Laufleistung Z6 (B)?

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

Laufleistung Z6 (B)?

#1 Beitrag von Bernd aus München »

Hab' hier was von ca. 8000 Km hier gelesen -> Ausnahme oder Standard ?
Meiner hat jetzt so 5000 Km drauf und hat in der "Mitte" (jaja in der Mitte hatte er ja noch nie Profil) -> also dort wo von der Mitte das Profil anfängt,noch 2-3mm drauf. Schaffe ich da noch 3000 km bei "ziviler" Fahrweise und wie kündigt sich das Ende an ?
P.S: Den BT56 hatte ich vorher mehrmals und bei 5500 kam das Gewebe durch.........außerdem baute der zum Ende so schnell ab, daß Du dabei zugucken konntest.
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#2 Beitrag von bmw peter »

Hallo,

kommt immer drauf an ob du viel Kurven fährst oder nicht.

Meine haben hinten 8000 km(mit quälen+2000 km BAB 200 km/h) und 7400 km gehalten.

BT 56/57 hat nur 4000 km gehalten.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
jw
Beiträge: 439
Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
Wohnort: Dortmund

#3 Beitrag von jw »

So, jetzt könnt ihr über mich herfallen.

Nächsten Mittwoch kommt vorne nach 12500km eine neuer Z6 drauf. Sind nur noch 1,7 mm drauf.
Habe beide letztes Jahr im März aufgezogen.
Hinten den B, der hat noch ca.2,5 mm und bleibt noch drauf.

Fahre aber auch wenig AB.

Mit den Reifen bin ich sehr zufrieden, auch wenn ich mal auf der AB über 200 Fahre alles ruhig.
Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt :-)

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
Jürgen_rs
Beiträge: 12
Registriert: 14. November 2002, 21:34

#4 Beitrag von Jürgen_rs »

Hallo Bernd,
pass mit dem Z6 auf. Da schaut ruck zuck die Leinwand raus! Ist mir selber passiert. Sonntagmorgen kurz mal ne Runde gedreht. Auf der AB einen Reiskocher versägt. Daheim habe ich meinen Augen nicht getraut. Die Leinwand hat fast am ganzen Reifen rausgeschaut. Seit dem bin ich beim Z6 zum Ende hin vorsichtig.

Bikergruß
Jürgen
Das Leben ist zu kurz um langweilige Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
HorstE
Beiträge: 64
Registriert: 16. November 2004, 16:47
Mopped(s): jetzt GS 1200 ADV
Wohnort: Haltern am See

#5 Beitrag von HorstE »

Hallo zusammen,
hallo Jürgen,

da staune ich nicht schlecht, ich haben nun 5000 km mit meinem Z4 und denke mit 6000 ist er am Ende. :cry:
Ich habe mich für eine neue Reifenpaarung entschieden BT 20 und gegen den Z6 weil, auf meiner RT ich nicht so mit dem Z6 zurecht kam.

Gruß
Horst
Benutzeravatar
jw
Beiträge: 439
Registriert: 5. Juli 2003, 21:02
Wohnort: Dortmund

#6 Beitrag von jw »

Horst, lange nicht am Pütt gesehen.

BT20 hatte ich vorher drauf, hat 11500 Km mitgemacht und war auch nicht schlecht. Aber um ende hin vorn Zägezahn bildung, haste ganz schön in der Lenkung gemerkt. Bin mit den Z6 einfach runtum zufrieden.
Jürgen aus DO, der mit der Weiss-Blauen
05/03 bis 10.08.09 - 50033 km Spass gehabt :-)

Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig Alt und Entfernen drücken
Benutzeravatar
HorstE
Beiträge: 64
Registriert: 16. November 2004, 16:47
Mopped(s): jetzt GS 1200 ADV
Wohnort: Haltern am See

#7 Beitrag von HorstE »

jw hat geschrieben:Horst, lange nicht am Pütt gesehen.

BT20 hatte ich vorher drauf, hat 11500 Km mitgemacht und war auch nicht schlecht. Aber um ende hin vorn Zägezahn bildung, haste ganz schön in der Lenkung gemerkt. Bin mit den Z6 einfach runtum zufrieden.
Hi Jürgen,
stimmt mit dem Pütt, bin aber häufiger dort, schon wegen der Nähe :wink: .
Ps: HE hat sich ein 276c angeschafft.

Gruß aus Haltern am See
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#8 Beitrag von Goldig »

Z6 ist fürdie K unfahrbar

bin eben aus den Dolos zurück und habe die ganze Strecke zurück die Bundesstraßen gefahren weil sich das Moped an 120 so aufschauckelt das man Angst kriegen kann.

Metzeler angeschrieben.. :evil: Keine Reaktion :evil:

Warte noch 2 Tage und schalte dann meinen Rechtsverdreher ein :cry:

SAUER BIN ICH, UND WERDE WIEDER ZUM BRIDGESTONE WECHSELN
Edmund
Beiträge: 9
Registriert: 8. September 2003, 07:56
Wohnort: Vaduz, Liechtenstein

Warum diese Unterschiede

#9 Beitrag von Edmund »

Ich habe jetzt meinen dritten Satz z6 montiert. Die Laufleistung betrug zwichen 4000 und 4200 km. Keine Rede von 6,8 oder gar 10000 km.
Gut die km sind mehrheitlich auf Passstrassen und nur wenige Autobahnkilometer. Aber trozdem diese enormen Unterschiede erstaunen mich schon.
Michael Lebski

#10 Beitrag von Michael Lebski »

Komisch. In Italien waren 9 K´s in der 1. Gruppe. Alle 9 mit Z6. Keiner hat sich beschwert, keiner ist geflogen, obwohl wir recht flott unterwegs waren.
Zurück bin ich mit bis zu 240 Km/h über die Autobahn. Ohne Änderungen.
Jetzt habe ich 6000 km auf dem Z6, davon etwa 4000 Km Autobahn. Ich schätze noch etwa 2000 Km sind ok. Der Z4 war nach 9000 km fertig, unfahrbar schon wesentlich früher.
Ich will ja keinem seine Meinung nehmen, aber manche Aussagen sind schon krasss. :roll:

Goldi hat geschrieben:Z6 ist fürdie K unfahrbar

bin eben aus den Dolos zurück und habe die ganze Strecke zurück die Bundesstraßen gefahren weil sich das Moped an 120 so aufschauckelt das man Angst kriegen kann.

Metzeler angeschrieben.. :evil: Keine Reaktion :evil:

Warte noch 2 Tage und schalte dann meinen Rechtsverdreher ein :cry:

SAUER BIN ICH, UND WERDE WIEDER ZUM BRIDGESTONE WECHSELN
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3068
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

unfahrbar

#11 Beitrag von Peter »

hi.

z6 ist bei den meisten 1. wahl. unfahrbar? na ja. dann liegt der fehler vielleicht wo anders.

mein letzter satz war nach 5.000 km fertig. ok, da war zufällig das schwarzwaldtreffen dabei :wink:

jetzt habe ich 3.500 km drauf, aber 6.000 werd ich damit auch nicht schaffen.

alternative ist nach meiner meinung nur der MPR.

aber es gibt ja bestimmt mal wieder was neues auf dem markt.

und die eierlegende wollmichsau wird es nie geben.


gruß
peter
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#12 Beitrag von Thilo »

Km-Leistungen von 8000 und mehr???? :lol: :lol:
Paperlapap. :lol: :lol:
Das sind Zahlen von Geradeausfahrer oder Autobahntuckrer.
Ich hab so ein Z6-Opfer gesehen. :P :P Der hatte zwar noch Profil, war aber so kanntig, also unfahrbar. :P :P
Ich kann nur das bestätigen, was die meisten schon abgegeben haben.
5000 - 6000. Dann ist Ende. Und ich war nicht bei den Heizern in Italy. :wink: :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3068
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Peter »

Michael Lebski hat geschrieben: Zurück bin ich mit bis zu 240 Km/h über die Autobahn.
glaubst du denn selbst was du hier schreibst?

du wohnst in RLP und bist 240 gefahren....

sei mir nicht bös´ aber das ist der größte schmarn den ich hier gelesen habe. es war rückreise und die bahn war voll.

staus und zähfließender verkehr auf der A5.

und in der CH bist du keine 240 gefahren. :lol: :lol: :lol:

und die 8tkm nehm ich dir auf dem Z6 auch nicht ab.

:roll: :roll: :roll:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
andreas.hg
Beiträge: 2422
Registriert: 28. August 2002, 09:43
Mopped(s): keins mehr
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von andreas.hg »

Ich habe jetzt ca. 5.000km drauf und er muss weg. Fertisch. Bin in Italien die 1, 2 und die 3 Gruppe gefahren. Bin der Meinung, dass es nicht am Fahren mit der 1. Gruppe zu tun hatte :wink:
Werde den MPR wieder nehmen.

@Peter: genau, es waren min. 20-30km Stau auf der A5 !
Gruß Andreas
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3068
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

stau

#15 Beitrag von Peter »

ja... stau...

und wir sind mit hänger mit 295 km/h rechts über den standstreifen dran vorbei gefahren... :lol: :lol: :lol: und waren in 2 1/4 stunde zu hause

macht einen schnitt von ca "lichtegeschwindigkeit"

:lol: :lol: :lol:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Michael Lebski

#16 Beitrag von Michael Lebski »

Jetzt habe ich 6000 km auf dem Z6, davon etwa 4000 Km Autobahn. Ich schätze noch etwa 2000 Km sind ok.
Ob die 2000 Km noch drin sind? Keine Ahnung, ist nur eine Schätzung.

Die 240 Km/h waren sehr wohl drin, allerdings wirklich nur in der BRD. Und die Insgesammt 4000 Km Autobahn habe ich auch nicht geschoben.

Ich gehe jetzt aber nicht so weit, und lasse mir zukünftig die Laufleistung vom Reifenhändler bestätigen, um euren Kommentare zu entgehen. Glaubt es, oder lasst es.

Die Laufleistung ist nun mal von sehr vielen Faktoren abhänig. Daran, dass ich langsam fahre, hängt es sicher nicht. 8)
Benutzeravatar
Wigbert
Beiträge: 101
Registriert: 21. April 2003, 22:13

#17 Beitrag von Wigbert »

Moin,

der Z6 ist eine Mißgeburt. :D

Aufschaukeln zwischen 160 und 200 bis zur Angstschweißbildung, allerdings voll bekoffert. Hat aber dem BT 020 nie was ausgemacht.
Grip etwas besser als BT 020.
Ich hab mir in den Dolos ein Eisen eingefahren, vielleicht zum Glück weil der Händler in Bozen nur ein Wort gebraucht hat: Glatze.

Und das nach 4000km.

Dabei maximal 500km Autobahn, Rest engagiert angegangene Land-und Paßstraßen.
Ne, Ne, das mit den über 8000km geht nur mit Holzreifen oder aber Samthandschuhen.

Gruß
Wigbert
Benutzeravatar
dorn75
Beiträge: 13
Registriert: 25. März 2003, 19:06
Mopped(s): K1200RS BJ:1999
Wohnort: 73770 Denkendorf

#18 Beitrag von dorn75 »

Wenn ich die Berichte hier so lese, dann gehen die Meinungen zum Z6 völlig auseinander.
Wie mir scheint, sind die Erfahrungen abhängig vom Baujahr der Maschine (vor 2001 oder danach) und von der Reifengröße.
Vielleicht sollte man dazu mal eine Umfrage starten.

Ich selbst fahre den Z6 auf einer BJ1999 mit 170er Bereifung jetzt seit ca. 1200km und kann nur sagen, nachdem ich am WE vollbepackt mit Sozia und auch alleine unterwegs war, ich habe keinerlei Probleme mit dem Reifen. Vorallem kein Aufschaukeln bei keiner Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

#19 Beitrag von Marcus Schraeder »

Ja was denn nun? Irgendwer hier, der Probleme mit dem Z6 auf der alten RS mit 170er hat?

Nach der Woche Frankreich/Italien ist mein BT56 aber sowas von restlos fertig. Die 1,6 hat er nicht mal mehr an den Flanken, nach 2500km Kurven. 8)

Z6 oder MPR in 170?
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Benutzeravatar
andreas.hg
Beiträge: 2422
Registriert: 28. August 2002, 09:43
Mopped(s): keins mehr
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von andreas.hg »

Ich habe nach dem Z6 (5.000km) wieder den MPR genommen (180er). Ich find ihn gut !!
Gruß Andreas
Helge
Beiträge: 37
Registriert: 5. März 2003, 11:02
Wohnort: Hilter a.T.W.

#21 Beitrag von Helge »

Hallo allerseits,
über Handling, Grip und Naßhaftung kann ich nur positiv berichten. :)
Die Haltbarkeit läßt jedoch zu wünschen. Hier ein Bild meines 170er Hinterreifens nach ca. 1000 km Landstraße im Raum Osnabrück (incl. Karfreitagstour),3,5 Tagen beim 11.Treffen, 3 Tagen Toskana und 2 Tagen Alpen (0,5 Tage Regen). In Summe ca. 3500 km.
:shock:
http://ewert.privat.t-online.de/K1200RS ... _klein.jpg

Allerdings bin ich immer mit Sozia und recht zügig unterwegs gewesen (z.B. 1.Gruppe beim 11.Meeting) und gewichtsmäßig gehören wir eher zur klassischen BMW-Fraktion :roll:
Beim MPR hatte ich zwar auch Sägezahnbildung am Hinterrad, aber der hat fast doppelt so lange gehalten.
Mal sehen wie´s jetzt weitergeht.

Gruß,
Helge :wink:
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#22 Beitrag von Goldig »

Hi Bikers.. :D

der Z6 scheint wirklich ein Problemreifen zu sein der sehr sensibel auf Luftdruch, Fahrergewicht, Dämpferabstimmung, Zuladung, Sozia und natürlich auf die fahrweise jedes "K" Treibers reagiert.

Ich komme mit ihm auf der Landstrasse (fast) wunderbar zu recht, guter Gripp, lässt sich genau und präzise einlenken und ist spurtreu.

Auf der Autobahn fängt er ab 120 k/mh zu schlingern, beruhigt sich wieder etwas bei 160 k/mh und fängt dann wieder an.

Habe alle Luftdrücke und Federvorspannungen versucht.. nichts zu machen.

Über die Haltbarkeit kann ich nichts sagen da ich ih runterschmeissen werde. Metzeler habe ich schon angeschrieben und will Ersatz haben.

@ Helge:
Dein Reifen sieht mir allerdings so aus als ob du viel zu wenig Luftdruck fährst, so zerfetzt habe ich noch keinen Z6 gesehen.

@Wiegbert:
Du hast etwa die gleiche Größe wie ich, und wir waren gleich beladen unterwegs... und haben ja wie man sieht gleiche Probleme.

Eine gute Sache hat der Z6.. :wink:
Habe die Rückreise ganz alleine NUR über die Landstrassen zurück nach Köln gemacht...

SCHÖNE ECKEN HAT UNSER LAND .... wieso fahren wir immer in die Dolos.. ? :wink: ?
tabasco
Beiträge: 126
Registriert: 1. August 2004, 21:26
Wohnort: freistaat bayern
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von tabasco »

hallo freunde schneller reifen,

ich kann euch wirklich mit gutem gewissen den conti empfehlen :D
ich habe min. 4 sätze michelin verfahren, zum schluß habe ich
diesen reifen mit ca. 1.500 km runtergehauen, zu eckig.

ich lese ja was ihr teilweise für probleme mit metzler hab,
schaut euch den conti an, wie gesagt ein feiner reifen,
fahre ihn jetzt bereits ca. 3.000 km und habe den eindruck,
er baut profil auf :lol:

gruß aus bayern

tabasco
born to ride auf blau/weiß, wie der himmel der bayern!

zudem erfinder der bayerischen rechtschreibreform,
findest du fehler, verstehst du diese reform nicht!
Helge
Beiträge: 37
Registriert: 5. März 2003, 11:02
Wohnort: Hilter a.T.W.

#24 Beitrag von Helge »

Hallo Goldi,
der Luftdruck lag hinten bei ca. 3.1 bar, sollte also ausreichend sein.

Die Fetzen sind die Enden der Sägezähne die sich gebildet hatten und jetzt sind die Spitzen halt sehr dünn geworden.

Ansonsten war ich mit dem Reifen top zufrieden.

Gruß,
Helge
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#25 Beitrag von Goldig »

Wie gesagt Helge,

auf den Landstrassen ziemlich gut, auf der Atobahn Katastrophe.. :cry:

Habe Metz./Pirelli angeschrieben und warte auf Antwort.

@tabasco
welchen.. ? sportattack.. oder roadattack.. ?
Antworten