Wilbers FB-Wer kann weiterhelfen

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Jürgen_rs
Beiträge: 12
Registriert: 14. November 2002, 21:34

Wilbers FB-Wer kann weiterhelfen

#1 Beitrag von Jürgen_rs »

Hallo K-Gemeinde,
ich möchte baldmöglichst ein anderes Hinteres Federbein an meiner K 1200 RS BJ Mai 2001 (neues Modell) montieren. Wer kann mir Ratschläge geben? Das FB sollte eine Höhenverstellung haben. Die Federvorspannung sollte wie beim Serien-FB Hydr. mittels Handrad zu verstellen sein. Meine Tendenz geht zum Wilbers-FB. Kann mir jemand detailierte Angaben zu diesem Wilbers-FB geben ( Wie lang sollte der Hydr.-Schlauch sein. Wie ist es mit der Montage der Hydr. Verstellung? Welcher Typ FB ist zu wählen? Was kostet so etwas?)
Kennt jemand evtl. bei Wilbers einen kompetenten Ansprechpartner, der die K1200RS-Situation kennt und genaue Aussagen machen kann, was für die K ideal wäre?

Bikergruß
Jürgen
Das Leben ist zu kurz um langweilige Motorräder zu fahren!
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#2 Beitrag von Detlev »

Schreib einfach me Email zu Wilbers, sag ihnen was Du fürn Moped hast, daß Du die Höhenverstellung (Federvorspannung) haben willst und wieviel Du wiegst, dann bekommst Du Dein Federbein einbaufertig und passend geliefert.
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Alex
Beiträge: 20
Registriert: 6. November 2002, 22:48
Wohnort: Waiblingen

#3 Beitrag von Alex »

Kann ich dir nur empfehlen habe ich auch drinn.
Perfekt

Grüßle Alex
RTtreiber
Beiträge: 19
Registriert: 25. März 2005, 17:30
Wohnort: Rögling

WB Federbein

#4 Beitrag von RTtreiber »

Hallo

Dazu kann ich auch nur sagen, das WB Federbein ist zu empfehlen.
Hab mir es aus dem Shop von Hornig bestellt.

Gruß

der RTtreiber
Ruth

WB.Federbein

#5 Beitrag von Ruth »

Hallo! habe die WB.vorne und hinten an meiner 2001 K, hinten mit Zug und Druckstufeneinstellung .Den Behälter für die Zug und Druckstufe habe ich am Hilfsrahmen unter der linken Verkleidung unterhalb der Sitzbank angebracht.Die Federbeine sind einfach Spitze,es bedarf jedoch einer gewissen Zeit, bis man die richtige Einstellung für sich gefunden hat.
walters
Beiträge: 3
Registriert: 13. April 2005, 13:24

Wilbers

#6 Beitrag von walters »

Hallo Jürgen,

ruf einfach mal bei Wilbers an (059218190470), Du wirst Dich wundern, was die Dich dort alles Fragen. Ich habe vor ein paar Wochen dort neue Federbeine für die R1100S meiner Freundin geordert und habe auch nicht schlecht gestaunt über deren Fragen. Wenn meine Freundin allerdings heute 300km Eifel hinter sich gebracht hat, dann brauch ich den Saft von 3 ausgepressten Zitronen, um ihr breites Grinsen weg zu bringen. Das Fahrwerk ist wirklich der Hammer geworden


Gruß Walter
günter

Öhlins

#7 Beitrag von günter »

Hallo Jürgen!

Ich hab nun schon seit zwei Jahren Federbeine von Öhlin vorne und hinten an meiner K12 montiert. Beim hinteren Federbein wurde die Feder gegen eine härtere getauscht. Die Länge des Beins ist verstellbar. Die Federvorspannung ist hydraulisch verstellbar. Druck und Zugstufe ist ebenfalls einstellbar.
Beim vorderen Öhlins wurde nichts verändert. Die Vorspannung ist dort mittels Hackenschlüssel einstellbar. Ich kann nur sagen mit dem Umbau bin ich bis jetzt sehr zufrieden - übrigens bestellt habe ich die Beine bei ZUPIN in Deutschland. Die Fachberatung war dort einzigartig. http://www.zupin.de - eifach anrufen.
Antworten