Hallo,
war Gestern mit dem Original BMW-Tankrucksack unterwegs.
An der Vorderseite wo das Teil an den Tank geklebt wird, löst sich immer bei Wärme der Kleber auf. Hat jemand einen Tip wie ich das Teil anders befestigen kann, das es endlich richtig hält
Reinigung und neue Verklebung hat bis jetzt nichts gebracht.
Danke für euer Hilfe.
Moin,Moin Benny,
ich fahre auch das Original Teil und habe mit der Klebeklettleiste überhaupt keine Probleme,wenn der Untergrund fettfrei und sauber ist kann da nichts falsch laufen, ansonsten nochmal das ganze von vorn und sich eine neue Klettleiste beim besorgen,hilft nix
Hallo Störte,
danke für deine rasche Antwort.
Das Problem ist weniger der Untergrund. Bei normalen Temperaturen keine Probleme, bei Hitze scheint der Kleber weich zu werden und die Haftzugwerte reichen nicht mehr aus..
Habe schon den zweiten Klettverschluß.
Überlege schon das Teil fest zu schrauben.
Gruß Georg
...........auf keinen Fall,daß laß mal den machen,daß ganze muß ja eine nachvollziehbare Ursache haben, mit dieser Befestigung fahre ja
"Hunderttausende " auf der RS/GT durch die Welt und dat Ding hält wie "Tüt" , ne,ne, Schrauben und bohren ist da nich
Hallo!
Ich hatte das Problem auch. Auf längeren Touren war das ziemlich ärgerlich.
ich hab aus diesem Grund einfach auf das Bagstersystem aufgerüstet und bin bis jetzt sehr zufrieden damit.
Gruss Günter
Ich hatte das Problem zwar bisher nicht, kann mir aber vorstellen, daß der Kleber nicht unbedingt ewig hält..... Alternativer Lösungsvorschlag: Irgendwie kann man doch sicher die Schraube für die Tankblende da mit in die "Pflicht" nehmen -> soll heißen, es müßte doch möglich sein, mittels eines Blechwinkels diese Befestigung zu ermöglichen. Die untere Befestigung unter der Sitzbank ist doch ähnlich ausgeführt.
Wie gesagt, ist nur ein "Hauch" eines Vorschlags... hab' mir bisher keine ernsthaften Gedanken darüber gemacht.
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Hallo, habe das Ding unten in der Mitte gelocht, nach unten gezogen, umgebogen und mit der Schraube der Tankblende festgeschraubt. Hält bisher tadelos.
Naja ich merk scho, das mit dem Kleber ist wohl bei einigen nicht so x%ig.
Werde mir auch eine mechan. Befestigung ausdenken. Da ich im Sack auch meistens meine Videocam transportiere.
Ist mir zu wertvoll zum verlieren.
Danke für die Tips, vielleicht kommt ja auch noch einiges, werd noch ein bißchen abwarten.
Grüße an alle Benny
Also ich hab´ auch den Original Tankrucksack dran. Den hab´ ich mir aber vom "Freundlichen" dranpappen lassen. Ich durfte dann nach der Montage das Klettband 24 Std. nicht belasten (also den Tankrucksack geschultert) und seither hält er bombenfest. Selbst bei Temperaturen um 34/35 Grad ist kein Erweichen des Klebers festzustellen.
Der Freundliche hat gesagt, das Aushärten des Klebers ohne Belastung sei das "A und O" bei der ganzen Sache!
Von schrauben und so halt´ ich persönlich weniger, der Tankrucksack wurde ja schließlich zum Kleben hergestellt.
Grüße vom Hessen aus dem Sachsenland
bald wieder K1200RS frostblaumetallic/marrakeschrot ??
Nach dem dritten Versuch hält das Ding endlich. Gehe davon aus das die zwei vorrigen Teile schon etwas älter waren und der Kleber nicht mehr so ganz frisch, oder was weis ich. Jedenfals, es hält jetzt und ich bin wieder Happy, Gruß Georg
bei meiner K habe ich keine Probleme mit dem Kleber und ich habe ein 99er Model.
Wenn Du den Klett beim Freundlichen in Freiburg festkleben lassen hast, wundert mich das nicht, das ist eine Werkstatt die von mir 0 Symphatiepunkte bekommt.
Da ich das Geklebe am Tank grundsätzlich nicht mag und auch die Befürchtung hatte, dass bei großer Hitze der Kleber nachgibt, bin ich auf folgende Lösung verfallen:
Ich habe die vorderen Riemen verlängert und an den Enden mit zu einem kleinen Viereck gebogenen Draht versehen. Ich habe dazu vom Klinkern übrig gebliebene Luftschichtanker aus VA verarbeitet. Diese Laschen hänge ich vorne in die Rastnasen vom Tank, die am Rahmenkopft eingehängt sind. Bis jetzt hält das bombenfest. Zudem liegt der Vorteil darin, dass auch andere Tankrucksäcke als die von BMW verwendet werden können.