesen Schlauch durch einen mit einer stärkeren Ummantelung ausgetauscht.
Mein Händler war ganz schön sauer, ob der Leistung seines österreichischen Kollegen und wird BMW die Angelegenheit mitteilen.
Er sagte, das er nur hätte Flüssigkeit nachfüllen müssen, dann hätte er den Fehler gefunden und ich hätte heim fahren können ... so wie du es schon vermutet hast.

Die Maschine habe ich vorhin abgeholt. Jetzt muß halt nur noch das Wetter besser werden.

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

..

#9 Beitrag von Peter »

das bedeutet, dein pech kann uns alle einholen?

und man könnte mit wenig aufwand einen großen schaden verhindern?

wo ist denn der schlauch.

kannst du ein oder 2 bilder hier einstellen, damit wir daraus lernen können und das ggf überprüfen und abstellen können.

das wäre super.
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

Re: ..

#10 Beitrag von Peter38 »

Peter hat geschrieben:das bedeutet, dein pech kann uns alle einholen?

und man könnte mit wenig aufwand einen großen schaden verhindern?

wo ist denn der schlauch.

kannst du ein oder 2 bilder hier einstellen, damit wir daraus lernen können und das ggf überprüfen und abstellen können.

das wäre super.

@Peter

ja, so hat es mir mein Händler gesagt. Man sollte halt immer mal einen Blick auf das Schauglas der Kupplungsflüssigkeit werfen.

Der Schlauch befindet sich auf der rechten Motorradseite. Hier die Bilder:



http://home.vr-web.de/Peter38/bilder/IMG_2500.jpg

http://home.vr-web.de/Peter38/bilder/IMG_2499.jpg
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#11 Beitrag von Goldig »

Und was nutzt der blick auf das Schauglas Peter, nichts :( :(

Wenn die Kupplungsflüssigkeit schnell weniger wird ist die Leitung ja schon durch.. :?

Lieber mal öfter nachsehen ob die Leitung und der Schaumstoffschutz für die Leitung richtig sitzen, bei Dir (siehe eigenes Bild) ist der eigentlicher Schutz weit nach vorne gerutscht wie man sieht.

Oder ebenvorsorgen.. :wink:

Habe bei meiner K mögliche Scheuerstellen von Kabelsträngen und Leitungen mit Isolierband und Bugierrohr entschärft.
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Pezi »

Peter38 hat geschrieben:
Mein Händler sagte, das ein Schlauch an der Karosserie gescheut hat und dadurch undicht wurde.
LOL Peter, was hast dir von uns geländegängigen Haflinger-Köpfen denn anderes erwartet? ;) Hauptsache, dir sind ausser Unannehmlichkeiten keine Kosten entstanden!

Helmi-Rindviech, Wolfgang-Esel und ich Pferd dabei, wir hätten den Schaden gefunden! :shock:
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#13 Beitrag von Peter38 »

Pezi hat geschrieben:LOL Peter, was hast dir von uns geländegängigen Haflinger-Köpfen denn anderes erwartet? ;) Hauptsache, dir sind ausser Unannehmlichkeiten keine Kosten entstanden!

@Pezi

wenn ich ehrlich bin, hätte ich erwartet, das der Meister zumindest versucht mir in meiner Notlage zu helfen. Er hat sich ja noch nicht mal genötigt gesehen einen Blick auf das Motorrad zu werfen. Geschweige denn versucht hat, den Fehler zu finden.

Auch hätte ich eine Notreparatur (so sie denn möglich gewesen wäre) akzeptiert um einfach wieder nach Hause zu kommen.

Der Blick des Meisters erfolgte nur in sein Auftragsbuch. Und das gab keine Freiräume und Mitarbeiterkapazitäten für eine Reparatur her. So seine Aussage. Und mit dieser Aussage widmete er seine ganze Aufmerksamkeit wieder der nagelneuen K1200R, die wohl ganz frisch angeliefert war und ich stand ganz schön belämmert da.

Die Kosten belaufen sich auf ca. 1.000 Euro. Noch kann ich nicht sagen, ob ich da (mit Ausnahme meiner nicht unerheblichen Telefonkosten) ganz ungeschoren weg komme. Die Reparatur in Deutschland war glücklicherweise jedenfalls kostenlos.

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Pezi »

Peter38 hat geschrieben: wenn ich ehrlich bin, hätte ich erwartet, das der Meister zumindest versucht mir in meiner Notlage zu helfen. Er hat sich ja noch nicht mal genötigt gesehen einen Blick auf das Motorrad zu werfen. Geschweige denn versucht hat, den Fehler zu finden.
Hallo Peter, in Österreich gehen die Uhren leicht anders, zudem sind die Tiroler/Innsbrucker als unser sturstes Völkchen bekannt.
Anders als bei euch gab es bei uns keine Exklusiv-BMW-Vertragshändler. Der Wiener Autohändler Denzel eröffnete in allen Bundesländern Filialen. Neben Volvo, Mazda, Mitsubishi, Ferrari, Maserati und zeitweise etlichen neuen fernöstlichen Fabrikaten verscherbelt er auch die BMW-Motorräder.

Ich kenne es nur vom Teileschalter - ewig langes anstehen. Die Lageristen waren mit der Ersatzteilsuche heillos überfordert. Zu Microfiche-Zeiten herrschte Chaos pur, ich selbst bekam manchmal falsche Auskünfte oder gar nichtpassende Teile <grrrr>

Das bekam auch BMW spitz. Es wurde ein eigener Showroom exklusiv für BMW-Motorräder und BMW-Fahrerausstattung gefordert. Denzel Salzburg konnte die Auflagen nicht erfüllen, also wurde seitens BMW letztes Jahr der Vertrag prompt und einseitig gekündigt.

Dazu kommt noch, dass das österreichische BMW-Importzentrum in Salzburg ist. Ich genieße den Vorteil der 24h-Teileversorgung. Nach Innsbruck sinds nochmal 171km und die Ersatzteilbeschaffung dauert mindestens einen Tag länger. Ich will den Innsbrucker Meister "Sterzinger" (ein Studienkollege von mir ist zufriedener Kunde bei ihm) in Innsbruck nicht verteidigen, aber falls er defekten KNZ angenommen haben sollte, hätte er dich mindestens 2 Tage vertrösten müssen.

Ernst kontere ich: Nicht typisch Österreicher, sondern typisch Tiroler! :) Deren Leitspruch: "Bischt a Tiroler bischt a Mensch - bischt koa Tiroler bischt an Oa...loch" :shock:
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
ernst
Beiträge: 696
Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
Wohnort: 63128

#15 Beitrag von ernst »

Halllo Pezi,

wieder was dazu gelernt.
Wusste darnicht das Tiroler keine Österreicher sind!


@Peter

Wir hätten vielleicht gerade einmal Kupplungsflüssigkeit nachkippen sollen.
Hast Du einmal deine Werkstatt gefragt, ob die Kupplung wieder funktioniert hätte?
Würde mich interesieren ob dies geht, einfach Flüssigkeit aufzufüllen.
Ich am Wochenende mal prüfen ob bei meiner alles klar ist.
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald

Ernst
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Pezi »

ernst hat geschrieben: Wir hätten vielleicht gerade einmal Kupplungsflüssigkeit nachkippen sollen.
Hallo Ernst und Peter,

wieviele Kilometer hattet ihr bis nachhause? Nachfüllen alleine wäre bestimmt zuwenig gewesen. Mit bastelnden Behelfsmitteln hätte man um die "scheue" Stelle eine Druckkompresse anlegen müssen, Not-Entlüftung, dann wäre vermutlich mit krachendem Getriebe Auffahrt auf die Dosenbahn, 6. Gang rein und heimrollen möglich gewesen. Dieses Prozedere wäre vermutlich auf Rast/Tankstellen ein paarmal zu wiedreholen gewsen, also bestimmt eher "Bauchweh-" als "Genuss"-Fahrt.

Aber BMW gehört schon auch gehaut! Bei meiner war die Entlüftungsleitung arg grob und eng mit 2 Kabelbindern an den Rahmen gezurrt. Für mich eine vorprogrammierte "Sollknickbruchstelle". Ich habe daraufhin eine schöne Schlaufe gelassen ...
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
Peter38
Beiträge: 535
Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: 64668 Rimbach

#17 Beitrag von Peter38 »

ernst hat geschrieben:@Peter

Wir hätten vielleicht gerade einmal Kupplungsflüssigkeit nachkippen sollen.
Hast Du einmal deine Werkstatt gefragt, ob die Kupplung wieder funktioniert hätte?
Würde mich interesieren ob dies geht, einfach Flüssigkeit aufzufüllen.
Ich am Wochenende mal prüfen ob bei meiner alles klar ist.

@Ernst
ja, in diesem Fall hätte es funktionert. Die Flüssigkeit ist nur langsam ausgelaufen. Auch hätte eine einfache Schelle ausgereicht um das Loch abzudichten, so daß ich zumindest hätte nach Hause fahren können.

Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. :-)
Antworten