Scheinwerferbirnen?????

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Benutzeravatar
Störtebeker
Beiträge: 108
Registriert: 6. Juni 2004, 19:26
Wohnort: 27632 Dorum

Scheinwerferbirnen?????

#1 Beitrag von Störtebeker »

Moin,Moin,
kann mir jemand eine gute und günstige Bezugsquelle für H7 sowie H3
12 V 55 W Scheinwerferlampen in Blue Vision oder Xenon Qualität nennen,will meine Werkseitigen rauswerfen.

Danke Euch im voraus.

Gruß von der Sandbank 8)

Störtebeker
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 123
Registriert: 5. November 2002, 09:08
Wohnort: 41517 Grevenbroich
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Merlin »

Hi Störtebeker,

hab vor 2 Tagen 2 Stk. H7 Xenon Blue für 9,95 Euro bei ebay per Sofortkauf erworben.

Schau da mal unter Kaufen Suchen H7 rein. Preiswerter habe ich die noch nirgens gesehen.

Gruß vom Merlin
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Benutzeravatar
Störtebeker
Beiträge: 108
Registriert: 6. Juni 2004, 19:26
Wohnort: 27632 Dorum

......

#3 Beitrag von Störtebeker »

Moin Merlin,
danke vorab für den Tip, habe ich natürlich auch nachgesehen, habe über Google einen Verkäufer gefunden, H3 und H7 als 12V55W Super White Xenon, zum Preis von 9,50 Euro, kann man nicht meckern! :lol:

Gruß vom Deich

Störtebeker
Benutzeravatar
Uwe Tiefenbach
Beiträge: 17
Registriert: 28. April 2004, 12:45
Wohnort: Rheingau

#4 Beitrag von Uwe Tiefenbach »

Vor einigen Wochen gab es in einer Auto Bild oder ADAC Zeitung mal einen Bericht zu etlichen Glühlampen für Autos. Die Preise waren auch genannt und vor allem die technischen Daten wie z.B. Streulicht, Lichtstrom Leistung, Blendung und auch die Lebensdauer.
Zu den Testsiegern gehörte u.a. die " Heavy Duty" von Phillips ?.
Die Preise sind für die Testsieger sind leider recht hoch, dafür ist deren Lichtausbeute und vor allem auch die Lebensdauer bis zu 300% länger als bei manch anderer.

P.S. mit den supergünstigen Ersatzlampen, wie sie auch im Supermarkt angeboten werden hatte ich bei meinem Auto ( H 1 und H 7 ) immer nur Ärger. Einmal gab es sogar einen gleichzeitigen Ausfall beider Abblendlampen.

Ich wollte euch damit nur einen Denkanstoß geben.


Gruß Uwe
Unser aaner fährt kaan Japaaner!
Benutzeravatar
Merlin
Beiträge: 123
Registriert: 5. November 2002, 09:08
Wohnort: 41517 Grevenbroich
Kontaktdaten:

Haltbarkeit von H7 Leuchtmittel

#5 Beitrag von Merlin »

Hallo Uwe,

da stimme ich Dir zu, wenn man irgendeinen `No Name` Anbieter nimmt.
Da vermute ich auch, dass das `Know how` nicht so ausgereift ist.
Bei den angebotenen H7, kann man aber auch Philips, Bosch ect. erwerben.
Dann hoffe ich, das da auch drin ist, was drauf steht ! :lol:

Gruß vom Merlin

( P.S. Ich bekomme von ebay nix für die Reklame ! !
Und verkaufen tue ich auch keine H7 ! :D :lol: )
K1200RS Bj.6.98;98 PS;blau/silber;
Remus Grand Prix mit Kat und ABE; 68Tkm;
Kreis NE ;*Mitglied des: http://www.bikerforum-mg.de *
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6016
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#6 Beitrag von Thilo »

Ich habe meine Pseudoxenon wieder ausgebaut.
Zu mindest für das Abblendlicht. :wink:

Meine Werkstatt baut diese Lampen nur auf extra Kundenwunsch ein, weist diese aber darauf hin, dass die Lebensdauer lange nicht an die herkömmliche Lampe ran kommt. :cry:

Beim Auto ist das nicht so schlimm, weil du 2 von den Flutern hast.
Und dass beide ausfallen ist doch sehr selten, ist aber auch schon vorgefallen.
:oops:
Beim Moped stehst du gleich im Dunkeln. :oops:

Beobachtet mal an einem sonnigen Tag die Xenonfahrer und vergleicht mal, ob das Xenonlicht, oder das herkömmliche Licht besser zu erkennen ist. :wink:
Und dann fragt euch, ob ihr mehr am Tage oder nachts die Dicke ausführt.
Für mich ist es wichtiger am Tage gesehen zu werden, als nachts mit Pseudoxenon vielleicht etwas schneller heizen zu können. :wink:

Meine Erfahrung ergab, dass du mit dem herkömmlichen Licht ( gelber Farbton) besser gesehen wirst als mit Xenon ( weiß-bläulicher Farbton)
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#7 Beitrag von Lutz_K12 »

Auch bei Deiner Dicken stehst Du bei Ausfall einer Abblendbirne nicht gleich im Dunkeln, Du führst nämlich 2 Stück spazieren. Das gleichzeitig beide Birnen den Geist aufgeben, ist eher unwahrscheinlich.
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

#8 Beitrag von Bernd aus München »

Lutz_K12 hat geschrieben:Auch bei Deiner Dicken stehst Du bei Ausfall einer Abblendbirne nicht gleich im Dunkeln, Du führst nämlich 2 Stück spazieren. Das gleichzeitig beide Birnen den Geist aufgeben, ist eher unwahrscheinlich.
Naja, Du meinst sicher das kleine Standlichtlein :lol: . Wenn nicht, dann hast Du wahrscheinlich einen BMW-Spezial-Scheinwerfer an der Dicken :oops:
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Bernd aus München hat geschrieben: Naja, Du meinst sicher das kleine Standlichtlein :lol: . Dicken :oops:

DAS WIEDERUM IST DAS PARKLICHT ;saugt aber genauso die Batterie
LEEEEER was die meisten beim Abstellen gar nicht mal bemerken :lol:
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#10 Beitrag von Goldig »

Ja..ja.. :cry:

den Zündschlüßel ein tick zu weit nach links gedreht.. :wink: :wink:
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#11 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Uwe,

Du hast Recht mit dem Auto Bild-Test, diese Billigbirnen waren teilweise sogar gefährlich da z.B. die Glühfäden nicht genau dort waren wo sie montiert sein sollten, was bedeutet das der Reflektor falsch angeleuchtet wurde und somit diese Birnen entweder den Verkehr geblendet haben oder die Strasse nicht vernünftig ausgeleuchtet wurde.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#12 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo,

ein kleiner Tipp:

Wenn das Abblendlicht ausfällt, kann man immer noch mit dem Fernlicht nach Hause oder zur Tanke fahren. Dies kann man auch ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden, in dem man mit dem Hebel der Scheinwerferhöhenverstellung so umlegt das der Scheinwerfer nach unten strahlt.
Dies ist ein kleiner Vorteil den die K1200RS gegenüber vielen anderen Motorrädern besitzt, da man zum Verstellen des Scheinwerfers kein Werkzeug braucht und diese Verstellung schnell und einfach wieder rückgängig gemacht werden kann.

GRuß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#13 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

tja Harald da siehste wieder gell :lol:
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#14 Beitrag von Lutz_K12 »

Na ja, doch noch einer , der von alleine draufgekommen ist. :wink:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#15 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Lutz_K12 hat geschrieben:Na ja, doch noch einer , der von alleine draufgekommen ist. :wink:

Lutz mehr als drei :lol:
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#16 Beitrag von Goldig »

Das sollte man als "K" Treiber aber doch wissen.. oder nicht.. :? :?
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#17 Beitrag von Goldig »

Helmi... :D :D :D :D :D :D :D :D

So kann man sich auch rausreden.. :P
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#18 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Goldi,

wenn man einen Teil der Beiträge zu diesem Thema liest scheint das nicht so zu sein und ich kenne auch einige Motorradfahrer die nur mit dem Standlicht bewaffnet nach Hause gefahren sind.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Goldig
Beiträge: 424
Registriert: 4. November 2002, 22:01
Wohnort: Köln

#19 Beitrag von Goldig »

Na toll Harald.. :?

das sind aber auch die jenigen die absoluten Überblick und technische Kenntnise über ABS haben wollen aber noch nicht mal wissen wiviel Biernchen sie in ihrem moped haben. :wink:

Danke für den Tip mit dem LG am Auspuff, werde es mal testen.. :!:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#20 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Goldi hat geschrieben:Helmi... :D :D :D :D :D :D :D :D

So kann man sich auch rausreden.. :P
bei was ????????? Scheinwerferverstellung?
Biker1966
Beiträge: 218
Registriert: 4. November 2002, 20:04
Mopped(s): F900R
Wohnort: 50171 Kerpen

#21 Beitrag von Biker1966 »

Interessant wie sich welche darüber aufregen wenn ein ABS-Lämpchen
blinkt. Die Bremse bleibt damit noch voll funktionstüchtig, oder warum
und weshalb eine B-Kennung sinnvoll ist oder nicht usw. aber eine
Ersatzbirne haben Sie nicht an Bord.
Falsch verstandenes Sicherheitsbewußtsein??? oder einfach nur naiv??

Ich habe leider zu oft täglich mit diesem Phänomen zu tuen. Hauptsache
die Musik läuft und der Lack sieht gut aus, aber aktive und passive
Sicherheit ist doch für die anderen und oder dafür ist er Hersteller zuständig.

Naja, vielleicht mal ein kleiner und nicht zu ernst gemeiner Beitrag
aber eine Sekunde darüber nachdenken könnte schon Unfälle vermeiden
oder gar erst garnicht entstehen lassen,

liebe Grüße

Ralf
Antworten