Zusatzscheinwerfer

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Philipp

Zusatzscheinwerfer

#1 Beitrag von Philipp »

Hallo zusammen,

ich wollte heute die Zusatzscheinwerfer von Verholen montieren, aber ich komm mit der Verkabelung nicht klar.
Kann mir einer von Euch weiterhelfen?

Klar ist: vom Relaus aus Blau an die Batterie, Weiß an die Scheinwerfer,
Schwarz an den Rahmen (Erdung) - und übrig bleibt ein rotes Kabel vom Schalter aus. Das solle nach Verholenskizze an den Nebellampenschalter. Nun von dem aus kommt es ja...
Kann ich das irgendwo an die Relais der K anschließen,
am liebsten wäre mir, wenn die Zusatzscheinwerfer mit dem Fernlich zusammen angehen (für nachts, oder bei Lichthupe).

Herzlichen Dank für Rat
Philipp
Sentinel
Beiträge: 111
Registriert: 17. September 2003, 23:06
Wohnort: 24238 Selent
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Sentinel »

Am Schalter sollten 2 Kabel sein.
Einfach gesagt: Strom rein und Strom raus.
-Strom raus zum Spulenanschluss des Nebellampenrelais
-Strom rein an das Standlicht weil das auch bei Fernlicht an bleibt.

Sobald also das Standlicht leuchtet, kannst Du dann die Nebelleuchten anschalten. (Vorsicht beim beleuchteten Parken ;) )

V.G. Sentinel
Wo ich stehe ist der Schwerpunkt der Erde ;)
Philipp

#3 Beitrag von Philipp »

Hallo Sentinel,

dank Dir. Ich habs jetzt hinbekommen - aber nicht so ganz sauber.
Das rote Kabel geht ans Abblendlicht, ich kann dann bei normaler Fahrt/Abblendlicht die NEbelleuchten anschalten (prima Dinger).

Nur woher den Strom des Abblendlichts anzapfen?
Ich hab - als nur mäßig elektrifizierter Theologe - den Strom vom Stecker an der Abblendlichtbirne geholt. Das hat zur Folge, daß das Kabel unter der wasserdichten Kappe der Lampe durchgeklemmt werden mußte.
Gibts eine bessere Lösung (ohne den Kabelbaum aufzuschlitzen)?

Herzlichen Gruß,
Philipp
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3067
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Halogen Breitstrahllampen

#4 Beitrag von Peter »

hallo

gibt es auch noch alternativen zu den Halogen Breitstrahllampen von verholen?

schöner ? günstiger? besser?

gruß
peter
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Servus Pepe, ja gibt- Nebellampen in Rund Dieter Sievers hats an,der LT. :lol:
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3067
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

..

#6 Beitrag von Peter »

was gibt es denn noch für alternativen?

und wo findet man die?

stellt sich die frage, ob das kraftwerk die zusätzliche leistung ohne probleme abgeben kann?

sind ja, denke ich, ca weitere 110 W extra. und das im dauerbetrieb.
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Sentinel
Beiträge: 111
Registriert: 17. September 2003, 23:06
Wohnort: 24238 Selent
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Sentinel »

@Philipp: Steck die einzelne Leitung doch einfach mit durch die Kabeldurchführung zum Scheinwerfer. Das klappt eigentlich ganz einfach.
Andererseits hätte ich die Standlichtbirne "angezapft", die liegt eh außerhalb der Lampenabdeckung.

@Peter: Schau doch mal bei Conrad-Elektronik (http://www.conrad.de) vorbei.
Die haben auch ne kleine Auswahl an Zusatzleuchten.
Die paar Watt mehr verkraftet das boardeigene Kraftwerk leicht, ich hab sogar noch ein paar Verbraucher mehr dran. Die fipsige Verkabelung an der K würde mir da mehr Sorge bereiten. (Hab mir eine Versorgungsleitung direkt von der Batterie nach vorn gelegt und dann über ein Relais geschaltet).

V.G. Sentinel
Wo ich stehe ist der Schwerpunkt der Erde ;)
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3067
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Projektor-Nebelscheinwerfer Rund

#8 Beitrag von Peter »

hab nachgeschaut.... Projektor-Nebelscheinwerfer Rund für 39,95 €

http://www1.conrad.de/m/8000_8999/8500/ ... FB.EPS.jpg

ich glaub, die hol ich mir.
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#9 Beitrag von andy (b) »

Klar ist: vom Relaus aus Blau an die Batterie, Weiß an die Scheinwerfer,
Schwarz an den Rahmen (Erdung)
Falsch!

Masse vom Relais der Nebelfunzeln kommt normalerweise (laut Vorschrift) an Plus vom Fernlicht.
Damit ist sichergestellt, dass die Nebelscheinwerfer bei eingeschaltetem Fernlicht nicht mitleuchten können.
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3067
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

3..2..1..meins

#10 Beitrag von Peter »

hab die gekauft ...

Nebelscheinwerfer Blaue Optik
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3067
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Peter »

an Plus vom Fernlicht.
sicher :roll: ich denke du meinst das abblendlicht.....
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
LOCUS
Beiträge: 51
Registriert: 17. April 2004, 00:17
Mopped(s): '11 K1300S
Wohnort: Oslo-Norwegen
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von LOCUS »

http://www.idsal.com/color-mod-web.jpg
PIAA 1100XX, You could see them inside the Fairing. X-tra Driving lights, to avoid "the beam-like" original High-beam on The Migthy K. These small 'succers' have a 55w bulb and gives the same light-strenght as 85w bulbs. And believe me, they are "heavy". Mounted on the oil-cooler mounting screws by the CycleGadget mount.
Take care
LOCUS
Oslo - Norway
'11 K1300S
Admin/I-BMW.com
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#13 Beitrag von andy (b) »

@ peter
nein - ich meine Fernlicht !!!

laut StVZO müssen Nebelscheinwerfer so geschaltet sein, dass sie nur mit Abblendlicht leuchten können.

Der Steuerkreis vom Relais bekommt seine Masse vom Fernlichtanschluß plus ( der hat nämlich Minus wenn das Fernlicht aus ist ) und wenn das Fernlicht dann eingeschalltet wird hat er Plus und das Relais damit an beiden Steueranschlüssen auch Plus und schaltet automatisch aus.)
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Sentinel
Beiträge: 111
Registriert: 17. September 2003, 23:06
Wohnort: 24238 Selent
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Sentinel »

Andy hat recht, wobei der Sinn der Vorschrift nicht recht "einloichten" will:
Bei Gegenverkehr hab ich eh kein Fernlicht an, oder??? ;) :D

V.G. Sentinel
Wo ich stehe ist der Schwerpunkt der Erde ;)
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3067
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

hmmm

#15 Beitrag von Peter »

ich würde einfach vom standlicht oder abblendlicht plus holen und zum relais führen. dann strom von der batterie über eine sicherung an den schalter vom relais und dann zum scheinwerfer. und dann ggf noch den ein/aus-schalter dazwischen.
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#16 Beitrag von andy (b) »

wie Peter richtig zu bedenken gab, geht es einmal um die Anzahl der Verbraucher und damit der Belastung des Kraftwerks. Bei Fernlicht leuchtet auch gleichzeitig das Abblendlicht.
Und nun noch (wenn falsch geschaltet) zusätzlich die Nebelleuchten.

Fernlicht macht auch keinen Sinn bei Nebel. Nebelleuchten sind ja so gestaltet, dass sie den Nebel sozusagen unterkriechen. Fernlicht blendet in den Nebel hinein.

Wem das Fernlicht zu dunkel ist, der kann sich einen zusätzlichen Fernscheinwerfer anbauen - Nebellampen bringen hier nichts und für das "Gesehen werden" machen sie zusammen mit Fernlicht auch keinen Sinn da niemand mehr etwas unterscheiden kann wenn du ihm mit Fernlicht entgegen kommst - egal ob da noch Nebellampen glimmen.

Schaltest du die Nebellauchten falsch, hast du Probleme beim TÜV - wozu?
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#17 Beitrag von andy (b) »

ich würde einfach vom standlicht oder abblendlicht plus holen und zum relais führen. dann strom von der batterie über eine sicherung an den schalter vom relais und dann zum scheinwerfer. und dann ggf noch den ein/aus-schalter dazwischen.
:?: :?: :?: :roll: :twisted: :wink:

sorry Peter, das macht absolut keinen Sinn.

Das Relais hat vier Anschlüsse.

Zwei Steueranschlüsse an die einmal Plus vom Schalter und Minus (von Plus Fernlicht - s.o.) kommt. Normalerweise die Anschlüsse 86 und 87.

Über die beiden anderen Anschlüsse wird der Hauptstrom für die Nebelscheinwerfer geschaltet. Hier kommt der Saft (über eine Sicherung) von der Batterie und wird über einen größeren Kabelquerschnitt durchgeschaltet.
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3067
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

TüV

#18 Beitrag von Peter »

... ich will dir nicht widersprechen. recht hast du sicherlich.

anders hätte man aber zumindest die möglichkeit zusätzlich die scheinwerfer auch zum fernlich einzuschalten und bekommt schön den straßenrand ausgeleuchtet.

TüV :roll: wenn er es merkt :wink:
also ich hatte bislang (beim auto jedenfalls) immer nur mal den auftrag mal eben die nebellampen anzumachen. aber dass ich dann auch noch das fernlicht anschalten soll?? ne.

zudem geht das bei mir dann eh nicht aus. wenn ich fernlicht anschalte, bleiben die nebel trotzdem an. und zwar original hersteller (weiß/blau)
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#19 Beitrag von andy (b) »

@ Peter
kein Problem, ich bin da kein Paragraphenreiter. Ob das nun vorschriftsmäßig sein soll oder nicht kann von mir aus jeder selber entscheiden (und wird es erfahrungsgemäß auch tun).

Wenn du den Rand besser siehst, ist das sicher ein Argument.
Wobei doppelte Scheinwerfer nicht doppeltes Licht bedeuten (ein Scheinwerfer 100 % - zwei Scheinwerfer ca. 130 %)

Aber die Schaltung sollte schon so erfolgen, dass das Relais einen Sinn macht - sonst könntest du es ja auch weglassen.
zudem geht das bei mir dann eh nicht aus. wenn ich fernlicht anschalte, bleiben die nebel trotzdem an. und zwar original hersteller (weiß/blau)
Wenn dem so ist, gilt hier vermutlich bayrisches Landrecht :wink:
In der StVZO steht das anders.
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: TüV

#20 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Peter hat geschrieben:... ich will dir nicht widersprechen. recht hast du sicherlich.

anders hätte man aber zumindest die möglichkeit zusätzlich die scheinwerfer auch zum fernlich einzuschalten und bekommt schön den straßenrand ausgeleuchtet.

TüV :roll: wenn er es merkt :wink:

zudem geht das bei mir dann eh nicht aus. wenn ich fernlicht anschalte, bleiben die nebel trotzdem an. und zwar original hersteller (weiß/blau)


//aber nur in Verbindung mit der Nebelschlussleuchte :lol: //
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3067
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Peter »

andy (b) hat geschrieben: Aber die Schaltung sollte schon so erfolgen, dass das Relais einen Sinn macht - sonst könntest du es ja auch weglassen.
das ist richtig. sinn macht das relais schon. ich nehme dann das stromführende kabel zum schalten des relais um das kabel für zb standlicht nicht zu überlasten.

müßte ich nicht, wenn ich wüsste, dass die leitungen und schalter in dem stromkreis dem erhöhten stromfluss standhalten.
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
andy (b)
Beiträge: 239
Registriert: 27. Oktober 2002, 13:12
Skype: bmw-k12
Wohnort: berlin

#22 Beitrag von andy (b) »

@peter

dann sind wir uns ja total einig :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :P :P :P :P :P :P :P :P :!: :!: :!: :!: :!:
ich würde dabei aber wert darauf legen, den schalter für die nebelteile in den relais-schaltkreis und nicht in die leitung zur leuchte zu setzen.

der tüv prüft die schaltung eigentlich nur bei nachträglichem anbau von scheinwerfern.
werksmäßige schaltungen kann man eh nicht ändern (und schon gar nicht dem halter ankreiden). die gr0ßen firmen halten es da mit der vorschriftsmäßigkeit nicht so eng.
so hat z.b. die nebelschlussleuchte serienmäßig selten den vorgeschriebenen abstand von 10 cm. zum schlußlicht.
aus protest ggn den blötsin der neun deutschn rechtschreibunk schreip ich jezt wi ich wil

grus
andy (b)

http://www.k1200rsport.eu/k1200rsport/i ... 2advar.jpg

http://www.andreas-schlaak.de
http://www.k1200rsport.eu
Benutzeravatar
bmwbademen
Beiträge: 359
Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
Wohnort: 34582 Borken-Hessen
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von bmwbademen »

@ Peter
Ich habe die Scheinwerfer auch von Conrad, sind Baugleich mit denen von Verholen. Bin schon 2 mal damit beim TÜV gewesen, die brennen sowohl mit Stand/Abblend/Fernlicht, da kräht bei uns kein Hahn nach.
Das " Stromerzeugungskraftwerk" ( geiles Wort, sollte ich mir patentieren lassen ) versorgt diese Scheinwerfer jetzt seit ca 3,5 Jahren bei jeder Fahrt problemlos mit Strom, auch für Heizgriffe reicht es im Winter noch.
Und es siehr einfach Geil aus ! :D
Gruß aus Borken
Detlef Plein
http://www.motorradreifen-borken.de
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3067
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von Peter »

Stromerzeugungskraftwerk :lol:

auf das uns die brennstäbe nicht alle werden :lol:

jetzt gehen bestimmt gleich die rechnungen los, wieviel ml sprit man mit 100 watt mehr verbraucht. .... aber bitte dann einen mittelwert aus stand/bergab/bergauf/autobahn/landstraße :lol:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#25 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Peter hat geschrieben:Stromerzeugungskraftwerk :lol:

auf das uns die brennstäbe nicht alle werden :lol:

jetzt gehen bestimmt gleich die rechnungen los, wieviel ml sprit man mit 100 watt mehr verbraucht. .... aber bitte dann einen mittelwert aus stand/bergab/bergauf/autobahn/landstraße :lol:
Servas Bub hir meins. nach dem der Brennstab ja erst bei 1500/Umin zum brennen anfängt ,die Batt. voll ist, wird der saft in Wärme Umgewandelt also nix mit ml mehr Verbrauch so ein schmarrrn. :lol:
Antworten